Wildunfälle: Die Gefahr steigt

Foto: KK
3Bilder

BEZIRK. Wie jedes Jahr zur Umstellung auf die Winterzeit warnen die Autofahrerclubs vor Wildunfällen. Besondere Vorsicht ist in der Dämmerung und den Abendstunden geboten. Wildtiere sind mit Beginn der kalten Jahreszeit verstärkt mit der Futtersuche beschäftigt und wechseln häufiger als in den Sommermonaten den Standort. Durch den von Straßen zerschnittenen Lebensraum kommt es immer häufiger zu Kollisionen zwischen Mensch und Tier.

Glimpflicher Ausgang

Der Brucker Andreas Bendekovics machte diese Erfahrung erst am 9. Oktober gegen 19.30 Uhr auf dem Weg nach Hause kurz vor Arbesthal. "Mir ist ein Reh vor den Wagen gelaufen und um den Zusammenstoß zu verhindern habe ich scharf gebremst, das Lenkrad verrissen und bin dadurch im Straßengraben gelandet", berichtet Bendekovics. Aber er hatte Glück im Unglück: "Ich hatte zwar ein Schleudertrauma, aber jetzt, zwei Wochen danach, kann ich schon wieder arbeiten gehen und hab nur noch leichte Schmerzen. Das Auto blieb unversehrt, ein vorbeifahrender Passant hat es wieder auf die Straße gebracht. Auch das Reh ist mit einem Schrecken davon gekommen."

Die Gefahr minimieren

Marion Seidenberger, Verkehrspsychologin des ÖAMTC, erläutert wie man sich schützen kann: "Besondere Gefahr besteht bei Walddurchfahrten oder in Bereichen mit vielen Gebüschen am Rand der Fahrbahn. Man sollte die Fahrbahnränder mitbeobachten, das Tempo unbedingt verringern und den Abstand zum Vordermann stark vergrößern."

Was tun im Notfall

"Bei einem Zusammenstoß ist das Lenkrad unbedingt festzuhalten, keinesfalls zu verreißen, damit man selbst nicht im Gegenverkehrsbereich landet", erläutert Seidenberger weiter und schließt ergänzend: "Sofort die Warnblinkanlage einschalten, Unfallstelle absichern und die Polizei verständigen."

ZUR SACHE:

685 Tiere kamen im letzten Jahr auf Brucks Straßen ums Leben. Auffallend ist, dass mehr als doppelt soviele Rehe getötet wurden wie Feldhasen.

Schalenwild:
Rehwild: 391
Rotwild: 4
Schwarzwild: 17

Kleinwild:
Feldhasen: 148
Füchse: 29
Fasane: 59
Steinmarder: 14
Dachse: 12
Wildkaninchen: 6
Iltisse: 2
Wiesel: 2
Stockente: 1

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.