NACHHALTIGKEIT – MODEWORT ODER INNOVATIONSMOTOR?

Prof. (FH) Dr. Reinhard Altenburger referiert in der LBS Schrems über Nachhaltigkeit. | Foto: Foto: privat
  • Prof. (FH) Dr. Reinhard Altenburger referiert in der LBS Schrems über Nachhaltigkeit.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Jungmann

SCHREMS. Die WALDVIERTEL AKADEMIE hat ihr Veranstaltungsjahr 2015 unter den Titel "Österreich 2040 - wird es unseren Kindern besser gehen?" gestellt. In mehreren Abendveranstaltungen und bei den Internationalen Sommergesprächen in Weitra werden zu dieser Thematik profunde Experten aus dem In- und Ausland sowie aus der Region auftreten, mit der Bevölkerung diskutieren und konkrete Anworten auf Zukunftsfragen geben. Gemeinsam mit der Donau-Universität Krems, dem IMC FH Krems und der KPH Wien/Krems werden auch die "Waldviertler Vorlesungen" zu Zukunfsthemen des 21. Jahrhunderts durchgeführt. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe ist die WALDVIERTEL AKADEMIE am Donnerstag, 23. April 2015, ab 18.30 Uhr in der LBS Schrems zu Gast. In Kooperation mit dem IMC FH Krems, dem Wirtschaftsforum Waldviertel, der LBS Schrems und der Industriellenvereinigung Niederösterreich wird zum Vortrag "Nachhaltigkeit - Modewort oder Innovationsmotor?" geladen. Dafür konnte der Innovationsexperte Reinhard Altenburger gewonnen werden, der im Anschluss an seine Ausführungen auch noch intensiv mit dem Publikum diskutieren wird.

Nachhaltigkeit: Nur ein Trend?

Nachhaltigkeit wird oftmals kritisch oder als kurzfristiger Trend gesehen. Gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften spielen jedoch eine zunehmend wichtige Rolle, wenn es um die zukünftige Ausrichtung von Unternehmen geht. Besondere Wichtigkeit erhielten gesellschaftlich-soziale sowie ökologische Kriterien in den letzten Jahren, da diese zunehmend bei den Kaufentscheidungen von Konsumenten  berücksichtigt werden, aber auch bei den Investitionen von Unternehmen und der öffentlichen Hand in steigendem Ausmaß eine Rolle spielen.
Nachhaltige Innovationen bringen zahlreiche Vorteile für Unternehmen, Kunden, Zulieferer und weitere (regionale) Partner. Der effiziente Einsatz von Energie und Rohstoffen spart Betriebskosten, auch kleine und mittlere Betriebe können durch abgestimmte Innovationsprozesse ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Reinhard Altenburger zeigt an diesem Abend Handlungsmöglichkeiten, „Good Practice“-Beispiele und den “richtigen Weg” für die Zukunft auf. 

Waldviertel Akademie diskutiert

Unter dem Titel “Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts” greift die WALDVIERTEL AKADEMIE in Kooperation mit den drei Kremser Bildungseinrichtungen IMC Fachhochschule Krems, Donau-Universität Krems und Kirchlich-Pädagogische Hochschule Wien/Krems wichtige und aktuelle Themen im Rahmen der fünfteiligen Reihe “Waldviertler Vorlesungen” 2015 direkt in Schulen der Region auf. “Es freut uns sehr, dass wir diese Veranstaltungsreihe mit sehr renommierten Partnern auch 2015 fortsetzen können”, so Geschäftsführer Christoph Mayer.

Vortrag:

Prof. (FH) Dr. Reinhard Altenburger, Professor für Strategisches Management, Gesellschaftliche Verantwortung und Innovation an der IMC Fachhochschule Krems.

Um Anmeldung unter waldviertel.akademie@wvnet.at oder 02842/537 37 wird gebeten.

Eintritt frei. Im Anschluss wird zu einem Buffet geladen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.