"Die Region hält zusammen"
Kulinarik-Gespräche in der Waldschenke Schreiber

Die Kulinarik-Partner präsentierten ihre Waldviertler Spezialitäten und stellten Ihre Unternehmen vor. v.l.n.r.: Edith Weiß, Rosemarie Neuwiesinger, Helmut Brandstetter, Susanne Hirtl, Adi Matzek, Tom Bauer, Christian Bisich, Reinhard Sprinzl, Doris Ploner, Josef Schaden, Roswitha Schaden, Jasmin Haider-Stadler, Rudolf Damberger | Foto:  (c) Claus Schindler
26Bilder
  • Die Kulinarik-Partner präsentierten ihre Waldviertler Spezialitäten und stellten Ihre Unternehmen vor. v.l.n.r.: Edith Weiß, Rosemarie Neuwiesinger, Helmut Brandstetter, Susanne Hirtl, Adi Matzek, Tom Bauer, Christian Bisich, Reinhard Sprinzl, Doris Ploner, Josef Schaden, Roswitha Schaden, Jasmin Haider-Stadler, Rudolf Damberger
  • Foto: (c) Claus Schindler
  • hochgeladen von Walter Kellner

Die "Waldviertler Kulinarikgespräche" stellten die Synergien und Produkte der Region in den Vordergrund.

KURZSCHWARZA. Unter dem Motto „Die Region hält zusammen“ fanden am 12. März in der Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza,die zweiten Waldviertler Kulinarik-Gespräche statt. Neben verschiedenen fachlichen Inputs von hochkarätigen Referent:innen wie Klimatologin und Hydrologin Christa Kummer und einer Live-Kochshow, gab es genügend Zeit und Möglichkeiten, um sich mit Branchenkolleg:innen auszutauschen und zu vernetzen, sowie einen „kulinarischen Marktplatz“ zur Produktverkostung.


Es geht nur gemeinsam

Zusammenhalt statt Konkurrenzdenken, gegenseitige Unterstützung durch Verwendung von Waldviertler Produkten, Kooperationen schließen und pflegen – das sind die Schlagworte, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung zogen und die auch Tom Bauer, Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH, bei seiner Begrüßung hervorhob:

„Unser Waldviertel ist für uns alle ein gemeinsamer Kulinarik-Spielplatz, der unsere Gäste, zu jeder Jahreszeit, mit einer immer neu inspirierenden Ursprünglichkeit begeistern darf!“


Kulinarik-Strategie für das Waldviertel

Als ersten Programmpunkt präsentierte Sarah Helm von der Agentur petrichor die Kulinarik-Strategie Waldviertel, welche gemeinsam mit Waldviertler Produzent:innen und Gastronom:innen ausgearbeitet wurde.

„Die Kulinarik im Waldviertel soll beim Gast ein 'Wir-Gefühl' auslösen und Geborgenheit stiften. Das wird erreicht durch die Verwendung von klassischen Waldviertler Produkten. Von der Wertschöpfung von alten Sorten bis hin zum Entdecken und Zelebrieren von 'Local Exotics'“,

so Helm. Mit all den geplanten Maßnahmen und der gemeinsamen Umsetzung durch die verschiedenen Partnern, soll die Sichtbarkeit des Waldviertels als Kulinarik-Region gestärkt werden. Ihr Fazit: Die einzige Sache, auf die es ankommt ist „die Region hält zusammen“.

Live-Kochshow begeisterte alle

Philipp Wimmer-Joannidis vom Kaiser’s Hof in Strass im Strassertal erläuterte dann bei einer Live-Kochshow mit anschließender Verkostung eindrucksvoll, wie die Verwendung von regionalen Produkten und traditionellen Rezepten - neu interpretiert - Synergien in der Region schafft und vor allem regionale Transparenz für den Gast bringt.

,,Fit4Future - einfach TUN”

Klimatologin, Hydrologin und Moderatorin Mag. Dr. Christa Kummer forderte in Ihrem emotionalen Beitrag ,,Fit4Future - einfach TUN” dazu auf, sich auf Veränderungen einzulassen und ins Tun zu kommen:

„Wir finden tausend Gründe warum etwas nicht geht, nehmen wir einfach das in Angriff was geht. Denn nichts hemmt uns mehr als die Angst vor Veränderung!“


Podiumsdiskussion 

An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben Harald Pollak, Obmann des Vereins Niederösterreichische Wirtshauskultur, auch Doris Schreiber von der Waldschenke Schreiber, Doris Ploner von "Die Käsemacher", Wolfgang Schwarz vom Ursin Haus in Langenlois und Reinhard Sprinzl von der GenussRegion Waldviertler Karpfen teil. Harald Pollak fasste seine Eindrücke mit den Worten zusammen:

"Alle Bewohner des Waldviertels dürfen stolz nach außen tragen, welche regionalen Produkte es gibt und damit die gesamte Region stärken.“


Wordrap 

Zwischen den einzelnen Programmpunkten nutzten die Waldviertler-Kulinarikpartner die Möglichkeit, ihre Betriebe in Form eines „Wordraps“, moderiert von Simone Brodesser, kurz vorzustellen und auf zukunftsorientierte Themenbereiche einzugehen.

Den Abschluss der mit enorm positiver Aufbruchstimmung aufgeladenen Veranstaltung bildete ein „Kulinarischer Marktplatz“, bei dem die Produzenten ihre Waldviertler Spezialitäten präsentierten und zur Verkostung einluden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.