Leserbriefe: Wahlkampf, Kirche, STW

Die Kirche, das sind wir!

Zum Leserbrief "Neujahrswünsche an die Kirche" von Knut Schiecke (Ausgabe 8. Jänner)
Herr Schiecke ist in seinem Leserbrief ehrlich besorgt über den heutigen Zustand der katholischen Kirche. Ich möchte Herrn Schiecke und vielen anderen Kritikern entgegenhalten: nicht - alleine - die Kirche ist an der geänderten Situation Schuld! Es wird in der Diskussion kaum über das Wesentliche gesprochen bzw. geschrieben - nämlich den Glauben. Der Glaubensschwund (viele können nicht mehr an Gott glauben) ist das grundsätzliche Übel. Die evangelische Kirche leidet ja auch darunter. Der fehlende Glaube führt überwiegend zu Kirchenaustritten (zum Teil in Verbindung mit der Kirchensteuer). Die katholische Kirche (Laien, Priester, Orden) leistet weltweit Hervorragendes. Die Kirche sind WIR (Mitglieder) und ist so gut und schlecht wie wir. Ich stehe - trotz "Mängel" - treu zur Kirche. Ich möchte bei dieser Gelegenheit auch auf die "Christenverfolgung" in der Jetztzeit hinweisen.
Alfred Eisner, Klagenfurt

Zum Glück – zwei Stimmzettel!

Zum Wahlkampf in Klagenfurt
Die Gemeinderatswahl rückt näher und deshalb scheint es angebracht, rechtzeitig über die beiden Stimmzettel, welche man am 1. März nützen und ausfüllen wird können, zu diskutieren. Vorweg: Für mich hat die Partei meiner politischen Heimat erfreulicherweise ein sehr ausgewogenes, auch relativ junges Team aufgestellt.
Dennoch wurde mir in den letzten Tagen und Wochen - nicht nur von meiner Familie, darüber hinaus von sehr vielen Freunden und Bekannten, alle wahlberechtigt in der Landeshauptstadt - bestätigt, dass es für viele überaus positiv ist, bei der Gemeinderatswahl einerseits die Partei des Herzens, des Vertrauens wählen zu können. Und andererseits in der Frage, wer künftig das Klagenfurter Stadtparlament führen, als Bürgermeister diesem vorstehen soll, sich aber auch anders entscheiden kann.
Es zahlt sich aus, nicht nur der moralischen Wahlpflicht nachzukommen, sondern sich auch rechtzeitig, unter Umständen abseits starrer Parteilinien, Gedanken über die Möglichkeiten - einerseits „Wahl der Partei X“ andererseits „Wahl des Bürgermeisters Y“ - zu machen.
Günter Pfeistlinger, Klagenfurt

Preisreduzierung gewünscht

Zur neuen Linienführung der STW-Busse in Klagenfurt
Die neue Linienführung der STW ist absolut sinnvoll und lobenswert. Aber warum fährt die Linie 60 nicht auch an Sonn- und Feiertagen bis zum Strandbad? Die eine oder andere Frequenzsteigerung, zum Beispiel der Linie 81, wäre wünschenswert. Unbefriedigend ist die Tarifpolitik, insbesondere bei bei den Jahreskarten. Eine Preisreduzierung zumindest für Rentner/Pensionisten wäre, wegen der größeren Nachfrage, sicher auch im Sinne der Stadtwerke. Für ältere Menschen ist es oftmals schwierig, während der Fahrt ohne Sturzgefahr die Fahrkarte zu entwerten. In Graz kostet die Jahreskarte seit Jänner 2015 nur mehr 228 Euro, aber für alle. In Klagenfurt 270 Euro mindestens.
Koloman Krenn, Klagenfurt

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.