Anzeige

Ein klares Nein zur Bürokratie!

Clubobmann LAbg. Ferdinand Hueter | Foto: KK

Landschaftselemente: Rund 3,8 Stück sind davon pro Feldstück im Kärntner Naturraum vorhanden. Dieses Bild prägen ca. 400.000 Einzelbäume, überwiegend auf landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Umsetzung der Auflagen für Landschaftselemente fällt in die fachliche Zuständigkeit der Naturschutzabteilung. Die aktuelle Vorgangsweise des Kärntner Naturschutzes führt jedoch bei den Betroffenen in der Praxis nicht nur zu enormen Unsicherheiten, sondern für alle Beteiligten auch zu einer massiven Zunahme an Bürokratie. Dies obwohl sich die gesetzlichen Vorgaben auf europäischer Ebene und auf Landesebene nicht geändert haben! Es kann nicht sein, dass ein Bauer bei seiner täglichen Arbeit einen Juristen im Rucksack mithaben muss, um zu wissen, was er bei Landschaftselementen darf oder nicht darf! Deshalb haben wir uns diesem Thema angenommen und im Kärntner Landtag einen Antrag eingebracht, der eine praxistaugliche Abhandlung von Landschaftselementen und umgehende Rechtssicherheit für die Landwirtschaft herstellen soll. Der Schutz der Natur ist wichtig, es braucht dazu aber funktionierende und unbürokratische Systeme. Diesen Umstand muss der Naturschutzreferent herstellen, ohne zusätzliche Bürokratie und ohne zusätzliche Kosten, berichtet

Ihr Ferdinand Hueter

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.