Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

19

kultur-forum-amthof
Viele Glücksmomente beim 9. Feierabend-Rundgang in Moosburg

Ein stimmungsvoller, inspirierender und rundum gelungener Abend: der 9. Feierabend-Rundgang des kultur-forum-amthof führte rund 40 Teilnehmer:innen in die Glücksgemeinde Moosburg und bot unvergessliche Eindrücke. Auf dem sogenannten Glücksparcours vereinten sich Kunst, Musik, Lyrik und gemeinsames Erleben zu einem facettenreichen Abend voller Lebensfreude. Musikalisch wurde die Gruppe vom virtuosen Saxofonisten Edgar Unterkirchner begleitet, der mit seinen Klängen besondere Akzente setzte. Der...

1

Lesen macht Freude
Nächster Literaturstammtisch am 25. Juni im Amthof

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 25. Juni um 18 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird das Buch DREAM COUNT, der lang erwartete neue Roman (deutsche Ausgabe) von Chimamanda Ngozi Adichie. Spiegel-Bestsellerautorin, literarischer Superstar und feministische Ikone. Es handelt von vier Frauen, vier Leben und die Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Liebe und Selbstbestimmung. Wann und Wo? Die Bücherfreundinnen treffen sich immer am dritten oder vierten Mittwoch im...

Foto: kultur-forum-amthof
1

Erfolgreiche Kunstausstellung
Ernst Gradischnig im Amthof: letzte Gelegenheit bis 6. Juni

Noch bis zum 6. Juni haben Kunstinteressierte die Gelegenheit, die Werke eines der bedeutendsten zeitgenössischen Kärntner Maler zu erleben: Ernst Gradischnig stellt derzeit Malerei und Grafiken in der Stadtgalerie im Amthof Feldkirchen aus. Die Ausstellung erfreut sich großer Beliebtheit – Kuratorin Helmi Bacher und das gesamte Galerieteam vom kultur-forum-amthof zeigen sich begeistert vom regen Besucherinteresse. Bereits die Vernissage verzeichnete mit rund 200 Gästen einen Rekordbesuch und...

Foto: kultur-forum-amthof
1 17

Musikalischer Streifzug durch Argentinien
Dos Más Uno gab ein phänomenales Konzert im Amthof

Am 16.5. begeisterte das Trio DOS MAS UNO aus Argentinien das Publikum mit einer unvergesslichen Darbietung. Spontaneität, eine stimmige Musikauswahl, meisterhafte Improvisation und feines rhythmisches Gespür machten dieses Trio zu einem außergewöhnlichen Hörerlebnis. DOS MAS UNO (ein Brüderpaar mit Gitarre und Gesang und ein Perkussionist) oder „Two Plus One“ zählt zu den spannendsten Bands der letzten Jahre in der argentinischen Musikszene. Mit ihrer ausdrucksstarken Musikalität und...

Foto: kultur-forum-amthof
6

Erfolgreiche 2. Kinderlesung im Amthof
Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig begeisterte Kinder mit Fantasie und Humor

Kinder brauchen Geschichten Mit Fantasie, Interaktion und ganz viel Herz lud das kultur-forum-amthof die bekannte Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig am 8. Mai zu einer besonderen Lesung in den Amthof ein, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisterte. Lesen und Vorlesen fördern Kreativität, Wortschatz und Vorstellungskraft – gerade bei Kindern. Mit Klanginstrumenten, Handpuppen und Bewegungselementen verwandelte Ulrike Motschiunig ihre Lesung in ein sinnliches Abenteuer für Jung und...

1 10

kultur-forum-amthof
Rückblick auf ein unvergessliches Klassik-Highlight im Amthof!

Am 10. Mai verwandelte sich der Amthof in ein Zentrum musikalischer Magie. Das kultur-forum-amthof lud zu einem Klassik-Highlight.  Das Kreisler Trio Wien begeisterte mit seinem Spiel das Publikum. Nach der Pause musizierte das Trio gemeinsam mit der Pianistin Srebra Gelleva und Josef Niederhammer am Kontrabass eines der berühmtesten und schönsten Werke der Kammermusik: Franz Schuberts „Forellenquintett“. Die Zuhörer*innen ließen sich von den Klängen der Musiker*innen verzaubern und in eine...

Foto: kultur-forum-amthof
Video 2

Kinderveranstaltung 8.5. im Amthof
KINDER BRAUCHEN GESCHICHTEN!

Am Donnerstag, den 8. Mai (15 Uhr) kommt die bekannte Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig in den Amthof! Mit Klanginstrumenten, Handpuppen und Bewegungselementen gestaltet sie ein lebendiges Vorleseerlebnis für alle Sinne. Im Mittelpunkt steht ihr Buch „Eine Nuss für den Zauberer“ – eines von über 40 bereits veröffentlichten Büchern. Die spannende Geschichte vom furchterregenden Zauberer Rufus und dem mutigen kleinen Eichhörnchen Mila begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Besonders...

1 4

Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
Jahrgangspräsentation am 30. April im Amthof

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, lädt der Weinbauverein Feldkirchen–Ossiacher See herzlich zur traditionellen Jahrgangspräsentation in den historischen Amthof in Feldkirchen ein. Bei Schönwetter findet die Veranstaltung im Freien statt. 13 Winzerinnen und Winzer des Vereins sowie die Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof präsentieren ihre Weine und laden zum Verkosten, Verweilen und Austauschen ein. Die Jahrgangspräsentation bietet die ideale Gelegenheit, regionale Weinvielfalt...

3

Kindertheater ab 3 Jahren
Der KASPERL kommt in der Osterwoche in den Amthof!

Termin: 16. April um 14.30 und 16 Uhr Für Kinder ab 3 Jahren Kleine und große Theaterfans aufgepasst. Der Kasperl kommt in der Osterwoche, am 16. April, in den Amthof und bringt euch ein spannendes, lustiges Abenteuer mit. Puppenspielerin Puppet Inge führt das Stück „Kasperl und das goldene Ei“ auf. Los geht’s um 14.30 Uhr und um 16 Uhr folgt eine zweite Vorstellung. Die Geschichte, in der der Kasper das goldene Ei aus dem Osterhasenland holen muss, damit es endlich Frühling werden kann, ist...

Lesen macht Freude
Nächster Literaturstammtisch am 23. April im Amthof

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 23. April um 18 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird der Roman DAS GROSSE SPIEL vom US-amerikanischen Schriftsteller Richard Powers. Richard Powers führt seine Leserinnen und Leser hinab in die Tiefe des Meeres. Der begnadete Erzähler verwebt das Schicksal vierer Menschen mit dem letzten wilden Ort unserer Erde: dem Ozean. Im Zentrum des Geschehens steht Makatea, eine tatsächlich existierende Insel in...

1

kultur-forum-amthof
EINLADUNG zur Vernissage ERNST GRADISCHNIG am 9. April im Amthof

EINLADUNG zur Vernissage am Mittwoch, 9. April 2025 um 19.00 Uhr in der Stadtgalerie im Amthof Feldkirchen ERNST GRADISCHNIG  Metaphysische Landschaften - Malerei und Grafik Die Liebe zur Natur zwischen neuer Romantik und Symbolismus Gerne lädt das kultur-forum-amthof Sie, ihre Familie und Freunde recht herlich zur Vernissage ein. Die Vernissage ist eine gute Gelegenheit mit dem Künstler Ernst Gradischnig, einer der bedeutendsten Kärnter Maler der Gegenwart, ins Gespräch zu kommen. ...

Gernot Nagelschmied begeistert das Publikum mit seinem Puppenspiel.
1 6

Zauberhaftes Erlebnis
Südtiroler Puppenspieler begeisterte viele Kinder

Der beliebte Brunecker Puppenspieler Gernot Nagelschmied begeisterte mit seinem großartigen Theater das junge Publikum im Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Mit der fantasievollen Geschichte MEINE WIESE, DEINE WIESE sorgte er für große Augen bei den Besuchern. Rund 95 Kinder, Eltern und Großeltern haben gespannt dem Stück gelauscht und genau verfolgt, was auf der Bühne vor sich geht. Das liebevoll inszenierte Stück über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt bereitete dem kleinen und großen Publikum...

Carinthian X Break 2025
Feldkirchen wird am 5. und 6. April zum internationalen Hip Hop Mekka

Heuer kann das kultur-forum-amthof  und die Stadt Feldkirchen das zehnjährige "Carinthian X Break"-Jubiläum feiern. Wann? Sa. 5. und So. 6. April im Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Seit 2012 begegnen sich, mit kleinen Covid-Unterbrechungen, jedes Jahr junge Tänzer:innen und erfahrene Profis, um gemeinsam zu tanzen, voneinander zu lernen, sich zu motivieren und den Spaß an der Bewegung zu teilen. Der Nachwuchs wird dabei immer stärker, und das Niveau der Tänzer:innen hat sich in den vergangenen...

Foto: kultur-forum-amthof
2

kultur-forum-amthof
Wien Schwerpunkt im März

Am Freitag, 7. März gastiert nach einigen Jahren wieder das Trio Lepschi im Amthof. Zweimal gastierte das Trio schon beim kultur-forum-amthof und riss mit seiner Musik rund um das neue Wienerlied das Publikum von den Sitzen. Dieses Mal bringen sie eine Kombination aus Lesung und Konzert mit. Wiener Urgestein mit dem Herz und dem Mundwerk am rechten Fleck - frech, deppert, brutal, lustig und laut. BESETZUNG: Martin Zrost (Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Klarinetten) Stefan Slupetzky...

Foto: kultur-forum-amthof
2

Kindertheater im Amthof
"Meine Wiese, Deine Wiese" für Kinder ab 3 Jahren

Am 19. März macht der beliebte Brunecker Puppenspieler Gernot Nagelschmied mit seinem Figurentheater NAMLOS wieder Halt beim kultur-forum-amthof. Mit seiner neuen, fantasievollen Geschichte vom Igel Pekko und der Häsin Fanny wird er für große Augen und Ohren bei Klein und Groß sorgen. Wann? Mittwoch, 19. März um 15 Uhr  Wo? im Amthof Festsaal  für alle ab 3 Jahren Inhalt: Pekko, der Igel, hat einen Lieblingsplatz, gleich da unter dem Baum mit dem schönen Laubhaufen. Und Fanny, die Häsin, die...

Foto: kultur-forum-amthof
1

Lesen macht Freude
Nächster Literaturstammtisch am 19. März im Amthof

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 19. März um 17 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird der Roman HALLO DU SCHÖNE. Autorin Ann Napolitano erzählt hier die Geschichte von vier Schwestern einer italienisch-amerikanischen Familie.  Klapptext: Gemeinschaft und Zugehörigkeit kennt William Waters nur vom Basketballplatz. Das ändert sich, als er am College die temperamentvolle Julia Padavano kennenlernt und sich in sie verliebt. Er, der eine unglückliche Kindheit...

Kindertheater
Der Kasperl kommt am 18. Februar in den Amthof

Beim kultur-forum-amthof ist für Kinder und Familien jede Menge los! Am Dienstag, 18. Februar kommt der Kasperl in den Amthof.  Kasperl, Räuber, Rumpelhex Doppelvorstellung: 14.30 Uhr und 16 Uhr Eintritt € 6,- pro Person. Eine klassische Kasperlgeschichte mit viel Spaß und Spannung erwartet die Kinder. Gerne stellen wir Euch den Puppenspieler vor Er heißt ANDREAS ULBRICH, geboren in Berlin, seit 14 Jahren lebt er mit seiner Familie in Kärnten und seit mehr als 30 Jahren ist er Puppenspieler....

Foto: kultur-forum-amthof
1 2

kultur-forum-amthof
Sonntag, 2. Februar musikalisch ausklingen lassen

Im wundervollen Ambiente des historischen Amthofs können Musikliebhaber bei einem Glas Wein den Sonntag musikalisch ausklingen lassen. SONNTAGsKONZERT, 2. Februar um 18 Uhr Elisabeth Väth-Schadler am Klavier, David Pechmann an der Violine und Roman Pechmann am Akkordeon spielen Stücke namhafter Komponisten wie J. S. Bach, W. A. Mozart, D. Schostakowitsch, A. Piazzolla u.a. Auf höchstem Niveau interpretiert und serviert, in manchmal ungewohnten Klangspektren. Die drei MusikerInnen nehmen das...

Vernissage in der Galerie Amthof
Irmgard Hummitzsch stellt aus

Irmgard Hummitzsch stellt aus: Fotocollage und Installation Die Ausstellung läuft bis 21. März.  Ausgangspunkt für die Arbeiten von Irmgard Hummitzsch ist die Fotografie, wobei sie sich bereits bei der Aufnahme auf die Suche nach neuen Ideen begibt. Bildmotive, die sowohl in der Architektur als auch in architektonisch geprägten und strukturierten Umgebungen zu finden sind, werden vor dem Auslösen der Kamera durch die Wahl eines oft ungewöhnlichen Blickwinkels und die Beschränkung auf Details...

1 4

Kinderlesung
Lesefuchs Theo und Vorleser Christian Krall begeistern im Amthof

Am Donnerstag, 23. 1. wurde der Amthof zum Zentrum eines besonderen Leseerlebnisses: Lesefuchs „Theo“, das beliebte Maskottchen der „Krone“, und Schauspieler sowie begnadeter Vorleser Christian Krall begeisterten ihr junges Publikum. Wo Theo auftaucht, sind die Kinder nicht weit – und sie kuschelten begeistert mit dem charmanten Fuchs. Christian Krall verwandelte die Lesung in ein echtes Theaterstück: mitreißend, lebendig und voller Fantasie zog er die Kinder ab sechs Jahren in seinen Bann. Er...

Kinderbuch-Lesung zum Mitmachen
Christian Krall liest am 23. Januar für Kinder ab 7 Jahren im Amthof

Christian Krall liest Geschichten aus dem lustigen Peter Turrini-Kinderbuch „Was macht man, wenn. . .“ Christian Krall ist durch Live-Lesungen und durch seine Lese-Videos in ganz Österreich bekannt, beliebt und auch unterwegs. Der Schauspieler und Regisseur ist seit Jahren mit Leib und Seele Leseonkel der „Krone". Am 23. Januar ist er zu Gast beim kultur-forum-amthof. "Was macht man wenn..... Ratschläge für den kleinen Mann". Interaktive Kinderbuch-Lesung zum Mitmachen Dauer: ca 50 Minuten ab 7...

Foto: kultur-forum-amthof
1 4

Alpinfolk Festival
"aufgegeigt & quergespielt": zum 12. Mal im Amthof

Das Alpin Folkfestival 'aufgegeigt & quergespielt' - von traditionell bis experimentell, findet heuer bereits zum 12. Mal im Amthof statt. FELDKIRCHEN. Das Alpin Folkfestival 'aufgegeigt & quergespielt' - von traditionell bis experimentell, findet heuer bereits zum 12. Mal im Amthof statt. Anderer Zugang zur Volksmusik Das kultur-forum-amthof präsentiert mit diesem Festival im Feldkirchner Amthof junge, außergewöhnliche Ensembles aus Österreich und Südtirol, die unverkennbar in der Volksmusik...

Foto: kultur-forum-amthof
1 30

kultur-forum-amthof
Musikgenuss der Extraklasse bot Jazz-Neujahr im Amthof

Musikgenuss der Extraklasse, das erlebten die Besucher und Besucherinnen beim Jazz Neujahr mit Karl Ratzer & Septeto Brasil am 3. Januar im ausverkauften Amthof. Ein Abend mit Karl Ratzer ist immer wieder ein Erlebnis. Davon konnte sich die 250 Besucher beim Jazz Neujahr mit KARL RATZER & Septeto Brasil überzeugen. Die lebende Jazzlegende, weit über seine Wiener Heimat hinaus bekannt, präsentierte sich mit der Gruppe Septeto Brasil. Ratzers Projekt „Brasil“ entstand aus seiner langjährigen...

Puppet Inge mit ihrem 100 Jahre alten Kasperl
6

Weihnachtsfreude im Amthof
Kasperl sorgte für viel Freude und ein volles Haus

Die vorletzte Veranstaltung des kultur-forum-amthof, das Weihnachtskasperltheater am 12. Dezember, begeisterte 190 kleine und große Besucher. Bei „Kasperl und der gestohlene Weihnachtsbaum“, gespielt von Puppet Inge, strahlten die Kinderaugen, während sie mitsangen, mitfieberten und in die märchenhafte Welt der Puppen eintauchten. Über Puppet Inge Das mobile Handpuppentheater ‚Puppet Inge‘ wurde 1999 von Ingeborg Authrid-Gruber gegründet. Die gebürtige Kärntnerin, die heute in Niederösterreich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Armin Gramer, Johannes Hanel, Samuel Robertson, Iza Kopec, Jens Waldig, Rauhaardackel Moritz | Foto: Thomas Michael Kaminski
16
  • 31. Juli 2025 um 20:30
  • Pfarrsaal Feldkirchen in Kärnten
  • Feldkirchen

Francesca - komische Oper von G. Donizetti - Sommeroper im Amthof Feldkirchen (wegen Renovierung dieses Jahr im Pfarrhof Feldkirchen)

14. Sommeroper im Amthof (2012 - 2025) (2025 wegen der Renovierung des Amthofes im Pfarrhof Feldkirchen) Francesca oder des Eifersüchtigen Zähmung komische Oper von Gaetano Donizetti Libretto: Domenico Gilardoni nach C.-S. Favart und Saint-Amans Termine: 31.07. sowie 02.,05.,08.,10.,12.,14.,16. und 18.08.2025 jeweils um 20.30 Uhr Samstag 20.08 – Opernkonzert mit dem Ensemble der Sommeroper im Amthof Aufführungsort: Pfarrhof Feldkichen, Pfarrsaal, Kirchgasse 37, 9560 Feldkirchen Der...

Foto: veranstalter
3
  • 31. Juli 2025 um 20:30
  • Kirchgasse 36
  • Feldkirchen in Kärnten

Sommeroper im Amthof 2025 'Francesca' oder 'Des Eifersüchtigen Zähmung'

14. Sommeroper im Amthof Francesca oder Des Eifersüchtigen Zähmung komische Oper von Gaetano Donizetti ACHTUNG! Wegen Renovierungsarbeiten im Amthof, findet die Sommeroper 2025 im Pfarrsaal Feldkirchen, Kirchgasse 36, 9560 Feldkirchen statt. Premiere: Donnerstag 31. Juli 20:30 Uhr Weitere Spieltermine im August 2025: jeweils 20:30 Uhr Sa. 2., Di. 5., Fr. 8., So. 10., Di. 12., Do. 14., Sa. 16. und Mo. 18. 8. Beginn jeweils 20.30 Uhr Donizettis „Francesca di Foix“ – eine musikalische Entdeckung...

  • 20. September 2025 um 20:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Giorgio Conte

Giorgio Conte – Ein Grand Seigneur mit leisen Tönen Giorgio Conte, oft im Schatten seines berühmten Bruders Paolo Conte gesehen, hat sich längst als eigenständiger Künstler etabliert. Während Paolo mit seiner markanten Selbstinszenierung eine Weltkarriere machte, setzte Giorgio auf Understatement, feinen Humor und poetische Leichtigkeit. Seine musikalische Reise begann im Elternhaus in Asti, Piemont. Dort wuchs er mit französischen Chansons, amerikanischem Jazz und italienischer Volksmusik auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.