Tausende kamen zum Rotweinfestival!

78Bilder

DEUTSCHKREUTZ (EP). 2015 fand das Rotweinfestival zum 16-mal statt, mit einer Beteiligung von 30 Betrieben aus dem Blaufränkischland Mittelburgenland. Das Rotweinfestival ist für viele Besucher aus den In- und Ausland ein jährlicher Fixpunkt. Die Nationalität der Gäste reiche von Österreich über Deutschland, die Schweiz, Ungarn, Slowakei und Tschechien. "Inzwischen ist das Rotweinfestival ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region, eine Leistungsschau der Weine und ein großer Querschnitt der Region. Betriebe aus Deutschkreutz, Horitschon, Neckenmarkt, Lutzmannsburg, Raiding, Haschendorf, Kleinmutschen, Draßmarkt waren auch heuer wieder dabei, um ihre edlen Tropfen and den Mann bzw. an die Frau zu bringen", so Obmann Albert Gesellmann.

Ehrlicher Einsatz

Am Eröffnungsabend konnten Weinbauvereinsobmman Albert Gesellmann udn Bürgermeister Manfred Kölly Prominenz aus Politik und Wirtschaft begrüßen. In seiner Rede hob Gesellmann die hohe Qualität der Weine aus der Region hervor: "Unser Böden sind unser Kapital – sie und unser gemäßigtes Klima sind die Voraussetzung für unsere großen Weine. Ohne gemeinsamen, ehrlichen Einsatz geht es trotzdem nicht." Die Festrede hielt Wein Burgenland Geschäftsführer Christian Zechmeister, die Musik am Eröffnungsabend steuerte "Die Kreitza Hochzeitspartie" bei.
An allen drei Genuss-Tagen gab es einen Bummelzug von Weingut zu Weingut, in den Nachbargemeinden brachte ein Shutteldienst die Gäste zu den Weingütern.
Zum Fixpunkt wurde auch die Weinriedenfahrt in die schönsten Lagen von Deutschkreutz und auch das musikalische Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen. Einmal mehr spielte der Wettergott mit und schickte Hitze und Sonne pur statt dicker Regentropfen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Wahrzeichen des Ortes. | Foto: Otto Krcal
2

Lackendorf
Ein Ort, bekannt für Wasser und Sand

Die riesige Milchkanne und die Kühe im Ortszentrum sind ein neueres Wahrzeichen der Gemeinde Lackendorf. LACKENDORF. Ansässige Bauern haben sich in den letzten 20 Jahren auf Milchwirtschaft und Selbstvermarktung spezialisiert. Ein breites Angebot an Lebensmitteln und anderen Produkten aus der Region gibt es in dem Geschäft „Hiesiges“ zu kaufen sowie bei verschiedenen ab-Hof Verkaufseinrichtungen. Zwischen Wasser und SandDas größte Grundwasservorkommen des Bezirkes Oberpullendorf auf dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Anzeige
Der Hauptplatz der Stadt beherbergt unterschiedliche Veranstaltungen. | Foto: Vanessa Wittmann

Oberpullendorf
Ein Städtchen im Herzen des Burgenlandes

Mit einer Einwohnerzahl von etwa 3.286 Menschen mag Oberpullendorf zwar nicht zu den größten Städten gehören, aber sie hat zweifellos viel zu bieten. OBERPULLENDORF. Die Stadt liegt im Mittelburgenland und bildet das Zentrum des gleichnamigen Bezirks. Die Landschaft wird vom Stooberbach durchzogen, der sich von Nordwesten nach Südosten durch das Gemeindegebiet windet. Die Gemeinde besteht aus zwei Ortschaften: Mitterpullendorf und Oberpullendorf. Mitterpullendorf beherbergt etwa 1.196, während...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.