Rote Nasen Lauf in Neckenmarkt
Freude an Bewegung für einen guten Zweck

- Iris Gruber, Clowndoctor, Bürgermeister Hannes Igler, Clowndoctor, 2.Vize Bgm. Paul Unger und Andreas Gruber.
- Foto: LMB
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Traditionell am Nationalfeiertag fand in Neckenmarkt der Rote Nasen-Lauf statt, organisiert vom Gesunden Dorf und dem Verein Leichtathletik Mittelburgenland (LMB). Bei dieser besonderen Veranstaltung stand nicht der Wettkampf oder die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern vielmehr der Spaß an der Bewegung in ihren vielfältigen Formen. Ob Laufen, Spazieren, Walken oder Radfahren – für alle war etwas dabei.
NECKENMARKT. Der Rote Nasen-Lauf in Neckenmarkt wurde von Rosa Schöll vom Gesunden Dorf und Stefan Johann Pendl, Obmann der LMB-Leichtathletik Mittelburgenland organisiert. Sie konnten am Nationalfeiertag rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen heißen, die sich auf den Weg machten, um einen Beitrag für die „Clown Doctors“ zu leisten. Die Atmosphäre war geprägt von Freude und Gemeinschaftssinn, während die Teilnehmenden die herrliche Landschaft rund um Neckenmarkt erkundeten.

- Der Rote Nasen-Lauf war ein voller Erfolg.
- Foto: LMB
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Einnahmen werden gespendet
Alle Einnahmen, die durch Nenngelder, Spenden sowie den Verkauf von Kaffee und Kuchen erzielt wurden, fließen zu 100 Prozent an die „Rote Nasen Clown Doctors“. Diese engagierten Clowns zaubern kranken Kindern in Krankenhäusern ein Lächeln ins Gesicht und tragen dazu bei, den oft stressigen Krankenhausalltag ein wenig zu erleichtern. „Was gibt es Schöneres, als sich selbst zu bewegen und dabei anderen etwas Gutes zu tun?“, erklärte Schöll.

- Besucherinnen und Besucher mit Clown Doctors.
- Foto: LMB
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Aktiv sein, um etwas Gutes zu tun
Der Rote Nasen Lauf bot nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, aktiv zu sein und die Natur zu genießen, sondern auch, um sich für eine wichtige Sache einzusetzen. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Ihre Unterstützung und ihr Engagement machten den Lauf zu einem gelungenen und bedeutungsvollen Ereignis für die gesamte Gemeinschaft.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.