Maibaumaufstellen in Mitterpullendorf
SPÖ lud zum Frühlingsfest mit Tradition

- Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum feierlich aufgestellt – ein sichtbares Zeichen gelebten Brauchtums.
- Foto: Elisabeth Cserwenka-Kulmon
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Die SPÖ Mitterpullendorf lud zum feierlichen Maibaumaufstellen vor der alten Schule neben der Kirche in Mitterpullendorf ein. Zahlreiche Gäste aus der Gemeinde und Umgebung folgten der Einladung, um gemeinsam einen stimmungsvollen Abend im Zeichen von Brauchtum, Gemeinschaft und Geselligkeit zu erleben.
MITTERPULLENDORF. Im Mittelpunkt des Festes stand der kunstvoll geschmückte Maibaum, der von der engagierten Jugend der Feuerwehr Oberpullendorf fachgerecht und mit viel Geschick aufgerichtet wurde. Die Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Aufstellen mit Begeisterung – ein schönes Symbol für Zusammenarbeit und generationenübergreifenden Einsatz in der Region.

- Das Maibaumaufstellen bringt Jung und Alt zusammen und stärkt den sozialen Zusammenhalt im Ort.
- Foto: Elisabeth Cserwenka-Kulmon
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Große Teilnahme
Vizebürgermeister Miki Dominkovits zeigte sich erfreut über die große Teilnahme. Mit tatkräftiger Unterstützung der Jugend der Feuerwehr Oberpullendorf konnte der Maibaum erfolgreich aufgestellt werden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich, um dem Brauchtum beizuwohnen und den Frühlingsbeginn gemeinsam zu feiern.
Das Maibaumaufstellen ist ein altes Brauchtum, das in vielen Regionen Österreichs tief verwurzelt ist und den Beginn des Wonnemonats Mai symbolisiert. Der bunt geschmückte Baum – meist eine geschälte Fichte mit einem Kranz und farbigen Bändern – steht als Zeichen für Fruchtbarkeit, Wachstum und Gemeinschaft.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.