Internationales Jugendtreffen im Mühl-fun-viertel

Die Kinderfreunde Mühlviertel organisieren seit Jahren Projekte, Seminare udn Jugendbegegnungen im Mühlviertel. | Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
  • Die Kinderfreunde Mühlviertel organisieren seit Jahren Projekte, Seminare udn Jugendbegegnungen im Mühlviertel.
  • Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
  • hochgeladen von Annika Höller

KLAFFER. Im Rahmen von „Erasmus+“, einer Förderaktion der Europäischen Kommission, reisten heuer bereits zum wiederholten Male über 50 Jugendliche aus Polen, Griechenland, der Türkei, Mazedonien, Italien, Litauen, Norwegen und Österreich ins Mühl-fun-viertel nach Klaffer. Dort findet vom 15. bis zum 29. August ein Jugendtreffen zum Thema „70 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg – Die EU als Modell für Frieden“ statt. Diese Jugendbegegnung dreht sich um die EU und ihre Rolle als Friedensstifterin und Friedenserhalterin. Hier stellen sich angesichts der aktull angespannten politischen Lage in Europa viele Fragen für die Teilnehmer. Besonders spannend wird es für die Jugendlichen aus Griechenland, Mazedonien und der Türkei, gibt es zwischen diesen Ländern doch immer wieder Spannungen.

Den Frieden sichern

Gemeinsam arbeiten alle Teilnehmer daran zu verstehen, warum die EU den Frieden auf unserem Kontinent in den letzten 70 Jahren weitgehend sichern konnte. Und sie beschäftigen sich natürlich auch mit der Frage, wie Frieden auch in Zukunft gesichert werden kann.
In Abstimmung mit den Jugendlichen und deren Betreuer werden verschiedene Methoden angewandt, um dem Thema näher zu kommen. Neben einer Social-Media-Gruppe gibt es auch eine intensive Arbeit mit dem Medium Theater. Begleitet werden die Jugendlichen von pädagogischen Betreuern aus Ihren Heimatländern und einem Trainerteam der Kinderfreunde Mühlviertel.

Europatag am 27. August

Besonders spannend wird es dann am Donnerstag, 27. August. Im Rahmen des „Europatages“ werden Politiker anwesend sein, mit denen eine öffentliche Diskussion zu diesem Thema stattfinden wird. Ab 13 Uhr sind dazu alle interessierten Personen herzlich ins Mühl-fun-viertel eingeladen. Angefragt ist unter anderem Landtagsabgeordneter Hans Affenzeller.

Kinderfreunde Mühlviertel

Die Kinderfreunde Mühlviertel organisieren seit Jahren Projekte, Seminare und Jugendbegegnungen im Mühl-fun-viertel. „Seit nun schon über 15 Jahren ist das Mühl-fun-viertel ein Ort des Friedens und des Zusammenkommens. Unser gesellschaftspolitischer Auftrag beinhaltet ganz klar, Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern hier im Mühlviertel zusammenzubringen und gemeinsam an unserer europäischen Zukunft in Frieden zu arbeiten. Und da werden wir auch nicht nachlassen“, so der Vorsitzende der Kinderfreunde Mühlviertel, Martin Kraschowetz.

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.