Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der Balkon wurde arg in Mitleidenschaft gezogen.  | Foto: FF Ulrichsberg
7

Grablicht am Balkon begann zu brennen
"Zehn Minuten später und es wäre sicher schlimmer ausgegangen"

Ein Zufall, große Zivilcourage und die Feuerwehr haben das "Betreubare Wohnen" in Ulrichsberg vor einem Großbrand bewahrt. ULRICHSBERG. "Ich hab' nicht mehr getan, als jeder andere auch getan hätte", sagt Erwin Schenk bescheiden. Der Musikant war gemeinsam mit seiner Frau Samstagnacht, kurz nach Mitternacht, auf dem Heimweg vom Herbstkonzert. Da bemerkte er bei einem Balkon im Erdgeschoß des Betreubaren Wohnens – ganz in der Nähe seines Hauses – einen Brand. Karin Spindlbalker und ihre...

Einsatzkräfte der Feuerwehr befreien einen 17-Jährigen nach einem Verkehrsunfall auf der Ödenkirchner Straße im Bezirk Rohrbach. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FRANZ PLECHINGER
25

Von der Übung zum Ernstfall
Auto prallte gegen Baum — 17-Jähriger eingeklemmt

Ein 17-Jähriger aus Rohrbach kam laut Polizei am 7. November 2025 auf der L1547 bei Ulrichsberg in einer Kurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. ULRICHSBERG. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach verursachte am Abend des 7. November 2025 einen schweren Unfall auf der Ödenkirchner Straße (L1547). Gegen 20.40 Uhr war er von Julbach Richtung Oberthiergrub unterwegs, als er im Bereich Ödenkirchen, Gemeinde Ulrichsberg, in einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn abkam....

Von links: Vizebürgermeisterin von Kleinzell Stefanie Zauner, Bezirks-Feuerwehrkommandant Thomas Stockinger, Georg Schaubmaier, Herbert Stallberger und Bernhard Weiß.
 | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
7

Bewerterabend
Georg Schaubmaier und Herbert Stallberger wurden geehrt

Am Samstag, 25. Oktober, trafen sich die Bewerterinnen und Bewerter des Bezirksfeuerwehrkommandos Rohrbach im Gasthof Scharinger in Kleinzell zum traditionellen Bewerterabend. KLEINZELL. Dank und Wertschätzung stehen jedes Jahr beim Bewerterabend im Vordergrund. Denn hinter den zahlreichen Leistungsprüfungen und Bewerben im Bezirk steckt viel freiwilliges Engagement – sei es im Aktiv- oder Jugendbereich, bei den Atemschutz-, Branddienst- oder Technischen Hilfeleistungsprüfungen. Um diese...

Atemschutztrupps starteten mit dem Innenangriff und konnten den Brand schnell löschen. | Foto: FF Putzleinsdorf
16

Sieben Feuerwehren im Einsatz
Saunaanbau in Putzleinsdorf stand in Vollbrand

Insgesamt sieben Feuerwehren mit rund 80 Einsatzkräften waren am Sonntag, 12. Oktober, bei einem Brand in Putzleinsdorf im Einsatz. PUTZLEINSDORF. Die Feuerwehren Amesedt, Ollerndorf, Pfarrkirchen und Lembach wurden um 17.30 Uhr in den Pflichtbereich der FF Putzleinsdorf alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache fing es in einem Saunaanbau eines Einfamilienhauses an zu brennen. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der besagte Anbau bereits in Vollbrand, wodurch der Einsatzleiter umgehend die...

Feuerwehrjugend St. Martin holt Landessieg
"Einsatz von Freiwilligen ist unverzichtbar"

Bundesministerin Claudia Plakolm stattete der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin einen Besuch ab. Grund dafür waren die herausragenden Leistungen beim Landesbewerb. ST. MARTIN. Im Rahmen eines Besuchs bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin sprach Bundesministerin Claudia Plakolm der Feuerwehrjugend ihre Anerkennung aus. Anlass für den Besuch waren die hervorragenden Leistungen der Jugend- und Bewerbsgruppe beim diesjährigen Landesbewerb in Mauerkirchen. Neben dem Landessieg der Jugendgruppe...

Ehrungen und Dank in Amesedt
20 Jahre Atemschutz-Leistungsprüfung im Bezirk Rohrbach – eine Erfolgsgeschichte

Beeindruckende Bilanz nach zwei Jahrzehnten intensiver Ausbildung: In den vergangenen 20 Jahren wurden insgesamt 648 Atemschutztrupps geprüft – darunter 75 Gruppen aus Bayern. Die Statistik zeigt die große Bedeutung der Leistungsprüfung: 784 Abnahmen in Bronze, 321 in Silber und 265 in Gold dokumentieren den hohen Ausbildungsstand der teilnehmenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Hinter dieser Entwicklung steht auch ein engagierter Bewerter- und Ausbilderstab mit 30 Personen, der jährlich...

Foto: Tobi Lahner/zema-medien.de
14

Verkehrsunfall
Rohrbacher kollidiert mit Audi im Begegnungsverkehr auf der B388 bei Untergriesbach

UNTERGRIESBACH/ROHRBACH (zema). Rohrbacher kollidiert mit Audi im Begegnungsverkehr Am Montag 16.06.2025 kurz vor 16 Uhr war ein schwarzer Ford Fiesta aus dem Bezirk Rohrbach von Wegscheid in Richtung Untergriesbach unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache kam er bei Ficht auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem grauen Audi aus Eichstätt. Bei der Kollision wurden beide Fahrzeuge so schwer beschädigt das sie abgeschleppt werden mussten. Auch die Fahrer wurden verletzt und kamen in...

Die Volksschule Pfarrkirchen sammelte auch heuer wieder tatkräftig Müll. | Foto: Gemeinde Pfarrkirchen
4

Flurreinigungsaktion Hui statt Pfui
Pfarrkirchner befreien Wiesen und Wälder von Müll

36 Säcke Müll konnten in Pfarrkirchen bei der Flurreinigungsaktion Hui statt Pfui gesammelt werden. PFARRKIRCHEN. Bei der heurigen Flurreinigungsaktion in Pfarrkirchen haben sich wieder viele freiwillige Helfer in den Dienst der guten Sache gestellt. Die Kampagne „Hui statt Pfui“ ist ein wichtiger Bestandteil für ein sauberes Oberösterreich und fand bereits zum 17. Mal statt. Hierbei wurden wieder Straßenböschungen, Waldränder, Bachläufe oder Wanderwege vom achtlos weggeworfenen Unrat und...

v.l.n.r. Amtsleiterin Maria Haas, Vizebürgermeisterin Hedwig Lindorfer, Jasmin Hofer, Herbert Reinthaler, Bürgermeister Harald Haselmayr | Foto: Gemeinde NWK
2

Jahreshauptversammlung der FF Niederwaldkirchen
"Hat über viele Jahre hinweg Großartiges geleistet"

Nach 15 Jahren tritt Herbert Reinthaler als Kommandant der FF Niederwaldkirchen zurück. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und dem ehemaligen Feuerwehranführer wurde ein Ehrenpreis überreicht. NIEDERWALDKIRCHEN. Freitag, 11. April, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Niederwaldkirchen statt. Neben rund 90 Mitgliedern nahmen auch der Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandant sowie der Bürgermeister und Vertreter der Gemeinde an der Versammlung teil. Diese...

An der großangelegten Übung waren die Feuerwehr, die Polizei und das Rote Kreuz beteiligt.  | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
37

Mehr als 200 Personen beteiligt
Großübung in Kleinzell: Pkw kollidierte mit Mühlkreisbahn

Mehr als 200 Personen haben sich vergangenen Samstag bei einer Großübung in Kleinzell beteiligt. Dabei wurde eine Kollision eines Pkw mit einer Garnitur der Mühlkreisbahn nachgestellt. KLEINZELL. Ein Verkehrsunfall mit einem Pkw kann jederzeit und überall passieren. Dass es dabei jedoch zu einer Kollision mit einer Garnitur der Mühlkreisbahn kommt, ist ein ziemlich seltenes, aber nicht auszuschließendes Szenario. Genau dieser Ernstfall wurde am Samstag, dem 5. April, im Gemeindegebiet von...

von links: Christian Simmel, Martin Wakolbinger, Walter  Weidinger, Roland Katzinger, Martin Kickingereder, Andreas Lindorfer, Josef Lauss | Foto: Meßthaller
27

Bezirksfeuerwehrtagung im Centro
Einsatzleiter berichteten über die Hintergründe der Großbrände 2024

Am 4. April fand die Bezirksfeuerwehrtagung statt, bei der viele Informationen des Feuerwehrwesens über das Jahr 2024 geteilt wurden. BEZIRK ROHRBACH. Zum ersten Mal hielt Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger heuer die Bezirksfeuerwehrtagung im Centro ab. Seit März 2024 ist er der Nachfolger von Josef Bröderbauer. Er dankte allen Feuerwehrmännern und -frauen, denn sie opfern ihre Freizeit für die freiwillige Arbeit und sind immer auf Abruf für einen Einsatz bereit. Erfreulich sei auch...

Abschnittskommandant Christian Wakolbinger.  | Foto: Traxler
2

Feuerwehrwesen Rohrbach
Der Abschnitt Neufelden tagte in St. Peter

Das Abschnittsfeuerwehr-Kommando Neufelden unter der Führung von Christian Wakolbinger lud kürzlich zur alle zwei Jahre stattfindenden Tagung ein. Dieses Jahr fand diese Veranstaltung im GH Höller in St. Peter statt. Dort durfte Wakolbinger zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Engelbert Pichler sowie Bezirkshauptmann Valentin Pühringer und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger, begrüßen. In Gesprächsrunden, die von AFK-Stellvertreter Herbert Reinthaler moderiert wurden, ließen...

Kabarett Altenschläger Fest
Kabarettist Tricky Niki am Altenschläger Fest 2025

KABARETT-ABEND: 09. MAI 2025 Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: € 28,- / AK: € 35,-...

Für den Landwirt kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Team Fotokerschi/Franz Plechinger
17

Nur noch Tod festgestellt
44-Jähriger kam bei Traktorunfall in Niederkappel ums Leben

Jede Hilfe kam zu spät: Nach einem Traktorunfall konnte bei einem Landwirt in Niederkappel nur noch der Tod festgestellt werden. NIEDERKAPPEL. Heute Nachmittag ereignete sich ein tragischer Unfall in der Gemeinde Niederkappel: Ein 44-jähriger Landwirt kam bei einem Traktorunfall ums Leben. Er fuhr mit einem Traktorgespann und dem Starrdeichselanhänger auf einer steil abschüssigen Grünfläche auf seinem Grundstück in Niederkappel. Nachdem ihn mittags die 45-jährige Gattin und sein 76-jähriger...

Verkehrsunfall in St. Peter. | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
6

Einsatzkräfte vor Ort
Verletzte Person nach Verkehrsunfall in St. Peter

In den frühen Morgenstunden vom 19. März gab es einen Autounfall in St. Peter. ST. PETER. Heute Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Peter gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen gerufen. Eine Pkw-Lenkerin führte auf der Haslacher Bezirksstraße ein Wendemanöver durch und wurde dabei von einem anderen Fahrzeuglenker übersehen, der gerade einen Überholvorgang startete. Durch die Kollision erlitt die Lenkerin Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Teile der...

Die neuen Feuerwehrmänner und -frauen. | Foto: FF Rohrbach
5

Von Brände löschen bis zu Personen retten
Einsatzreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Rohrbach

247 Mal war die Rohrbacher Feuerwehr im Einsatz. Von technischen Einsätzen bis Großbränden war tragischerweise alles dabei. ROHRBACH-BERG. Wie die 150 Jahre zuvor auch schon, wurde am 7. März die Vollversammlung abgehalten. Etwas mehr als 100 Personen folgten der Einladung in den Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Rohrbach. Nach den Grußworten von Kommandant Martin Wakolbinger gab es einen Rückblick über das abgelaufene Feuerwehrjahr. Im Anschluss folgten die Worte durch den Rohrbach-Berger...

Foto: Helmuth Riedl/zema-medien.de
7

Verkehrsunfall
Rohrbacher verursacht in Passau Unfall und langen Stau

PASSAU/ROHRBACH (zema). Nach ersten Informationen wollte der schwarze VW T-Roc mit Rohrbacher Kennzeichen verbotswiedrig von der B12 auf die Hängebrücke in Richtung Altstadt in Passau abbiegen. Dabei hat er den Vorfahrtsberechtigten Kleintransporter übersehen und es kam im Kreuzungsbereich zum zusammenstoß. Da die Unfallbeteiligten Fahrzeuge eine Stadtauswärtsspur blockierten, gab es einen sehr langen Stau der sich auf die gesamte Innenstadt von Passau auswirkte. Ob wer verletzt wurde ist nicht...

4

Gut ausgebildete Feuerwehr - Ersthelfer
Sanitäts-Leistungsprüfung in der Steiermark

Am 8. Februar machten sich 89 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Rohrbach, darunter Bezirkskommandant Thomas Stockinger und Landes-Feuerwehrarzt Dr. Clemens Novak, auf den Weg nach Unterlamm, Steiermark um dort die SAN-Leistungsprüfung zu absolvieren. Perfekt vorbereitet von den OBI d. F. aus den Abschnitten und BFB HBI d. F. Michael Eder haben alle die Prüfung mit Bravour bestanden.  BM Stefan Schöftner, FF Plöcking, wurde vom LFV Steiermark mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe für seinen...

Das Kalb in der Box überlebte den Brand nicht. | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
Video 11

Feuerwehr im Einsatz
Kalb starb bei Brand in Julbach

JULBACH. Am gestrigen Dienstag, 21. Jänner, fing gegen 16.40 Uhr eine in einer Kälberbox montierte Infrarotlampe bei einem Bauernhof zu glosen und in der Folge zu brennen an. Dadurch geriet die vorwiegend aus Holz gefertigte Kälberbox in Vollbrand. Ein kleines Kalb überlebte den Vorfall nicht. Der Gesamtschaden ist noch unbekannt, wie die Polizei berichtet. Die Ursache für den Brand steht aktuell noch nicht fest.

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Bezirkskommandant OBR Thomas Stockinger, KBR Josef Ascher (Passau), E-LFR Josef Bröderbauer, KBR Norbert Süss (Freyung-Grafenau)
3

Würdigung verdienter Feuerwehr-Führungskräfte
Ehrenabend des Bezirkskommandos

Im März 2024 endete mit der Neuwahl des Bezirks-Feuerwehrkommandanten auch die Funktionsperiode des Bezirks-Feuerwehrkommandos. Den ausgeschiedenen Mitgliedern wurde im Zuge eines Ehrenabends gedankt . Zu diesem Anlass lud Bezirkskommandant Thomas Stockinger in das Gasthaus Post in Peilstein. Zahlreiche namhafte Persönlichkeiten nahmen teil, um die langjährige, verdienstvolle Tätigkeit zu würdigen. Bezirkshauptmann Valentin Pühringer vertrat die behördliche Spitze des Bezirks Rohrbach....

6

Zivilschutz-Probealarm 2024
Über 8000 Sirenen heulen am 5. Oktober in Österreich

ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „AT-Alert“ ausgelöst. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen...

Bei der Freiwilligen Feuerwehr lernt Emilia Lederer auch vieles zum Thema Erste Hilfe. | Foto: FF Götzendorf
3

Emilia Lederer aus Oepping
Lehrling engagiert sich in der Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr

Emilia Lederer absolviert ihre Lehre bei der Keramo GmbH in Peilstein. Doch nicht nur in der Arbeit ist sie fleißig: In ihrer Freizeit engagiert sie sich zudem bei der Freiwilligen Feuerwehr Götzendorf. OEPPING. Seit 2018 ist Emilia Lederer Mitglied der Jugendfeuerwehr in Götzendorf. Das Aufgabenfeld ist hier sehr vielfältig. "Bei der Feuerwehr lernt man viel über technische Geräte, wie man sie bedient und im Ernstfall richtig einsetzt. Dazu gehören unter anderem das Ausrollen der Schläuche,...

Vertreter der Feuerwehr und der Theatergruppe bei der Scheckübergabe: Markus Pröll, Andreas Reiter, Max  Kastl, Hans Falkinger, Julia Schütz, Renate Thorwartl, Elfriede Hackl und Daniela Ammerstorfer (v.li.).  | Foto: Alfred Hofer
9

Lembach
Theatergruppe unterstützt Feuerwehr mit 3.500 Euro

Mit einem finanziellen Beitrag von 3.500 Euro steht der Theaterverein Lembach der Feuerwehr tatkräftig zur Seite. Damit soll die Finanzierung eines neuen Löschfahrzeuges erleichtert werden. LEMBACH. Einen Scheck von 3.500 Euro übergab Julia Schütz, welche seit 2023 die Obfrau des Lembacher Theatervereins ist, an die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde. Bereits beim Neubau des Feuerwehrhauses hat sich die Theatergruppe finanziell beteiligt. Sie wollte damit ein kleines Dankeschön setzen, da die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.