Von der Übung zum Ernstfall
Auto prallte gegen Baum — 17-Jähriger eingeklemmt
- Einsatzkräfte der Feuerwehr befreien einen 17-Jährigen nach einem Verkehrsunfall auf der Ödenkirchner Straße im Bezirk Rohrbach.
- Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FRANZ PLECHINGER
- hochgeladen von Laura Schmid
Ein 17-Jähriger aus Rohrbach kam laut Polizei am 7. November 2025 auf der L1547 bei Ulrichsberg in einer Kurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum.
ULRICHSBERG. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach verursachte am Abend des 7. November 2025 einen schweren Unfall auf der Ödenkirchner Straße (L1547). Gegen 20.40 Uhr war er von Julbach Richtung Oberthiergrub unterwegs, als er im Bereich Ödenkirchen, Gemeinde Ulrichsberg, in einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn abkam. Vermutlich war die Straße an dieser Stelle eisig. Nach rund 70 Metern prallte sein Auto frontal gegen einen Baum. Der Probeführerscheinbesitzer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.
- Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FRANZ PLECHINGER
- hochgeladen von Laura Schmid
Fünf Feuerwehren im Einsatz
Die Feuerwehren aus Julbach, Peilstein, Ulrichsberg und Ödenkirchen waren im Einsatz. Die Einsatzleitung übernahm die Feuerwehr Ulrichsberg, deren Mannschaft gemeinsam mit Julbach den eingeklemmten und verletzten Fahrer aus seinem Fahrzeug befreite. "Es dauerte insgesamt nur 22 Minuten, bis wir alarmiert und angerückt waren und den Patienten geborgen hatten. Er wurde erstversorgt und mit der Rettung ins Krankenhaus transportiert", erklärt Einsatzleiter und Kommandant der FF Ulrichsberg, Lukas Schauberger.
Warum ging's so schnell?
Die Feuerwehren Ödenkirchen und Ulrichsberg hatten gerade eine Bergeübung in Ulrichsberg beendet, als die Alarmierung erfolgte. "Wir haben die Bergung einer vermissten Person in einem Hotel geübt. Bei der Begehung des Hotels heulten die Sirenen auf", erklärt Schauberger. "Binnen kürzester Zeit waren 26 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen am Unfallort", berichtet der Einsatzleiter.
- Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FRANZ PLECHINGER
- hochgeladen von Laura Schmid
Bergung mit dem Kran
Um 21 Uhr wurde zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach mit dem Wechselladefahrzeug (WLF) zur Unterstützung alarmiert. Die Rohrbacher Einsatzkräfte, die sich nach einer abgeschlossenen THL-Bereichsübung noch im Feuerwehrhaus befanden, übernahmen nach ihrem Eintreffen um 21.21 Uhr die Bergung des Unfallfahrzeugs mit dem Kran.
Zur Sache:
Schon in der nächsten Nacht, waren die Feuerwehren Ulrichsberg, Ödenkirchen und Julbach erneut im Einsatz. Bei einem Brand im "Betreubaren Wohnen" konnte ein beherztes Eingreifen schlimmeres verhindern.
Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.