Sieben Feuerwehren im Einsatz
Saunaanbau in Putzleinsdorf stand in Vollbrand

Atemschutztrupps starteten mit dem Innenangriff und konnten den Brand schnell löschen. | Foto: FF Putzleinsdorf
16Bilder
  • Atemschutztrupps starteten mit dem Innenangriff und konnten den Brand schnell löschen.
  • Foto: FF Putzleinsdorf
  • hochgeladen von Veronika Mair

Insgesamt sieben Feuerwehren mit rund 80 Einsatzkräften waren am Sonntag, 12. Oktober, bei einem Brand in Putzleinsdorf im Einsatz.

PUTZLEINSDORF. Die Feuerwehren Amesedt, Ollerndorf, Pfarrkirchen und Lembach wurden um 17.30 Uhr in den Pflichtbereich der FF Putzleinsdorf alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache fing es in einem Saunaanbau eines Einfamilienhauses an zu brennen. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der besagte Anbau bereits in Vollbrand, wodurch der Einsatzleiter umgehend die Drehleiter Rohrbach nachalarmierte, um eine eventuelle Ausbreitung auf das Dach bestmöglich abzudecken. Personen konnten sich bereits aus dem Gebäude befreien. 

Mehrere Atemschutztrupps vor Ort

Die Atemschutztrupps, unter anderem der Feuerwehr Putzleinsdorf, begannen mit dem Innenangriff, während weitere Atemschutztrupps schon bei der Anfahrt waren. Bereits nach kurzer Zeit konnte ein wesentlicher Einsatzerfolg erzielt werden. Die Wasserversorgung wurde zum einen von den nächstgelegenen Hydranten sichergestellt und parallel dazu wurde noch eine Versorgungsleitung vom Daglesbach zum Objekt gelegt, um für eine Ausbreitung gerüstet zu sein. Die Feuerwehren Pfarrkirchen und Lembach schützten währenddessen den Außenbereich. 

Einsatz nach rund 1,5 Stunden beendet

Im weiteren Einsatzverlauf wurde noch das Atemschutzfahrzeug St. Peter nachalarmiert, da sich insgesamt fünf Atemschutztrupps mit den Lösch- sowie Nachlöscharbeiten beschäftigten und das Atemschutzfahrzeug bei Brandeinsätzen direkt vor Ort die Atemluftflaschen wieder befüllen kann. Nach rund 1,5 Stunden meldete der Atemschutztrupp "Brand aus".

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.