Stefan Hofer

Beiträge zum Thema Stefan Hofer

Ein massiver Engerlingbefall hat ein Drittel der Bio-Hopfenfläche von Nikolaus Starlinger aus Hartmannsdorf zerstört – rund 150.000 Euro Schaden.  | Foto: Helmut Eder
12

Engerlingplage im Bezirk Rohrbach
Maikäferlarven befallen nun auch Hopfenfelder im Bezirk Rohrbach

Grünlandbauern im Bezirk Rohrbach kämpfen seit Jahren gegen zunehmenden Engerlingbefall durch Maikäferlarven an. Nun sind auch zwei Hopfenbauern betroffen. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Kahlstellen und abgestorbene Grasnarben auf Wiesen, ein Albtraum für immer mehr Landwirte im Bezirk. Ursache ist die Larve des Maikäfers, die einen dreijährigen Zyklus durchläuft. Die Engerlinge fressen hauptsächlich im zweiten Lebensjahr die Wurzel ab, bis sie sich im dritten Jahr verpuppen, um im folgenden Mai...

Durch Riechen, Sehen und Fühlen wurden die Hopfenproben getestet. | Foto: MeinBezirk/Meßthaller
15

Hopfenbonitierung 2025
Optimale Bedingungen für Bier-Rohstoff

Jährlich treffen sich Braumeister und Funktionäre der Hopfenbaugenossenschaft in Neufelden zur Hopfenbonitierung.  NEUFELDEN. Die letzten drei Jahre waren für die Hopfenbauern eher bedrückend. Doch heuer ging der Ertrag der Ernte in die Höhe. Eine begünstigte, trockene Witterung bot optimale Bedingungen für den Bier-Rohstoff. Schon Mitte April begann die Saison mit dem Hopfenanläuten. Beim Obmann der Hopfenbaugenossenschaft Stefan Hofer, waren die Stauden Anfang Mai schon zwei Meter hoch. Der...

v.l.: Roland Öhler, Wolfgang Tenschert, Hubert Eisner, Harald Haselmayr, Peter Weissenberger | Foto: Lions
3

Neuer Präsident der Lions Rohrbach-Böhmerwald
"Wir sind da, um zu helfen, wenn es anderen schlecht geht"

Wolfgang Tenschert ist der neue Clubpräsident des Lions Club Rohrbach-Böhmerwald. Voller Vorfreude und mit einigen Zielen startet er in sein neues Amt. BEZIRK ROHRBACH. Jährlich wechselt der Vorsitz der Lions. Für die Periode 2025/26 wurde Wolfgang Tenschert bestimmt. Er ist der Nachfolger von Stefan Hofer und war schon im letzten Jahr im Vorsitz als Vizepräsident tätig. Der 68-Jährige ist seit 2020 Lions-Mitglied. "Wir sind da, um zu helfen, wenn es anderen schlecht geht. Damit wir jene...

Das Präsidentenduo des Lions Club Stefan Hofer (l) und Wolfgang Tenschert (r). | Foto: Lions
4

Ostereier für den guten Zweck
Lions-Club verkauft bunte Eier gegen eine Spende

Ostern naht. Um Hilfsbedürftige im Bezirk Rohrbach zu unterstützen, hat sich der Lions Club Rohrbach-Böhmerwald etwas überlegt: bunte Ostereier gegen eine Spende. Jeder kann so viel hergeben, wie es einem recht ist. BEZIRK ROHRBACH. Die Ostereier-Spendenaktion ist zu einer unverzichtbaren Größe im Spendentopf der Lions geworden. Der Erlös kommt ausschließlich Menschen im Bezirk zugute. Am Karsamstag, 19. April, werden die gefärbten Eier von den Lions ab 8 Uhr am Eingang der Eurospar-Märkte...

Die Mühviertler Hopfenbaugenossenschaft produziert Hopfen sowie Bio-Hopfen und ist führender Anbieter in Österreich. | Foto: PantherMedia/Kesu01
2

Hopfenbaugenossenschaft Neufelden
Jüngeres Pflanzengut und neue Sorten sollen bessere Ernte bringen

Ein Bewässerungskonzept, jüngeres Pflanzengut und neue Sorten: Die Hopfenbaugenossenschaft Neufelden überlegt Lösungsansätze, um künftig Ertragseinbußen entgegenzuwirken. BEZIRK ROHRBACH. "Das Frühjahr war außergewöhnlich warm. Der Hopfen ist gut weggewachsen und erreichte Ende April teilweise schon eine Höhe von 50 Zentimetern. Doch dann folgte ein starker Kälteeinbruch von bis zu Minus fünf Grad, und das über mehrere Tage hinweg", informiert Stefan Hofer, Obmann der Hopfenbaugenossenschaft...

Lions-Präsident Stefan Hofer (l.) und Kassier Harald Haselmayr bei der Spendenübergabe in Rohrbach-Berg.
2

BezirksRundSchau Christkind
Rohrbacher Lions unterstützen Geli mit 500 Euro

In diesem Jahr sammelt MeinBezirk Rohrbach Spenden für Angelika Preining aus Rohrbach-Berg. Auch der Lions Club Rohrbach-Böhmerwald beteiligt sich wieder an der Aktion. ROHRBACH-BERG. Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützt der Lions Club Rohrbach-Böhmerwald auch heuer das BezirksRundSchau Christkind und somit die 25-jährige Angelika Preining aus Rohrbach-Berg. "Die Spende ist durch die Einnahmen bei unseren Veranstaltungen möglich. Wir möchten gerne die Menschen in unserer Region...

Stefan Hofer, Obmann-Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft, führte Agrar-Landesrätin Michaela-Weninger, Manuel Starlinger, Geschäftsführer Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft und Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer durch den familieneigenen Betrieb in Nößlbach (v.l n.r.)  | Foto: Helmut Eder
21

Mühlviertler Hopfenland
"Wo Hopfen drauf steht, steckt Mühlviertel drin“

Dass der Bezirk Rohrbach die Hochburg des Hopfenbaues im Mühlviertel ist, erfuhr man bei einer Führung durch den Hopfenbaubetrieb Hofer in Nößlbach in der Gemeinde Rohrbach-Berg, im Beisein von Agrar-Landesrätin Michaela-Weninger. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. 33 Hopfenbauern mit einer Fläche von 160 Hektar gibt es im Mühlviertel, davon kommen 31 aus dem Bezirk Rohrbach, die anderen aus Freistadt. „Neun Betriebe, allesamt aus Rohrbach, mit insgesamt 32 Hektar sind auf kontrolliert...

Pastpräsident Gerald Mayrhofer, Clubsekretär Harald Haselmayr, Präsident Stefan Hofer und Schatzmeister Christian Terink (v. l.). | Foto: SMW
1 4

Auberg
"Hollerberger" übernimmt die Führung bei den Rohrbacher Löwen

Neuer Präsident: Stefan Hofer vulgo Hollerberger übernimmt den Vorsitz im Lions Club Rohrbach-Böhmerwald. BEZIRK ROHRBACH. Bis in die Zehenspitzen motiviert ist Stefan Hofer aus Auberg. Denn er ist seit Kurzem Präsident des Lions Club Rohrbach-Böhmerwald. Als Biobauer am Hollerberg ist der neue Präsident naturgemäß stark geerdet und startet voller Tatendrang in sein Präsidentenjahr: "Gemeinsam mit meinem Club möchte ich außergewöhnliche Aktivitäten organisieren, damit viel Geld hereinkommt und...

"Ozapft is!" Erfolgreichen Bieranstich, durchgeführtvon  Michael Hehenberger (2.v.l.), einem der Hauptorganisatoren des Festes.  | Foto: Helmut Eder
85

Jubiläumsfeier
500 Jahre Biertradition wurde in Neufelden gefeiert

Seit einem halben Jahrtausend  wird in Neufelden Bier gebraut. Dieses Jubiläum wurde am Samstag mit einem Bierumzug, dem Bieranstich auf der Bräuhauswiese und der Krönung der neuen Hopfenkönigin würdig gefeiert. NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. Wahrhaft gestürmt wurde die Festwiese beim Bräuhausstüberl beim 500 Jahre-Jubiläumsfest der BioBrauerei Neufelden. „Ozapft is“ skandierten die zahlreichen Besucher lautstark nach dem erfolgreichen Bieranstich, durchgeführt von Michael Hehenberger, einem der...

Eine ausgewählte Jury bestehend aus Braumeistern und Einkäufern der Abnehmerbrauereien, entschieden über die Qualität des gelieferten Hopfens. | Foto: BRS
6

Hopfenbonitierung
Gute Qualität des Mühlviertler Hopfens erneut bestätigt

So wie auch in den Jahren davor, lud die Hopfengenossenschaft zusammen mit den Abnehmer-Brauereien wieder zur Bonitierung ein. Hier wurde erneut die gute Qualität des grünen Goldes bestätigt. NEUFELDEN, MÜHLVIERTEL. 2021 war für die Mühlviertler Hopfenbauern kein einfaches Jahr. Durch die ungewöhnlich tiefen Temperaturen im Mai entstand ein Wachstumsrückstand, welcher jedoch im warmen und feuchten Juni wieder aufgeholt werden konnte. Diese Erholung war aber nur von kurzer Dauer, da Ende des...

Stefan und Erika Bindl in ihrem Stall in Baureith in Aigen-Schlägl. Sie produzieren 120.000 Liter Bio-Heumilch jährlich.
1 1 3

Drei Millionen Liter Biomilch aus Heu

25 Bauernfamilien haben sich im Bezirk der "Interessensgruppe Bioheumilch" angeschlossen. BEZIRK (anh). Die Milchproduktion in der Europäischen Union steigt, der Preis für Milcherzeugnisse sinkt. Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken, setzt die Landwirtschaft vermehrt auf Nischenprodukte wie die Heumilch. Damit können bessere Preise erzielt werden. Eine "Interessensgruppe Bioheumilch" gibt es auch in der Region. Sie wurde 2012 gegründet, Lieferstart war am 1. Mai 2014. "Wer eine...

Dominik Hofmann und Stefan Hofer mit ihrem Meisterprojekt, dem automatischen Holzspalter.
17

Automatisch Holz spalten

Meisterprojekt von Stefan Hofer und Dominik Hofmann ermöglicht bequemes Holzspalten. ST. MARTIN, SARLEINSBACH (alho). Stefan Hofer (23) und Dominik Hofmann (23) absolvierten im WIFI Linz die Werkmeisterschule für Mechatronik. „Beim Meisterprojekt haben wir überlegt, etwas zu machen, wo sich jeder von uns ein wenig auskennt und was man zu Hause auch brauchen kann“, sagt Hofer. Vorgabe der Schule war eine entsprechende Steuerung. Von der Planung über die Bearbeitung, Fertigung und der...

Adventkonzert des Musikvereins Kleinzell

KLEINZELL. Am zweiten Adventsonntag, 4. Dezember, lädt der Musikverein um 19 Uhr zum Kirchenkonzert in die Pfarrkirche ein. Mit "Ave Maria" und "Rockin around the Christmas Tree" stimmt Kapellmeisterin Verena Donner auf Weihnachten ein. Stefan Hofer wird mit dem Cello ein Stück begleiten. Die Musikkapelle wird folgende Stücke spielen: Conquest of Paradise, Drivin´ Home for Christmas, Air, Schmelzende Riesen, Rudolph the Red-Nosed Reindeer, Aber Heidschi Bumbeidschi, Rockin´ Around the Christmas...

Veranstalterinnen des Hoffestes: Theresa Hofer, Lena Hötzendorfer und Anja Stadlbauer (v. l.).
2

"Heid heigt's gscheid"

HLW-Schülerinnen organsieren Hoffest für Bio-Heumilchbauern. Derartige Betriebe sind gesucht. AUBERG, BEZIRK. Auf dem Biohof von Stefan Hofer gab es unter dem Motto "Heid heigt's gscheid" jede Menge Informationen von Bio-Heumilchbauern für Interessierte und jene Bauern, die überlegen, ihren Betrieb auf diese Wirtschaftsweise umzustellen. Die Maturantinnen Anja Stadlbauer, Lena Hötzendorfer und Theresa Hofer organisierten das Hoffest im Zuge ihres Maturaprojektes. 140.000 Liter Bio-Heumilch...

Thema "Gesunde Pflanze" bei Schlägler Biogesprächen

SCHLÄGL. Bei den 10. Schlägler Biogesprächen ist dieses Mal in der Bioschule Schlägl am Freitag, 17. Jänner, ab 9 Uhr, "Gesunde Pflanze – Naturnaher Wald" das Thema. Vormittags spricht Georg Frank, Waldbauexperte und Leiter der Abteilung "Naturwaldreservate und Schutzwald" am BFW, über das Thema "Naturnaher Wald – ein Vorteil im Klimawandel?". Johannes Wohlmacher, Forstmeister des Forstamtes Stift Schlägl, bringt anschließend das Waldbaukonzept des Stift Schlägls näher. Am Nachmittag findet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.