Automatisch Holz spalten

- Dominik Hofmann und Stefan Hofer mit ihrem Meisterprojekt, dem automatischen Holzspalter.
- hochgeladen von Alfred Hofer
Meisterprojekt von Stefan Hofer und Dominik Hofmann ermöglicht bequemes Holzspalten.
ST. MARTIN, SARLEINSBACH (alho). Stefan Hofer (23) und Dominik Hofmann (23) absolvierten im WIFI Linz die Werkmeisterschule für Mechatronik. „Beim Meisterprojekt haben wir überlegt, etwas zu machen, wo sich jeder von uns ein wenig auskennt und was man zu Hause auch brauchen kann“, sagt Hofer. Vorgabe der Schule war eine entsprechende Steuerung. Von der Planung über die Bearbeitung, Fertigung und der Dokumentation haben die beiden mehr als 1.000 Arbeitsstunden investiert. Seit Juli ist das Meisterstück voll einsetzbar. „Ich brauche das Holz nur mehr auflegen und nichts mehr sonst zu machen“, freut sich Dominik Hofmann. Beide sind beruflich als Mechatroniker im Einsatz: Hofer in der Firma Bosch Rexroth und Hofmann bei der voestalpine. Der automatische Holzspalter ist in der Lage, Holz bis zu einer Länge von 50 Zentimetern und einem Durchmesser bis 35 Zentimetern zu spalten.
Spaltkraft variabel einstellen
Dabei ist die Spaltkraft der Maschine variabel einstellbar: Grundsätzlich wird mit einer Druckkraft von bis zu acht Tonnen gearbeitet, dies entspricht einer Spaltkraft von zirka 13 Tonnen an der Hauptschneide. "Falls nötig, kann diese erhöht werden", sagt Hofmann. Dazu wird die Spaltgeschwindigkeit verringert und die Druckkraft auf bis zu maximal 12 Tonnen erhöht. Selbstverständlich wurden sämtliche Sicherheitsvorschriften wie Schutzgitter und Notfallknopf eingebaut. Beide sind überzeugt: „Wir haben bei Null begonnen, daher war unser automatischer Holzspalter eine ziemliche Überlegungsarbeit und ein entsprechender Aufwand." Der große Vorteil: "Die Maschine ist mehrfach verstellbar und auch für den Transport zusammenklappbar."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.