St. Martin im Mühlkreis

Beiträge zum Thema St. Martin im Mühlkreis

Qualität und Innovation
Schlosserei in St. Martin verbindet seit vier Generationen

Der Julius-Award ist ein Preis für Oberösterreichische Qualitätsbetriebe. Mit dieser Auszeichnung möchte der Wirtschaftsbund Rohrbach ein Unternehmen aus St. Martin vor den Vorhang holen. ST. MARTIN. Die Schlosserei Schaubschläger in St. Martin blickt auf eine beeindruckende Unternehmensgeschichte zurück: Seit vier Generationen ist der Familienbetrieb in der Region verwurzelt. Aus einer kleinen Wagenschmiede entwickelte sich das Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte zu einer modernen Schlosserei,...

Die Erstplatzierten strahlten vor Freude. | Foto: Sportunion St. Martin
2

St. Martin
Tom-und-Jerry-Kinderlauf war ein Erfolg

Der Tom-und-Jerry-Kinderlauf in St. Martin zeigt, welch hohen Stellenwert Bewegung und Gemeinschaft für alle Altersklassen einnehmen. ST. MARTIN. Der Pfingstsonntag stand in St. Martin wieder ganz im Zeichen des Kinderlaufsports, denn Anfang Juni fand der Tom-und-Jerry-Lauf zum 35. Mal statt. Trotz teilweise starken Regens gingen um die 300 Kinder an den Start. In verschiedenen Altersgruppen von 3 bis 12 Jahren lieferten sich Mädchen und Burschen aus dem ganzen Land auf unterschiedlichen...

Martin und Ingrid Eckerstorfer öffnen ihre Hoftüren für interessierte Kinder. | Foto: Andrea Engleder Fotografie
2

Für interessierte Kinder
Zwei neue „Schule am Bauernhof“-Betriebe im Bezirk Rohrbach

Der Biohof Kreuzeder aus St. Martin und der Biohof Steyrl aus Rohrbach-Berg öffnen ihre Tore für interessierte Kinder. ST. MARTIN, ROHRBACH-BERG. Mit dem Biohof Kreuzeder aus St. Martin (Ingrid und Martin Eckerstorfer) sowie dem Biohof Steyrl aus Rohrbach-Berg (Sonja und Anton Steyrl) starten zwei neue Betriebe mit dem Bildungsprogramm „Schule am Bauernhof“. Ab sofort können Kindergärten und Schulen spannende und lehrreiche Einblicke in die biologische Landwirtschaft erhalten – direkt am Hof,...

Salzkammergut Mountainbike Trophy
St. Martiner fährt aufs Stockerl

ST. MARTIN. Mit über 4.100 Nennungen aus 38 Nationen war die 28. Auflage der Salzkammergut Mountainbike (MTB) Trophy einmal mehr Österreichs größte MTB-Veranstaltung. Bei guten Bedingungen gingen die SportlerInnen auf sieben MTB- und drei Gravel-Distanzen an den Start. Ebenfalls dabei war Gerhard Lehner in der Kategorie männlich 60. Der St. Martiner bewältigte die Strecke F mit 37,3 Kilometern und 1.044 Höhenmetern und machte mit seiner Leistung nicht nur sich selbst stolz, sondern auch seine...

Andreas Höllinger (Obmann WKO Rohrbach) und Michael Schaubmeier (Leiter WKO). | Foto: Foto Kirschner
2

St. Martiner hat noch viel vor
Andreas Höllinger erneut zum Obmann der WKO Rohrbach gewählt

An einem lebenswerten Bezirk mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten für möglichst viele Menschen weiterzuarbeiten – das ist das erklärte Ziel von Andreas Höllinger. Er wurde kürzlich für weitere fünf Jahre als WKO-Obmann bestätigt. BEZIRK ROHRBACH. Bei der konstituierenden Ausschusssitzung der WKO Rohrbach wurde Andreas Höllinger einstimmig für eine weitere Funktionsperiode bis 2030 als Obmann bestätigt. „Mein erklärtes Ziel ist, den Bezirk Rohrbach als zukunftsfähigen, nachhaltigen und...

Das Zillenfahren erfordert Gleichgewicht. | Foto: HBI d.F. Phillip Prokesch
117

Hubert Huemer Gedenkrennen
Zillenwettbewerb der Feuerwehr Plöcking

Beim traditionellen Mühlviertler Zillenwettbewerb in Untermühl trifft sich jedes Jahr die Elite der ZillenfahrerInnen. ST. MARTIN. Dieses Jahr wurde der Mühlviertler Zillenwettbewerb das erste Mal von der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Plöcking ausgetragen. Bei perfekten Wetterbedingungen kämpften 83 Zillenbesatzungen aus ganz Oberösterreich und Niederösterreich auf der Donau um die Stockerlplätze. Die Bewerbsstrecke in der Einer-Klasse fand großen Zuspruch. Geplant ist allerdings, die Strecke ab...

Die Freude bei den Julbacher Damen ist groß. | Foto: Gerald B Photography
3

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
St. Martiner und Julbacherinnen holen Landessieg

Feuerwehren aus dem Bezirk Rohrbach waren wieder erfolgreich: Landessiege holten sich die Florianis aus Julbach und St. Martin. JULBACH, ST. MARTIN. 1.077 Aktivgruppen und 757 Jugendgruppen zeigten beim 61. Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb sowie der 48. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Mauerkirchen starke Leistungen in den jeweiligen Wertungsklassen. Für zusätzliche Spannung sorgte, dass dieser Bewerb auch als Qualifikation für den 25. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb 2025 in...

Der Abschied der vierten Klassen war laut den Schülern sehr emotional. | Foto: MS St. Martin/Mkr.
6

Verabschiedung der vierten Klassen
Sportlicher Ausklang an der Mittelschule St. Martin

Für die meisten SchülerInnen im Bezirk Rohrbach stehen jetzt Ausschlafen und Entspannen am Programm. Die Mittelschule St. Martin verabschiedete die Jugendlichen mit einem besonderen Tag in die Sommerferien. ST. MARTIN. In der letzten Schulwoche stand für die SchülerInnen der Mittelschule St. Martin ein besonderes Highlight am Programm: ein abwechslungsreicher und bewegungsreicher Sporttag für alle Klassen. Die ersten und zweiten Klassen durften sich an verschiedenen Stationen wie Fußball,...

v.l.: Martin Füreder, Julia Buschbacher, Julia und Richard Schmaranzer | Foto: Bauernstubn
4

Regionalitätspreis 2025
Regional einkaufen in der Bauernstubn in St. Martin

Die Bauernstubn in St. Martin vereint Regionalität und Qualität: In dem Laden kann man Produkte von umliegenden Bauern und Direktvermarktern kaufen. ST. MARTIN. Seit Ende Mai ziert den Marktplatz in St. Martin ein Regionalladen: die Bauernstubn. Hinter diesem Shop steckt ein kleiner Familienbetrieb, bestehend aus vier Personen: Richard und Julia Schmaranzer, Julia Buschbacher und Martin Füreder, welche das alles nebenberuflich abwickeln. Zwei andere solche Filialen gibt es bereits in Walding...

Die Mittelschüler aus St. Martin durften auch selbst Honig schleudern. | Foto: MS St. Martin/Mkr.
5

Nachhaltigkeit zum Anfassen
St. Martiner Mittelschüler tauchen in die Welt der Kreislaufwirtschaft

Eine Exkursion, die Einblicke in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft gab: Die Mittelschüler aus St. Martin durften dies erleben. ST. MARTIN. Die 3. Klassen der Mittelschule St. Martin besuchten im Rahmen des Biologieunterrichts die Bioschule Schlägl, um dort an verschiedenen Workshops zum Thema Milch, Getreide, Imkerei und Gemüse teilzunehmen. Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft erlangten sie zunächst theoretisches Wissen über die einzelnen Teilbereiche. Danach ging es an verschiedene...

U12 Mannschaft ist am ersten Platz
St. Martiner Faustballerinnen sind Österreichische Meister

Vergangenes Wochenende konnte sich die U12 weiblich Mannschaft der Sportunion St. Martin den 1. Platz bei den Österreichischen Meisterschaften sichern. ST. MARTIN. Nach einem 4. Platz bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften konnte sich die U12 weiblich einen Startplatz bei den österreichischen Meisterschaften in Hirschbach sichern. Am 28. und 29. Juni war es dann so weit. Am Samstag startete die Mannschaft gleich mit zwei Siegen gegen Ulrichsberg und Hirschbach. Nur gegen die...

Straßensammlung des Jugendrotkreuzes
St. Martiner Schüler sammelten mehr als 1.500 Euro

ST. MARTIN. Mit viel Engagement und sozialem Bewusstsein beteiligten sich die Schüler der 2a-Klasse der Mittelschule St. Martin bei der diesjährigen Straßensammlung des Jugendrotkreuzes – mit beachtlichem Ergebnis: Die Klasse zählt heuer zu den zwei besten Schulen im gesamten Bezirk Rohrbach. Die Schüler haben 1.565 Euro gesammelt, die dem Jugendrotkreuz im Bezirk Rohrbach zugutekommen. Besonders hervorzuheben sind dabei die beiden Schüler David Füreder und David Orthbauer, die als fleißigste...

Neue Gemeinde im Netzwerk
Auszeichnung für bienenfreundliche Gemeinden: St. Martin blüht auf

Die Freude ist groß: Die Gemeinde St. Martin wurde erstmals als Bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. ST. MARTIN. Bereits weit mehr als 100 Gemeinden engagieren sich im oberösterreichweiten Netzwerk der Bienenfreundlichen Gemeinden. Neu dabei ist die Gemeinde St. Martin, die diese Woche von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder ausgezeichnet wurde. „Wenn Boden und Bienen bei der Gemeindeentwicklung mitgedacht werden, werden Lebensbedingungen erhalten bzw. geschaffen. Denn Böden und...

Dietmar und Margit Wengler sind seit 20 Jahren in Sri Lanka im Einsatz. Ihre Hilfsmission dokumentieren sie jedes Jahr in einer eigenen Broschüre. | Foto: Wengler
25

20 Jahre Hilfsprojekt Sri Lanka
"Unser Ziel war und ist es, den ärmsten Menschen Hoffnung zu geben"

Seit zwei Jahrzehnten im Einsatz für die Ärmsten: Familie Wengler aus St. Martin blickt auf die letzten 20 Jahre zurück und bereut keine einzige Sekunde ihrer Hilfsmission. Auch in Zukunft will Margit Wengler ihre Schützlinge nicht in Stich lassen. ST. MARTIN, SRI LANKA. "Du allein kannst die Welt nicht retten!" Auf diese Aussage erwiderte Margit Wengler: "Ja, aber ich kann damit anfangen." Die St. Martinerin ist überzeugt: "Wenn jeder einem anderen hilft – egal, ob der Familie, dem Nachbarn...

Unfall in St. Martin im Mühlkreis
Auto überschlug sich – 19-Jähriger verletzt

Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach musste am Samstag, 21. Juni 2025, mit dem Rettungshubschrauber ins Linzer Kepler Uniklinikum geflogen werden. Der junge Mann war mit seinem Auto von der Straße abgekommen.  ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Die Polizei schildert den Unfall wie folgt: Der 19-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 21. Juni 2025 gegen 15:45 Uhr mit seinem Pkw auf der B127 Richtung Rohrbach. Im Gemeindegebiet von St. Martin im Mühlkreis kam er zunächst auf die Gegenfahrbahn und...

Beim Unternehmer-Abend konnten die Besucherinnen und Besucher das neue Vorstandsteam rund um Andreas Höllinger kennenlernen und spannende Inputs von Dominik Süß, Jutta Gahleitner und Johannes Artmayr mit nach Hause nehmen. | Foto: WB/Gierlinger
3

Impulsvortrag und Einblick in die Praxis
Unternehmer-Abend „Mut & Netzwerk“ begeisterte in St. Martin

Diskutiert, gelacht und neue Kontakte geknüpft: Der Unternehmerabend in St. Martin war ein voller Erfolg. ST. MARTIN. Rund 50 Unternehmerinnen und Unternehmer aus St. Martin folgten kürzlich der Einladung zum Unternehmer-Abend „Mut & Netzwerk“. Die Veranstaltung, organisiert vom Wirtschaftsbund St. Martin, bot einen abwechslungsreichen Abend voller Austausch, Motivation und neuer Impulse. Nach der Vorstellung des neuen Wirtschaftsbund-Teams, das vor dem öffentlichen Veranstaltungsteil neu...

Zum neunten Mal ausgetragen
Spannende Duelle bei der Untermühler Batscha Meisterschaft

Die neunte Untermühler Batscha Meisterschaft fand unter dem Titel „Ossi Resch Batscha Turnier“ statt. ST. MARTIN. 28 Männer spielten vergangenen Samstag um den Titel „Untermühler Batscha Meister 2025“. Am Tag davor fand die Auslosung der Gruppen statt. Die Gruppenspiele starteten dann am Samstag um 9 Uhr. "Die 28 Männer waren voll motiviert und nahmen die stundenlangen Strapazen auf sich", berichten die Organisatoren. Für Speis und Trank wurde gesorgt, damit die Sportler auch die nötige Kraft...

Sprachreise in den Süden
St. Martiner Mittelschüler in Italien

ST. MARTIN. "Ciao Verona!", hieß es für die Italienisch-Gruppe der dritten Klasse der Mittelschule St. Martin, deren Sprachreise in die norditalienische Stadt an der Etsch führte. Die Reise wurde von den beiden Italienisch-Lehrern Alexandra Pröller und Pascal Merl organisiert und begleitet. Neben dem Besuch von Kulturstätten wie der Arena und dem Haus der Julia, bot die Reise den SchülerInnen auch die Möglichkeit, ihren Italienisch-Wortschatz in realen Alltagssituationen anzuwenden. Natürlich...

Auch die Jungfeuerwehrer zeigten ihr Können beim Bewerb. | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
18

Feuerwehrer gaben Gas
Hitzige Duelle und starke Zeiten beim Bewerb in St. Martin

Feuerwehrer zeigten wieder, was sie drauf haben: Beim Bewerb holten sich Gruppen aus St. Martin zwei Siege. Die Tagesbestzeiten gingen jedoch an Teilnehmer außerhalb des Bezirks Rohrbach. ST. MARTIN. Am Pfingstmontag war St. Martin Schauplatz eines spannenden Feuerwehrbewerbs. Dabei gingen knapp an die 300 Starter – aufgeteilt in Jugend- und Aktivgruppen – an den Start. Zahlreiche Bewerbsgruppen aus dem Bezirk und darüber hinaus stellten ihr Können unter Beweis. Besonders beeindruckend waren...

Die Feuerwehr St. Martin im Mühlkreis sicherte die Unfallstelle ab. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
6

Lenker unverletzt
Unfall auf der B127 endet glimpflich

Heute Morgen kurz vor 7 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Mühlkreis zu einem Verkehrsunfall auf der B127 alarmiert. ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Ein Fahrzeuglenker kam in Fahrtrichtung Rohrbach, Höhe Erdmannsdorf, vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fuhr rund 100 Meter eine angrenzende Böschung entlang und kam schließlich wieder auf der Fahrbahn zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin übernahm die Absicherung der Unfallstelle sowie...

Der Unfall ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Martin. | Foto: FF St. Martin
5

Feuerwehren im Einsatz
Verkehrsunfall ereignete sich in St. Martin

Am heutigen Montag wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Martin, Plöcking und Lacken um 7.18 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B127 alarmiert. ST. MARTIN. "Beim Eintreffen am Einsatzort fanden wir ein verunfalltes Fahrzeug vor. Der Lenker konnte glücklicherweise selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht", berichten die freiwilligen Helfer. Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle ab, regelten den Verkehr und kümmerten sich...

Eine etwas andere Sitzung
„GEHmeindeRADsitzung“ in St. Martin

ST. MARTIN. Am 28. Mai fand in St. Martin eine Gemeinderatssitzung der besonderen Art statt: Auf Einladung durch die Gemeinde gingen zahlreiche MandatarInnen mit gutem Beispiel voran und erschienen – trotz Regen - mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur „GEHmeindeRADsitzung.“ Durch die aktive Fortbewegung konnte ein körperlicher Ausgleich zur Sitzung geschaffen werden, die hauptsächlich im Sitzen verbracht wurde. Gleichzeitig erleichterte der angeregte Geist den MandatarInnen ein effektives Behandeln...

UTC Xortex St. Martin
Tennisverein lädt zu Eröffnungsfeier in den Sportpark Trops

Ready for Red Courts? Die große Eröffnungsfeier des UTC Xortex St. Martin findet Anfang Juni im Sportpark Trops statt. Der Tennisverein lädt ein, vorbeizukommen und einen besonderen Tag zu feiern. ST. MARTIN. Der UTC Xortex St. Martin lädt herzlich zur offiziellen Eröffnung der neuen Red Courts im Trops Sportpark ein. Am Samstag, 7. Juni, wird ab 15 Uhr gefeiert, gespielt und gestaunt – mit einem sportlich abwechslungsreichen Programm für Jung & Alt. Beim Showtraining der Nachwuchstalente...

Beim Unfall kollidierten zwei Fahrzeuge. | Foto: Hartl
3

Kollision in einer Kurve
48-Jährige nach Unfall in St. Martin im Spital

Kollision in einer Kurve: Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall in St. Martin verletzt. ST. MARTIN. Eine 48-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am gestrigen Dienstag, 20. Mai, gegen 7 Uhr mit ihrem Auto auf der L1507 in Fahrtrichtung St. Martin. Zur selben Zeit lenkte ein 19-Jähriger seinen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. In einer Kurve kam aus noch ungeklärter Ursache zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der 19-Jährige streifte mit der linken vorderen Fahrzeugseite...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juli 2025 um 19:00
  • Sankt Martin im Mühlkreis
  • Sankt Martin im Mühlkreis

Bewegt im Park

ST. MARTIN. "Bewegt im Park" Fit in St. Martin Veranstalter: Sportunion St. Martin Veranstaltungsort: Sportplatz beim Trops

  • 6. August 2025 um 14:00
  • Markt 14
  • Sankt Martin im Mühlkreis

1. St. Martiner Wollstube für Jung und Alt

ST. MARTIN. Hast du Lust in gemütlicher Runde zu stricken, häkeln oder sticken, dabei nette Gespräche zu führen und einen Kaffee zu genießen? Dann besuche unsere St. Martiner Wollstube. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Ärztehaus im 1. Stock. Veranstalter: Verein Soziales St. Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.