Andreas Höllinger

Beiträge zum Thema Andreas Höllinger

Feldspat, Quarz & Glimmer
Neue zertifizierte MINT-Region im Bezirk Rohrbach

Innovatives und kooperatives Lernen, das Kinder und Jugendliche aller Altersstufen begeistert und befähigt, die Herausforderungen der Zukunft mit technologischem und wissenschaftlichem Wissen zu meistern: Dafür steht die neue MINT-Region im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die neue MINT-Region „Feldspat, Quarz & Glimmer“ im oberen Mühlviertel wurde offiziell zertifiziert und erhielt in einer feierlichen Zeremonie das MINT-Regionen-Qualitätslabel von Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner. Die...

Die Unternehmer können bei der Messe neue Kontakte knüpfen. | Foto: Roland Pelzl
2

Geschäftskontaktmesse in St. Martin
Kompaktes Format, das Unternehmen im empire zusammenbringt

Disco bringt Unternehmen zusammen: Die Rohrbacher Geschäftskontaktmesse findet am 10. November im empire St. Martin statt. ST. MARTIN. Gerade jetzt, wo viele Betriebe wirtschaftlich gefordert sind, gewinnt Vernetzung an Bedeutung. Die Wirtschaftskammer Rohrbach lädt daher am Montag, 10. November, um 15 Uhr zur Geschäftskontaktmesse ins empire St. Martin ein – ein kompaktes Format, das Unternehmen gezielt zusammenbringt. In 15-minütigen Gesprächen können Unternehmerinnen und Unternehmer neue...

Initiative fit2work
Mehrkosten sparen durch gesunde Mitarbeiter

Zufriedene und gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Mit der fit2work-Betriebsberatung bietet die WKO Unterstützung. BEZIRK ROHRBACH. Krankstände, vor allem Langzeitkrankenstände und Fehlzeiten von Mitarbeitern verursachen unfreiwillige Mehrkosten im Betrieb. Eine stabile Belegschaft und eine geringe Personalfluktuation sind für alle Beteiligten wünschenswert. So können finanzielle Ressourcen für Entgeltfortzahlungen, Umorganisation, Recruiting und...

Dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken
WKO Rohrbach startet Fachkräfte-Offensive

Der Fachkräftemangel ist das zentrale Thema der Wirtschaftskammer Rohrbach im zweiten Halbjahr 2025. Die WKO stellt ihre Aktivitäten unter dieses Schwerpunktthema und setzt mit mehreren Initiativen starke Impulse für die Region. BEZIRK ROHRBACH. Die Unternehmen im Bezirk Rohrbach spüren den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften besonders stark. Die Arbeitslosigkeit ist historisch niedrig, gleichzeitig geht die Zahl der Jugendlichen aufgrund der demografischen Entwicklung stetig zurück. Viele...

Defibrillator für die FF Plöcking
"Richtige Anwendung kann über Leben und Tod entscheiden"

Die Freiwillige Feuerwehr Plöcking freut sich über die Unterstützung durch Sonnenfeld Medizinproduktehandel aus St. Martin. ST. MARTIN. Im Rahmen des Neuhauser-Fests konnte Kommandant Markus Gruber von der Freiwilligen Feuerwehr Plöcking einen modernen Defibrillator entgegennehmen, der künftig bei Einsätzen ebenso wie bei Veranstaltungen und Bewerben für mehr Herzsicherheit sorgt. Zusätzlich erhält die Feuerwehr, die über 180 Mitglieder zählt, ein Trainingsgerät. „Halb- und vollautomatische...

Andreas Höllinger (l.) war bei der Tour mit dabei. | Foto: Wirtschaftsbund Rohrbach
5

Wirtschaftsbund sagt Danke
Ein Eis als Zeichen der Wertschätzung für Mitarbeiter

Als kleines Dankeschön und für eine erfrischende Pause im Arbeitsalltag dankte der Wirtschaftsbund MitarbeiterInnen verschiedener Firmen mit einem Eis. BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Motto „Mit voller Kraft für unsere Wirtschaft“ tourte der Wirtschaftsbund Oberösterreich quer durchs Land – und hatte dabei eine süße Überraschung im Gepäck: Im Rahmen der Eis-Aktion wurden MitarbeiterInnen in Betrieben im Bezirk Rohrbach mit frischem Eis überrascht. „Mit dieser Aktion wollen wir bewusst Wertschätzung...

Qualität und Innovation
Schlosserei in St. Martin verbindet seit vier Generationen

Der Julius-Award ist ein Preis für Oberösterreichische Qualitätsbetriebe. Mit dieser Auszeichnung möchte der Wirtschaftsbund Rohrbach ein Unternehmen aus St. Martin vor den Vorhang holen. ST. MARTIN. Die Schlosserei Schaubschläger in St. Martin blickt auf eine beeindruckende Unternehmensgeschichte zurück: Seit vier Generationen ist der Familienbetrieb in der Region verwurzelt. Aus einer kleinen Wagenschmiede entwickelte sich das Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte zu einer modernen Schlosserei,...

Andreas Höllinger (Obmann WKO Rohrbach) und Michael Schaubmeier (Leiter WKO). | Foto: Foto Kirschner
2

St. Martiner hat noch viel vor
Andreas Höllinger erneut zum Obmann der WKO Rohrbach gewählt

An einem lebenswerten Bezirk mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten für möglichst viele Menschen weiterzuarbeiten – das ist das erklärte Ziel von Andreas Höllinger. Er wurde kürzlich für weitere fünf Jahre als WKO-Obmann bestätigt. BEZIRK ROHRBACH. Bei der konstituierenden Ausschusssitzung der WKO Rohrbach wurde Andreas Höllinger einstimmig für eine weitere Funktionsperiode bis 2030 als Obmann bestätigt. „Mein erklärtes Ziel ist, den Bezirk Rohrbach als zukunftsfähigen, nachhaltigen und...

Die Kinder nutzten das Angebot mit Begeisterung und waren voller Eifer beim „Forschen“. | Foto: WKO
2

Kinder erleben Technik
Rohrbacher Kindergarten wurden zu Forschungsstationen

Das Projekt KET – Kinder erleben Technik – tourt bereits seit 14 Jahren durch die oberösterreichischen Bezirke. Im Juni 2025 machte KET sechs Kindergärten im Bezirk Rohrbach zu Forschungsstationen. BEZIRK ROHRBACH. Um Kindern in Ihrem Interesse an Technik ein adäquates Angebot zu ermöglichen, wurde es von der Wirtschaftskammer OÖ und dem Land OÖ in Zusammenarbeit mit Otelo entwickelt. Das Ziel von KET ist es, dem hohen Interesse von sehr jungen Kindern ein altersgerechtes Angebot für das...

Beim Unternehmer-Abend konnten die Besucherinnen und Besucher das neue Vorstandsteam rund um Andreas Höllinger kennenlernen und spannende Inputs von Dominik Süß, Jutta Gahleitner und Johannes Artmayr mit nach Hause nehmen. | Foto: WB/Gierlinger
3

Impulsvortrag und Einblick in die Praxis
Unternehmer-Abend „Mut & Netzwerk“ begeisterte in St. Martin

Diskutiert, gelacht und neue Kontakte geknüpft: Der Unternehmerabend in St. Martin war ein voller Erfolg. ST. MARTIN. Rund 50 Unternehmerinnen und Unternehmer aus St. Martin folgten kürzlich der Einladung zum Unternehmer-Abend „Mut & Netzwerk“. Die Veranstaltung, organisiert vom Wirtschaftsbund St. Martin, bot einen abwechslungsreichen Abend voller Austausch, Motivation und neuer Impulse. Nach der Vorstellung des neuen Wirtschaftsbund-Teams, das vor dem öffentlichen Veranstaltungsteil neu...

WKO-Obmann Andreas Höllinger (l.), Leiter WKO Rohrbach Michael Schaubmeier (r.) mit den TeilnehmerInnen des Events. | Foto: MeinBezirk/Meßthaller
24

Als Frau in der Selbständigkeit
Lembacher Unternehmerinnen zeigen sich

Vier Unternehmerinnen aus Lembach gaben Einblick in ihren Weg in die Selbstständigkeit und machten auf Frauen in der Branche aufmerksam. LEMBACH. Am 5. Juni lud Frau in der Wirtschaft gemeinsam mit der WKO nach Lembach. Zusammen verschafften sich die BesucherInnen Einblick in vier Unternehmen, die von einer Frau geführt werden. Diese erzählten von ihrer Geschichte, warum sie den Weg zur Selbstständigkeit gewählt haben. Maria Gabriel-Oberngruber, Vera Groiss und Gerlinde Ebner von Frau in der...

Die Junge Wirtschaft im neuen Sudhaus: WKO-Obmann Andreas Höllinger, JW-Vorsitzender Marco Milano, Lisa Traxler, Erik Katzinger, Jakob Peherstorfer (SMW), Wirtschaftsdirektor Wolfgang Dobretzberger, WKO-Geschäftsführer Michael Schaubmeier, Diplom-Biersomeliere Karin Thaller und Braumeister Reinhard Bayer (v. l.).
13

Junge Wirtschaft Rohrbach
"Cheers to Business" in der Stiftsbrauerei Schlägl

Zum Netzwerken mit Genuss, zum Kontakteknüpfen und zur Brauereiführung, lud die Junge Wirtschaft in die Stiftsbrauerei.  AIGEN-SCHLÄGL. Netzwerken und Verbindungen schaffen – war das Ziel der Jungen Wirtschaft beim Besuch der Stiftsbrauerei Schlägl. Diplom-Biersommelière Karin Thaller, Braumeister Reinhard Bayer und Wirtschaftsdirektor Wolfgang Dobretzberger führten die Gäste durch den Betrieb und gaben exklusive Einblicke in den Brauprozess des echten Schluck Heimat. Ein Blick ins neue Sudhaus...

Wir die Mühlkreisbahn bald durch Busse ersetzt? | Foto: Helmut Eder
4

Mühlkreisbahn soll nicht mehr fahren
"Wir fordern Bekenntnis zum Erhalt der Mühlkreisbahn"

Der Sparkurs der Bundesregierung macht auch vor den ÖBB nicht Halt. Für Rohrbach könnte dies das Aus der Mühlkreisbahn bedeuten. BEZIRK ROHRBACH. Nachdem die ÖBB angekündigt haben, drei Bahnstrecken in Oberösterreich möglicherweise zu schließen, herrscht dicke Luft zwischen Linz und Wien. Vor allem die Mühlkreisbahn sorgt nun für Aufruhr in den Gemeinden Rohrbachs.  Mühlkreisbahn, Almtalbahn und Hausruckbahn – fährt dort bald nur mehr der Bus? "Die Mühlkreisbahn ist kein entbehrliches...

René Krenn, ein Hafner mit langjähriger Erfahrung, hat 2024 das Unternehmen "Kaminmanufaktur Krenn" gegründet. | Foto: MeinBezirk/Schütz
7

Kaminmanufaktur Krenn gegründet
Langjährige Erfahrung, Leidenschaft für das Handwerk & Liebe zum Detail

2024 wurden im Bezirk Rohrbach 163 Unternehmen gegründet. Eines davon ist die Kaminmanufaktur Krenn in Rohrbach-Berg. Bei dem 30-jährigen Gründer brennt nicht nur das Feuer im Ofen, sondern auch die Leidenschaft für seine Tätigkeit. BEZIRK ROHRBACH. 184 neue Unternehmen wurden 2024 im Bezirk Rohrbach registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 163 Unternehmen neu gegründet und 21 bestehende Unternehmen übernommen“, berichten WKO-Bezirksstellenobmann Andreas Höllinger und WKO-Leiter Michael...

Die Schüler durften auch selbst Hand anlegen. | Foto: Alfred Hofer
2

OÖ Job Week
Rohrbacher ermöglichen direkte Einblicke in ihre Unternehmen

In ungezwungener Atmosphäre Informationen austauschen und einen Einblick hinter die Kulissen erhalten: Das ist bei der OÖ Job Week im Bezirk Rohrbach möglich. BEZIRK ROHRBACH. Von 31. März bis 4. April geht sie heuer bereits zum vierten Mal über die Bühne: die OÖ Job Week. Zahlreiche Betriebe aus dem Bezirk Rohrbach öffnen in dieser Woche wieder ihre Türen, um einen Einblick hinter die Kulissen zu gewähren. Die Teilnehmer können verschiedene Berufe und Arbeitsplätze direkt vor Ort kennenlernen...

Der Wirtschaftsempfang bot eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs. | Foto: gawe
83

„Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“
Rohrbacher Betriebe sind voller Tatendrang

Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ bot der Wirtschaftsempfang eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs. ROHRBACH-BERG. Weniger Bürokratie und mehr Entlastung für wirtschaftlichen Aufschwung werden benötigt, betonte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer beim Rohrbach-Berger Wirtschaftsemfpang: „Der Tatendrang und die Zuversicht sind im Bezirk Rohrbach trotz...

Foto: Wirtschaftsbund - Gierlinger
26

Bezirk Rohrbach
Wirtschaftsbund-Jahresauftakt informierte und motivierte

Neuerungen für Betriebe wurden beim Wirtschaftsbund-Jahresauftakt ebenso angesprochen, wie heikle Themen zur Rechtssicherheit und Klarheit im Falle eines Todes. ROHRBACH-BERG. Rund 140 Unternehmer starteten mit dem Jahresauftakt im Raiffeisenbank-Festsaal, um sich mit fachlichen Impulsen für die Zukunft zu rüsten, ins neue Jahr. Unternehmensberater Manfred Stallinger informierte über Neuerungen für Betriebe, wie etwa Kleinunternehmens-Grenzen, Investitionsfreibeträge, Entnahme von...

Lehre hat wieder Stellenwert - davon sind WKO-Obmann Andreas Höllinger und WKO-Bezirksstellenleiter Michael Schaubmeier überzeugt (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
17

Bezirk Rohrbach
„Lehre hat wieder hohen Stellenwert!“

Sämtliche Erhebungen der Wirtschaftskammer bestätigen: Die Lehre ist beliebt, zukunftsfähig und verbindet Theorie und Praxis optimal. Zudem wird die Lehre regelmäßig an gesellschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst. Fachkräfte mit Lehrabschluss gehören zu den am meisten nachgefragten Qualifikationsgruppen. BEZIRK ROHRBACH. Trotz turbulenter Zeiten ist und bleibt die Lehre laut WKO die beliebteste Ausbildung der Jugend und nachgefragteste Qualifikation der oberösterreichischen...

WKO Rohrbach
Kommunalsteuereinnahmen in Rohrbach auf 16,6 Millionen gestiegen

BEZIRK ROHRBACH. In Zeiten angespannter Gemeindefinanzen ist die Kommunalsteuer laut WKO ein wesentlicher Faktor für die Finanzierung öffentlicher Aufgaben und Projekte. Auch im Bezirk Rohrbach spiele die Kommunalsteuer eine zentrale Rolle für die Finanzierung der regionalen Infrastruktur. Die Kommunalsteuereinnahmen in Rohrbach sind zuletzt von 15,2 auf 16,6 Millionen Euro gestiegen. Diese positive Entwicklung unterstreiche die Attraktivität und Stabilität des Wirtschaftsstandortes Rohrbach...

Neufelden
Wirtschaftsbund-Unternehmerabend bei Combeenation

Beim Unternehmerabend bei Combeenation gab es spannende Einblicken in Produktkonfiguratoren und Praxisbeispiele aus dem Bezirk Rohrbach. NEUFELDEN. Mitte Oktober fand ein Unternehmerabend bei der Firma Combeenation statt.  Beim Unternehmerabend, der in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsbund Neufelden stattgefunden hat, bekamen die Anwesenden von Walter Burgstaller, dem Geschäfsführer von Combeenation, einen spannenden Einblick in die Vorteile von Produktkonfiguratoren. Den Abend rundeten zwei...

Rohrbach-Berg
Rohrbacher Karrieretag wird so groß wie nie zuvor

Am 25. Oktober findet von 14 bis 18 Uhr der Karrieretag Rohrbach in der Bezirkssporthalle statt. ROHRBACH-BERG. Am 25. Oktober findet von 14 bis 18 Uhr der Karrieretag Rohrbach heuer erstmals in der Bezirkssporthalle statt. Zahlreiche Unternehmen sowie Bildungseinrichtungen aus Rohrbach und Umgebung präsentieren sich und bieten Einblicke in Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Die Halle wird bis auf den letzten Zentimeter mit Ausstellern aus der Region gefüllt sein. Eine eigens erstellte...

Zum Jubiläum
Neues Design für Jobplattform der Wirtschaftskammer Rohrbach

Die Wirtschaftskammer Rohrbach feiert zehn Jahre "meinjob-rohrbach.at" und präsentiert die neu gestaltete Jobplattform. BEZIRK ROHRBACH. Steile Karrieren gibt's auch im Bezirk oder Super Kolleg:innen gibt's auch im Bezirk: Diese Sprüche werden Autofahrer künftig auf den Plakaten entlang der B38 und der B127 lesen können. Denn zum zehnjährigen Jubiläum wurde der gesamte Auftritt der Jobplattform meinjob-rohrbach.at neu überarbeitet. Seit einem Jahrzehnt verbindet die Initiative Arbeitssuchende...

Bezirk Rohrbach
Vera Groiss bleibt Vorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“

Der Vorstand von Frau in der Wirtschaft Rohrbach sowie die wiedergewählte Vorsitzende, Vera Groiss, möchten weiterhin gezielt darauf hinarbeiten, den Austausch zu fördern, Netzwerke zu stärken und den wirtschaftlichen Erfolg der Frauen in der Region weiter voranzutreiben. BEZIRK ROHRBACH. Die Rolle von Frauen in der Wirtschaft werde immer bedeutender – nicht nur global, sondern auch im Bezirk Rohrbach. Eine starke Stimme für sie sei unerlässlich. So wurde Vera Groiss (groiss wohnkultur e.U.)...

Veranstaltung in Rohrbach-Berg
Aus Berufserlebnistag wird "Karrieretag Rohrbach"

All jene, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung bzw. dem passenden Job sind, sind beim "Karrieretag Rohrbach", der im Oktober stattfindet, genau richtig. ROHRBACH-BERG. Im vergangenen Jahr wurde der Berufserlebnistag in Rohrbach-Berg extrem gut besucht. Etwa 1.000 Besucher waren vor Ort. Das Centro platzte räumlich nahezu aus allen Nähten. Einzelne Aussteller und Schulen stellten aufgrund des Platzmangels bereits in den BBS Rohrbach aus. Berufe und Ausbildungswege kennenlernen Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.