Vorzeigebetriebe im Bezirk Rohrbach
Betriebe in Rohrbach

- Die Unternehmen im Bezirk Rohrbach sind Vorzeigebetriebe.
- Foto: PantherMedia - alphaspirit
- hochgeladen von Karin Bayr
Traditionsbetriebe bilden seit Generationen das wirtschaftliche Rückgrat für Lehr- und Arbeitsplätze und damit für Einkommen und Lebensqualität im Bezirk Rohrbach.
BEZIRK. Mehr als 150 Unternehmen im Bezirk Rohrbach werden seit vielen Jahrzehnten im Familienverband geführt und von Generation zu Generation erfolgreich übergeben. "Diese Betriebe sind wichtige wirtschaftliche Basis für den Bezirk", heißt es von der WKO, der Interessensvertretung der Unternehmen. Diese Betriebe haben große Bodenhaftung und sind mit viel Herzblut dabei und vielleicht gerade jetzt mehr als andere in der Lage, dem rauen Wirtschaftsklima zu trotzen. "Allgemein kann man den oft familiengeführten Betrieben im Bezirk Rohrbach eine ,Krisenfestigkeit' nachsagen. Das steht im Umkehrschluss auch für mehr Arbeitsplatzsicherheit", sagt WKO-Obmann Andreas Höllinger. "Viele jüngere Unternehmen beschäftigen sich mit neuen Technologien und zukünftigen Geschäftsfeldern. Das stärkt die Innovationskraft der Region", ist Höllinger überzeugt.
Nachhaltig geführte Firmen
Auch wenn es Jahr für Jahr zwischen 100 und 150 neue Betriebe im Bezirk Rohrbach gibt, sind es die nachhaltig geführten Unternehmen, die im großen Ausmaß für die Ausbildung von Fachkräften verantwortlich sind. Sie sorgen für Arbeit und Arbeitsplätze in der Region und damit einhergehend schaffen sie Lebensqualität für alle, die hier wohnen. Die Arbeitsplätze daheim sind qualitativ gesehen genauso hochwertig.
Jobs im Bezirk: Ein Gewinn
Gerade das Mühlviertel ist mit besonders vielen Unternehmen ausgestattet. Wer täglich zu seinem Arbeitsplatz in den Zentralraum pendelt, verliert viel Zeit und tut auch der Umwelt nichts Gutes. Die Vorteile von Arbeitsplätzen in der Nähe des Wohnortes liegen laut WKO-Obmann auf der Hand: "Weniger Fahrzeit, weniger Fahrtkosten, gerade in Zeiten enorm steigender Energiepreise, mehr verfügbares Einkommen, mehr Zeit für Familie, Kinder, Hobbys, Freunde oder Vereinsaktivitäten. Dazu kommt noch: weniger Stau, weniger Stress, weniger unnütz im Auto verbrachte Zeit, weniger Risiko auf der Straße und weniger Kosten für das Auto."
Die TOP 10-Argumente für einen Job in der Region:
Mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbies
420 Stunden oder 52 Arbeitstage im Jahr verbringt ein/e Pendler/in auf der Straße zwischen Rohrbach und Linz. Besser: Mehr Zeit für Lieblingsmenschen, Vereinsaktivitäten, Sport, …
Weniger Pendeln = weniger Kosten
Die Energiekosten steigen! Die Pendlerpauschale deckt die wahren Kosten nicht ab. Pendeln wird noch mehr zum Kostenfaktor. Besser: Kosten und Zeit sparen.
Gesünder leben
Pendeln bedeutet Stress und hat Auswirkungen auf die Gesundheit. Besser: Arbeiten im Bezirk, mehr Natur, bessere Luft, weniger Lärm, mehr Schlaf.
Hohe Lebensqualität
Leben und Arbeiten in einem attraktiven Umfeld. Mehr Wohnqualität, mehr Sicherheit, mehr Freizeitangebote, mehr soziale Kontakte. Kein anonymer Mitarbeiter, sondern ein aktives Teammitglied.
Mehr verfügbares Einkommen
Geringere Lebenshaltungskosten und niedrigere Pendlerkosten.
Karriere im Bezirk
Viele national und international erfolgreiche Unternehmen bieten TOP-Arbeitsplätze und spannende Karrierechancen. Quereinsteiger willkommen!
Der passende Job für mich
Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es auch für mich den passenden Job im Bezirk Rohrbach. Werde Teil des Erfolges durch einen Arbeitsplatz in einem TOP Unternehmen.
Wertschöpfung in der Region
Regionalität wird immer wichtiger. Leben, Arbeiten und Einkaufen, dort wo man wohnt. Dadurch steigt die Wertschöpfung in der Region und somit auch die eigene Lebensqualität.
Arbeiten wo man lebt
Warum nicht ein neuer Job? Zeit für Veränderung? Es gibt viele interessante Jobs mit neuen Perspektiven. Der Zugang durch die gelebte “du-Mentalität” ist häufig einfacher.
Ein sicherer Job
Ein Arbeitsplatz in der Region bedeutet mehr persönliche Beziehungen zu Arbeitgeber und Kollegen. Und die größte Jobsicherheit ist der gemeinsame Erfolg.
Jobs in der Region, die passen
"Das Argument, es gäbe keinen passenden Job in der Region, trifft in den meisten Fällen nicht zu", ist Andreas Höllinger, WKO-Obmann, überzeugt: "Mit unserer Job-Plattform meinjob-rohrbach zeigen wir die Fülle an unterschiedlichen Betrieben und Job-Möglichkeiten auf.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.