Niederwaldkirchner Verein bei Radrennen
Verein next125 Hackl Lebensräume feiert

- Geschäftsführer von Elektro Reindl GmbH Matthias Brunner.
- Foto: Herbert Stöbich
- hochgeladen von Marion Meßthaller
Der Niederwaldkirchner Verein next125 Hackl Lebensräume hat allen Grund zum Feiern. Das Team war beim Rennen in Kindberg in der Steiermark am Stockerl und beim Race Around Niederösterreich in Weitra in Niederösterreich ebenfalls vertreten.
WEITRA, KINDBERG. Beim diesjährigen Race Around Niederösterreich (RAN), das im Rahmen der Europameisterschaft im Ultra-Radsport am 16. Mai stattfand, stellte sich Matthias Brunner – Geschäftsführer der Firma Elektro-Reindl und aktives Mitglied sowie Hauptsponsor des Vereins next125 Hackl Lebensräume – einer ganz besonderen Herausforderung auf 750 Kilometer und 7.700 Höhenmeter.
Um 15.02 Uhr startete Matthias in Weitra, begleitet von seinem persönlichen Support-Team. Im Begleitfahrzeug: Drei Freunde mit klarer Rollenverteilung – am Steuer Reinhard “Luti” Leitner, am Navi Herbert “Beichtler” Stöbich und Manuel Pölz.

- Foto: Herbert Stöbich
- hochgeladen von Marion Meßthaller
Bereits nach 32 Minuten beendete ein Glassplitter im Vorderreifen den ersten Radsatz. Doch Brunner blieb entspannt, wechselte flink aufs Ersatzrad und später wieder zurück aufs reparierte Zeitfahrrad.
Die Nachtetappe brachte Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, Dauerregen und Gegenwind. Zwischen 20 und 5.30 Uhr war Matthias auf das Licht des Begleitfahrzeugs angewiesen. Trotz Schlafmangel, Muskelkrämpfen und mentalen Tiefpunkten kämpfte sich Brunner über die letzten Kilometer – und kam nach 30 Stunden und 1 Minute Fahrzeit erschöpft, aber wohlbehalten wieder in Weitra an.
Kindberg Bergrennen ebenfalls erfolgreich
Einen Tag später, am 17. Mai, fand das diesjährige Kindberg Bergrennen in der Steiermark statt. Die Athleten des Teams next125 Hackl Lebensräume zeigten eindrucksvolle Leistungen. Das Rennen führte über eine 9,3 Kilometer lange Strecke mit 620 Höhenmetern und beinhaltete auch eine kurze Abfahrt – ein anspruchsvolles Profil, das sowohl Kraft als auch Technik erforderte.

- Christian Oberngruber und Rene Pammer (von links).
- Foto: Franz Hackl
- hochgeladen von Marion Meßthaller
In der Kategorie Amateure konnte sich das Team besonders stark behaupten, denn Rene Pammer erreichte den 1. Platz, gefolgt von Christian Oberngruber, der den 2. Platz belegte. Auch in der Kategorie Master 2 stand ein Fahrer des Teams ganz oben am Podest: Thomas Mayrhofer sicherte sich den 1. Platz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.