Für interessierte Kinder
Zwei neue „Schule am Bauernhof“-Betriebe im Bezirk Rohrbach

Martin und Ingrid Eckerstorfer öffnen ihre Hoftüren für interessierte Kinder. | Foto: Andrea Engleder Fotografie
2Bilder
  • Martin und Ingrid Eckerstorfer öffnen ihre Hoftüren für interessierte Kinder.
  • Foto: Andrea Engleder Fotografie
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Der Biohof Kreuzeder aus St. Martin und der Biohof Steyrl aus Rohrbach-Berg öffnen ihre Tore für interessierte Kinder.

ST. MARTIN, ROHRBACH-BERG. Mit dem Biohof Kreuzeder aus St. Martin (Ingrid und Martin Eckerstorfer) sowie dem Biohof Steyrl aus Rohrbach-Berg (Sonja und Anton Steyrl) starten zwei neue Betriebe mit dem Bildungsprogramm „Schule am Bauernhof“. Ab sofort können Kindergärten und Schulen spannende und lehrreiche Einblicke in die biologische Landwirtschaft erhalten – direkt am Hof, mitten im Mühlviertel. Mit den beiden neuen Betrieben umfasst das Angebot im Bezirk Rohrbach nun insgesamt sechs „Schule am Bauernhof“-Höfe.

„Schule am Bauernhof“ ist eine österreichweite Bildungsinitiative, bei der landwirtschaftliche Betriebe ihre Tore für Schulklassen und Kindergärten öffnen. Kinder und Jugendliche erleben auf spielerische und praxisnahe Weise, wie Landwirtschaft funktioniert, wie Lebensmittel entstehen und was Nachhaltigkeit in der Praxis bedeutet. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Verständnis für die Landwirtschaft zu fördern und den Bezug zur Natur und zu regionalen Lebensmitteln zu stärken.

Der Biohof von Sonja und Anton Steyrl befindet sich in Rohrbach-Berg. | Foto: Julia Mühlberger Fotografie
  • Der Biohof von Sonja und Anton Steyrl befindet sich in Rohrbach-Berg.
  • Foto: Julia Mühlberger Fotografie
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Bewusster Umgang mit Lebensmitteln

Der Biohof Kreuzeder lädt Kinder dazu ein, Felder zu erkunden, Puten und andere Tiere zu versorgen und zu erleben, woher (Puten-) Fleisch und andere Lebensmittel wirklich kommen. Ingrid Eckerstorfer setzt in ihrer Arbeit auf Vielfalt, Naturverbundenheit und praktisches Lernen. Der respektvolle Umgang mit Tier und Natur und der bewusste Umgang mit Fleisch und Lebensmittel stehen dabei im Mittelpunkt.

Am Biohof Steyrl wiederum dreht sich vieles um Getreide und Müsli. Sonja Steyrl führt ihre jungen Gäste durch den Alltag am Hof und Feld. Gemeinsam ergründen sie, wo Samen keimen und das Getreide wächst. Sie erforschen Pflanzen am Acker und sehen sich an, was unter der Erde los ist. Im Hofladen verarbeiten sie Körner und Samen zur persönlichen Müsli-Kreation.

„Diese Programme ermöglichen einen authentischen Blick hinter die Kulissen der Landwirtschaft“, sind die beiden überzeugt. „Kinder und Jugendliche bekommen hier wieder ein Gefühl dafür, wie Lebensmittel entstehen – und wie viel Arbeit, Wissen und Verantwortung dahintersteckt.“

Die Programme werden individuell auf Altersgruppen und Themenbereiche abgestimmt und sind direkt bei den Betrieben buchbar. Ingrid Eckerstorfer kann unter 0650/2208871 oder unter info@biohof-kreuzeder.at kontaktiert werden. Sonja Steyrl ist unter 0680/2002065 oder unter mail@bio-steyrl.at erreichbar.

Martin und Ingrid Eckerstorfer öffnen ihre Hoftüren für interessierte Kinder. | Foto: Andrea Engleder Fotografie
Der Biohof von Sonja und Anton Steyrl befindet sich in Rohrbach-Berg. | Foto: Julia Mühlberger Fotografie
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.