Baubewilligung für Sicherheitszentrum in Bad Goisern

Mit dem Bau des Sicherheitszentrums in Bad Goisern wird 2016 begonnen. (vl) Günter Rainer (Feuerwehr Bad Goisern), Vize Bgm. Helmut Pilz, Landeshauptmann Stv. Reinhold Entholzer, Bgm. Peter Ellmer, Peter Puntigam (Wasserrettung Bad Goisern) und Christian  | Foto: Besendorfer
  • Mit dem Bau des Sicherheitszentrums in Bad Goisern wird 2016 begonnen. (vl) Günter Rainer (Feuerwehr Bad Goisern), Vize Bgm. Helmut Pilz, Landeshauptmann Stv. Reinhold Entholzer, Bgm. Peter Ellmer, Peter Puntigam (Wasserrettung Bad Goisern) und Christian
  • Foto: Besendorfer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

BAD GOISERN. Nach jahrelangen Verhandlungen, Planungsarbeiten und Abstimmungsgesprächen mit Anrainern gibt es endlich eine rechtskräftige Bewilligung für den Bau des neuen Sicherheitszentrums in Bad Goisern.

Läuft alles nach Plan, wird das gemeinsame Zuhause der Freiwilligen Feuerwehr, der Wasser- und Bergrettung hinter dem Hofer-Markt gebaut. Demnach einerseits verkehrstechnisch günstig in unmittelbarer Nähe zur B145 und andererseits nicht weit entfernt von den Privathäusern der künftigen Anrainer.

Entwässerung zum Schutz der Anrainer

Bürgermeister Peter Ellmer: "Wir haben diese Sorge der Anrainer sehr ernst genommen. Und deshalb unabhängig vom eigentlichen Sicherheitszentrum-Projekt ein 240.000 Euro teures wasserbautechnisches Konzept zur Entwässerung der gefährdeten drei Hektar Fläche eingeholt. Mit dem Ergebnis, dass die Gefahr von Oberflächenwasser nach dem Bau des Sicherheitszentrums geringer sein wird als davor." Der Beginn der Bauarbeiten ist für das Frühjahr 2016 geplant, die Fertigstellung für 2017. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Einigung über die Finanzierung. In dieser Angelegenheit stattete der zuständige Gemeindereferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer den Goiserern kürzlich einen Besuch ab.

Sicherheitszentrum kostet 2,7 Millionen Euro

"Das Goiserer Sicherheitszentrum wird ein echtes Vorzeigeprojekt. Umso mehr freut es mich, dass die Baubewilligung nun vorliegt. Als zuständiger Gemeindereferent werde ich daher alles daran setzen, die Finanzierung sicherzustellen", so Entholzer. Insgesamt wird der Bau des Zentrums Kosten von fast 2,7 Millionen Euro verursachen plus die erwähnten 240.000 Euro für die Entwässerung. Peter Ellmer: "Ich denke, das muss uns die Sicherheit in Goisern einfach Wert sein!"

Anzeige
Feierlicher Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang
6

Freizeit & Genuss
Ausflugsziele, Eisdielen und schöne Touren im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht ein Genuss. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unseres Sonderthemas "Freizeit & Genuss" geben wir einen Überblick über besondere Ausflugsziele, Wandertouren und beliebte Eisdielen. Almstadl: 300 Gäste feierte Neueröffnung Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. Hier weiterlesen ... Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl In diesem Regionautenbeitrag von...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.