Justizanstalten Garsten unter neuer Leitung

Brigadier Franz Derflinger und Justizminister Wolfgang Brandstetter (v. l.). | Foto: Bundesministerium für Justiz
  • Brigadier Franz Derflinger und Justizminister Wolfgang Brandstetter (v. l.).
  • Foto: Bundesministerium für Justiz
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

GARSTEN. Die beiden Justizanstalt Garsten wird ab sofort von einem neuen Leiter geführt: Brigadier Franz Derflinger ist für die Justizanstalt Garsten verantwortlich. Auch in Wels gab es einen Führungswechseln – Brigadier Erich Huber-Günsthofer ist ab sofort für Wels zuständig. Im Rahmen der feierlichen Amtseinführung findet Justizminister Wolfgang Brandstetter lobende Worte: „Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz zu bedanken und Ihre herausragenden Leistungen zu würdigen.“ Brigadier Derflinger hat bereits seit über 20 Dienstjahren ohne Unterbrechung eine Führungsposition in der Justizanstalt Garsten inne und war unter anderem für die Eingliederung der Justizanstalt Steyr in die Justizanstalt Garsten verantwortlich. Er folgt auf Brigadier Georg Klugsberger, der seinen Ruhestand antrat.

Im Gegensatz zum modernen Gebäude der Justizanstalt in Wels befindet sich die Justizanstalt Garsten in den ehemaligen Gebäuden eines Benediktinerklosters. Diese Justizanstalt, mit einer Belagsfähigkeit von bis zu 392 Insassen, zählt zu den drei in Österreich, in denen vorwiegend langjährige Freiheitsstrafen von männlichen Insassen vollzogen werden. Besonders erfreulich ist auch, dass rund 85 % der Insassen einer regelmäßigen Arbeit nachgehen – entweder in einem der 20 hauseigenen Betriebe oder in einem externen Betrieb. Zusätzlich zur Haftabteilung und der Maßnahmenabteilung gibt es seit 2010 auch eine eigene Abteilung für Untersuchungshaft.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.