Andreas Duller

Beiträge zum Thema Andreas Duller

Die Regionscard soll Saisonen verlängern

Neue "Regionscard" der Tourismusregion Mittelkärnten ist als "Gäste-Zuckerl" angedacht. ST. VEIT. Die Vorarbeiten der Tourismusregion Mittelkärnten für die Saison 2016/17 laufen auf Hochtouren. Das Flaggschiff der Aktivitäten wird eine eigene Regionscard sein, die die Saison im Frühling und im Herbst verlängern soll. Das Prozedere: Der Gast bekommt automatisch die Regionscard ausgehändigt und kann kostenlose Leistungen in der Region in Anspruch nehmen. „Wir wollen damit die Meldemoral in den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Üben bereits den Abschlag für die neue Saison: Mittelkärnten-Geschäftsführer Andreas Duller, Golfclub-Präsident Meinhard Aicher und Golfplatz-Manager Thomas Kogler
4

Neue Golfsaison mit neuer Kooperation und einigen Highlights

Der Jacques Lemans Golfclub St. Veit/Längsee und die Tourismusregion Mittelkärnten gehen gemeinsame Wege. Sportlich gibt es auch 2016 einige Höhepunkte in St. Georgen. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE (stp). Seit 12. März wird im Golfclub St. Veit/Längsee wieder abgeschlagen. Neu ist die Kooperation mit der Tourismusregion Mittelkärnten. "Viele Touristen kommen aufgrund des Golfplatzes hierher. Wir wollen den Golfplatz und die Region zusammen vermarkten", meint MIttelkärnten-Geschäftsführer Andreas...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Mittelkärnten

Kärntner Qualitätssiegel für neun mitelkärntner Betriebe

ST. VEIT, FELDKIRCHEN (stp). Neun mittelkärntner Betriebe durften sich anlässlich der GAST in Klagenfurt und beim Regionstag der Tourismusregion Mittelkärnten im Stift St. Georgen/Längsee über das Kärntner Qualitätssiegel freuen. Die Überreichung erfolgte durch Landesrat Christian Benger, Obmann Gerhard Mock, Mittelkärnten-Geschäftsführer Andreas Duller und Qualiätscoach Andrea Ehrlich. Insgesamt besitzen in der Region Mittelärnten 45 Betriebe das Qualitätssiegel. Bei den Vorträgen von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Gesundheitssprecher Wolfgang Müller, Mittelkärnten-Manager Andreas Duller, Prokuristin Ulrike Pirolt, Generationssprecherin Wilma Warmuth, Obmann Franz Pirolt, Christina Wutte, Bgm. Josef Wuttei (Micheldorf) und Bgm. Alexander Benedikt (Althofen) | Foto: KK
1

Der Regionalverein Hemmaland tagte in Friesach

Diskutiert wurden aktuelle Themen in der Region. Bürgermeisterkonferenz und Besuch bei LH Peter Kaiser sind geplant. BEZIRK. Nach der Devise „Blick zurück und denk voraus!“ gab es kürzlich ein Arbeitsgespräch mit den Vorstandsbürgermeistern, dem Regionalmanager und den Bereichssprechern im Deutsch Ordens Spital in Friesach. Thema war die S37 Regions-Obmann Bgm. Franz Pirolt skizzierte aktuelle Themen wie den Ausbau der S 37 zur wirtschaftlichen Absicherung der Südbahnstrecke oder die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Das Zukunftskomitee Görtschitztal wurde im letzten Jahr geründet. Nun hat das Team erste Projekte beschlossen | Foto: KK
1

Zukunftskomitee Görtschitztal beschließt zwei Projekte

Hunderttausende Euro fließen nun in das von HCB gebeutelte Tal. GÖRTSCHITZTAl. Nach der Präsentation des Masterplans im Jänner hat das Zukunftskomitee nun Beschlüsse für die ersten Projekte gefasst. Wie im Masterplan festgeschrieben, wurde die Ausarbeitung eines Projektes für die Erstellung eines Umweltmonitorings samt einer Defiziterhebung für das gesamte Görtschitztal festgeschrieben. Schadstoffmessungen im Tal „Grundsätzlich geht es um eine Verdichtung der Schadstoffmessungen im gesamten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Isabella Penz ist pädagogische Leiterin der VHS Kärnten und Leiterin des Leader-Projektes in der Region Mittelkärnten | Foto: Friessnegg

Integration: Bessere Vernetzung durch sechs Workshops

VHS-Projekt soll Personen, die mit Flüchtlingen in Kontakt sind, miteinander verbinden. BEZIRK (stp). Mit dem Projekt "Neue Herausforderungen für unsere Gemeinde" startet ab Feber ein Versuch zur stärkeren Integration von Asylwerbern in der Region Mittelkärnten. Der Träger des Leader-Projektes ist die VHS Kärnten. Finanziert wird es mit 5.700 Euro von der Region Mittelkärnten – 80 Prozent davon werden mit EU-Mitteln bezahlt, der Rest stammt aus Eigenmitteln. "Das Projekt passt zur Strategie der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Grabuschnig, Dörflinger, Gruber, Müller, Duller, Trummer und Kuss bei der Masterplan-Präsentation
1 2

Masterplan Görtschitztal: Der "Kümmerer" für das ganze Tal

Der Masterplan Görtschitztal startet mit einer Imagekampagne. Basisfinanzierung gefordert. GÖRTSCHITZTAL. "Der Masterplan ist ein "Kümmerer", da er sich um die Zukunft des Görtschitztales und des Krappfeld kümmert", bringt es Guttarings Bürgermeister anlässlich der Masterplan-Vorstellung auf den Punkt. Das Görtschitztal setzt nach dem HCB-Schadensfall einen ersten Schritt in Richtung Zukunft: Der Ende September nach zwei groß angelegten Bürgerbeteiligungsveranstaltungen und monatelangen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Maßnahmen für die Region: Der Masterplan soll das Görtschitztal mit einer nachhaltigen Zukunftsperspektive ausstatten | Foto: KK
1

Der Masterplan für das Görtschitztal startet in die Zukunft

Der Masterplan Görtschitztal hat offiziell gestartet. Nun ist man auf der Suche nach Geld. GÖRTSCHITZTAL. Der vom Land in Auftrag gegebene Masterplan wurde mit dem für die Koordination verantwortliche Regionalmanagement Kärnten Mitte unter Einbeziehung der Bewohner, Gemeinden und Betriebe der Region im Laufe des Jahres 2015 erarbeitet und bereits vom Zukunftskomitee Görtschitztal beschlossen. Das Tal arbeitet "Ziel ist es, der Problemlage des Görtschitztales infolge des HCB-Falls wirkungsvoll...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Hingucker: "Fürst" Max Koschitz, Gebhard Schober und Heinrich Gressel (v. li.) vor einem der Schaufenster

Die "Fenstergucker" sind nun einen Schritt weiter

FRIESACH. In der Sitzung der neuen LEADER-Periode 2014 bis 2020 der Regionalentwicklung kärnten:mitte wurden Kleinprojekte positiv bewertet und können damit umgesetzt werden. Fesntergucker aus Friesach Das Projekt „Festergucker – Schau-Fenster beleben Friesach" ist eines der drei Projekte. Projektträger ist der Verein Mittelalterliches Friesach, Obmann Max Koschitz. In der Innenstadt von Friesach stehen viele Geschäftsflächen bzw. Schaufenster leer. Koschitz und Heinrich Gressel haben es sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Christian Gelter, Christian Schumi, Andreas Duller, Iris Stromberger, Elisabeth Warmuth-Liegl, Michael Warmuth und Markus Rath (von links)
2

Die Längseewirte bieten erstmals gemeinsame Gutscheine an

Die ARGE Längseewirte legen erstmals Gutscheine auf. Eingelöst können diese in allen fünf Betrieben werden. LÄNGSEE. Ab sofort kann man sich nächtelanges Kopfzerbrechen für kulinarische Geschenke sparen: In Zusammenarbeit mit der Tourismusregion Mittelkärnten gibt es nämlich ab sofort einen Gutschein der Längseewirte. Ein Gutschein, fünf Betriebe Die Gutscheine sind ganzjährig bei den Längseewirten Rathhaus im Georgium, Wirtshaus Gelter, Buschenschenke Brunnerhof, Gasthof Liegl und Gasthof...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Foto: KK
2

ORF-Serie „Aufgetischt“ wurde in Mittelkärnten gedreht

Der Ausstrahlungstermin ist am 1. November 2016. BEZIRK ST. VEIT. Im Sommer hat das "Aufgetischt"-Team rund um Regisseur Thomas Knoglinger nach Schauplätzen aus dem Bezirk für eine Folge der bekannten ORF-Serie gesucht. Fündig geworden, drehte „Satel Film GmbH“ unter Regie von Knoglinger für den ORF nun in Mittelkärnten. Die Region im Mittelpunkt „Wir von der Tourismusregion Mittelkärnten sind stolz, dass der ORF die Sendung Aufgetischt bei uns dreht. Zusammen mit dem Tourismusverein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Mit dem E-Bike die Region rund um die Burg Hochosterwitz erkunden: Jede Route hat ein thematisches Profil
2

Mit E-Bikes durch die Region

Regionalitätspreis 2013: Das E-Bike-Konzept holte sich den 2. Platz. BEZIRK ST. VEIT. In der Kategorie "Tourismus, Gewerbe, Handwerk" schaffte es 2013 das E-Bike-Konzept der Tourismusregion Mittelkärnten auf das Stockerl. "Im gleichen Jahr wurden wir beim Kärntner Tourismuspreis ebenfalls Zweiter", erzählt Geschäftsführer Andres Duller. Ein neues Konzept Vor zwei Jahren war das Konzept mit E-Bike in Mitelkärnten ein Neues. Nach einem Jahr Praxislauf und Nachbearbeitungen läuft es jetzt rund....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Sie arbeiten für die Region: Regionalmanager Andreas Duller, Vorstandsmitglied Wilma Warmuth und Obmann Franz Pirolt
1 2

Regionalverein Hemmaland wurde zur Marke

Der Regionalverein Hemmaland hat zum 15-Jahr-Jubiläum Bilanz gezogen. HEMMALAND. Vor 15 Jahren wurde der Regionalverein gegründet. In einer aktuellen Broschüre zieht das Hemmaland Bilanz über die Regionsarbeit. Liebliche Region Die "Lieblichkeit und Urtümlichkeit" der Region sei laut Regionsobmann Franz Pirolt das große Plus. "Die Prognosen sind nicht so schlecht", meint er, dass viele wieder aufs Land zurückziehen wollen. "Gewisse Dinge gibt es in der Stadt nicht". Ihn ärgert, dass Reformen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Brettljause mit Görtschitztaler Produkten: Bei der Messe in Klagenfurt erhalten die Betriebe einen kostenlosen Standplatz | Foto: KK
1

Messe Klagenfurt: Betriebe des Görtschitztales dürfen kostenlos ausstellen

Bei der Herbstmesse sind Görtschitztaler Betriebe willkommen. Sie zahlen keine Standgebühr. GÖRTSCHITZTAL. Das Genussland Kärnten wird bei der Herbstmesse von 16. bis 20. September in einer Halle Kärntens Kulinarik und Produzenten präsentieren. „Wir setzen heuer einen Schwerpunkt für das Görtschitztal. Direktvermarkter und Touristiker können vor Ort die Menschen von ihren Produkten überzeugen. Sie zahlen keine Standgebühr", sagt Agrarlandesrat Christian Benger. Gute Plattform für Betriebe Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Bundesminister Andrä Rupprechter, Gabriele Dörflinger (Obfrau der Norischen Region), Regionalmanager Andreas Duller, LEADER-Managerin Christina Wutte, Kurt Rakobitsch (Abt. 3, Kärntner Landesregierung) | Foto: KK/Robert Strasser
1

kärnten:mitte ist jetzt offiziell eine LEADER-Region

Offizielle Anerkennung der LEADER-Region kärnten:mitte. Für regionale Projekte stehen rund 4,8 Millionen Euro zur Verfügung. BEZIRK ST. VEIT. Vor Kurzem erfolgte die offizielle Anerkennung von Bundesminister Andrä Rupprechter als LEADER-Region. Damit steht für regionale Projekte ein Budgetrahmen von rund 4,8 Millionen Euro zur Verfügung. Der finanzielle Rahmen wurde gegenüber der ausgelaufenen Programmperiode mehr als verdoppelt. Gute Bewertung „Grund dafür ist die hohe Qualität der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Zukunftskomitee-Vorsitzender Wolfgang Müller mit seiner Stellvertreterin Ingeborg Slamanig und Regionalmanager Andreas Duller (von links) | Foto: KK
2

Ein Komitee für das ganze Görtschitztal

Das "Zukunftskomitee Görtschitztal" wurde konstituiert. Masterplan wird Ende Juli vorgelegt. GÖRTSCHITZTAL. Parallel zum Aufarbeitungsprozess der HCB-Krise arbeitet seit Monaten eine Gruppe aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an einer Neuausrichtung des Görtschitztales. Komitee aus 16 Mitgliedern Nun wurde ein 16-köpfige Zukunftskomitee konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde Wolfgang Müller, Biobauer und Geschäftsführer des Deutsch Ordens Krankenhauses Friesach, bestellt....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Andreas Duller, Geschäftsführer kärnten:mitte, Ingmar Höbarth, Geschäftsführer Klima- und Energiefonds, Verena Scharf, KEM-Managerin kärnten:mitte und Bürgermeister Gerhard Mock | Foto: KK/Robert Koch(Klima- und Energiefonds)
2

Österreichischen Klimaexperten tagten in St. Veit

St. Veit im Brennpunkt der österreichischen Klimaexperten: 100 Manager von Klima-Energie-Modellregionen aus ganz Österreich trafen sich im Fuchspalast. ST. VEIT. Zwei Tage lang gab sich das Who-is-who der österreichischen Klima- und Energieszene im St. Veiter Fuchspalast ein Stelldichein. Gastgeber war die Klima-Energie-Modellregionen (KEM) St. Veit/Glan kärnten:mitte, welche über die Projektträgerschaft dem Regionalmanagement kärnten:mitte läuft. "Über 100 Manager von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Sie sorgen für saubere Radwege im Bezirk: Patrick Jandl und Roland Rauchenwald (von rechts) mähen das Gras am Wegesrand
2

Saubere Wege für die Radfahrer

Eine kärntenweite Kooperation hält das Radwegenetz in Ordnung. BEZIRK ST. VEIT. Saubere Radwege, gemähtes Gras am Straßenrand - nicht nur optisch ein schöner Anblick. Das gemeinsame Projekt des Landes Kärnten, des AMS Kärnten sowie der Leader-Regionen im Land hat sich der Pflege des Radwegenetzes verschrieben. Langzeitarbeitslose kümmern sich um die Radwege. Wurde mit der kärntenweiten Kooperation bereits im letzten Jahr gestartet, nimmt die Region Mittelkärnten heuer erstmals daran teil....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Kulturgenießer: St. Veits Bürgermeister Gerhard Mock, Markus Schoas und Andreas Duller (v. li.)
3

Broschüre für Kulturgenießer

Region Mittelkärnten vereint Kultur und Kulinarik in einem Heft. MITTELKÄRNTEN. "In der Region gibt es soviel Kultur, dass es nahe gelegen ist, diese zu vernetzen. Nicht zu vergessen die Gaumenfreuden", erzählt Markus Schoas, Obmann-Stellvertreter der Friesacher Burghofspiele. Mit dieser Idee im Kopf rannte er beim Regionalmanagement Mittelkärnten offene Türen ein. Plattform gegründet So haben die Burghofspiele Friesach und ein Team rund um Andreas Duller, Geschäftsführer der Tourismusregion...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Moderator Pfefferkorn mit Bgm. Gabi Dörflinger, Ilmar Tessmann, Wolfgang Müller und Andreas Duller
1 19

Masterplan: Bürger wollen erst nach Aufarbeitung des HCB-Skandals einen Neustart

1. Bürgerbeteiligungsveranstaltung zur Erstellung eines Masterplans: Rund 20 Bürger verließen den Saal, die Mehrheit arbeitete konstruktiv an der Zukunft des Tales. GÖRTSCHITZTAL. Im Kulturhaus Eberstein fand gestern die erste 1. Bürgerbeteiligungsveranstaltung zum 
Masterplan Görtschitztal 2015+ statt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Infoveranstaltungen hatten erstmals die Bürger die Möglichkeit, in moderierten Workshops aktiv die Zukunft des Görtschitztales mit zu gestalten. Der Verlauf der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Schritt Richtung Energieautarkie: Die Stärken der Region bündeln – das ist das Konzept der KEM | Foto: Klimafonds/APA/Preiss
3

Energie steckt in der Region

Klima- und Energie-Modellregion: Fünf Gemeinden der Region kärnten:mitte sind Vorreiter. BEZIRK. "Mit der Modellregion die Chancen wahrnehmen die Stärken der Region gezielt zu definieren". Andreas Duller, Geschäftsführer kärnten:mitte, bringt es auf den Punkt: Die fünf teilnehmenden Gemeinden Frauenstein, Liebenfels, Mölbling, St. Georgen, St. Veit sowie 21 Projektpartner, hauptsächlich Unternehmen aus der Region, bündeln ihre Synergien. Jüngste in Kärnten Während es 104 Regionen österreichweit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Das Görtschitztal: Bis Sommer soll ein Masterplan für die betroffene Region erstellt werden

Masterplan wird nun erstellt

Zukunftskomitee soll bis Sommer einen Masterplan vorlegen. Bürger werden in den Prozess eingebunden. GÖRTSCHITZTAL (mv). Nach dem HCB-Skandal bereitet sich das Görtschitztal auf den Neustart vor. Am vergangenen Montag tagte erstmals das Zukunftskomitee unter der Schirmherrschaft des Regionalmanagements im Marktgemeindeamt Klein St. Paul. Bis zum Sommer soll mit den Gemeinden und den Bürgern ein Masterplan für den Neustart erarbeitet werden. Bürger stehen im Fokus "Unsere Aufgabe ist es,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Radtouren: Mit diesem Angebot will man Gäste aus Ungarn und den Benelux-Ländern anlocken | Foto: KK/Woche
2

Region verzeichnete ein Nächtigungsplus

Formel 1, Pilgern und Radtouren brachten Gäste. Großteil der Buchungen erfolgt über das Netz. ST. VEIT. Die Tourismusregion Kärnten Mitte blickt auf ein eine positive Bilanz im Jahr 2014 zurück. "Wir konnten als einzige Region ein Nächtigungsplus erzielen", sagt Geschäftsführer Andreas Duller. Profitieren konnte die Region vor allem von den Großevents in Spielberg und Klagenfurt. "Von St. Veit ist man in einer Stunde in Spielberg und fünfzehn Minuten in Klagenfurt. Das schätzen die Gäste",...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Bei der Übergabe der Pilgerführer-Zertifikate: Gerhard Mock, Peter Holzer, Julia Puhr, Robert Stadler, Sandra Kuntsche und Andreas Duller

Tourismus-Info kehrt ins Zentrum zurück

Elektro-Fuhrpark mitten in St. Veit - Region soll "spürbar, erlebbar und buchbar" werden. ST. VEIT. Altes mit Neuem zu verknüpfen - das ist ein Ziel, das der Tourismusverein Mittelkärnten bereits seit längerem verfolgt. Jetzt fiel mit der Eröffnung der Tourismusinformation am St. Veiter Hauptplatz der Startschuss für eine neue Ära. "Die gesamte Region in all ihrer Vielfalt soll spürbar, erlebbar und natürlich auch buchbar werden", sagt Andreas Duller, Geschäftsführer des Tourismusvereins...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.