Tourismus-Info kehrt ins Zentrum zurück

Bei der Übergabe der Pilgerführer-Zertifikate: Gerhard Mock, Peter Holzer, Julia Puhr, Robert Stadler, Sandra Kuntsche und Andreas Duller
  • Bei der Übergabe der Pilgerführer-Zertifikate: Gerhard Mock, Peter Holzer, Julia Puhr, Robert Stadler, Sandra Kuntsche und Andreas Duller
  • hochgeladen von Peter Lindner

Elektro-Fuhrpark mitten in St. Veit - Region soll "spürbar, erlebbar und buchbar" werden.

ST. VEIT. Altes mit Neuem zu verknüpfen - das ist ein Ziel, das der Tourismusverein Mittelkärnten bereits seit längerem verfolgt. Jetzt fiel mit der Eröffnung der Tourismusinformation am St. Veiter Hauptplatz der Startschuss für eine neue Ära. "Die gesamte Region in all ihrer Vielfalt soll spürbar, erlebbar und natürlich auch buchbar werden", sagt Andreas Duller, Geschäftsführer des Tourismusvereins Mittelkärnten. Das will man nicht nur mit der Niederlassung in St. Veit schaffen, wo auch E-Bikes und Twizzys ausgeborgt werden können - sondern auch mit Büros am Längsee und in Friesach.

Was das Programm angeht, so bietet man heuer von Sonntag bis Freitag geführte Touren an, die unter anderem auf die Saualpe, ins Hörfeld Moor und auf Burg Hochosterwitz führen (die WOCHE berichtete). Die Region kann man aber auch weiterhin auf zahlreichen Touren erkunden - wahlweise mit oder ohne Guide. Zusätzlich steht ab heuer auch eine Tour nach Dürnstein, eine über Hart und Sörg sowie eine auf die Saualm am Plan. Letztere kann man sogar mit eigenen Mountain-E-Bikes erkunden.

Ein wichtiges Thema im Mittelkärntner Tourismus soll auch das Pilgern sein - schon jetzt können sich Touristen und Einheimische auf geführte Pilgertouren begeben, die wahlweise auch mehrere Tage dauern können. Für die Zukunft tüftelt man bereits an geführten Pilgertouren am Fahrrad.

Für eine Kooperation der verschiedenen Regionen spricht sich Gerhard Mock in seiner Rolle als Obmann des Tourismusvereins aus: "Wir haben so viel Schönes in der Region zu bieten, ob Museen, Pilgerwege, Spitzenrestaurants oder Sehenswürdigkeiten. Jetzt müssen wir nur noch den Gästen den Weg hierhin ebnen - und dafür sorgen, dass es ihnen gut geht, wenn sie hier sind."

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.