Die Längseewirte bieten erstmals gemeinsame Gutscheine an

- Christian Gelter, Christian Schumi, Andreas Duller, Iris Stromberger, Elisabeth Warmuth-Liegl, Michael Warmuth und Markus Rath (von links)
- hochgeladen von Bettina Knafl
Die ARGE Längseewirte legen erstmals Gutscheine auf. Eingelöst können diese in allen fünf Betrieben werden.
LÄNGSEE. Ab sofort kann man sich nächtelanges Kopfzerbrechen für kulinarische Geschenke sparen: In Zusammenarbeit mit der Tourismusregion Mittelkärnten gibt es nämlich ab sofort einen Gutschein der Längseewirte.
Ein Gutschein, fünf Betriebe
Die Gutscheine sind ganzjährig bei den Längseewirten Rathhaus im Georgium, Wirtshaus Gelter, Buschenschenke Brunnerhof, Gasthof Liegl und Gasthof Schumi „Oberer Moser“ sowie im Tourismusbüro Mittelkärnten am St. Veiter Hauptplatz erhältlich. Die Gutscheine können ab einem Wert von 25 Euro gekauft werden. "Sie sollen mehr Wertschöpfung in der Region lassen", wünscht Regionsgeschäftsführer Andreas Duller. Mit den Gutscheinen will man außerdem Gäste anlocken.
Stolz auf die Produkte
Die fünf Gastronomen sind stolz auf das Produkt. "Erstmals gibt es einen Gutschein, der in allen fünf Betrieben erworben und eingelöst werden kann", sagt Christian Gelter vom Wirtshaus Gelter in Goggerwenig. Obwohl die Wirte im Umkreis von vier Kilometer liegen, kommen Neidgefühle nicht auf. Man ist stolz auf die Region und die Kooperation der Längseewirte, versichert Christian Schumi , "Oberer Moser" in Reipersdorf: "Es gibt verschiedene Stätten, wo man sich kulinarisch versorgen lassen kann, von der Buschenschank bis zum Haubenlokal. Jeder Wirt bietet andere Genüsse an. Der Zusammenhalt ist wirklich gut." 2016 sind wieder einige Aktivitäten der Wirtevereinigung geplant.
Die Längseewirte
Bei einem Workshop der Region Mittelkärnten hat sich die Idee der Längseewirte herauskristallisiert. 2013 haben sich die Längseewirte dann zusammengeschlossen. Der ARGE Längseewirte gehören das Rathhaus im Georgium, Wirtshaus Gelter, Buschenschenke Brunnerhof, Gasthof Liegl und Gasthof Schumi „Oberer Moser“ an.
Regional kochen
Die Längseewirte leben für das Beste am Teller und handeln im Sinne einer regionalen Esskultur: Es werden frische und regionale Lebensmittel verarbeitet und die Kontakte zu kleinen Produzenten gepflegt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.