arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

René Strametz, Petra Parzer, Dominique Grund und Günter Kraft. | Foto: AK Tulln

AK startet: "Wie soll Arbeit?"-Umfrage

Die Meinung der Tullner Beschäftigten ist gefragt. Die Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund wollen wissen wo der Schuh drückt. TULLN (pa). „Gelb ist in diesem Frühjahr die neue Modefarbe“, sagt Günter Kraft, Leiter der AK-Bezirksstelle Tulln. Das Team der Arbeiterkammer, sowie BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen und GewerkschafterInnen sind in den kommenden Wochen mit knallgelben Fragebögen im Gepäck bei den Tullner ArbeitnehmerInnen unterwegs, um sie um ihre Meinung zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizepräsident Michael Fiala, Bezirksstellenleiter Günter Kraft und Rene Strametz. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln: AK holt 4 Mio. € für Mitglieder

TULLN / KLOSTERNEUBURG / BEZIRK. Auf knappe 6.000 Beratungen blickt die Arbeiterkammer im Jahr 2017 zurück: "Es macht uns stolz", führt Vizepräsident Michael Fiala im Rahmen der Pressekonferenz in Tulln aus. Vier Millionen Euro habe man erkämpft, diese Zahl zeige aber auch, dass es einige Probleme gibt. Kündigung im Krankenstand "Muss ich im Krankenstand erreichbar sein?", "Kann man im Krankenstand gekündigt werden?" – diese Fragen würden oft gestellt werden, "das Thema Krankenstand ist eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Arbeiten im Sommer: So wird das was!

Tullns AK-Chef Günter Kraft: Perfekte Unterlagen für Bewerbungsmappe vorbereiten. BEZIRK TULLN. Mit diesen vier Tipps gelingt die Bewerbung: Wer sich noch nicht um einen Ferialjob oder ein Praktikum beworben hat, sollte schnellstens seinen Lebenslauf verschicken. Die heiße Phase für Bewerbungen geht noch bis zu den Semesterferien. „Jetzt ist es höchste Zeit, sich um einen Sommerjob oder Praktikumsplatz zu kümmern“, sagt AK Niederösterreich Bildungsreferent Stefan Schober und hat vier einfache...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

H & T Bau schlittert in Pleite

TULLN (pa). Das Insolvenzreferat der Arbeiterkammer Niederösterreich hat die Betreuung der Insolvenz der Firma H & T Bau GmbH  übernommen. Voraussichtlich sind 14 Dienstnehmer davon betroffen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: AK Tulln
2

AK spart 415.000 € für Mitglieder

TULLN (pa). Die AK-Mitglieder im Raum Tulln haben mit Hilfe der AK Niederösterreich ihre ArbeitnehmerInnenveranlagung gemacht. Bei 632 Terminen wurden insgesamt 732 Veranlagungen durchgeführt. In Summe konnte eine Steuergutschrift in Höhe von 416.278 Euro für die Mitglieder erzielt werden. „Die ArbeitnehmerInnen sollen sich jeden Cent, den sie zu viel Steuer bezahlt haben, vom Finanzamt zurückholen. Das ist vor allem angesichts der permanent steigenden Lebenshaltungskosten wichtig.“, sagt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leiter der BZST-Tulln Günter Kraft, Dir.-Stv. Alfred Kermer, Vizepräsidentin Brigitte Adler. Eva Lupac (Centerleitung Rosenarcade Tulln), NÖGGK-Obmann Gerhard Hutter, Peter Tikale (Leiter-Stv. NÖGKK Service-Center Tulln) | Foto: Kromus

Arbeiterkammer Gesundheits-Truck in der Rosenarcade Tulln

Großer Andrang beim kostenlosen Gesundheits-Check TULLN (red). Der Arbeiterkammer Niederösterreich-Gesundheits-Truck machte kürzlich in der Rosenarcade in Tulln Station. Viele Interessierte haben dabei die Chance genutzt, sich neben dem Shopping-Vergnügen auf Herz und Nieren prüfen und von ExpertInnen beraten zu lassen. Besonders gut ist die kurze Dauer des Checks mit umfangreichem Serviceangebot angekommen. „Die Arbeiterkammer setzt sich für gesunde Arbeitsplätze ein“, sagt AK...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Petra Parzer, SCL-Stv. Roman Erhart und Teilnehmer/-innen des Vortrags. | Foto: NÖGKK Tulln
2

NÖGKK und AKNÖ: Info 
über neues Kindergeldkonto

TULLN (pa). Alles neu für frischgebackene Mamas und Papas: Mit der Einführung des Kindergeldkontos für Geburten ab dem 1. März herrscht bei vielen Jungeltern großes Interesse rund um die neuen Regelungen. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und die Arbeiterkammer NÖ boten im Rahmen einer nö-weiten „Schwerpunktwoche“ am 18. April 2017 in der Arbeiterkammer Tulln alle Infos im Doppelpack. NÖGKK-Experte SCL-Stv. Roman Erhart beantwortete alle Fragen zum neuen Kinderbetreuungsgeld – etwa über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NÖGKK Obmann Stv. KR Michael Pap, WKNÖ Präsidentin BR Sonja Zwazl, Mag. Rudolf Berger, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, AK Bezirksstellenleiter Günter Kraft | Foto: AK

Berger Schinken bei AK-Messe

AK Niederösterreich, WK NÖ und NÖGKK machten neugierig auf die Berufsvielfalt SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (red). Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der NÖ Gebietskrankenkasse lud die Arbeiterkammer Niederösterreich Kinder ab dem Volksschulalter zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein. Spaß am Ausprobieren und Informieren zeigten 2.000 VolksschülerInnen bei der Berufsorientierungsmesse „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“, die in der Eventpyramide in Vösendorf stattfand. „Bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, Tullns Bezirksstellenleiter Günter Kraft und Rechtschutzexperte Karl Heigel ziehen Bilanz für das Jahr 2016 im Arbeitsrecht. | Foto: Mario Scheichel / AK Niederösterreich.

Arbeiterkammer Tulln holt eine Million für Beschäftigte

Genau wurden im Jahr 2016 1.030.256 Euro gesichert. In Niederösterreich fast jeder dritte Arbeitnehmer beraten BEZIRK TULLN / NÖ (red). Die Arbeiterkammer Tulln forderte 2016 für 131 Arbeitnehmer ausstehende Löhne und Gehälter ein. „Leider haben es einige Arbeitgeber auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen“, sagt Bezirksstellenleiter Günter Kraft. Für die Arbeitnehmer des Bezirks konnten 239.323 Euro an Entgeltnachzahlungen erreicht werden. Weiters wurden 790.933 Euro für 148...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Doris Schartner, Leiterin der AK-Bezirksstelle Krems mit AK-Präsident Markus Wieser (l.) und Karl Heigel, dem Leiter des Rechtsschutzbüros NÖ West.
1 4

Ak zieht Bilanz aus 2016: Konzerne versuchten, durch Entlassungen Geld zu sparen

"Wir haben die Arbeitnehmer noch nie in Stich gelassen", sagt Markus Wieser, der Präsident der NÖ Arbeiterkammer. Jeder dritte Arbeitnehmer aus Niederösterreich hat im Vorjahr Hilfe bei der AKNÖ gesucht und gefunden. 41,6 Millionen Euro "Wir haben für unsere Mitglieder insgesamt 41,6 Millionen Euro geholt", weiß Wieser. Das zeige, wie wichtig der kostenlose Rechtschutz der AKNÖ, der vor 25 Jahren eingeführt wurde, sei. Allein 2016 hat die AKNÖ für rund 162.000 Mitglieder gerichtlich und...

  • Krems
  • Simone Göls
Tullns AK-Chef Günter Kraft (re.) mit den Schülerinnen und Schülern der HAS Tulln. | Foto: AK Tulln

Keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch

Presseaussendung der AK Tulln. TULLN. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AK Niederösterreich) führt im Schuljahr 2016/2017 wieder Bewerbungstrainings für die 9. und 11. Schulstufe durch. Dabei lernen die Jugendlichen unter Anleitung von geschulten Trainern, wie sie sich richtig bewerben und für ein Bewerbungsgespräch perfekt vorbereiten. Dadurch sollen sich die TeilnehmerInnen ihrer Stärken bewusst werden und ein selbstbewussteres Auftreten erlangen. "Eine Klasse der Handelsschule Tulln hat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Arbeiterkammer warnt: Wer nur zur Ausnüchterung ins Krankenhaus muss, darf für die anfälligen Kosten selbst aufkommen | Foto: Anna Dobnik
3

Arbeiterkammer warnt: Vorsicht vor dem Weihnachtsrausch

Feuchtfröhliche Ausflüge zum Christkindlmarkt können teurer kommen als man denkt. Wer nur zur Ausnüchterung ins Spital muss, darf mit Kosten von bis zu 1200 Euro rechnen. Es beginnt meist besinnlich und fröhlich: Eine gesellige Runde, vorweihnachtliche Atmosphäre und kräftige Heißgetränke. Doch eine Überdosis Glühwein oder Punsch kann ein ordentliches Loch im Gedächtnis und der Geldbörse hinterlassen. Wer zu tief ins Glas schaut und zur Ausnüchterung ins Krankenhaus muss, den erwartet am...

  • St. Pölten
  • Martin Rainer
Foto: NÖGKK

NÖGKK und AKNÖ: Wenn ein Baby kommt

TULLN (red).Infos im Doppelpack gab es am 14. November 2016 für werdende Mütter (und Väter): Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) veranstaltete gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) eine Schwangerenberatung im Mütterstudio Tulln. NÖGKK-Expertin Silvia Heigl und Servicecenterleiter Stellvertreter Roman Ehrart informierte über die medizinischen Leistungen rund um die Geburt und beantwortete alle Fragen zum Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Darüber hinaus berichtete Frau Petra Parzer von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Arnold Hartl (3.v.rechts) wurde für seinen Einsatz für seine KollegInnen von Arbeiterkammer und ÖGB ausgezeichnet: AK Niederösterreich-Dir. Stv. Alfred Kermer, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, ÖGB-Präsident Erich Folglar, AK Niederösterreich-Direktor Helmut Guth und ÖGB-Landessekretär Christian Farthofer. | Foto: Kromus

Betriebsrat vor den Vorhang

ÖGB NÖ und AK Niederösterreich zeichneten BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen aus BEZIRK TULLN (red). BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen stellen das Rückgrat des ÖGB NÖ und der Arbeiterkammer Niederösterreich dar. „Sie sind die erste Ansprechstelle für die Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz, oft auch für Probleme, die über den betrieblichen Bereich hinausgehen“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser anlässlich der Preisverleihung „Vor den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
AMS-Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis, Andrea Sulzer AMS, NÖGKK SCL Peter Tikale, Elisabeth Hafenscher AMS, Petra Parzer AK, Roman Erhart NÖGKK SCL-Stv., Rene Strametz AK | Foto: NÖGKK

Erfahrungen ausgetauscht: AMS, AK und GKK

TULLN (red). Am 05.10.2016 trafen sich im NÖGKK Service-Center Tulln Mitarbeiter des Arbeitsmarktservice Tulln, der Arbeiterkammer Tulln und der NÖGKK unter dem Motto Gesundheit und Soziales im Gespräch. Dabei wurde unter anderen über das Rehageld, Case Management sowie über sonstige Überschneidungspunkte zwischen den Institutionen besprochen. Der Erfahrungsaustausch war sehr informativ und wird die Zusammenarbeit zwischen dem AMS, AK und der NÖGKK weiter fördern. One-Stop-Sevice “Ziel unserer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Elena und Nicole, Schülerinnen der NMS Sieghartskirchen, konnten sich bei der AK-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft I Arbeit I Leben“ im VAZ St. Pölten auch über die Lehrausbildung zur Kfz-Technikerin informieren. | Foto: Krminac

Mittelschüler schnupperten in Berufswelt

NMS Sieghartskirchen bei der AK-Bildungsmesse SIEGHARTSKIRCHEN (red). Die SchülerInnen der NMS Sieghartskirchen informierten sich bei der AK-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft I Arbeit I Leben“ im VAZ St. Pölten über Lehre, Beruf und Aus- und Weiterbildung nach der Pflichtschule. Von 20. bis 23. September fanden dort die Messetage für angemeldete Schulklassen statt. Am 24. September können sich Eltern und SchülerInnen beim öffentlichen Messetag gemeinsam über die Weiterbildung und Berufe nach...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
AK Bezirksstellenleiter Günter Kraft, Frau Zieger, Notar Josef Strommer, Betriebsrat Manuel Jänchen, AK Mitarbeiterin Waltraud Eichberger, AK Referent Rene` Strametz | Foto: AK Tulln

Großes Interesse bei Notarvortrag in der AK-Tulln

Wissenswertes zu Testament, Schenkung und Vorsorge TULLN (red). Wer ist in meiner Familie erbberechtigt? Woran muss ich denken, wenn ich ein Testament verfasse? Was ist eine Patientenverfügung? Und besonders aktuell: Was hat sich bei der Grunderwerbssteuer geändert? Rund ums Erben, Schenken und Vorsorgen gibt es viele Fragen. Notar Josef Strommer zeigte in seinem Vortrag, wie wichtig es ist, sich auch um die weniger angenehmen Dinge im Leben rechtzeitig zu kümmern. Bezirksstellenleiter Günter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AK-Niederösterreich Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzender Markus Wieser gab am Dienstagabend im ArbeitnehmerInnen-Zentrum in St. Pölten den Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe „Regionaldialog – meine Region“. | Foto: Scheichel
2

AK startete Regionaldialoge

Hauptherausforderungen bleiben der Arbeitsmarkt und Wohnraum; AK-Präsident Wieser: „Zentralraum hat viele starke Seiten“ BEZIRK TULLN / NÖ (red). AK-Niederösterreich Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzender Markus Wieser gab am Dienstagabend im ArbeitnehmerInnen-Zentrum in St. Pölten den Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe „Regionaldialog – meine Region“. Dutzende GemeinderätInnen, viele Landtagsabgeordnete, eine große Zahl von BetriebsrätInnen und zahlreiche BürgerInnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rechtsschutzexperte Gerald Novak, AK-Vizepräsident Michael Fiala und Bezirksstellenleiter Günter Kraft. | Foto: Scheichel

Arbeiterkammer: 741.668 Euro für Beschäftigte erstritten

Die Arbeiterkammer präsentierte die Tulln-Ergebnisse des ersten Halbjahres 2016. ST. PÖLTEN / TULLN (red). Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich hat im ersten Halbjahr 2016 mehr als 84.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bundesland geholfen. Das teilte der AK-Vizepräsident Michael Fiala auf der Halbjahres-Pressekonferenz in Krems mit. "Wir haben für diese Mitglieder 20 Millionen Euro erkämpft!" resümierte er. Im Bezirk Tulln waren es 741.668 Euro. Sechste Urlaubswoche Bei den...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
Stefan Detter mit seinem Sohnemann Stefan am Traktor: "Beim nächsten Kind geh ich sicher in Karenz." | Foto: privat
3

Er wird das Kind "schaukeln"

Gerne würden sich die Väter Auszeit für das Neugeborene nehmen. Das ist jedoch eine Frage des Geldes. ABSDORF/STAW/TULLN. Windeln wechseln, Flascherl kochen, Schlaflied singen: Was früher unmöglich schien, ist heute gang und gäbe – Papas genießen Zeit mit ihren Sprösslingen. "Leider haben wir das damals falsch angestellt", sagt Landwirt Stefan Detter, der es bereut, nicht bei Sohn Stefan daheim geblieben zu sein. "Wenn jedoch nochmals Nachwuchs kommen sollte, werde ich daheimbleiben." Gerne in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Günter Kraft (AK-Bezirksstellenleiter Tulln), Regina Gottwald-Knoll (AK-Bildungsexpertin), Matthias Koderhold (AK-Wirtschaftsexperte), Doris Schartner (AK-Bezirksstellenleiterin Krems) und Burkhard Eberl (AK-Bezirksstellenleiter Lilienfeld). | Foto: Tulln

AK präsentiert Broschüre "Meine Region"

BEZIRK TULLN / KREMS. Die Arbeiterkammer präsentiert die neue Broschüre "Meine Region Zentralraum". Mehr über das Angebot der Arbeiterkammer finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

AK informiert: Krank sein im Urlaub

BEZIRK TULLN (red). Es gehört zu den unangenehmeren Themen im Leben: Im Urlaub krank werden. Zu Beginn der Urlaubssaison informiert die AK Niederösterreich, was ArbeitnehmerInnen wissen sollten, damit sie nicht zusätzlich zur Erkrankung auch noch draufzahlen. Eine Lebensmittelvergiftung im Hotel, ein gebrochenes Bein bei einem Absturz beim Wandern, ein Sonnenstich am Urlaubsstrand? Jahr für Jahr erkranken oder verletzen sich tausende österreichische ArbeitnehmerInnen im Urlaub. Diese an sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.