arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ

Wieser und Zwazl präsentieren Sozialpartnerstudie zum Image der Lehre

Skepsis bei Lehrern und Eltern gegenüber dualer Ausbildung Niederösterreichs Eltern und Lehrer sehen die Lehre viel skeptischer als eine schulische Ausbildung und unterschätzen nach wie vor die Möglichkeiten, die mit einer Lehre verbunden sind. Zu diesem Schluss kommt eine von den Sozialpartnern Niederösterreichische Arbeiterkammer (AKNÖ) und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Auftrag gegebene IFES-Studie „Image der Lehre“, die nun von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AKNÖ-Präsident...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Vizepräsident Brigitte Adler mit Bundesarbeiterkammerpräsident  Rudi Kaske (links) und AKNÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: AK

Brigitte Adler wird Vizepräsidentin der Bundes-AK

KLOSTERNEUBURG/WIEN (red). Die Betriebsratsvorsitzende des Landesklinikums Klosterneuburg und Vizepräsidentin der niederösterreichischen Arbeiterkammer, DGKS Brigitte Adler, wurde gestern, Mittwoch, zur neuen Vizepräsidentin der Bundesarbeitskammer gewählt. Sie ist damit die erste Frau in dieser Funktion. „Das stärkt nicht nur Niederösterreich als ein Land der ArbeitnehmerInnen, ich werde auch laute Stimme für die Frauen und alle Gesundheitsberufe sein. Hier stehen große Veränderungen bevor“,...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Tullns AK-Chefin Brigitte Radl mit Karl Heigel, AK-Rechtsexperte. | Foto: Zeiler
5

AK warnt: Entgeltansprüche haben Ablaufdatum

Arbeiterkammer holte knappe Million Euro für Dienstnehmer im Bezirk Tulln im ersten Halbjahr. TULLN / ST. PÖLTEN / LILIENFELD. "Leider haben es einige Arbeitgeber auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen", sagt AK-Bezirksstellenleiterin Brigitte Radl bei einer Pressekonferenz Mittwoch Vormittag. Im ersten Halbjahr 2014 forderte die AKNÖ-Bezirksstelle Tulln für 587 Arbeitnehmer ausstehende Löhne und Gehälter ein. Dreißig Fälle in der ersten Jahreshälfte mussten dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Irene Drnovsky kann wieder lachen: Nach Krankheit und Arbeitslosigkeit hat sie einen Job. | Foto: Zeiler
2 6

Tulln: Die Armut ist weiblich

Am Ende des Geldes blieb viel Monat übrig: Das Leben wird teurer, immer mehr Menschen brauchen Hilfe. BEZIRK TULLN. "Es ist erst der 24. und ich habe nur mehr zehn Euro zum Überleben", mit diesen Aussagen ist man im Tullner Sozialmarkt oft konfrontiert, wie Christine Krampl, Geschäftsführerin SAM NÖ, erzählt. Das Leben wird 2014 für immer mehr Menschen härter: Im Juli haben 183 Personen bzw. Familien im Bezirk Tulln die Bedarfsorientierte Mindestsicherung bezogen, Tendenz steigend, informiert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Leiterin der Steuerrückholaktion Elisabeth Holub, AKNÖ-Vizepräsident Michael Fiala und Bezirksstellenleiterin Brigitte Radl. Im Vordergrund: Berater Heinrich Kallmeyer und Familie Chromy aus Baumgarten (v. l. n. r.). | Foto: AKNÖ

412.690,46 Euro an Steuern zurückgeholt

Seit 12 Jahren hilft die AKNÖ beim Steuerausgleich TULLN. Die Steuersparwoche im Bezirk ist abgeschlossen. In 643 Terminen berieten die Steuerspezialisten der Bezirksstelle Tulln die Klienten. Insgesamt konnten sie die unglaubliche Summe von 412.690,46 Euro an Steuergutschriften herausholen. Seir zwölf Jahren helfen die Experten der AKNÖ Menschen in Niederösterreich beim Steuerausgleich. „Mithilfe der AKNÖ haben unsere Mitglieder in den letzten zwölf Jahren 78 Millionen Euro an Steuergutschrift...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Die Leiterin der Steuerrückholaktion Elisabeth Holub,

AKNÖ-Vizepräsident Michael Fiala, Bezirksstellenleiterin Brigitte Radl mit Berater Heinrich Kallmeyer. | Foto: AKNÖ

Steuersparwoche Tulln: 643 Termine vergeben

AKNÖ-Vizepräsident Fiala: Holen Sie sich Ihr Geld zurück! TULLN (red). Intensiv nützen die AK-Mitglieder aus dem Bezirk Tulln die Unterstützung der AKNÖ beim Steuerausgleich und holen sich ihr Geld vom Finanzamt zurück. Bis jetzt wurden insgesamt 643 Termine in Tulln vergeben, mehr als je zuvor. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Vorjahresergebnis, eine Steuergutschrift von rund 398.000 Euro, wieder erreicht wird, ist groß. In den letzten Jahren hat die durchschnittliche Steuergutschrift für fünf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Drei Wachaurundflüge im Bezirk Tulln verlost

TULLN / NÖ. Im Zuge des Präsidententages verloste die FSG des Bezirkes Tulln drei Wachaurundflüge. AKNÖ-Präsident Markus Wieser spielte dabei den Glücksbringer. Dieter Nestelberger aus Würmla, Anton Popper aus Zwentendorf und Petra Haider aus Dürnrohr können sich auf ihren Gewinn freuen. FSG Regionalsekretär Rudolf Kernstock gratuliert den Gewinnern herzlich und verrät, dass dieser Flug voraussichtlich am 3. Mai stattfinden wird.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Darf ich helfen? Die NÖ Arbeiterkammer unterstützt Sie gemeinsam mit den Bezirksblättern bei Pensionskonto-Fragen. | Foto: AKNÖ
1 1

Pensionskonto neu: Wir helfen!

AKNÖ und Bezirksblätter beantworten auch die kniffligsten Fragen dazu. BEZIRK. Es ist einiges, was die Pensionsversicherungsanstalt von Ihnen in den eingeschriebenen Briefen wissen will, die ab Anfang April ins Haus flattern. Vollständige Versicherungszeiten, sämtliche Arbeitsplätze oder jedes Praktikum. Ob es Schul- oder Unizeiten gibt, von denen die PVA nichts weiß, oder ob Kindererziehungszeiten vorliegen. 2014 wird die erste Kontogutschrift am Pensionskonto erstellt. Für alle bisherigen...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
SP-Arbeitnehmersprecher Günter Kraft im Interview mit den Bezirksblättern. | Foto: Zeiler
1

Wirbel um Erreichbarkeit im Krankenstand

Wenn der Chef anruft, muss der Arbeitnehmer abheben – laut jüngstem Urteil des Obersten Gerichtshofes. BEZIRK TULLN / NÖ / WIEN. Mitarbeiter müssen dem Arbeitgeber auch im Krankenstand zur Verfügung stehen, wenn die Auskünfte nicht auf einem anderem Weg eingeholt werden können und der Firma sonst wirtschaftlicher Schaden droht, so das jüngste Urteil des Obersten Gerichtshofes. Die Bezirksblätter baten den Tullner Günter Kraft zu einem Interview. Er ist Arbeitnehmersprecher des SP-Landtagsklubs....

  • Purkersdorf
  • Karin Zeiler
Die Tullner Arbeiterkammer unter Brigitte Radl lud zum Informationstag ein. | Foto: AK Tulln

Information für Betriebsräte und Sicherheitspersonen

TULLN. Unter dem Motto "Gesundheit im Betrieb" lud die Arbeiterkammer Tulln unter Chefin Brigitte Radl zum Vortrag ein. "Wenn alle Beteiligten nicht nur Willen zeigen, sondern an der Umsetzung aktiv mitwirken, wird es ein gesundes Älterwerden im Betrieb geben", sagte Radl bei der Infoveranstaltung. Ein Hauptthema war das "Who is Who" im Arbeitnehmerschutz. Dabei wurden gemeinsam mit dem Arbeitsinspektor Franz Strobl die Themen Bestellung, Beteiligungen, Pflichten und Aufgaben behandelt. Robert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: AKNÖ
1

Mehr Krippenplätze notwendig

Arbeiterkammer-Chef Haneder fordert elternfreundliche Lösungen NIEDERÖSTERREICH. Wie gut sich Beruf und Familie vereinbaren lassen, hängt im Bezirk weitgehend davon ab, wo man lebt. Und davon, wie alt das Kind ist. Das zeigt die Analyse „Institutionelle Kinderbetreuung in Niederösterreich“ im Auftrag der AKNÖ. Obwohl 95,7 Prozent der 3 bis 5 Jährigen in einer Einrichtug betreut werden, ortet die Analyse Schwachstellen: Der Großteil der Kindergärten sperrt am Nachmittag zu. Nach 17 Uhr haben nur...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Erfolg: 224.114 Euro an Entgeltnachzahlungen konnten im Bezirk erreicht werden. | Foto: AK

AK informiert über "Kritische Vertragsklausel"

Tullns Chefin Brigitte Radl: „Falsch eingestuft – 1.048 Euro monatlich zu wenig“ TULLN. Ein Mann suchte die Bezirksstelle Tulln auf, um den Vertragsentwurf eines Dienstgebers überprüfen zu lassen. Er war im Zweifel, ob er das Dienstverhältnis annehmen sollte. Die AKNÖ stellte fest, dass er als Außendienstmitarbeiter viel zu niedrig eingestuft werden sollte. Er hatte nämlich bereits 16 Berufsjahre vorzuweisen. Das bedeutete einen Unterschied von 1.048 Euro im Monat. „Als der Mann eine korrekte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Haneder: Rücktritt wegen Zeitmangels | Foto: AKNÖ

AKNÖ-Präsident Haneder tritt zurück.

Zeitmangel nach Alpinepleite als Grund für überraschenden Abgang. In einem Mail an die Kammerräte hat AKNÖ-Chef Hermann Haneder heute um 9:38 Uhr angekündigt zurückzutreten. „Ich habe mich entschlossen, mit November meine Funktion als Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich zurückzulegen. Bei der nächsten Vollversammlung wird meine Fraktion Vizepräsident Markus Wieser für das Amt des Präsidenten nominieren." Als Grund gibt Haneder die Alpine-Pleite an: „Wie allgemein bekannt ist, bin ich...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Nachhilfe. In der Gruppe lernen macht Spaß und ist günstiger – zu große Unterschiede beim Leistungsstand können den Lernerfolg allerdings mindern. | Foto: BB Archiv
3

Nachhilfe im Preisvergleich

Jeder fünfte Haushalt mit Schulkindern in Niederösterreich nahm im abgelaufenen Schuljahr Nachhilfe in Anspruch. Gemeinsam investierten die Eltern 21 Millionen Euro – durchschnittlich 625 Euro pro betroffenem Haushalt – in diese Form des außerschulischen Lernens. NIEDERÖSTERREICH (cog). Während das Gros der Schülerinnen und Schüler die Lernbücher ein paar Wochen verstauben lassen kann, müssen knapp 6.000 aus Pflichtschulen, AHS und BMHS in diesem Sommer für ihre Wiederholungsprüfung lernen. Die...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Anzeige
Info-Tour Besuch: AKNÖ-Bezirksstellenleiterin Brigitte Radl (im Bild links) bei der Firma Leiner in Tulln. | Foto: AKNÖ

„Ihre Stimme für Gerechtigkeit“

Info-Tour 2013: AKNÖ und ÖGB besuchen 140.000 ArbeitnehmerInnen Unter dem Motto „Wir sind Ihre Stimme für Fairness und Gerechtigkeit“ sind 500 Expert-Innen, BetriebsrätInnen und FunktionärInnen im Einsatz und besuchen 4.500 Betriebe in ganz Niederösterreich. „Wir wollen wissen, was unsere Mitglieder bewegt, wo der Schuh drückt und gleichzeitig über unser Serviceangebot informieren“, sagt Hermann Haneder, AKNÖ-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender. Information vor Ort Im Bezirk Tulln startet die...

  • Tulln
  • Werbung Niederösterreich
AKNÖ-Bezirksstellenleiterin Brigitte Radl und
AKNÖ-Arbeitsrechtsexpertin Sabine Holler-Mondl. | Foto: AK NÖ

Fulltime-Job in 15 Stunden abwickeln

Viel Leistung für wenig Geld: immer mehr Teilzeitangebote, die Frauen diskriminieren. TULLN. Manchmal verschlägt es AK-Chefin Brigitte Radl noch die Sprache. "Ich habe schon vieles gehört, aber der vorliegende Fall gehört zum Absurdesten." In 15 Wochenstunden sollen Ein- und Verkauf und Dokumentation erledigt sowie nationale und internationale Kontakte zu Businesspartnern aufgebaut werden und vieles mehr. Wer an einen gut bezahlten Job im mittleren Management denkt, der irrt. Der Nettolohn...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Wenn der Partner ausrastet: Gewalt an Frauen ist keine Seltenheit – auch nicht im Tullner Bezirk. | Foto: Symbolfoto: Zeiler
3

Geprügelt: Tulln braucht Frauenhaus

SPÖ und Grüne fordern eine Anlaufstelle für Mütter mit Kindern Gewalt an Frauen kein Tabu: Jede fünfte Frau in Österreich wird von ihrem Partner misshandelt. Ausweg gibt es meist keinen. ¶BEZIRK TULLN. Geschlagen, gedemütigt, misshandelt: Mit der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ macht derzeit die Arbeiterkammer NÖ auf das Tabuthema aufmerksam. „Besonders wichtig ist es, dass das Selbstbewusstsein von Mädchen und Frauen gestärkt wird“, erklärt Tullns AK-Chefin Brigitte Radl. „Um Frauen in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

AKNÖ-Aktion: "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"

Weltweit zählt Gewalt an Frauen zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau wird in Österreich vom Partner misshandelt. TULLN. Leider ist es nach wie vor traurige Gewissheit, dass Weltweit Gewalt an Frauen zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen zählt. In Österreich wird statistisch gesehen jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau von ihrem Partner misshandelt. "Für uns als Vertreter der Arbeitnehmerinnen ist es wichtig, dieses Tabu-Thema...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bei der Eröffnung des FIT-Containers am Parkplatz vor dem AMS: Kraft, Mörth, Schinnerl, Toth, Sulzer, Libal, Schultheis, Glaser, Schmidberger, Schlager, Mrazek, Pfeiffer | Foto: Schmucker
14

Frauen in der Technik

Neue berufliche Möglichkeiten für Frauen werden immer stärker genutzt. BEZIRK TULLN. Im Programm „FIT - Frauen in Handwerk und Technik“ des Arbeitsmarktservice (AMS) bekommen Frauen die Gelegenheit, verschiedene nicht traditionelle Berufe kennenzulernen, ihre eigenen Fähigkeiten zu erproben und bei Interesse entsprechende Berufsausbildungen zu absolvieren. Werkstatt im Container Noch bis Freitag, 5. Oktober, macht der FiT-Container, eine mobile und professionell ausgestattete Holz- und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Heidi Abulesz und Anton Rauscher (sitzend rechts): „Mit dem Geld fahren wir dann auf Urlaub!“

„Haben nichts zu verschenken“

Steuersparwochen der Arbeiterkammer NÖ brachten großen Ansturm TULLN. „534 Termine wurden heuer vergeben“, erzählt Brigitte Radl, Chefin der Servicestelle der Arbeiterkammer (AK) in Tulln. Die Steuersparwochen lock-ten zahlreiche AK-Mitglieder aus dem Tullner Bezirk an, um sich von Experten beim Steuerausgleich beraten zu lassen. „Mit dieser Aktion haben unsere Mitglieder in den letzten zehn Jahren mehr als 54 Millionen Euro vom Finanzamt zurückbekommen. Hart erarbeitetes Geld, das ihnen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Brigitte Radl, Chefin der Arbeiterkammer Tulln, mit Bildungsberater Christian Pfaffel. | Foto: AK Tulln

Neu: Mobile Bildungsberatung in der Arbeiterkamme

Wiedereinsteiger können sich in der Arbeiterkammer beraten lassen BEZIRK TULLN. Personen mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich und ab Vollendung der allgemeinen Schulpflicht können sich künftig von einem mobilen Bildungsberater zu Fragen der Weiterbildung kostenlos beraten lassen. Durch die gezielte Beratung über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und damit verbundene Qualifizierungsmöglichkeiten vor Ort oder im regionalen Umfeld soll eine Verringerung der zurzeit herrschenden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Traum vom Luxusauto geplatzt: Eine 40-jährige Tullnerin ist einem dreisten Anzahlungsbetrug zum Opfer gefallen. | Foto: Symbolfoto: BB Archiv
1

Mit Luxusgewinn geködert

40-Jährige hat über 8.000 Euro an türkische Betrüger überwiesen Eine Frau überwies sieben Mal Geld in die Türkei, nachdem sie mit einem Gewinnversprechen geködert wurde. Aus dem zugesagten Luxusauto wurde nichts. BEZIRK TULLN. Der Anruf aus der Türkei kam unerwartet. Die 40-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln freute sich riesig, als sie erfuhr, sie habe ein Luxusauto im Wert von 52.000 Euro gewonnen. Das Einzige, was sie noch tun müsse: 635 Euro über Western Union auf ein türkisches Konto zu...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
AK-Bezirksstellenleiterin Brigitte Radl und Sabine Holler-Mondl. | Foto: AK

„Kommen Sie wieder, wenn Sie wirklich gesund sind“

Langwierige Krankheit kann rasch zum sozialen Abstieg führen Dramatischer Fall im Tullner Bezirk: Einvernehmliche Lösung des Arbeitsverhältnisses auf Grund Krankheit ergab einen Verlust von 6.000 Euro für zweifache Mutter. TULLN. Eine langwierige Krankheit kann sehr rasch zum sozialen Abstieg führen. Das belegt ein dramatischer Fall aus dem Bezirk. Durch Fleiß und Einsatz hatte sich eine heute 54-jährige Arbeiterin und zweifache Mutter zur Vorarbeiterin hochgearbeitet, bis zwei...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Besser erkundigen: Gabriele Lukassen (Leiterin des Rechtsschutzbüros St. Pölten), AKNÖ-Präsident Hermann Haneder und Bezirksstellenleiterin Tulln Brigitte Radl.

Arbeitsverträge unter der Lupe

Dienstnehmer beschreiten den Gerichtsweg immer öfter ST. PÖLTEN / TULLN (kaze). „Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht ganz genau verstehen“, richtet AK-Bezirksstellenleiterin Brigitte Radl einen Appell an die Arbeitnehmer, keine unverständlichen Arbeitsverträge zu unterzeichnen. Die Folgen können fatal sein: Zwei Fahrverkäufer aus dem Bezirk waren für einen Lebensmittel-Zustelldienst im Dauereinsatz, erhielten jedoch nur Verträge als „Freie Dienstnehmer“. „Das war eindeutig eine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.