Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck, Dieter Stadlbauer, Ursula Puchebner, Dieter Funke. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Ybbsuferweg wird in Amstetten ausgebaut

STADT AMSTETTEN. In den letzten beiden Jahren wurden bereits bei zwei Abschnitten der Weg in der Stadt Amstetten mit einer Asphaltschicht überzogen sowie eine Zufahrtsrampe gebaut. "Nun wird der dritte Abschnitt der Erweiterung des Ybbsbegleitweges zwischen der Ybbsstraßenbrücke und dem Ybbssteg Allersdorf verbreitert und kinderwagen- und behindertengerecht gestaltet“, so Dieter Stadlbauer vom Referat für Umwelt, Klima und kommunale Tiefbauten – hier mit Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und die Leiterin des Referates für Gesellschaft und Soziales der Stadtgemeinde Amstetten, Margit Koch, bei einer Besichtigung.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten baut Kinderbetreuung aus

Ab Oktober stehen den Amstettnern mehr Betreuungsplätze für ihre Kinder zur Verfügung. STADT AMSTETTEN. Im März 2014 öffnete mit den „Kinder(t)räumen“ in der Siedlungsstraße die erste Kindertagesbetreuungseinrichtung in Amstetten, in der Kinder ab ihrem ersten Lebensjahr bis zum Alter von drei Jahren betreut werden. Bis zu 15 Kinder können in den Räumlichkeiten der „Kinder(t)räume“ aufgenommen werden. Aufgrund der hohen Nachfrage ist es immer wieder zu längeren Wartezeiten gekommen und nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verkehrsminister Norbert Hofer, Verkehrsminister Maxim Sokolow,FPNÖ-Geschäftsführer Nationalrat Christian Hafenecker. | Foto: BMVIT

Transsibirische Eisenbahn soll in Niederösterreich enden

Verkehrsminister Hofer und sein russischer Amtskollege Sokolow setzten wichtige erste Schritte für Anbindung an „Neue Seidenstraße“. Es ist ein alter Traum und eine langjährige Forderung der NÖ-Wirtschaft. Die "Transsibirische Eisenbahn" soll bis Wien verlängert werden. Derzeit endet die Breitspur-Strecke in der Slowakischen Stadt Kosice. Über die Transsibirische Eisenbahn soll damit eine 8000 km lange Bahnverbindung ohne Spurwechsel zwischen Ostasien und Wien hergestellt werden. Güter aus...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Vogelauer Christian; Karner Gerhard; Wilfing Karl; Rausch Regina; Popp Christian; Amann Volker | Foto: Land NÖ/citronenrot

Auf Rudolfsbahn soll Fahrgastzahl steigen

BEZIRK AMSTETTEN. "Wir wollen Rudolfsbahn und Erlauftalbahn wieder fit für das neue Jahrtausend machen", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Deshalb habe man mit den ÖBB das Regionalbahnpaket ausgehandelt. "Unser Ziel ist klar", so der Verkehrslandesrat, "Langsamfahrstellen beseitigen, Bahnhöfe modernisieren und mehr Züge auf die Strecke bringen." Damit sollen auf beiden Strecken die Fahrgastzahlen deutlich steigen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Peneder / schwarz-koenig.at

Winterdienstgeräte-Hersteller erweitert seinen Standort in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Dank der wirtschaftlichen Entwicklung investiert die Kahlbacher Machinery GmbH in den Um- und Ausbau seines Standortes in Amstetten – das Unternehmen entwickelt und produziert Winterdienstgeräte. Die Produktionskapazitäten stießen zuletzt aufgrund von mehreren Großaufträgen – etwa aus dem skandinavischen Raum – zunehmend an ihre Grenzen. Peneder Businessbau wurde mit einem Produktionszubau von insgesamt 800 m² Fläche beauftragt. Außerdem wird das Bestandsgebäude teilsaniert und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Landesklinikum Amstetten erweitert die Kinderbetreuung

Zu den bereits bestehenden zwei Kindergartengruppen kommen zwei Kleinkindgruppen dazu. STADT AMSTETTEN. "Besuch uns mal im Kindergarten", sangen die Kinder der "grünen Gruppe" bei der Eröffnung der Erweiterung der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten, "dann kann jeder sehen, bei uns im unsern Kindergarten, ist es wunderschön." Nicht nur melodisch, auch inhaltlich dürfte das Lied gut bei den Mitarbeitern im Klinikum ankommen, denn schließlich kamen nun zu den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Setzt sich sehr für einen raschen Ausbau der Glasfaser-Netze im Ybbstal und im Mostviertel ein: Mostviertel-Abgeordneter Andreas Hanger.
2

Ybbstal wird Internet-Vorzeigeregion

Hanger: Endgültiger Baubeginn noch im Herbst Für den ländlichen Raum ist es eines der zentralen Zukunftsthemen. Die Internet-Versorgung mit hohen Bandbreiten zu günstigen Preisen. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase geht es nun im Ybbstal so richtig los. Die genauen Ausbaubereiche (Ausbaulose) wurden in enger Abstimmung mit den jeweiligen Gemeinden festgelegt. Grundsätzlich wird jedes Gemeindegebiet in zwei bzw. drei Bauabschnitten ausgebaut. Begonnen wird mit der Errichtung der Glasfaser...

  • Amstetten
  • Christa Kern

Königsberger-Ludwig will Ganztagsschule ausbauen

BEZIRK AMSTETETN. Es sei notwendig, die Ganztagsschulen in der Region auszubauen, erklärt die Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) bei einem Besuch der Bildungsministerin Sonja Hammerschmid. Wichtig sei vor allem "vor Ort das Bewusstsein für die Notwendigkeit zu schaffen und die wichtigen Akteure wie Direktoren, Pädagogen und Eltern zu überzeugen", so die Abgeordnete, die auch an die "verantwortlichen Bürgermeister" appelliert, "ein besonderes Augenmerk" auf die Kinderbetreuung der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Verantwortlichen und Bürgermeister der Region freuen sich über den Startschuss für den Glasfaserausbau. | Foto: NLK Filzwieser

Ybbstal bekommt nun eine "Autobahn"

Datentransport: Warum in der Pilotregion Ybbstal auf die "Autobahnen der Zukunft" gebaut wird. BEZIRK. Nachdem sich die Bevölkerung der Pilotregion Ybbstal für den Glasfaserausbau ausgesprochen hat, startet die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) nun mit der Errichtung des Netzes (siehe Zur Sache). Damit bekommen Haushalte und Betriebe in Göstling, Hollenstein, Lunz, Opponitz, St. Georgen/R., Waidhofen und Ybbsitz Glasfaser-anschlüsse bis zum Haus. In den nächsten Wochen startet der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schischulleiter Martin Bachner, Königsberg-Geschäftsführer Herbert Zebenholzer, Tanja Jagersberger, Thomas Wagner, Paralympics-Sieger Hubert Mandl und Vizebürgermeister Walter Holzknecht. | Foto: Andreas Gruber/fotogruber

Unterstützer gesucht: Königsberg sammelt Geld für Ausbau

HOLLENSTEIN. Einen gelungenen Start legte die Crowdfunding-Initiative des Skigebiets und Bikeparks Königsberg in Hollenstein hin. Wenige Stunden nach der Präsentation des Projekt durch Herbert Zebenholzer und Peter Jagersberger waren bereits Unterstützungsbeiträge in der Höhe von 3.300 Euro eingelangt. Unter dem Motto „Wir bauen den Königsberg aus!“ sollen mithilfe des innovativen Finanzierungsinstruments wichtige Schritte zur Weiterentwicklung des Erlebnisraums Königsberg gesetzt werden. Ziel...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Glasfaserausbau im Ybbstal auf Schiene

YBBSTAL. Die Bevölkerung der Pilotregion Ybbstal-Eisenstraße in Göstling, Hollenstein, Opponitz, St. Georgen am Reith, Waidhofen und Ybbsitz hat sich für den Glasfaserausbau ausgesprochen. Die niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) hat die zahlreichen Unterstützungserklärungen ausgewertet und geprüft. Nun hat Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav das offizielle Ergebnis der Nachfragesammlung bekanntgegeben. „Nachdem die 40-Prozent-Hürde von den Gemeinden genommen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Hochwasserschutz in Seitenstetten wird ausgebaut

SEITENSTETTEN. Mit der Genehmigung durch die NÖ Landesregierung können nun Hochwasserschutzmaßnahmen in Seitenstetten in Angriff genommen werden. „Mit unserem Ausbauprogramm haben wir seit 2002 bereits 255 Gemeinden sicherer gemacht“, so Landesrat Stephan Pernkopf. In Seitenstetten wird am Trefflingbach ein Rückhaltebecken (Fassungsvolumen rund 240.000 m³) errichtet, zusätzlich wird zur Erreichung der Hochwassersicherheit der Trefflingbach auf einer Länge von rund 1.100 m im Ortsbereich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Michaela Hinterholzer | Foto: ecoplus/mostropolis.at

High-Speed, High-Förderung, High-Auslastung

ecoplus sieht das Mostviertel auf einem guten Weg: schnelleres Internet, mehr Fördergeld, neue Arbeitsplätze in Wirtschaftsparks Die Arbeitslosenquote ist in Österreich im August erneut gestiegen, doch es gibt keinen Grund zu verzagen. Im Mostviertel ist ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, jedenfalls dabei, die Region als Wirtschaftsstandort noch attraktiver zu gestalten. „Beim Breitband-Ausbau im Mostviertel schreiten wir mit Siebenmeilenstiefel voran“, erklärt Michaela...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: LKNÖ Holding

Spitälerausbau liegt "voll im Plan"

Zwei Milliarden Euro werden in die Kliniken investiert – auch im Bezirk BEZIRK. „Das Ausbauprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding umfasst ein Bauvolumen von mehr als zwei Milliarden Euro und läuft nach der derzeitigen Planung bis ins Jahr 2022/23", berichtet Spitals-Landesrat Karl Wilfing. "Alleine in diesem Jahr werden wir rund 270 Millionen Euro aufwenden, um die laufenden Bauprojekte voranzutreiben", so Wilfing. Im Landesklinikum Amstetten läuft derzeit unter anderem der Zu- und Umbau für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Moststraße

Moststraße: Elektro-Tankstellen alle zwölf Kilometer

MOSTSTRASSE. Der Tourismusverband Moststraße wird in den nächsten 24 Monaten das Infrastrukturnetz an Lademöglichkeiten für Elektroautos und Elektrofahrräder ausbauen. Dafür werden in der Nähe von touristischen Ausflugszielen und Tourismusbetrieben zahlreiche E-Tankstellen installiert. Im Endausbau werden alle zwölf Kilometer, beispielsweise auf öffentlichen Parkplätzen oder bei Gastronomiebetrieben, Ladestellen den Gästen zur Verfügung stehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Igor Brusic (Glasfaserinfrastrukturgesellschaft), die Abgeordneten Anton Kasser und Michaela Hinterholzer, Helmut Miernicki (ecoplus).

Glasfaser für das ganze Land

Im Ybbstal sollen 2017 die ersten Anschlüsse für eine zukunftsfähige Internetanbindung bereitstehen. Die Waldviertler sind bereits "online". NÖ. Bis 2030 sollen, laut dem Land Niederösterreich, alle Haushalte und Unternehmen in Niederösterreich mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein. 30 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. "Wir brauchen den Ausbau", betont Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit, "es gibt keine Alternativen". Breitband sei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Bürgermeister Hannes Pressl, Johannes Heuras, Josef Hofmarcher, Thomas Raidl und Anton Kasser mit Nationalrat Andreas Hanger. | Foto: VP-AM

"Digitale Kluft": Schnellere Verbindung in die Welt für ländlichen Raum

Hochleistungsinternet: Gemeinden wollen "digitale Kluft" schließen BEZIRK AMSTETTEN. „Mit geförderten Breitband-Projekten in Ardagger, in St. Peter in der Au, Allhartsberg, Sonntagberg und in Ybbsitz – in Gebieten, in denen vom „Markt“ nicht ausgebaut wird – hat der Bezirk Amstetten bei diesem Thema eine Vorreiterrolle eingenommen“, erklärt Nationalrat Andreas Hanger. "Es wird zwar noch eine gewisse Zeit dauern bis diese Projekte umgesetzt sind, aber die Weichen sind in die richtige Richtung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Kasser. | Foto: NLK Buchhart

Land beschleunigt Hochwasserschutz-Ausbau in Seitenstetten

Niederösterreich war in den letzten 15 Jahren von mehreren großen Hochwässern betroffen, die in Summe einen Schaden von über 1 Milliarde Euro verursacht haben. Der Ausbau der Hochwasserschutzmaßnahmen schreitet zügig voran, seit dem Hochwasser 2013 wurden rund 120 Millionen Euro investiert. Aktuell befinden sich zahlreiche Projekte wie etwa der wichtige Schutz an der Donau in Gottsdorf im Bau. „Neben unseren großen Flüssen sind es oft auch kleinere Gerinne, die sich bei starken Regenfällen zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
H. Tauber, S. Brezovich, A. Kasser, M. Hinterholzer, C. Westhauser, P. Höbarth, W. Schwärzler, T. Erber, A. Geierlehner. | Foto: WKNÖ/Lohfink
2

Breitband: Region macht Druck

Geplant: Im Herbst 2016 sollen die ersten Breitbandanschlüsse in der Region hergestellt sein. „Die regionale Grobplanung für Niederösterreich wird ab Herbst 2015, spätestens aber mit Ende des Jahres starten", erklärt Christoph Westhauser vom Breitbandbüro des Landes. "Die Bezirke Amstetten und Scheibbs haben nicht zuletzt aufgrund der Forderungen aus der Wirtschaft und der Initiative der Wirtschaftskammer gute Chancen gleich nach den vier Pilotregionen an der Reihe zu sein – vielleicht schon...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Robert Danner, Kaufmännischer Direktor, informiert über die Baumaßnahmen.
2

Ausbau: Arbeiten im Landesklinkum Mauer starten

Spatenstich: 69 Millionen Euro werden vom Land in die erste Bauphase des Landesklinikums Mauer investiert. Das 1902 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Landesklinikum wird saniert und erweitert, da es in seiner "Nutzungsvariabilität- und -kapazität" an seine Grenzen gestoßen ist. Start: Die erste Bauphase Der sogenannte "Gesamtausbau" des Klinikums soll in mehreren Bauphasen erfolgen. In der ersten Bauphase werden der Neubau eines multifunktionellen Bettenhauses für Neurologie und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Oskar Obermeier (Projektleiter ÖBB-Infrastruktur AG), Liselotte Kashofer (Bürgermeisterin der Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde), Franz Wurzer (Bürgermeister der Gemeinde Blindenmarkt), Otto Jäger (Bürgermeister der Gemeinde Neumarkt/Ybbs), Franz Bauer (Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG) und LH-Stv. Wolfgang Sobotka | Foto: ÖBB
4

Westbahnstrecke zwischen Ybbs und Amstetten ist fertig

Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird der neue viergleisige Abschnitt zwischen Ybbs und Amstetten Ost in Betrieb genommen. Damit fehlt nur noch die Güterzugumfahrung in St. Pölten, um dieses "Jahrhundertprojekt" in Niederösterreich abschließen zu können. Das wird dann im Jahr 2017 der Fall sein. Der Lückenschluss Der Abschnitt Ybbs - Amstetten, mit einer Länge von 16,7 km, ist Bestandteil des 4-gleisigen Ausbaus der Weststrecke und Teil des TEN 17 Korridors, der Donauachse....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Waidhofen: Ausbau der Nachmittagsbetreuung

Stadt investiert 60.000 Euro in die Adaptierung von Klassenräumen im Sonderpädagogischen Zentrum, um der steigenden Nachfrage in der Nachmittagsbetreuung gerecht zu werden. WAIDHOFEN. Bereit seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es im Schulzentrum eine schulische Nachmittagsbetreuung. Diese Betreuung wird klassen- und schulstufenschulübergreifend geführt. „Damals starteten wir mit 5 Kindern und in diesem Schuljahr sind es bereits 23 Kinder die in insgesamt drei Gruppen von Montag bis Donnerstag...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.