Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Nicht wegschauen – helfen!

Frauenberatungszentrum unterstützt in schwierigen Lebenssituationen Kostenlos, absolut anonym und diskret beraten Sylvia Noyan und Irene Schelkle in schwierigen Lebenslagen – gerade jetzt zu Weihnachten. ST. JOHANN (jomo). Seit dem Neustart des Mädchen-Frauen­beratungszentrums Anfang Oktober haben die Sozialarbeiterin Sylvia Noyan und die psychiatrische Krankenschwester Irene Schelkle rund 25 Beratungen durchgeführt. Zwei Klientinnen kommen sogar jede Woche in die Beratungsstelle in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
PC460607 | Foto: BB/Archiv

Finale für Nachzipf-Schüler

Für 797 Pflichtschüler in ganz Niederösterreich wird es bald ernst. Sie bereiten sich gerade auf eine Wiederholungsprüfung vor. Der Schulpsychologe Franz Sedlak gibt Tipps, wie die einzelnen Lerntypen sich optimal auf den Nachzipf vorbereiten können. BEZIRK WIEN-UMGEBUNG /BEZIRK ST. PÖLTEN-LAND. 22 Schülern aus dem Bezirk St. Pölten-Land steht eine Wiederholungsprüfung bevor. Im Bezirk Wien-Umgebung sind es 32. Einige wenige haben sogar zwei „Nicht genügend“ im Zeugnis stehen. In St....

  • Mödling
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Hilfe für Migrantinnen

LR Kaiser präsentiert in Spittal/Drau eine neue Beratungsstelle zur besseren Betreuung und Integration von Einwanderinnen. Um eine bessere Integration von Zuwanderern zu gewährleisten und damit die wesentlich Voraussetzung für ein friedliches, verständnisvolles Zusammenleben zu gewährleisten, präsentierte  Frauen- und Gleichbehandlungsreferent LR Peter Kaiser die Pläne für einen neue Migratinnen-Beratungsstelle in Spittal. Zwei Beratungsstellen bereits vorhanden "Wir wollen, dass sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Schedl Hilfsgemenschaft
2
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Restaurant Diesner
  • Mistelbach

Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert im Rahmen von regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Wir bieten: sozialrechtliche Beratungsleistungen (z.B.: Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) praktische Hilfsmittel für den Alltag (z.B.: sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte) barrierefreie Urlaubs- und Freizeitangebote Mehr Infos unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.