Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Astrid Hofmann-Wellenhof (li), Gudrun Rinner, Johanna Schaupp und Sabine Spari/Caritas Regionalkoordinatorin kennen Wege aus finanziellen Notsituationen.  | Foto: privat

Gratwein-Straßengel
Regionale Spenden regional verwenden

GRATWEIN STRASSENGEL. Damit regionale Spenden bedürftigen Menschen in der Region zugutekommen, richtete die Caritas ein Kooperationskonto im Seelsorgeraum Rein ein. Die Initiative kam von Ehrenamtlichen der Pfarren Rein, Gratwein und Maria-Straßengel, welche die Nöte der Menschen vor Ort am besten kennen. Ziel dieses gemeinsamen Kontos ist es, regionale Spenden für Menschen in Not im Pfarrgebiet dieser drei Pfarren zu verwenden. Das Konto wird von der Caritas für mildtätige Zwecke kostenfrei...

Die Elternberatung startet im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes ab Herbst an den Familienberatungsstellen in ganz Österreich. | Foto: pepp.at
3

Eltern-Kind-Pass
Caritas bietet ab sofort kostenlose Elternberatung

Die neue kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes kann nun auch bei den Caritas Familien- und Männerberatungsstellen in der Diözese St. Pölten in Anspruch genommen werden. Dort erhalten schwangere Frauen und Eltern mit Kleinkind eine kompetente Beratung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine Schwangerschaft bedeutet für werdende Eltern neun außergewöhnliche Monate. Die Zeit vor und nach der Geburt eines Kindes wirft aber auch viele Fragen auf. Beispielsweise diese: Wann beginnt der...

Caritas-Sozialberaterin Renate Pointner. | Foto: Caritas

Teuerungswelle
Immer mehr Menschen brauchen Hilfe der Caritas

Die Preisexplosionen bei Strom, Miete und Essen treiben im Bezirk Braunau immer mehr Menschen in die Verzweiflung und zur Caritas-Sozialberatung: 233 Erwachsene und 174 mitbetroffene Kinder wurden von Caritas-Mitarbeiterin Renate Pointner im vergangenen Jahr unterstützt. BRAUNAU. „Die Menschen belasten zurzeit die enorm steigenden Energiepreise am meisten. Allein heuer haben sich im ersten Quartal schon 52 Personen aus dem Bezirk gemeldet, weil sie nicht mehr wissen, wie sie ihre...

Erika Thuminger-Fellner leitet seit kurzem das Forum Familie Flachgau. | Foto: Emanuel Hasenauer

Forum Familie Flachgau
Hilfe und Unterstützung in dringenden Fragen

Das Forum Familie Flachgau mit Sitz in Elixhausen ist die Elternservicestelle des Landes Salzburg in Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk. Seit kurzem wird die Einrichtung im Flachgau von Erika Thuminger-Fellner geleitet. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Forum Familie ist in allen Bezirken des Landes Salzburg vertreten und hilft bei wichtigen Fragen zur Kinderbetreuung sowie bei diversen Förderungen und Beihilfen. Die Institution soll quasi als Wegweiser zu diversen Hilfs- und Beratungsstellen im...

Monika Schöner (Mitte) gemeinsam mit ehrenamtlichen Caritasmitarbeiterinnen. Sie erledigen zum Teil Aufgaben, die eigentlich dem Sozialstaat obliegen müssten.  | Foto: Geineder, Pfarre Langenwang
3

Caritas Mürzzuschlag
"Wir können nicht den Sozialstaat ersetzen"

"Wir haben den Schulbeginn heuer sehr stark gemerkt", erzählt Pastoralreferentin Monika Schöner vom Pfarrverband Hönigsberg-Mürzzuschlag-Spital. "Viele können sich die Anschaffungen nicht mehr leisten. Viele Eltern stoßen an ihre Grenzen", so Schöner, die auch die Agenden der Cartias in der Region vertritt und hautnah mit den Problemen der Menschen konfrontiert wird. "Wir sind erster Ansprechpartner bei Krankheit, Bildung, Arbeitslosigkeit, Trauer, Einsamkeit oder bei pflegenden Angehörigen und...

Claudia Zelinsky, Leiterin des Pfarrkindergartens Herrnau und Silvana Engertsberger, Projektleiterin in der Caritas Salzburg, stellen das Pilotprojekt mobile Sozialberatung im Kindergarten vor | Foto: Caritas Salzburg

Niederschwellig
Caritas bietet Sozialberatung in acht Kindergärten an

Die Caritas Salzburg bietet in acht Kindergärten niederschwellige Sozialberatung an.  SALZBURG. Ein- bis zweimal pro Monat stehen in acht Salzburger Pfarrkindergärten eine Sozialarbeiterin und ein Sozialarbeiter der Caritas zur Verfügung. Die Eltern bekommen bei Bedarf eine Beratung und Begleitung oder können sich über Möglichkeiten der Förderung und finanzieller Unterstützung informieren. Längerfristige Begleitung der Familien  "Viele Eltern schaffen es aufgrund prekärer Lebensverhältnisse...

Petra Eder und ihr Team sind für Hilfesuchende da. | Foto: Caritas

Beratungsstelle
Hilfe bei seelischer Not

Die Corona Pandemie verschärft die seelische Not, daher verzeichnet die Beratungsstelle der Caritas in Klagenfurt um 15 bis 20 Prozent mehr Nachfrage an psychosozialen Beratungsgesprächen.  KLAGENFURT. Das Coronavirus sorgt für einschneidende Maßnahmen. Die Lebensberatungsstelle der Caritas nimmt diese Veränderungen wahr und hilft konkret. Die Mitarbeiter der Lebens-, Familien-, Sucht- und Männerberatung stehen Menschen bei psychischen Belastungen zur Seite. "Gerade in herausfordernden Zeiten...

2020 haben besonders viele Menschen den Weg zur Beratungsstelle für Existenzsicherung aufgesucht. | Foto: Caritas
2

Caritas schlägt Alarm
Beratung für Existenzsicherung stark gestiegen

Die Corona-Krise bringt mehr Menschen in Existenznöte, die Beratungen boomen. Laut aktueller Lohnsteuerstatistik stieg in der Steiermark 2019 der durchschnittliche jährliche Brutto-Jahresbezug um plus drei Prozent. Das höchste Einkommen haben Menschen, die in Graz-Umgebung zu Hause sind (38.193 Euro). Eine erfreuliche Nachricht – wenn nicht die Corona-Pandemie in vielen Familien Löcher in die Haushaltskassen gerissen hätte. Unerwartete Kündigungen oder Beziehungsprobleme, die zum...

Foto: Tina Herzl

Caritas bietet Beratungsstellen zur Existenzsicherung an

Eine unerwartete Kündigung, eine belastende Diagnose, der Verlust der Wohnung nach einer Trennung: Die Gründe, weshalb das Leben von einem Tag auf den anderen aus den Fugen geraten kann, sind unterschiedlich. Die Folgen für die Menschen sind gleich gravierend: Wenn Geldsorgen drücken und alles plötzlich ausweglos erscheint, kann die Caritas helfen, neue Perspektiven zu eröffnen. Die Beratungsstellen zur Existenzsicherung der Caritas sind ab sofort in Liezen und Gröbming zu erreichen und bieten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Menschen, die in Not geraten sind, können sich Hilfe bei der Beratungsstelle holen. | Foto: Pixabay

Existenzsicherung: "Oft reicht es auch, einfach zuzuhören"

Gratwein: Ab sofort hat die Beratungsstelle für Existenzsicherung der Caritas ihre Türen geöffnet. Wer Hilfe benötigt, ist in Gratwein-Straßengel an der richtigen Adresse. Die Marktgemeinde stockt nach und nach das Sozialberatungsangebot auf. Aus dem ehemaligen Gemeindeamt im Ortsteil Gratwein soll, wie die WOCHE berichtet hat, ein Generationenhaus entstehen, das als Drehscheibe für Jung und Alt fungiert und Vereinen und Institutionen einen Platz für ihre Angebote bietet. Hier werden die...

Die Sozialarbeiterin Sandra Prieschl aus St. Stefan arbeitet seit fünf Jahren bei der Caritas Beratungsstelle LENA.  | Foto: Beratungsstelle LENA
1 3

Prostitution
Sexualdienstleisterinnen beraten und begleiten

Weil mit der Corona-Krise auch die Rotlichter ausgingen, haben Prostituierte kein Einkommen und stehen vor dem Nichts. ST.STEFAN-AFIESL,  LINZ (hed). Die Caritas-Beratungsstelle LENA bietet seit 23 Jahren Beratung, Unterstützung und Begleitung für Menschen, die im Bereich der sexuellen Dienstleistungen arbeiten oder gearbeitet haben. Die Sozialarbeiterin Sandra Prieschl aus St. Stefan berichtet im Interview mit der BezirksRundschau Rohrbach von ihrem Arbeitsalltag. Sie spricht offen über...

Christine Wally-Biebl von der Caritas-Servicestelle Ried steht den pflegenden Angehörigen in den Bezirken Ried und Braunau zur Seite. | Foto: Caritas

Corona-Krise
Caritas unterstützt pflegende Angehörige in der Krisenzeit

Einen Angehörigen zu pflegen, ist eine persönliche Herausforderung. Gerade jetzt. RIED, BRAUNAU. „Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Familien zu. Entlastungsangebote fallen weg und die Angst, dass die zu pflegende Person angesteckt wird, bringt Betroffene an ihre Belastungsgrenze“, weiß Christine Wally-Biebl von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Ried. Sie steht in diesen schwierigen Zeiten Betroffenen in den Bezirken Ried und Braunau nach wie vor, von Montag...

Michaela Haunold, Stellenleiterin Armutsmigration bei der Caritas, bietet mit ihrem Team eine Beratungsstelle für Roma und Bettler, vermittelt Interessierte in Arbeitsverhältnisse und rief u.a. die "Schule im Park" ins Leben. | Foto: Caritas

"Die Lebensbedingungen der Menschen sind sehr ärmlich"

Viel wurde in der vergangenen Woche über jene Menschen diskutiert, die mit ihren Kindern in einer Unterführung in Linz geschlafen haben. Wir haben mit einer Expertin über die Situation der Bettler gesprochen. Drei Roma-Familien, die mit ihren Kindern in der Unterführung in der Nähe des Wifi nächtigten, sorgten in der vergangenen Woche in Linz für Aufregung. FPÖ-Gemeinderat Peter Stumptner forderte, dass die Kinder "in ihren Heimatländern die Schulbank drücken" sollten, SPÖ-Stadträtin Karin...

  • Linz
  • Nina Meißl
Erfahrene Sozialberater helfen in der „Sozial Beratung“ Kufstein. | Foto: Caritas Salzburg

Näher Helfen – Caritas eröffnet „Soziale Beratung“ Kufstein

KUFSTEIN (red). In der Pfarre Kufstein findet seit Anfang April einmal wöchentlich „Soziale Beratung“ statt. Menschen in sozialen Notlagen oder Krisen bekommen hier Hilfe von erfahrenen Sozialberatern der Caritas. Es ist die erste allgemeine Beratungsstelle im Großraum. Unterstützt wird bei Rechtsfragen, Arbeitslosigkeit oder finanziellen Belangen. Zusätzlich hilft die Einrichtung mit Kleidergutscheinen, Heizkostenzuschüssen oder Schulstarthilfe. Die Beratung wird in Zusammenarbeit mit den...

Das Team Rat und Hilfe: M. Kuchler, W. Ertel, C. Mayer-Gallauner, G. Dirneker, U. Koller, C. Gamsjäger und J. Aigner.

Die Caritas Melk berät und hilft an einem neuen Standort

MELK. "Auch am neuen Standort wird bei uns die Beratung weiterhin vertraulich, anonym und kostenlos bleiben", betont "Caritas Rat und Hilfe"-Stellenkoordinatorin Martina Kuchler beim Tag der offenen Tür am neuen Standort in der Fisolengasse in Melk. In gemütlicher Atmosphäre wird den Eltern, Paaren, aber ebenso den Kindern, mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Auch in rechtlicher Hinsicht. "Meine Kollegin Claudia Mayer-Gallauner und ich, sowie die beiden Sozialberaterinnen Martina Kuchler und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Caritas / Karl Lahmer

Caritas-Beratungsstelle „Rat & Hilfe“ vorübergehend übersiedelt

ST. PÖLTEN (red). Wegen Bauarbeiten im Gebäude in der Schulgasse 10 ist die Beratungsstelle „Rat & Hilfe“ in St. Pölten vorübergehend in die Kerenstraße 14 umgezogen. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird sie an den alten Standort zurückkehren. Beratungen an den beiden weiteren Standorten in der Unterwagramerstraße 46 und in der Matthias-Corvinus-Straße 60 finden davon unberührt weiter statt. Die Caritas betreibt in der Diözese St. Pölten 15 Beratungsstellen unter dem Namen „Rat & Hilfe“. Sie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Caritas-Beratungsstelle Zwettl bietet Rat und Hilfe

ZWETTL. Mit 18 Ehe,- Partner- und Familienberatungsstellen der Caritas St. Pölten bietet RAT und HILFE in jeder Bezirkshauptstadt begleitende und unterstützende Beratung auf hohem Niveau, auf der Basis von freiwilligen Kostenbeiträgen – lösungsorientiert, anonym und verschwiegen an. Das Angebot umfasst die Familienberatung, Paar- und Einzelberatung, Familien- und Scheidungsberatung bei Gericht, Trennungsberatung, Beratung bei psychischer Beeinträchtigung, Besuchsbegleitung, Männer- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Klein, Leiter der Caritas-Stelle "Betreuen und Pflegen", mit Bezirksvorsteherin Veronika Mickel.
2

Caritas: Hilfe für Helfende

Die Strozzigasse hat eine neue Beratungs- und Servicestelle (uko). Zu ebener Erde, zentral und gut erreichbar steht das engagierte Team von „Betreuen und Pflegen“ rund um Standort-Leiterin Sigrid Boschert kostenlos zur Verfügung. Angeboten werden professionelle Beratung, Informationen oder Unterstützung in den Bereichen Betreuung und Pflege, insbesondere jener von Demenzkranken. Altern in Würde Geboten werden Vorträge und Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige. Auch Einzelberatung ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.