Caritas bietet Beratungsstellen zur Existenzsicherung an

Foto: Tina Herzl

Eine unerwartete Kündigung, eine belastende Diagnose, der Verlust der Wohnung nach einer Trennung: Die Gründe, weshalb das Leben von einem Tag auf den anderen aus den Fugen geraten kann, sind unterschiedlich.

Die Folgen für die Menschen sind gleich gravierend: Wenn Geldsorgen drücken und alles plötzlich ausweglos erscheint, kann die Caritas helfen, neue Perspektiven zu eröffnen. Die Beratungsstellen zur Existenzsicherung der Caritas sind ab sofort in Liezen und Gröbming zu erreichen und bieten anonyme und kostenlose Gespräche an.

11.134 Beratungen

„Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie haben viele Menschen unerwartet und hart getroffen“, berichtet Iris Eder, Leiterin der Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX). Das Jahr 2020 war in der Existenzberatung sehr arbeitsintensiv und die Nachfrage nach den Hilfsangeboten der Caritas ist gestiegen. So wurden im vergangenen Jahr von den Kollegen der BEX steiermarkweit 4.800 Haushalte betreut. Das sind 500 Haushalte mehr als noch im Jahr 2019. Zudem wurden 11.134 Beratungen durchgeführt, das ist knapp ein Viertel mehr als im Vorjahr.

Caritas als Stütze

„Die Caritas BEX war in dieser äußerst herausfordernden Zeit eine wichtige Stütze für mich. Es war nicht nur die rasche finanzielle Unterstützung von großem Nutzen, sondern auch die Beratungsgespräche und Informationen über Vernetzungspartner in der Region.“ Mit diesem Feedback meldete sich eine Klientin lange nach Abschluss ihres Falles bei ihrer Betreuerin und sorgte damit für einen zusätzlichen Motivationsschub.

Informationen zu den Beratungsstellen

2020 wurden im Bezirk Liezen 231 Beratungen durchgeführt. Sprechtage gibt es in Liezen in der Hauptstraße 7, immer donnerstags von 9 bis 14 Uhr sowie in Gröbming, Hauptstraße 28, nach Terminvereinbarung.
Ansprechperson ist Katharina Huber, Tel. 0676/88015 8393, E-Mail: k.huber@caritas-steiermark.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.