Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

Gemeinsam die Bergwelt entdecken: mit dem neuen Schnuppercamp am Hochkar in die Welt des Kletterns eintauchen.
 | Foto: Martin Fülöp

Faszination Klettersteig
Ein Camp für Kletterer am Hochkar

Mit dem neuen Schnuppercamp am Hochkar können Urlauber in die "Faszination Klettersteig" eintauchen. GÖSTLING. Das Gebiet am Hochkar eignet sich optimal dafür, den richtigen und sicheren Umgang mit Klettersteiggurt und -Set zu erlernen und sich am Stahlseil das erste Mal auf den Klettersteig zu wagen. Die Einschulung und Betreuung der Camp-Teilnehmer übernimmt der erfahrene Bergsteiger und Kletterer Heli Putz von Outdoor Leadership. Höhlenbesuch und Bouldern Während der einfache...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: www.eisenstrasse.info
4

Waidhofen/Ybbstal
Feuer am Berg: Der Panoramahöhenweg als Feuerkette

WAIDHOFEN/YBBSTAL. Das Veranstaltungsformat „Feuer am Berg“ der ARGE Panoramahöhenweg ging am vergangenen Samstag mit einigen Neuerungen über die Bühne. Zur Sommersonnenwende entzündeten die Mitgliedsbetriebe zwischen Sonntagberg und Hochkogelberg knapp 20 Feuerstellen, an mehreren Stationen wurden auch Köstlichkeiten aufgetischt. Am Sonntagberg trafen sich die Gäste heuer nicht im Mostheurigen Bogner (Wagenöd), sondern beim Feuerwehrhaus Doppel, wo die Feuerwehrkameraden rund um den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Auf der Gipfelwiese des Größenbergs
56 28 40

Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn, Bezirk Wiener Neustadt-Land (NÖ)
Fischauer Berge – Der Größenberg

Die Fischauer Berge sind ein Vorgebirge der Hohen Wand. Sie beginnen im Norden bei Markt Piesting und erstrecken sich westlich von Bad Fischau-Brunn bis nach Winzendorf, wo sie vom Prossetbach geteilt werden. Dann verlaufen sie nördlich an Dörfles vorbei bis nach Willendorf. Nordwestlich der Fischauer Vorberge reicht die ausgedehnte Senke der Neuen Welt bis direkt an den Fuß der Hohen Wand. Der Größenberg mit einer Höhe von 605 m ü.A. ist einer der Fischauer Berge. Den Anstieg auf den...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Ortseinfahrt von Flatz
41 16 44

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht unsere Fahrt von Weigelsdorf über Wiener Neustadt nach Neunkirchen und Mahrersdorf, danach bis zur Ortschaft Flatz. Bei der Ortstafel kann man schon die Flatzer Wand erkennen. In Flatz gelangt man über die Wandgasse zu einem öffentlichen Parkplatz (Waldbauer), der als Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen dient. Hier gibt es neben einem Kinderspielplatz auch eine Grillstätte mit einer Hütte, außerdem eine große Tafel...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das freundliche Willkommen in Grünbach.
37 21 29

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Hohe Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Nachdem ich Euch kürzlich eine Wanderung beim ersten Schnee am Hohen Lindkogel im Helenental vorgestellt habe, möchte ich Euch heute gerne einen  Rundwanderweg auf der Hohen Wand, und zwar von Grünbach zum Rastkreuz auf die Scheimhütte und weiter auf das Gelände, zeigen. In Grünbach gelangt man über die Wandstraße zu einer Parkmöglichkeit gleich in der Nähe des Aufstiegs. Der dort angebrachte Wegweiser zeigt den richtigen Pfad...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
1 4

Jauken
Noch ein Gipfel

Wahrscheinlich der letzte Gipfelsieg 2018. Mitte November ging es vom Goldberg auf den Jauken. Teilweise mussten wir auf die Forststrasse ausweichen, da der Weg von umgestuerzten Bäumen blockiert war. Man kann erahnen mit welcher Gewalt hier die Natur vor 2 Wochen zugeschlagen hat. Die Bäume liegen Kreuz und quer. Doch wir konnten ungehindert den Gipfel erklimmen. Mister D feierte seinen Gipfelsieg auf seine Weise. Er kuehlte sich im Schnee ab. Über 43000 Höhenmeter hat er heuer schon und sehr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Jon Griffith am Link Sar West.  | Foto: Das Kino/Griffith
6

Das Kino
Familientreffen für Bergsteiger

SALZBURG (sm). Ein Programm mit neuer Handschrift. Vom 14. bis 25. November findet das 25. Bergfilmfestival statt. Zum viertel Jahrhundert stehen weniger die sportlichen Actionfilme im Vordergrund, als die Menschen dahinter. "Wir wollten immer Ort der Begegnung sein", sagt Martin Hasenöhrl, Leiter des Bergfilmfestivals. "Ich habe versucht Filme auszuwählen über die man diskutieren kann." Bergfilme abseits von Action Man kommt den Menschen nahe wie nie zuvor. Wie in "Antihelden", dem Bergsteiger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2

Sonnenuntergang
Salfeiner See

Die letzten Tage war ich in vielen bekannten und neuen Regionen Österreichs unterwegs. Schwerpunkt des mehrtägigen Ausflugs war es Zeitrafferaufnahmen im Herbst zu sammeln. So auch am Salfeiner See im schönen Tirol auf 2000 Meter Höhe. Mit 35 Kilogramm am Rücken ging es vom Parkplatz am Ende der Mautstraße am frühen Nachmittag los. Etwa 2 Stunden benötigte ich für den Aufstieg inklusive einigen Pausen. Der Ausblick von dort oben war phänomenal schön. Insgesamt habe ich 6 Zeitraffer an dieser...

  • Neunkirchen
  • Christian Kremsl (Cheesy)
Foto: Panthermedia/meinzahn

Gerlinde Kaltenbrunner in Kronstorf

KRONSTORF. Am Samstag, 27. Oktober um 19.30 Uhr, hält die Gipfelstürmerin Kaltenbrunner ihren aktuellen Vortrag „Die hohen Berge – meine Lehrmeister". In der Josef-Heiml-Halle spricht sie von ihren Erfolgen und Misserfolgen auf dem Weg zur Eroberung aller vierzehn 8.000er Gipfel der Welt.  Vorverkaufskarten für 16 Euro: Gemeindeamt, Sparkasse, Cafe Ingrid, Naturfreunde Vorstand Abendkasse für 18 Euro

  • Enns
  • Michael Losbichler
3 20

Heimatgefühl zum Lesen ...
Über die Berge weit, blickt man von den Gipfeln der Berge Kärntens...

Jetzt "rufen" sie wieder, all die Berggipfel nach ihren Bergfreunden. Die Bergstraßen sind jetzt wieder begehrter und beliebter  denn  je, denn sie bringen alle Zweiräder- beziehungsweise Vierrad Karosserien auf die Gipfeln der zahlreichen Bergeshöhen. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht auf die Gipfeln der nahen Bergwände; auf das massive Gebirge in der Ferne; auf sanfte, bewaldete Bergrücken oder steinigen, schroffen Steilhängen; auf liebliche Täler und zahlreichen, spiegelnden Seen!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
die Drei Zinnen
31 22

Im Naturpark Drei Zinnen wandern

Wandertout auf den Paternkofel über die Kriegsstollen. Direkt vor der Dreizinnen Hütte folgt man dem Wegweiser Patern Gallerie und Kriegssteige. Der Steig führt hinauf zum Eingang der Kriegsstollen (Patern-Gallerien).  Hier braucht man unbedingt einen  Steinschlaghelm und Stirnlampe ,denn es  geht  nun durch das teilweise dunkle Tunnelsystem bis zum eigentlichen Einstieg des Klettersteiges. Der Klettersteig ist nicht schwer  Kategorie  mit  Kletterstellen ohne Seilsicherung. Da der Klettersteig...

  • Caro Guttner
Monte Piano
30 16 28

Freilichtmuseum des 1.Weltkriegs Monte Piana und Monte Piano

Der Monte Piana ist einer der eindruckvollsten  Berge der Dolomiten. Am  Gipfelplateau  bei der Nordkruppe am Monte Piano gibt's einen atemberaubenden Panoramblick auf  Auronzo di Cadore,Cortina,die Drei Zinnen, Sorapiss, Monte Cristallo und den Misurina-See. Im Ersten Weltkrieg kämpften am Monte Piano (2324 m) Österreicher und Italiener gegeneinander. Der Nordgipfel war von den Österreichern, der südliche Hauptgipfel von den Italienern besetzt. Stellungsanlagen, Schützengräben und Stollen...

  • Tirol
  • Caro Guttner
Kitzsteinhorn
1 5 14

Aussichtsberg Kitzsteinhorn

Das Kitzsteinhorn - ein Berg im Gemeindegebiet von Kaprun im österreichischen Bundesland Salzburg, ist Teil der in den Hohen Tauern gelegenen Glocknergruppe und erreicht eine Höhe von 3203 m   Mit den Gletscherbahnen Kaprun kann der Gipfel des Kitzsteinhorns von der Talstation in 911 m Höhe bis zu einer Höhe von 3029 m per Seilbahn erreicht werden. Auf dem Stationsdach, in 3029 m, befindet sich eine Aussichtsplattform, von welcher man an schönen Tagen einen herrlichen AusbKilick über die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
8 14 33

Wanderung über die Perchtoldsdorfer Heide

Diese Wanderung habe ich schon einmal am Stammtisch für einen Regionauten-Wandertag vorgeschlagen und nun mit meiner besten Freundin getestet! Es ist eine wirklich empfehlenswerte Tour, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und weder steil noch schwierig. Ob im Herbst, Winter oder wenn die Heide blüht, es ist ein Erlebnis.  Vom Heide-Parkplatz oder der Endstelle Rodaun erreicht m an in Kürze die Heide. Hier zu verweilen ist ein Muss, denn es eröffnet sich ein herrlicher Blick weit über...

  • Mödling
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.