Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

Der 26-Jährige wurde vom NAH C7 mittels Tau geborgen und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In Spittal
Mann stürzte bei Bergtour 100 Meter ab und verletzte sich

Bei einer Bergtour in Spittal rutschte ein Mann am feuchten Gras aus und stürzte 100 Meter ab. Sein Freund setzte anschließend den Notruf ab und holte Hilfe. SPITTAL. Heute unternahmen zwei 26-jährige Freunde aus Deutschland eine Bergtour ausgehend vom Sadnighaus. Die beiden Bergsteiger wollten eine Überschreitung von der Sadnigscharte bis zum Schobertörl über den Hirtenkopf (2606 m), den Striedenkopf (2602 m) und der Maggernispitze (2640 m) durchführen. 100 Meter abgestürzt Die geplante Route...

Beim 1. Sanct Bernhard Sport Obertauern Trailrun Summit bieten die abwechslungsreichen Trails für jeden Läufer das Richtige. | Foto: Tourismusverband Obertauern
Aktion 4

Gewinnspiel
2x2 Sommeraufenthalte im Hotel Panorama Obertauern im Rahmen des 1. OTS 2024

Erlebe das Ultimative Trailrunning-Abenteuer beim 1. Sanct Bernhard Sport Obertauern Trailrun Summit (OTS) - Gewinne einen Luxus-Aufenthalt! OBERTAUERN. Mach dich bereit, deine Grenzen zu überschreiten und die majestätische Schönheit der Radstädter und Schladminger Tauern zu erobern! Der 1. Sanct Bernhard Sport Obertauern Trailrun Summit (OTS) findet vom 12. bis 14. Juli 2024 statt und lädt dich ein, an einem unvergesslichen Trailrunning-Naturspektakel teilzunehmen. Unter dem Motto...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Florian Radauer
Wanderung zum Granattor auf der Millstätter Alpe über den Weg der Liebe
7 4 35

Urlaub mit Regionautenfreunden in Kärnten
Teil 14 - Wanderung zum Granattor auf der Millstätter Alpe Teil 2

Nach der Stärkung auf der Millstätter Hütte und nachdem wir wieder aufgewärmt waren, ging es weiter Richtung Granattor (Das Granattor ist ein mächtiger, mit Granatgestein gefüllter Durchgang, der den Weg der Liebe mit einem Blick in die gemeinsame Zukunft beschließen soll. Am Tor genießt man einen malerischen Weitblick über den Millstätter See bis zu den Hohen Tauern). Der Wind blies uns eisig um die Ohren. Der gesamte Weg führt durch eine wunderschöne Berglandschaft und die tolle Aussicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Silvia Himberger
die Drei Zinnen
31 22

Im Naturpark Drei Zinnen wandern

Wandertout auf den Paternkofel über die Kriegsstollen. Direkt vor der Dreizinnen Hütte folgt man dem Wegweiser Patern Gallerie und Kriegssteige. Der Steig führt hinauf zum Eingang der Kriegsstollen (Patern-Gallerien).  Hier braucht man unbedingt einen  Steinschlaghelm und Stirnlampe ,denn es  geht  nun durch das teilweise dunkle Tunnelsystem bis zum eigentlichen Einstieg des Klettersteiges. Der Klettersteig ist nicht schwer  Kategorie  mit  Kletterstellen ohne Seilsicherung. Da der Klettersteig...

  • Caro Guttner
Monte Piano
30 16 28

Freilichtmuseum des 1.Weltkriegs Monte Piana und Monte Piano

Der Monte Piana ist einer der eindruckvollsten  Berge der Dolomiten. Am  Gipfelplateau  bei der Nordkruppe am Monte Piano gibt's einen atemberaubenden Panoramblick auf  Auronzo di Cadore,Cortina,die Drei Zinnen, Sorapiss, Monte Cristallo und den Misurina-See. Im Ersten Weltkrieg kämpften am Monte Piano (2324 m) Österreicher und Italiener gegeneinander. Der Nordgipfel war von den Österreichern, der südliche Hauptgipfel von den Italienern besetzt. Stellungsanlagen, Schützengräben und Stollen...

unser Ziel liegt direkt hinter uns
18 23 27

Wander und Klettertour auf die große Gamswiesenspitz 2486m in den Lienzer Dolomiten

12.9.2018 Tour mit Susi und Ferdinand aus Klagenfurt. Ausganspunkt: Von der Dolomitenhütte über den Steig Richtung Karlsbader Hütte. Beim Marcher Stein rechts abzweigen hinauf zum Kerschbaumer Törl. Von dort absteigen bis zum südseitigen gelegenen Einstieg in den Madonnen Klettersteig.  Über die kleine Gamswiesenspitz dann wieder zum Kerschbaumer Törl. Wir sind noch zur Karlsbader Hütte auf einen Sprung in den Laserzsee ,  danach noch auf ein Bier zur Hütte. Nach einer kleinen Stärkung ganz...

der Höchste Gipfel vom Wilden Kaiser
24 34 36

Anspruchsvolle Bergtour auf den höchsten Gipfel im Wilden Kaiser

Die Ellmauer Halt  (2344 m )  ist als höchster Kaisergipfel ein gut besuchtes und begehrtes Ziel am Wilden Kaiser. Unsere Bergtour führt uns  über den Gamsängersteig ( Klettersteig B/C).   Da der Aufstieg vom Parkplatz mit 4 1/2 Stunden angeschrieben ist, sollte man eine Tagestour einplanen und genügend Kondition haben. Von der Wochenbrunner Alm ( Parkplatz) wandern wir auf die Gruttenhütte (ca 1,5 Std. ). Bei der Hütte angekommen, folgen wir dann den Hinweisschildern. Auf dem folgenden Anstieg...

5 6 43

Ein beliebtes Ausflugsziel - die Raggaschlucht im Mölltal

Mal ruhig, glitzernd und kristallklar, dann wieder tosend schäumend in freiem Fall durchfließt das Wasser die mächtigen Felsen in der Raggaschlucht. In Millionen von Jahren hat die Urkraft des Wassers die Gebirgslandschaft der Hohen Tauern geformt: Senkrechte Felswände verengen die wildromantische Schlucht, das Tosen des Wassers erfüllt die Luft. Kunstvoll angelegte Stege erleichtern das Wandern, erkundenswert ist auch der Geologische Lehrpfad rund um die Schlucht. Bis 7. 10. geöffnet ......

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.