60 Jahre

Beiträge zum Thema 60 Jahre

Foto: Fink
5

60 Jahre Krippenverein Wildermieming
Ein Fest der Erinnerung, der Handwerkskunst und der Dankbarkeit

Der Krippenverein Wildermieming feiert am Samstag, 25. Oktober, gleich zwei Jubiläen: 60 Jahre Vereinsbestehen und 10 Jahre Krippenherberge. Ab 13 Uhr lädt der Verein zu einem besonderen Nachmittag voller Tradition, Gemeinschaft und gelebter Handwerkskunst ein. WILDERMIEMING. Zwischen 13 und 17 Uhr ist die Krippenherberge bei freiem Eintritt geöffnet. Besucherinnen und Besucher können die kunstvoll gefertigten Krippen bestaunen und die Faszination dieses alten Tiroler Handwerks neu entdecken –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Pfarrer Wieslaw Kudlacik, StR Doris Koch, Andrea Kirchdorfer, GR Claudia Weinbrenner, Robert Krahofer, Helga Windgassen, Bertram Hochleitner, Anton Kasser, Bürgermeister Christian Haberhauer und Johann Brandstetter.
 | Foto: Senioren UHN
3

Wirkstatt
60 Jahre NÖ Senioren Ortsgruppe Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth

Die NÖ Senioren Ortsgruppe Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth feierte ihr 60-jähriges Bestehen in der Wirkstatt Hausmening. Zahlreiche Gäste und Mitglieder folgten der Einladung von Obfrau Andrea Kirchdorfer. HAUSMENING. Die Feier wurde feierlich mit dem „Ulmerfelder Lied“, vorgetragen von der Singgruppe der Senioren, eröffnet. In ihrer Begrüßung hieß Kirchdorfer die Ehrengäste willkommen, darunter LAbg. Anton Kasser, Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) sowie den Landesobmann-Stellvertreter und...

Drei Generationen stehen hinter dem Erfolg des Schusterbauers. Jetzt feiert Familie Lanz das 60-jährige Bestehen ihres Gasthauses. | Foto: privat
2

Traditionsgasthaus in Gratwein-Straßengel
60 Jahre Schusterbauer

GRATWEIN STRASSENGEL. Das Gasthaus Schusterbauer im Ortsteil Hörgas von Gratwein-Straßengel feiert seinen 60. Geburtstag. 1965 von Willi und Gertrude Jaritz gegründet, wird der Familienbetrieb in dritter Generation von Jörg Lanz mit Leidenschaft und Engagement geführt. Wegen seiner bodenständigen Küche und vor allem der knusprigen Backhendl, der Spezialität des Hauses, ist der Schusterbauer weithin bekannt. Auch der zum Gasthaus gehörende Sparverein trägt bis heute zum geselligen Leben bei. Der...

Reitvereins-Obmann Hannes Wagner und die Nachwuchsreiterinnen des Vereins freuten sich über ein gelungenes Jubiläumsfest. | Foto: Martin Wurglits
1 Video 27

Ältester Verein im Burgenland
Stegersbacher Reitverein wurde 60 Jahre alt

Seit sechs Jahrzehnten fest im Sattel ist der älteste Reitverein des Burgenlandes. Am Wochenende wurde beim Reitstall Wagner das Jubiläum begangen. STEGERSBACH. 60 Jahre ist es her, dass Franz Plisnier, Ewald Loos, Helmut Marinko und der kürzlich verstorbene Franz Radnetter den ersten Reitverein des Burgenlandes gründeten. Beim Reitstall Wagner, wo der Verein seit 57 Jahren seinen Sitz hat, wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Obmann Hannes Wagner und seine eifrigen Mitglieder veranstalteten...

Foto: Sophie und Erika Ganglberger
174

Sportunion Oberneukirchen
60 Jahre Fußball in Oberneukirchen – 60 Jahre Erfolgsgeschichte

Am Sonntag, 21. September 2025,  feierte die Union Oberneukirchen im Anschluss an das Meisterschaftsspiel gegen die Union Naarn ihr 60-jähriges Bestehen. Die heimische Mannschaft zeigte beim Heimspiel eine starke Leistung und gewann verdient mit 3:0. Dank eines Doppelpacks von Stefan Burgstaller und einem Treffer von Kapitän Jürgen Danner gab es auch den ersten Sieg seit der Rückkehr in die Bezirksliga zu feiern. Im Anschluss an das Spiel folgte die 60-Jahr Feier der Sektion Fußball, welche vom...

Die zehnjährige Anna ist bereits „Fachfrau“ der Schafzucht und präsentierte ihr Lamm Christoph und dessen Mama Sinda.
4

Schafzuchtverein Hopfgarten
Jubiläumsausstellung der Tiroler Bergschafe

Schafzuchtverein Hopfgarten feierte 60-jähriges Bestehen und lud zur Jubiläumsausstellung in die Kelchsau. KELCHSAU. Rund 350 Bergschafe waren kürzlich in der Kelchsau zu sehen. Grund dafür war die heurige Bewertung jener Schafe, die zum Ausstellungsgebiet gehören. Es sind das die Vereine des Salzachtals, Söll, Münster, Jenbach und Hopfgarten. 15 Mitglieder hat der Hopfgartener Verein, leider sind im abgelaufenen Jahr drei Mitglieder verstorben. Fünf ausschlaggebende Kriterien Bereits...

Der Erste Burgenländische Reitverein Stegersbach feiert am 20. und 21. September sein 60-jähriges Bestehen. | Foto: Reitverein Stegersbach
3

Fest in Stegersbach
Ältester Reitverein des Burgenlands wird 60 Jahre

Am 20. und 21. begeht der Erste Burgenländische Reitverein Stegersbach sein 60-jähriges Bestehen mit einem Sommernachtsfest, einer Jubiläumsfeier und einem Showprogramm. STEGERSBACH. Der älteste Reitverein des Landes feiert Geburtstag. Der - wie der Name schon sagt - Erste Burgenländische Reitverein Stegersbach wird 60 Jahre alt und lädt fürs kommende Wochenende zu einem großen Jubiläumsfest in den Reitstall Wagner ein. Den Auftakt bildet am Samstag, dem 20. September, ein Sommernachtsfest mit...

Feier zum Jubiläum
60 Jahre Gemischter Chor Altmünster

Am Sonntag, 7. September 2025, feierte der Gemischte Chor Altmünster sein 60-jähriges Bestandsjubiläum. ALTMÜNSTER. Die Sängerinnen und Sänger begannen ihren Ehrentag mit einem Festgottesdienst, der Aufführung der Missa Breve Nr. 7 von Charles Gounod, unter Chorleiterin Hemma Oberleithner und an der Orgel Johannes Weilbuchner. Der Einzug der Goldhaubengruppe eröffnete die bestens besuchte Jubiläumsmesse, die von Pfarrer Franz Trinkfaß zelebriert wurde. Anschließend übergab der Obmann Christoph...

Klemens Steidl, Herwig Untner, Christoph Weitgasser, Mario Treiblmair, Johan Andsjö, Johannes Waidbacher, Josef Knauseder und Herbert Suttner. | Foto: Ebner
21

Handels- und Gewerbeschau in Braunau
Jubiläums-Messe beim „Abend der heimischen Wirtschaft“ eröffnet

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Messe Braunau wurde der Eröffnungs-Akt heuer in das Abendprogramm des Oktoberfestes integriert. BRAUNAU (ebba). Im Rahmen des „Abends der heimischen Wirtschaft“ am Freitag, 12. September, eröffnete der Braunauer Ausstellungsverein, gemeinsam mit seinem Premium-Partner „Glasfaser Braunau“, offiziell die diesjährige Herbstmesse Braunau. Im Festzelt des Oktoberfestes am Messegelände lauschten zahlreiche Besucher dem Messetalk, bei dem es zum einen ums...

Messe Braunau 2025
„Ein Abbild regionaler Leistungsfähigkeit“

Organisator Herwig Untner verrät im Interview, was die Besucher der Jubiläums-Herbstmesse erwartet. MeinBezirk: Was sind die Highlights der Herbstmesse 2025? Untner: Das sind selbstverständlich alle unsere Aussteller mit ihren Produkten und Neuheiten. Klarerweise ist der Autosalon immer ein Magnet, und wir haben dort auch eine gute und gemütliche Gastronomie integriert. Wenn das Wetter mitspielt, und das hoffen wir doch sehr, wird das Oldtimer-Traktor-Treffen am Sonntag ab 10 Uhr bestimmt eines...

Maßgebliche Personen in der Messegeschichte: Gregor Fuchs, Heinrich Ammerer und Ludwig Untner in den Anfangsjahren. | Foto: Foto Baier
2

Ein Rückblick
60 Jahre Messe Braunau

Es war im Jahr 1965, als es eine erste Ausstellung am heutigen Messegelände gab. Damals noch im Rahmen des Braunauer Oktoberfestes. Etwas mehr als „eine Handvoll“ Geschäftsleute und Gewerbetreibender stellten in der ehemaligen Wehrmachtbaracke – heute der Standort der Halle 3 – ihre Waren aus. Dazu noch im Freigelände ein paar Autohändler. BRAUNAU. Somit war der Grundstein gelegt für die spätere „Braunauer Bezirksmesse“. Immer mehr Aussteller brauchten auch immer mehr Platz. Daher wurden nach...

Harald Steindl, Karl und Johanna Foster, Harald Hofbauer, Sonja Hofbauer sowie Gudrun Löscher (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Dietmanns
3

Dietmanns
Karl und Johanna Forster feierten Diamantene Hochzeit

In Dietmanns gibt es wieder Grund zum Feiern. Diesmal wurde auf eine Diamantene Hochzeit angestoßen. DIETMANNS. Karl und Johanna Forster feierten im August ihre Diamantene Hochzeit. Den 60. Hochzeitstag nahmen Bürgermeister Harald Hofbauer und Gemeinderat Harald Steindl zum Anlass, gratulierten herzlichst und überreichten einen Geschenkkorb. Das könnte dich auch interessieren: NEF-Stützpunkt Raabs wird ab 2027 geschlossenWillkommen auf der Welt, Olivia!Schulstraße in Waidhofen/Thaya hat sich...

Bei Grillabend
Mitglieder des ÖAAB Meggenhofen geehrt

Am 8. August fand das Grillfest für die Mitglieder des ÖAAB Meggenhofen statt. Der Einladung ins Presshaus sind zahlreiche Personen gefolgt. MEGGENHOFEN. Nach dem Verzehr der Grillspezialitäten fand die Mitgliederehrung statt. Obmann Heinz Stöger und Bürgermeister Heinz Oberndorfer (ÖVP) verliehen die Ehrenurkunden und ein kleines Geschenk. Ehrungen25 Jahre Gerlinde GugenederChristian Mitterlehner30 Jahre Karl HarrerManfred HattingerAnna HattingerJohannes KiernerMag. Manfred LehnerJosef...

Erich Zauner, Bgm. Franz Gangl, Raimund Scharl, Birgit, Alina und Hannah.
19

60 Jahre Landjugend St. Georgen
Landjugend lud zu Jubiläumsfest

Landjugend feierte drei Tage Jubiläum unter dem Motto „ge org“ ST. GEORGEN. Ein Dorffest-Frühschoppen mit der Band Hirschgweih war der Auftakt zum 60-jährigen Gründungsfest der Landjugend St. Georgen unter der Leitung von Theresa Amerhauser und Fabian Spatzenegger sowie Festobfrau Sigrid Schwarz. Heiß her ging es am Abend bei der Disco-Party mit DJ Mike Rain. Ein Festumzug mit Festakt und schwungvolle Stimmung mit der Band D` Gschamign sowie eine Heilige Messe am Sonntag mit der musikalischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Sommerfest & 60 Jahre
Sörger Landjugend hat gleich doppelten Grund zu feiern

Erst die dritte Gründung der LJ trug Früchte – umso mehr sorgen die Mitglieder seither für Brauchtum & Tradition. Am Wochenende feiert man das beliebte Sommerfest und auch das 60-jährige Jubiläum auf der Burgruine Liebenfels. SÖRG. Die Landjugend Sörg wurde insgesamt dreimal gegründet. Der erste Versuch war im Jahr 1956: Diese Gruppe konnte sich aber nicht lange halten und wurde bald wieder aufgelöst. Auch der zweite Versuch war nicht erfolgreich – erst im Jahr 1965 kam es zu einer dauerhaften...

Bezirk Gänserndorf
Gratulation zur Diamantenen Hochzeit in Prinzendorf

In Prinzendorf gab es ein besonderes Jubiläum zu feiern. Das Ehepaar Kubanik hat mittlerweile 60 Ehejahre miteinander verbracht. Herzlichen Glückwunsch. PRINZENDORF Johann und Frieda Kubanik feierten Diamantene Hochzeit. Als Gratulanten fanden sich auch Dechant Richard Maliga, Bürgermeister Helmut Arzt (ÖVP), Vizebürgermeister Josef Höller (ÖVP) und Pensionistenobmann Franz Czerny ein. Das könnte dich auch interessieren Ehrung zum 90. Geburtstag von Karl Toch aus Ringelsdorf Geburtstag im...

Mein Verein
60 Jahre Kärntnerklang mit Tradition und Herz in Kliening

Die Singgemeinschaft Kliening wird 60 Jahre alt. Obmann Stefan Dexel spricht über den Verein. BAD ST. LEONHARD. Die Singgemeinschaft Kliening kann heuer auf eine beeindruckende 60-jährige Geschichte zurückblicken. „Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1962 zurück“, erzählt Obmann Stefan Dexl. Damals formierte sich im Zuge der Eröffnung der Fatimakirche Kliening ein Kirchenchor. Aus diesem entwickelte sich 1965 schließlich die heutige Singgemeinschaft – dieses Jahr gilt demnach auch als...

Die Missionsarbeit war und ist für ihn eine Herzensangelegenheit. | Foto: MeinBezirk
3

Tainach
Josef Kopeinig feierte sein 60-jähriges Priesterjubiläum

Der Rektor des Bildungshauses Sodalitas unterstützte in den vielen Jahren zahlreiche Priesterseminaristen, sowie etliche Projekte auf der ganzen Welt. TAINACH. Josef Kopeinig, Rektor des Bildungshaus Sodalitas feierte kürzlich sein 60. Jahr-Jubiläum als Priester. Gefeiert wurde am 4. Juli lediglich in einem kleinen Kreis im Zuge der heiligen Messe. WerdegangJosef Kopeinig wurde am 14. Mai 1941 geboren und wuchs in St. Peter am Wallersberg auf. Das erste bedeutende Ereignis, dass ihm ewig in...

Aktive so wie ehemalige Skiretter feiern den 60er der WSC-Skirrettung, darunter Einsatzleiter Daniel Fellner (Mitte mit Schild), daneben Denise Ragger und Kevin Saiti (Rechts außen) vom Vorstand des WSC. | Foto: Wolfsberger Skiclub Koralpe
2

Am Hausberg wurde gefeiert
60 Jahre lang ein Gefühl von Sicherheit

WOLFSBERG. Schon seit 60 Jahren sind die ehrenamtlichen Mitglieder der Wolfsberger Skirettung auf der Koralpe im Einsatz. Dieser Meilenstein wurde gebührend beim Heizhaus am Hausberg gefeiert. Angesichts des Jubiläums der Skirettung der Koralpe lud der Einsatzleiter Daniel Fellner in das Heizhaus ein, um das Jubiläum ausgiebig zu feiern. Besonders wurde sich nicht nur über die Anwesenheit aller Mitglieder, sondern auch über die der ehemaligen Skiretter gefreut. Nicht nur der Einsatzleiter,...

Gemeinsame Bergrettungs-Übung in St. Ulrich. | Foto: Florian Mitterer/Bergrettung St. Ulrich
4

"Big Day"
Bezirksübung der Bergretter mit Bewerbscharakter

Bergrettungs-Ortsstellen aus dem Bezirk Kitzbühel trafen sich zur Übung und Jubiläumsfeier in St. Ulrich. ST. ULRICH. Normalerweise laufen die Bezirksübungen der Bergrettung Kitzbühel in klassischer Form ab: mit verschiedenen Übungsstationen, ohne Zeitdruck und mit dem Fokus auf Schulung und saubere Abläufe. Dieses Mal war das Konzept bewusst anders – dynamischer und mit sportlichem Ehrgeiz. Unter dem Namen „Big Day“ organisierte die Ortsstelle St. Ulrich eine Bezirksübung mit...

Action und gute Laune garantiert beim Stöbelturnier des SV Aurach. | Foto: SV Aurach
2

60 Jahre SV Aurach
Laufen und Stöbeln beim Sportlerfest

Der SV Aurach feiert von 20. bis 22. Juni 2025 sein 60-jähriges Bestehen mit einem großen Sportlerfest. AURACH. Den Auftakt macht am Freitag, 20. Juni, um 18 Uhr ein Festmarsch der Vereine. Im Anschluss sorgt die Band „Brassilikum“ im Festzelt für beste Stimmung. Am Samstag steht ab 11 Uhr das 33. Stöbelturnier auf dem Programm. Ab 20 Uhr steigt dann die beliebte Hawaii-Party. Den Abschluss bildet am Sonntag, 22. Juni, der 18. Gemeindelauf. Der Zwergerllauf startet um 10 Uhr, gefolgt vom...

Überraschungsfeier für den Rot-Kreuz-Bezirkskommandanten Andreas Heinz (1. Reie li.) anlässlich seines 60ers auf der Ortsstelle Wels. | Foto: Heinz
3

Andreas Heinz mit rundem Geburtstag
Welser Bezirksrettungskommandant feiert 60er

In der Rot-Kreuz-Ortsstelle in Wels ließ man den Bezirksrettungskommandanten Andreas Heinz im Beisein von vielen Kolleginnen und Kollegen anlässlich seines 60. Geburtstags hochleben. WELS. "Ich habe nichts darüber gewusst", so der Bezirksrettungskommandant der Region Wels, Andreas Heinz über seinen 60. Geburtstag: "Ich wurde von einem großen Teil meiner Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen des Roten Kreuzes mit einer Feier und einem Geschenk überrascht." Ortsstellenleiter Günter Neuböck und...

Burgundermacher Alfred Dopler ist einer der Winzer der ersten Stunde. Am 6. Juni freut er sich schon auf seinen 60. Großheurigen.
 | Foto: Claudia Reisinger
13

Tattendorfer Winzer
„Die Arbeit beim Großheurigen hält jung!“

Dass Tattendorfs edle Tröpferl weit über die Grenzen der Thermenregion beliebt sind, ist dem Fleiß der Tattendorfer Winzer beim Großheurigen zu verdanken. Das Traditionsweinfest lockt seit sechs Jahrzehnten Weinfreunde aus ganz Österreich an. BEZIRK BADEN/TATTENDORF. Burgundermacher Alfred Dopler ist ein Winzer der ersten Stunde, er hat viele Entwicklungen erlebt und Geschichten zu erzählen, er freut sich schon auf seinen 60. Tattendorfer Großheurigen, der vom 6. bis 15. Juni stattfindet. Der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
(v.l.) Christian Cijan, Rudolf Cijan, Dietmar Lacker, Kurt Raunegger, Ernst Primosch, Marijan Velik, Peter Kaiser, Hanns Gressel, Arno Arthofer | Foto: LPD Kärnten/Kuess
3

Empfang und Ehrung im Spiegelsaal
60 Jahre Sportpresseklub Kärnten

"Sportjournalisten verwandeln Leidenschaft in Wort und Bild": LH Kaiser und Landessportdirektor Arthofer empfingen den Sportpresseklub Kärnten im Spiegelsaal der Landesregierung und ehrten fünf verdiente Gründungsmitglieder. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Seit 60 Jahren steht der Sportpresseklub Kärnten (SPK) für emotionale Berichterstattung rund um den Sport in unserem Bundesland und darüber hinaus. Aus diesem Grund luden Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer die Mitglieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.