Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Die Halleiner Politik hat es in die landesweiten Schlagzeilen geschafft: Handychats sind jetzt Gegenstand einer "Nachdisziplinaranzeige". | Foto: Thomas Fuchs
6

Die Themen des Tages
Das solltest du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Die Tauernautobahn bei Bad Vigaun war in den Nachtstunden auf Montag wegen eines Unfalls eines Schwertransporters mit zwei Mobilhomes für mehrere Stunden gesperrt. Mobilhome blockierte Tauernautobahn Flachgau: Das Video des Tages: "Leben und Tod im Moor"  Bürmoos: Leben und Tod im Moor Tennengau: Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kurzarbeitsbetrug verjährt erst nach 30 Jahren. | Foto: pixabay
3

Taskforce Sozialbetrug eingesetzt
Kurzarbeitsbetrug wird untersucht

Im Bundesland Salzburg werden mehr als 300 Betriebe wegen Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln verdächtigt. Gerichtsanhängig ist derzeit ein Fall.  SALZBURG. Die Finanzpolizei hat von April 2020 bis 30. Juni 2021 bundesweit über 31.000 Arbeitnehmer in mehr als 10.000 Betrieben im Zusammenhang mit der Kurzarbeit kontrolliert. Österreichweit gab es 6.000 Verdachtsfälle auf Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln. Salzburg: 300 Verdächtigte, ein Fall vor Gericht  Im Bundesland...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Polizeimeldung
Junge Lungauerin online betrogen

Auf einen - von der Polizei als "Microsoft-Betrugsmasche" bezeichneten - Betrug fiel ein junge Lungauerin herein, meldet die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung. LUNGAU. Am 27. Februar 2021 erhielt eine 23-jährige Lungauerin drei Anrufe eines unbekannten Täters, welcher sich als Mitarbeiter des Unternehmens "Microsoft" ausgab, so die Polizei Salzburg. Zugang freigegebenDer unbekannte Täter habe angegeben, bereits über 5000 Fehlermeldungen vom Computer des Opfers in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die mutmaßliche Täterin verlangte am Telefon Wertkarten für 1.100 Euro. | Foto: Symbolbild Pixabay

Polizeimeldung
1.100 Euro Schaden durch Telefonbetrug in Radstadt

Am 4. November 2020 hat eine bisher unbekannte Täterin ein Radstädter Geschäft um Online-Bezahlwertkarten im Wert 1.100 Euro betrogen. RADSTADT. Die Landespolizeidirektion meldet, dass eine bisher unbekannte Täterin in einer Radstädter Filiale einer Handelskette anrief und dort telefonisch Internet-Bezahlwertkarten verlangte. Die Frau gab sich sich als Mitarbeiterin dieser Handelskette aus und verlangte von einer Filialmitarbeiterin, dass sie zwei Internet-Bezahlwertkarten mit einem Wert von je...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Lenker soll den Polizisten die E-Card seines Arbeitskollegen als Ausweis vorgelegt haben.  | Foto: BRS/Auer

Schwarzach
Paketzusteller mit falschem Ausweis und ohne Führerschein erwischt

Polizisten zogen in Schwarzach einen Paketzusteller, der ohne Führerschein und mit falschem Ausweis unterwegs gewesen sein dürfte, aus dem Verkehr.  SCHWARZACH. Falsch ausgewiesen hat sich ein 26-jähriger Paketzusteller bei einer Polizeikontrolle in Schwarzach. Der Österreicher soll den Beamten die e-card seines 37-jährigen Arbeitskollegen gezeigt und behauptet haben, seinen Führerschein nicht mit sich zu führen. Lenker ohne FührerscheinDie Polizisten führten eine Führerscheinanfrage durch –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Via Telefon ergatterte sich eine Betrügerin Bitcoin-Bons im Wert von 1.000 Euro. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Polizeimeldung
Bitcoin-Betrug via Telefon

Einer Telefonbetrügerin saß die Mitarbeiterin einer Tankstelle Anfang Oktober in Flachau auf. Die Betrügerin ergatterte Bitcoin-Bons im Wert von 1.000 Euro. FLACHAU. Laut Landespolizeidirektion rief eine unbekannte Frau bei einer Tankstelle in Flachau an und forderte die dortige Angestellte auf die Codes von Bitcoin-Bons durchzugeben. Die Anruferin gab sich als Mitarbeiterin der zuständigen Systemfirma aus, die Bons sollten anscheinend vom System genommen werden. Die Tankstellenmitarbeiterin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die 22-jährige soll einen fünfstelligen Eurobetrag gestohlen haben. | Foto: Symbolbild pixabay

POLIZEIMELDUNG
Rezeptionistin bestahl Arbeitgeber im fünfstelligen Euro-Bereich

Eine 22-jährige Rezeptionistin wird beschuldigt ihrem Arbeitgeber, innerhalb eines halben Jahres, eine höhere Summe unterschlagen zu haben. BAD GASTEIN. Nach umfangreichen Erhebungen durch die Polizeiinspektion Bad Gastein konnte eine 22-jährige Angestellte eines Hotels in Bad Gastein als Betrügerin überführt werden. Die Rezeptionistin wird beschuldigt, von Jänner bis Juni 2019, drei Kuverts mit Tageslosungen sowie Bargeld aus dem Tresor gestohlen, sowie aus ihrer zugewiesenen Handkassa...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bezirskhauptmann Harald Wimmer, Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter und der Beauftragte für Polizei und Verkehr Roman Mair fördern die Initiative "Gemeinsam sicher". | Foto: ama

Gemeinsam sicher
"Wir tun uns da richtig viel an"

Prävention gehört mittlerweile zu den Fixpunkten der Polizeiarbeit. Bezirkskommandant Josef Nothdurfter liegt hier die Initiative "Gemeinsam sicher" besonders am Herzen. PONGAU. Prävention sei eine der wichtigsten Maßnahmen die die Polizei setzen könne, erklärt der Pongauer Bezirkskommandant Josef Nothdurfter. Er setzt sich stark für die Initiative "Gemeinsam Sicher" ein. In der Schule fängt es an Schon in den Schulen fängt die Polizei mit ihrer Präventionsarbeit an. Für Schulen ist ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Polizei konnte das Fahrzeug aus St. Johann bei einer Kontrolle in Zeltweg sicherstellen. | Foto: Neumayr

Täuschung
Im Autohaus Kaufinteresse nur vorgetäuscht

ST. JOHANN (ama). Ein Autohaus in St. Johann erstattete Anzeige, dass ein Auto im Wert von annähernd 50.000 Euro veruntreut worden sei. Ein 47-jähriger Österreicher soll sich das Fahrzeug geliehen und Kaufinteresse vorgetäuscht haben. Zur Fahndung ausgeschriebenDer Beschuldigte habe eine Anzahlung von 9.000 Euro geleistet, jedoch die nötigen Dokumente nicht beigebracht und sich mit dem Fahrzeug in die Steiermark abgesetzt haben. Die zahlreichen Versuche des Unternehmens, den Beschuldigten zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In Kleinarl kam es zu einem Betrug.  | Foto: BBL

Kleinarl
Einmiet-Betrug in drei Hotels

KLEINARL. Eine 42-jährige Ungarin mietete sich von 18. bis 22. Jänner 2019 in drei Hotels in Kleinarl ein. Laut Polizei tat sie dies, obwohl sie wusste, dass sie die Hotelrechnungen nicht bezahlen konnte. Bei ihrer Vernehmung machte sie zu den Tatvorwürfen keine konkreten Angaben. Über Auftrag der Staatsanwaltschaft Salzburg wurde sie auf freiem Fuß angezeigt, so die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die Polizei konnte einen Betrüger, der von September bis Oktober die Zeche prellte, jetzt ausforschen. | Foto: Neumayr

Anzeige
Betrüger wurde ausgeforscht

WERFENWENG, PFARRWERFEN.  Im Zeitraum 15.09.2018 bis 20.10.2018 kam es, laut Landespolizeidirektion, in Werfenweng und Pfarrwerfen zu mehreren Vorfällen, bei denen sich eine junge männliche Person unter Angabe von falschen Daten hauptsächlich in Privatpensionen für mehrere Tage einmietete haben und danach ohne zu bezahlen wieder verschwunden sein soll. Aufgrund von Zeugenaussagen der Opfer und umfangreichen Erhebungen der Polizeiinspektion Werfen soll nun ein 26-jähriger Mann als Täter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Vorsicht vor dubiosen Streaming-Plattformen.  | Foto: Symbolfoto MEV

Achtung Betrug
Vorsicht vor "Netflix-Kopien"

SALZBURG (sm). Streaming macht das Filme über das Internet schauen leicht. Doch viele geraten auf der Suche nach Serien und Filmen im Internet, auf dubiosen Plattformen. Streaming-Dienste wie "streamba.de" und "pinsplay.de" locken mit einem Gratis-Testabo. Nach einer erforderlichen Registrierung funktioniert das Streamen allerdings nicht. Dafür fordern die Portale letztendlich Rechnungen in Höhe von bis zu 360 Euro. "Kommen Sie den Forderungen der Streaming-Portale, trotz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Love oder Romance Scaming soll Betrugsopfern Geld durch eine vorgetäuschte Beziehung entlocken. | Foto: Symbolbild: BB-Archiv

Betrug
Pongauer fiel auf Onlinebetrügerin herein

PONGAU. Auf die Betrugsmasche Love Scam ist ein 62-jähriger Pongauer hereingefallen. Beim sogenannten Love oder Romance Scam suchen sich die Täter ihre Opfer auf Partnervermittlungsbörsen oder in Sozialen Medien und schreiben sie an. Nachdem das Opfer Vertrauen gefasst hat, wird ihm durch gefälschte Profile und geschickte Manipulation Geld herausgelockt. Besuch in ÖsterreichDer Mann habe im Februar eine Freundschaftsanfrage einer Frau, angeblich von der Elfenbeinküste, erhalten. Die Frau soll...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Polizei warnt erneut vor Anrufen bei denen eine Kautionsforderung ausgesprochen wird.  | Foto: Symbolbild MEV

Warnung
Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus

Die Landespolizeidirektion Salzburg warnt die Bevölkerung vor Telefonbetrügern die sich als Polizisten ausgeben. SALZBURG.  Die Polizei hat bereits zuvor vor der Betrugsmasche gewarnt, wonach falsche Kriminalbeamte den Unfall eines nahen Angehörigen des Opfers vortäuschen und eine Kautionszahlung fordern. Aktueller Fall Am 26. November sei es erneut zu einem versuchten Betrug am Telefon gekommen. Ein männlicher Anrufer rief bei einem 69-jährigen Salzburger an und gab sich als Polizist aus. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Polizei warnt: Derzeit kommt es vermehrt zu gefälschten E-Mails, versendet von privaten Accounts, in denen um Geld gebeten wird.

Cyberkriminalität: Email-Kontakte werden um Geld gebeten

Die Täter hacken sich in Accounts und versenden E-Mails an Bekannte, in denen sie um Geld bitten. SALZBURG. Laut Polizei kommt es im Bereich der Cyberkriminalität zurzeit vermehrt zu Anzeigen aufgrund gehackter E-Mail-Accounts. Dabei loggen sich die Täter in fremde Accounts ein und kontaktieren die privaten Kontakte im Namen des jeweiligen Account-Besitzers. Dabei täuschen sie eine Notlage vor und bitten um die Überweisung eines Geldbetrages. Als Gründe für die Not werden unterschiedlichste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Polizei warnt vor trügerischen E-Mails und gibt Tipps, wie man sie erkennen, vorbeugen und behandeln kann. | Foto: Symbolfoto BRS

Vorsicht: Phishing Mails "Bundesministerium für Finanzen"

SALZBURG. Kürzlich erhielten mehrere Personen in Salzburg Mails vom "Bundesministerium für Finanzen" unter dem Betreff "Steuerrückzahlung". Diese Vorfälle wurden beim Landeskriminalamt gemeldet. Nun gibt es Infos seitens des Bundeskriminalamts: Wie kann ich mich schützen? Richten Sie wichtige Webistes wie etwa die Seite Ihres Bankzugangs als Favorit in ihrem Browser ein, um sicher nur diese offizielle Seite zu nutzen.Schutz durch Passwörter: Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort für mehrere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein 58 Jahre alter Mann gründete laut Polizei im Pongau einen Verein, der auf dem Schneeballsystem beruht. Mitglieder dieses Vereins sollten Fahrzeuge günstig leasen können. Der verursachte Schaden ist enorm. | Foto: Symbolfoto BBL

Vereinsgründer wegen schweren Betruges angezeigt

Ein 58-jähriger Vorarlberger soll als Präsident seines im Pongau gegründeten Vereins etwa 81 Leute geschädigt haben. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 700.000 Euro. SALZBURG, PONGAU. Dem Landeskriminalamt Salzburg gelang es, einen 58-jährigen Vorarlberger des schweren Betruges und der Untreue zu überführen. Autos günstig über Verein leasenDer Beschuldigte gründete 2016 im Pongau einen Verein, um den Mitgliedern günstig Neufahrzeuge beschaffen zu können. Das Konzept: Der Verein kauft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
In Bischofshofen kam es am 25. April zu einem versuchten Betrug per Telefon. | Foto: Symbolfoto BBL

Bischofshofen: Versuchter Betrug per Telefon

BISCHOFSHOFEN. Am 25. April um 13 Uhr rief eine Frau einen 51-jährigen Mann aus Bischofshofen an. Sie soll gesprochenes Deutsch gesprochen und sich als Mitarbeiterin der Nationalpark ausgegeben haben. Laut Polizei forderte sie ihn auf, 4.800 Euro aufgrund einer außergerichtlichen Erledigung zu bezahlen. Damit würde er verhindern, dass sein Konto gesperrt wird. Der Mann wurde misstrauisch und erstattete stattdessen Anzeige. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. 

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer

Hotel genutzt ohne zu bezahlen

EBEN. Zwei unbekannte Männer haben sich am 13. März 2018, abends, in einer Pension in Eben ein Zimmer gemietet und am 14. März 2018, vormittags, die Pension ohne zu bezahlen verlassen. Die Männer fuhren mit einem dunklen PKW, Kombi, Kennzeichen mit den Zahlen 541 auf der A10, Fahrtrichtung Villach davon.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ein Mann ließ sich 1.500 Euro mehrmals wechseln und betrog dabei einen Kassier. | Foto: Bezirksblätter Archiv

Betrug: Geldwechsel an Liftkassa

FILZMOOS. Am 25. Februar kam es an einer Liftkassa in Filzmoos zu einem Geldwechselbetrug. Ein Mann soll laut der Landespolizeidirektion Salzburg den Kassier in ein Gespräch verwickelt haben. Dabei ließ er sich 1.500 Euro zuerst in 100 Euro-Scheine tauschen, danach in 50 Euro-Scheine. Anschließend fragte der Mann nach 500 Euro-Scheinen. Diese waren nicht verfügbar, weshalb er wieder alle 50 Euro-Scheine in 100 Euro-Scheine getauscht haben wollte. Er dürfte in der Zwischenzeit einige 50...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Vorsicht bei dubiosen Anrufen: Betrüger geben sich als Polizisten aus und fordern ihre Opfer dazu auf, ihnen Bargeld oder Wertgegenstände zu geben. Im Pongau wurde am 31. Jänner eine 66-Jährige betrogen. | Foto: Symbolfoto: BRS

Betrug: 10.000 Euro an "Internationale Polizei"

PONGAU. Am 31. Jänner gaben sich Unbekannte als Polizeibeamte aus und brachten eine Pongauerin dazu, 10.000 Euro per Post zur "internationalen Polizei" in die Türkei zu senden. Das Landeskriminalamt konnte rechtzeitig einschreiten. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Pongauerin sendet Geld in die Türkei Vergangenen Mittwoch riefen Unbekannte eine 66-jährige Frau an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Sie erklärten der Pongauerin, dass derzeit gegen korrupte Bankangestellte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Foto: Symbolfoto: BB

Betrüger in St. Johann unterwegs

Ein St. Johanner Landwirt soll einer Betrügerin zum Opfer gefallen sein. Er wollte gerade mit seinem Auto aus einem Parkplatz im Obermarkt ausfahren, als eine Frau an sein Autofenster klopfte. Sie bat ihn um eine Spende für Seh- und Hörbehinderte Menschen. Der Mann ließ das Fenster hinunter und holte 10 Euro aus der Geldtasche. Die Frau erblicke darin Fotos von seinen Enkeln und verwickelte ihn in ein Gespräch. Nachdem er seinen Spendenbetrag in eine Liste eingetragen und seine Unterschrift...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Telefonisch erreichte das Betrüger-Paar die St. Johanner Trafikantin und entlockte ihr die Codes für die Telefonwertkarten. | Foto: Symbolfoto: Staudinger

Telefonbetrüger überlisten St. Johanner Trafikantin

Mit einem ausgeklügelten Trick entlockte ein Täterpaar der Dame Codes für Telefonwertkarten. ST. JOHANN (ap). Die bislang noch unbekannten Täter hatten einen gefinkelten Plan, als sie sich am Mittwoch bei der Trafikantin in St. Johann als Mitglieder der Tabakvereinigung ausgaben. Sie erzählten der Pongauerin, dass ihr System von einem Computervirus befallen sei und entlockten ihr so telefonisch etliche Einlösecodes für Telefonwertkarten. Der dabei verursachte Schaden beträgt mehr als eintausend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Vier Firmen von unbekannten Tätern ausgeraubt. | Foto: Archiv Polizei
1 1

Klärung von Dienstgeberdiebstählen im Gasteinertal

Im Tatzeitraum von Mitte September bis Mitte Oktober kam es im Gasteinertal zu mehreren Dienstgeberdiebstählen. Wie aus einer Presseaussendung der Landespolizeidirektion hervorgeht konnten mehrere Dienstgeberdiebstähle im Tatzeitraum von Mitte September bis Mitte Oktober im Gasteinertal aufgeklärt werden. In zwei Gastronomiebetrieben bestahl eine Angestellte Arbeitskollegen und den Dienstgeber. Der Gesamtschaden beträgt über tausend Euro an Bargeld, die Tatverdächtige wurde der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.