Polizeimeldung
1.100 Euro Schaden durch Telefonbetrug in Radstadt
- Die mutmaßliche Täterin verlangte am Telefon Wertkarten für 1.100 Euro.
- Foto: Symbolbild Pixabay
- hochgeladen von Anita Empl
Am 4. November 2020 hat eine bisher unbekannte Täterin ein Radstädter Geschäft um Online-Bezahlwertkarten im Wert 1.100 Euro betrogen.
RADSTADT. Die Landespolizeidirektion meldet, dass eine bisher unbekannte Täterin in einer Radstädter Filiale einer Handelskette anrief und dort telefonisch Internet-Bezahlwertkarten verlangte. Die Frau gab sich sich als Mitarbeiterin dieser Handelskette aus und verlangte von einer Filialmitarbeiterin, dass sie zwei Internet-Bezahlwertkarten mit einem Wert von je 500 Euro und eine weitere mit einem Wert von 100 Euro aufbuchen solle.
Codes ausgegeben
In weiterer Folge wollte die Täterin noch, die auf der Rückseite der Wertkarten befindlichen Codes wissen. Nachdem die Mitarbeiterin der Radstädter Filiale die Codes der Wertkarten an die Unbekannte weitergegeben hatte, schöpfte sie Verdacht und verständigte ihren Arbeitgeber über den Vorfall. Dieser erstattet die Anzeige bei der Polizei. Da die drei Wertkarten zu diesem Zeitpunkt bereits entwertet worden waren, entstand der Handelskette ein Schaden von 1.100 Euro. Die Ermittlungen zur Ausforschung der Täterin laufen.
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.