Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Dirigentin Isabelle Ruf-Weber und Sopranistin Celina Hubmann. | Foto: Johannes Brandner
56

Bildergalerie
Frauenpower begeisterte beim SBO Pongau-Konzert

Klick dich durch die Bildergalerie vom Benefizkonzert des Sinfonischen Blasorchester Pongau - organisiert vom Lions Club St. Johann. BISCHOFSHOFEN. Am 26. Oktober lud der Lions Club St. Johann zum alljährlichen Benefizkonzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Pongau ein - diesmal in der Kirche des MPG St. Rupert. Unter der musikalischen Leitung der Schweizer Dirigentin Isabelle Ruf-Weber wurde ein blasmusikalisches Feuerwerk dargeboten. Höhepunkte des Abends waren die Gesangseinlagen von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die TMK freut sich auf zahlreiche Festgäste. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
1 4

Blasmusik im Pongau
Ein großes Fest zum Jubiläum der TMK St. Martin

St. Martin am Tennengebirge steht Kopf: Die Trachtenmusikkapelle feiert ihr großes Jubiläum mit einem Fest voller Blasmusik, Rock und Tradition – inklusive Uraufführung des Marschs „Tennengold“ und fünf weiterer St. Martin-Kapellen aus ganz Österreich. ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE. Die Trachtenmusikkapelle St. Martin am Tennengebirge feiert heuer ein besonderes Jubiläum – und für die Feierlichkeiten hat sich die TMK einiges einfallen lassen. "Gedanklich bereite ich mich schon seit rund vier...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Musik und Kunst für die Jugend
Spot on Culture: Wenn mitreißende Musik auf die Sprache der Jugend trifft

Das erfolgreiche Kulturprojekt „Spot on Culture“, initiiert von den Young Symphonic Winds unter der Leitung von Katrin Fraiß und gefördert von der Leaderregion Pongau/Tennengau ging vor kurzem in die zweite Runde. Diesmal ganz im Zeichen von Kreativem Schreiben. Unter dem Motto „Musik trifft Sprache“ standen neben musikalischen Ohrenschmäusen auch selbstverfasste Songtexte, Gedichte und poetische Performances am Programm. Bereits im Winter sorgte das Projekt mit einem eindrucksvollen Konzert im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Young Symphonic Winds
Das "JBO Anthering-Nußdorf" unter der Leitung von Laura Lebesmühlbacher und Bernadette Grömer. | Foto: SBV
20

Junge Musiktalente
St. Rupert-Musikum gewinnt Jugendblasorchester-Wettbewerb

Beim Jugendblasorchester-Wettbewerb des Salzburger Blasmusikverbandes am 10. Mai in Neumarkt am Wallersee zeigte der musikalische Nachwuchs eindrucksvoll, was in ihm steckt. 13 Orchester traten an – am Ende überzeugte das Jugendblasorchester St. Rupert-Musikum mit herausragender Leistung und sicherte sich den Landestitel. NEUMARKT AM WALLERSEE. Die Zukunft der Salzburger Blasmusik zeigte sich am 10. Mai von ihrer besten Seite: Im Festsaal von Neumarkt am Wallersee fand der diesjährige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
40

Frühlingskonzert
Musikalischer Frühlingszauber in Werfenweng: Trachtenmusikkapelle überzeugte mit klangvollem Programm

WERFENWENG. Einen festlichen und unterhaltsamen Abend bereitete die Trachtenmusikkapelle Werfenweng ihrem Publikum beim diesjährigen Frühlingskonzert am 10. Mai. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Peter Gschwandtner präsentierten die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm, das von konzertanter Blasmusik über gefühlvolle Walzer- und Polkaklänge bis hin zu modernen Arrangements reichte – alles dargeboten mit hoher Präzision und sichtbarer Spielfreude. Eröffnet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Sieger Mannschaftswertung | Foto: SBV
3

Blasmusik auf Ski
Salzburgs schnellste Blasmusikanten in Kleinarl gekürt

Musikalisches Talent und sportlicher Ehrgeiz – bei der 14. Landesskimeisterschaft der Salzburger Blasmusikkapellen in Kleinarl zeigten 110 Musikantinnen, dass sie nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf der Piste überzeugen können. Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sie sich spannende Rennen um den begehrten Titel der schnellsten Blasmusikantinnen des Landes. KLEINARL. Am 8. März 2025 verwandelte sich die Championata Rennstrecke in Kleinarl in eine sportliche Arena der besonderen Art: Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Kirche des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen
4

"Herausforderungen schaffen"
Blasmusikverband ruft zu Kirchenmusikwettbewerb auf

Der Salzburger Blasmusikverband ruft seine Mitgliedskapellen zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb auf: bis zu acht Musikkapellen werden sich im Bereich der sakralen Kirchenmusik in der Kirche des Gymnasiums St. Rupert in Bischofshofen untereinander messen. Landeskapellmeister Roman Gruber erklärt die Details. SALZBURG. "In der Kirche zu musizieren, gehört für uns Blasmusiker zum täglichen Geschäft", sagt der Salzburger Landeskapellmeister Roman Gruber im Gespräch mit MeinBezirk. "Es hat aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bild 1: v.l.n.r. Bezirksobmann Karl Weiss, Absolventen: innen des Junior-Abzeichen Johannes 
Koblinger, Philip Pichler, Lucia Lamberg, Emely Dengg und Sabrina Jamnik, Obmann Leonhard 
Andexer, Bürgermeister Willi Bodner, Kapellmeister Michael Riexinger | Foto: Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig
3

Blasmusik in Mühlbach am Hochkönig
Cäciliakonzert begeisterte das Publikum

Am 23. November 2024 begeisterte das traditionelle Cäciliakonzert der Bergkapelle und Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig zahlreiche Besucher: innen, die den Konzertsaal bis auf den letzten Platz füllten. Unser besonders engagierter Kapellmeister Michael führte die Bergkapelle durch das abwechslungsreiche Programm, das von traditioneller Blasmusik bis hin zu moderner Filmmusik reichte und so für einen unterhaltsamen Abend sorgte. Ein Highlight war der Auftritt von Johannes Hettegger und Andreas...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig
Links der neue Kapellmeister Florian Pacher und rechts der "alte", Michael Gauger. | Foto: Bürgermusik St. Johann
2

Cäciliakonzert
Taktstockübergabe bei der Bürgermusik St. Johann

Im Rahmen des traditionellen Cäciliakonzerts der Bürgermusik St. Johann übergab Michael Gauger nach neun Jahren Tätigkeit als Kapellmeister den Taktstock an Florian Pacher. ST. JOHANN. Am Samstag den 23. November fand das traditionelle Cäciliakonzert der Bürgermusikkapelle St. Johann im Pongau im JOcongress statt. Das Konzert eröffnete das Jugendorchester mit 31 jungen, motivierten und talentierten Jungmusikerinnen und Jungmusikern. Daraufhin dirigierte Michael "Mike" Gauger seinen letzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (22. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Wer ist David Egger-Kranzinger, ein Portrait 18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne "Europa ist kein Einheitsstaat" SALZBURG-STADT In die magische Welt der Marionetten eintauchen Vergnügungssteuer wird mit Anfang 2025 abgeschafft Die Festung Hohensalzburg immer im Blick FLACHGAU Durch Obertrum zum Staatsmeistertitel TENNENGAU 43-jähriger...

Die Konzertwertungen sind ein essenzieller Bestandteil der Salzburger Blasmusikszene und boten den Salzburger Musikkapellen vergangenes Wochenende in der Stadt Salzburg eine hervorragende Plattform, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Im Bild: Die Bauernmusikkapelle St. Johann | Foto: Jakob Eder, SBV
24

Alle Ergebnisse der Konzertwertung
18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne

Am 19. und 20. Oktober stellten 18 Salzburger Blasmusikkapellen bei der Konzertwertung in der Stadt Salzburg ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis und demonstrierten eindrucksvoll die herausragende Qualität der Salzburger Blasmusik. SALZBURG. Spürbare Anspannung lag vergangenes Wochenende im Orchesterhaus des Mozarteumorchesters in der Stadt Salzburg in der Luft. Leere Instrumentenkoffer zierten die Eingangshalle und etliche Musikanten in bunten Trachten saßen mit nervösen Blicken und...

Der Rainer Marsch ist in der Salzburger Volkskultur tief verankert. | Foto: Hanspeter Lechner
Video 3

"Wir siegen oder sterben"
Wieso der Rainer Marsch immer noch so populär ist

"Wir siegen oder sterben für unser Heimatland, dem Feinde zum Verderben, hoch Salzburg unser Land". Fast alle Menschen in Salzburg haben diesen Text schon einmal gehört und viele werden jetzt wissen, dass es sich hier um den "Rainer Marsch" handelt. Warum aber genau dieses Musikstück so populär wurde und warum er viel bekannter als die eigentliche Salzburger Landeshymne ist, haben wir den Experten Wolfgang Dreier-Andres gefragt. SALZBURG. Wenn man die Worte "Musik" und "Salzburg" zusammen hört,...

Viele Salzburger Blasmusikkapellen sind mitten in den finalen Probenarbeiten für die Konzertwertung am kommenden Wochenende in der Stadt Salzburg. Im Bild: Die Bürgermusik Tamsweg bei der Konzertwertung im Juni 2024 in Tamsweg. | Foto: Bürgermusik Tamsweg
Aktion 4

Konzertwertung in Salzburg
19 Kapellen treten zum Wertungsspiel an

Am 19. und 20. Oktober werden 19 Salzburger Blasmusikkapellen bei der Konzertwertung in der Stadt Salzburg ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und wieder einmal die hohe Qualität der Salzburger Blasmusik aufzeigen. Allen teilnehmenden Blasorchestern gutes Gelingen und viel musikalischen Erfolg. SALZBURG. Nach den musikalisch spannenden Sommermonaten mit bunten Kirtagen, lustigen Zeltfesten und wunderschönen Freiluftkonzerten haben für viele Musikkapellen im Bundesland Salzburg...

Die "Ambassadors of Music"-Tour begeisterte auch die Menschen in Bad Hofgastein. | Foto: Mangotree Photography
11

Ambassadors of Music
Amerikanische Blasmusik in Gastein

In Bad Hofgastein spielten amerikanische Nachwuchsmusiker bei der "Ambassadors of Music"-Tour groß auf. BAD HOFGASTEIN. Der Beginn des Sommers wurde in Gastein von amerikanischer Blasmusik begleitet. Im Rahmen der "Ambassadors of Music"-Tour kamen zwischen 20. Juni und 26. Juli verschiedene Blasmusikkapellen und Chöre aus Amerika in die Pongauer Gemeinde, um ihr musikalisches Können zu präsentieren. Unter den Gruppen gab es auch kleine Jazzbands und Streichorchester. Die Konzerte in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Julia Bogensperger (stellvertretende Obfrau) und Obmann Michael Doppler von der Rehkitzrettung Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Mai 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Vor Kurzem fand die 1.005. Versteigerung in Maishofen statt – das Angebot zum Saisonabschluss war, wie bereits in der Vergangenheit, eher gering. Trotzdem konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden – der Tageshöchstpreis ging an eine Holstein-Jungkuh vom Lindlgut aus Saalfelden. Trotz geringem Angebot war die Nachfrage riesengroß...

Egal, ob bei weltlichen oder kirchlichen Anlässen (wie hier in Flachau) – die Blasmusik ist fester Bestandteil der heimischen Kultur. | Foto: Christian Fischbacher, cfmedia Flachau.
9

Blasmusik-Challenge 2024
Stimme jetzt für deine liebste Blasmusikkapelle

Seit März haben Salzburger Blasmusikkapellen Videos gedreht, um zu zeigen, wie cool und sympathisch sie sind. Jetzt ist es an dir, für deine liebste Blasmusikkapelle in Bundesland abzustimmen. Im Beitrag findest du die 18 Kapellen, für die noch bis zum 20. Mai abgestimmt werden kann. SALZBURG. Am 8. Mai startet das Voting für die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland Salzburg. 18 Blasmusikkapellen haben dazu ein Vorstellungsvideo ihres Vereins eingereicht. Jetzt ist es an dir, für deine...

Blasmusik
Das sind wir - Bürgermusikkapelle Bad Gastein

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Bürgermusikkapelle Bad Gastein aus dem Bezirk Pongau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! „Jung, dynamisch, engagiert“ – so lautet das Motto der 50-köpfigen Bürgermusik Bad Gastein - eines von fünf Blasorchestern im Gasteinertal. Bis weit über die Grenzen des Tales hinaus ist die Bürgermusik für ihren überaus hohen Frauenanteil (ca. 66%) bekannt. Obfrau Martina Sendlhofer und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com
1

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Filzmoos

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Filzmoos aus dem Bezirk Pongau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Unsere Reise - schon fast 160 Jahre lang ... gibt es die Trachtenmusikkapelle Filzmoos, denn bereits nächstes Jahr von 23. - 25. Mai feiern wir unser Jubiläum. Wer uns noch nicht kennt, bekommt in unserem Video einen kleinen Einblick mit welcher Freude wir in der Musikkapelle musizieren und wir uns...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Strochner Dorfgastein

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Dorfgastein aus dem Bezirk Pongau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind die Trachtenmusikkapelle Strochner Dorfgastein: Eine kleine Kapelle mit insgesamt 47 Mitgliedern im 1.700 Seelenort Dorfgastein im wunderschönen Gasteinertal. 41 Musiker*innen und 6 Marketenderinnen denen die Musik als Hobby am Herzen liegt, die mit viel Freude und Engagement aktiv am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Hüttau

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Hüttau aus dem Bezirk Pongau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Im Mai 2022 schrieb eine Musikerin unserer TMK über "Ihre" Musikkapelle: Man locht mitanond, man reat mitanond, man steht und foit mitanond. Lafft´s im Lebn a moi nit so guad, nis do oiwei no d´Musi und gibt da wieder neich´n Muat. Egal ob´s sturmb oder schneibt nd´Musi steht bei jedem Wetter bereit....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Lukas Korbuly
12

Kapellmeisterausbildung
Lehrprobe mit Landeskapellmeister Roman Gruber

Am Montag, dem 22. April, fand in Unternberg eine Lehrprobe im Rahmen der Kapellmeisterausbildung statt. Landeskapellmeister Roman Gruber leitete die Probe mit seinen Schülern, begleitet von Musikantinnen und Musikanten der TMK-Unternberg. UNTERNBERG. Im Zuge der Kapellmeisterausbildung trafen sich am Montag dem 22. April 2024, Landeskapellmeister Roman Gruber und seine Schützlinge im Probelokalal der TMK-Unternberg zu einer Lehrprobe. Teilnehmer aus dem gesamten BundeslandMagdalena...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen ist künftig Landesobmann für 147 Blasmusikkapellen im Bundesland. | Foto: Blasmusikverband/Albert Moser
5

8.279 Musikanten spielen in 147 Blasmusikkapellen
Neuer Blasmusik-Landesobmann für Salzburg

Am vergangenen Sonntag, den 7. April, gab Mätthäus Rieger, der bisherige Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes, bei der Generalsammlung nach 15 Jahren sein Amt weiter. Neuer Landesobmann ist Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen. SALZBURG. „Was wären die Feierlichkeiten, die festlichen Anlässe ohne unsere Blasmusikerinnen und Blasmusiker?", fragte die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bei der Generalsvversammlung des Salzburger Blasmusikverbandes: „Sie sorgen für den guten...

Rund 380 Zuschauer fanden den Weg in die Festhalle in Eben. | Foto: TMK Eben
16

45 Jahre Stabführer
TMK Eben ehrt Josef Hirscher beim Frühlingskonzert

Am vergangenen Wochenende lud die Trachtenmusikkapelle Eben in die örtliche Festhalle zum jährlichen Frühjahrskonzert ein. Einer von mehreren Höhepunkten war die Ehrung des langjährigen Stabführers Josef Hirscher. EBEN. In der Festhalle Eben fand am 06. April 2024 das alljährliche Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau statt. Unter dem Motto "Freu’ dich des Lebens" präsentierten Kapellmeister Christoph Wohlschlager und Vizekapellmeister Bernhard Prieler ein vielfältiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.