Alle Ergebnisse der Konzertwertung
18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne

- Die Konzertwertungen sind ein essenzieller Bestandteil der Salzburger Blasmusikszene und boten den Salzburger Musikkapellen vergangenes Wochenende in der Stadt Salzburg eine hervorragende Plattform, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Im Bild: Die Bauernmusikkapelle St. Johann - Foto: Jakob Eder, SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Am 19. und 20. Oktober stellten 18 Salzburger Blasmusikkapellen bei der Konzertwertung in der Stadt Salzburg ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis und demonstrierten eindrucksvoll die herausragende Qualität der Salzburger Blasmusik.
SALZBURG. Spürbare Anspannung lag vergangenes Wochenende im Orchesterhaus des Mozarteumorchesters in der Stadt Salzburg in der Luft. Leere Instrumentenkoffer zierten die Eingangshalle und etliche Musikanten in bunten Trachten saßen mit nervösen Blicken und zitternden Händen auf der Bühne vor einem erwartungsvollen Publikum und den wachsamen Ohren der Juroren.

- Die Blasmusikkapellen präsentierten vor den wachsamen Ohren der Juroren ihr musikalisches Können. Im Bild: Die Ortsmusikkapelle Elixhausen
- Foto: Jakob Eder, SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz

- Die Konzertwertungen sind ein essenzieller Bestandteil der Salzburger Blasmusikszene und boten den Salzburger Musikkapellen vergangenes Wochenende in der Stadt Salzburg eine hervorragende Plattform, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Im Bild: die Statkapelle Radstadt - Foto: Jakob Eder, SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Monate intensiver Vorbereitungen und unzähliger Proben hatten die Musiker bis hierher gebracht. Jetzt galt es, alles in einer einzigen perfekten Darbietung umzusetzen. Doch als die ersten Töne erklangen, verflog die nervöse Atmosphäre und Professionalität und Leidenschaft für die Musik übernahmen das Zepter. Jeder Musiker gab sein Bestes und gemeinsam wurde das Publikum an weit entfernte Orte entführt.
Alle Ergebnisse der Konzertwertung
Insgesamt 18 Salzburger Blasmusikkapellen stellten sich der Wertung in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und begeisterten mit ihren Darbietungen der Pflicht- und Selbstwahlstücke Publikum und Jury. Unter der koordinierenden Leitung von Salzburgs Landeskapellmeister Roman Gruber vergab die Jury durchweg positive Punktzahlen und lieferte wertvolles fachkundiges Feedback.

- Im Bild: Die Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee
- Foto: Jakob Eder, SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz

- Die Konzertwertungen sind ein essenzieller Bestandteil der Salzburger Blasmusikszene und boten den Salzburger Musikkapellen vergangenes Wochenende in der Stadt Salzburg eine hervorragende Plattform, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Im Bild: Die Bauernmusikkapelle St. Johann - Foto: Jakob Eder, SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Alle 18 teilnehmenden Salzburger Musikkapellen demonstrierten eindrucksvoll ihr Können und ihre Leidenschaft für die Blasmusik. Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr den hohen Stellenwert und die beeindruckende Qualität der Blasmusik im Bundesland Salzburg.
Alle Ergebnisse findest du hier.
Highlights des Wertungsspiels
Ein Highlight der Wertung war unter anderem die hervorragende Leistung der Musikkapelle Kuchl, die mit 94,83 Punkten die höchste Bewertung des Wochenendes in der Stufe D erreichte.

- Die höchste Bewertung des Wochenendes in der Stufe D erreichte Musikkapelle Kuchl, mit 94,83 Punkten. Im Bild: Die Musikkapelle Kuchl
- Foto: Jakob Eder, SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Ebenso beeindruckend waren zum Beispiel auch die Darbietungen der Trachtenmusikkapelle Neumarkt mit 93,33 Punkten in Stufe C, der Musikkapelle Bergheim mit 91,66 Punkten in Stufe B und der Trachtenmusikkapelle Großgmain mit 93,16 Punkten in Stufe A.
Alle Ergebnisse findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.