Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Ein Drittel aller ländlichen Straßen in Salzburg wird 2025 saniert. Trotz angespannter finanzieller Lage investiert das Land heuer 5,5 Millionen Euro in Salzburgs ländliches Straßennetz. Die Gemeinden und der Gemeindeausgleichsfonds leisten gemeinsam denselben Beitrag, womit elf Millionen Euro in die Verkehrsadern am Land fließen. | Foto: Symbolbild:pixabay.com
4

Straßensanierung 2025
Salzburg erneuert sein ländliches Straßennetz

Salzburg investiert 2025 elf Millionen Euro in die Sanierung des ländlichen Straßennetzes, um rund ein Drittel der Straßen zu erneuern. Mehr als 1.000 Kilometer Asphaltbelag und 40 Kilometer Schotterwege werden dabei saniert. Diese Maßnahmen sollen ein funktionstaugliches und verkehrssicheres Wegenetz sichern. SALZBURG. Das Land Salzburg investiert auch 2025 umfassend in die Erhaltung und Modernisierung seines ländlichen Straßennetzes. Um rund ein Drittel der ländlichen Straßen zu sanieren,...

Die Service Team Edin GmbH, ein auf Fliesenhandel und -verlegung spezialisiertes Unternehmen aus Hüttau, hat beim Landesgericht Salzburg ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. | Foto: Pixabay

Fortführung wird angestrebt
Service Team Edin in Hüttau ist insolvent

Die Service Team Edin GmbH, ein auf Fliesenhandel und -verlegung spezialisiertes Unternehmen aus Hüttau, hat beim Landesgericht Salzburg ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Hohe Forderungsausfälle und gestiegene Kosten haben das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. Der Betrieb soll nach der Sanierung in kleinerem Umfang weitergeführt werden. HÜTTAU. Die Service Team Edin GmbH, ein Unternehmen aus der Bau- und Handelsbranche mit Sitz in Hüttau, hat beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Brückenüberprüfung der Mitarbeiter der Brückenmeisterei des Landes, Brücke Große Wacht, L109 Großarler Landesstraße | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
5

Sanierungsbedarf steigt
30 Brückenbaustellen 2025 in Salzburg geplant

In Salzburg sind Brücken unverzichtbar für den Straßenverkehr. Rund 1.500 Bauwerke werden regelmäßig vom Referat Brückenbau überwacht, saniert oder erneuert. 2025 stehen 30 Bauprojekte in allen Bezirken an, um die Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Alter und Sanierungsbedarf vieler Brücken stellen dabei eine wachsende Herausforderung dar. SALZBURG. In Salzburg, wo Brücken aufgrund der Topographie eine zentrale Rolle im Verkehr spielen, steht die Sicherheit im Fokus. Rund 1.500...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Portalbereich | Foto: ÖBB/ÖBA Michael Matt
3

Tauernbahntunnel-Update
Sanierung nach Einsturz läuft auf Hochtouren

Nach dem Einsturz des Tunnelgewölbes auf sieben Metern, laufen die Arbeiten am Nordportal des Tauernbahntunnels auf Hochtouren. Die ÖBB werden weiter alles daran setzen, den geplanten Termin für die Wiedereröffnung im Juli halten zu können. BAD GASTEIN. Die Sanierungsarbeiten am Tauerntunnel gehen nach dem Vorfall vom 29. Dezember 2024 zügig voran. Damals gab das Tunnelgewölbe auf einer Länge von sieben Metern nach, was intensive Sicherungsmaßnahmen erforderlich machte. ÖBB-Tauerntunnel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Eines der zwölf großen Projekte 2024 war die Weganlage Oberneureit in Hüttschlag. Hier wurde ein 60 Jahre alter Güterweg komplett samt Ober- und Unterbau sowie Entwässerung und Hangsicherung erneuert. Auf einer Länge von 1,6 Kilometer wurden 1,3 Millionen Euro verbaut. Im Bild (v.l.): Hans Toferer (Bürgermeister Hüttschlag), Reija Falkensteiner (Referatsleiterin für Ländliche Verkehrsinfrastruktur), Raimund Rohrmoser (Obmann GW-Genossenschaft Oberneureit), Landesrat Josef Schwaiger und Clemens Neumaier (Bauleiter); Hüttschlag, 10.9.2024 | Foto: Land Salzburg / Neumayr / Leopold
5

Salzburger Infrastruktur
Landstraßen als Rückgrat in der Region

3.107 Kilometer umfasst das ländliche Wegenetz in Salzburg. 2024 wurden 1.000 Kilometer an Güterwegen um elf Millionen Euro saniert. Güterweg in Hüttschlag aufwendig erneuert. SALZBURG. Wie ein Nervensystem durchziehen 3.107 Kilometer ländliche Güterwege das Bundesland Salzburg. Bereits seit dem Jahr 1925 stellen die ländlichen Straßen wichtige Verbindungen zwischen den einzelnen Orten dar. Als erste Verbindungsstraße gilt ein Güterweg zwischen Bad Vigaun nach St. Koloman. In diesem Jahr wurden...

Das neue Schulgebäude des Borg Radstadts wurde endlich eröffnet.  | Foto: Bramberger
21

"Built a school"
Borg Radstadt wurde feierlich eröffnet

Ein pinkes Gebäude mit blauen Fensterrahmen - das blieb vielen ehemaligen Schülern des Borg Radstadt in Erinnerung. Doch die Zeit der absolut fragwürdigen Fassade des Pierre de Coubertin Bundes-Oberstufenrealgymnasium ist jetzt vorbei. RADSTADT. "5140 Tage liegen zwischen der ersten Einreichung um die Bitte eines Schulausbaus und der feierlichen Eröffnung des neuen Gebäudes.", begrüßte "Hausherrin", Direktorin des Borg Radstadts, Andrea Stolz, ihre Gäste. 14 Jahre sind eine lange Zeit, in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
1,2 Millionen Euro sollen in die Sanierung des Kindergartens investiert werden. | Foto: Johannes Brandner
2

1,2 Millionen Euro Projekt
Forstau plant Sanierung des Kindergartens

Die Gemeinde Forstau plant eine umfassende Sanierung des Kindergartengebäudes, das seit 45 Jahren genutzt wird. Insgesamt sollen 1,2 Millionen Euro in das Projekt investiert werden. FORSTAU. Die Gemeinde Forstau plant eine umfassende Sanierung des Kindergartengebäudes, das seit 45 Jahren genutzt wird. Insgesamt sollen 1,2 Millionen Euro in das Projekt investiert werden. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek besuchte kürzlich die Gemeinde, um sich über das Vorhaben zu informieren. Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Kunstrasenplatz in Bischofshofen soll bald erneuert werden. | Foto: Nicole Hettegger
2

Bischofshofen
Kabinen der Fußballer nach langen Diskussionen saniert

Während Baupläne zum neuen Sportzentrum pausieren, wurden die sanierungsbedürftigen Kabinen nun erneuert. Bald steht auch eine Neuerung beim Kunstrasenplatz im Freizeitgelände an. BISCHOFSHOFEN. Lange dauerten die Diskussionen über ein neues Sportzentrum in Bischofshofen an. Die Inflation ließ aber schon erahnen, was Bürgermeister Hansjörg Obinger bestätigte: Die Pläne zum Bau eines Sportzentrums sind vorläufig auf Eis gelegt. Dass aktuell nicht an einem Neubau gearbeitet wird, heißt aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
So wird das sanierte Gebäude aussehen. | Foto: Kaufhof
2

Einzelhandel
Einkaufsgebäude"Kaufhof" in St. Johann wird saniert

Das Einzelhandelsgebäude "Kaufhof" in St. Johann erstrahlt ab 12. September wieder in neuem Glanz. ST. JOHANN.Von Juni bis September wird das Einkaufszentrum "Kaufhof" in der St. Johanner Industriestraße saniert. Das Gebäude wird nach 35 Jahren bis 12. September wieder auf Vordermann gebracht und erweitert. Barrierefrei durch AufzugFür die Generalsanierung des Gebäudes nahmen die Eigentümer eine große Summe in die Hand. Dafür wurde ein neuer Aufzug für die Barrierefreiheit eingebaut. Damit sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v. l.: Josef Hofer (Bürgermeister Filzmoos), Hermann Hartl (Obmann Weggenossenschaft Richlegg), Elisabeth Hartl (Anrainerin) und Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video

Wegerhaltung
Filzmooser Güterweg "Richlegg" wird zukunftsfit gemacht

Das ländliche Wegenetz in Salzburg, das eine Gesamtlänge von 3.100 Kilometern umfasst, ist für abgelegene Siedlungen von entscheidender Bedeutung. Diese "Lebensadern" gewährleisten nicht nur die Erreichbarkeit, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Der Güterweg Richlegg in Filzmoos, der vor 60 Jahren erbaut wurde, wird bis Ende dieses Jahres umfassend modernisiert. FILZMOOS. Landesrat Josef Schwaiger, der sich persönlich ein Bild von den Sanierungsarbeiten machte, betont die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Landesrat Josef Schwaiger mit Tobias Wirnsperger und Markus Lüftenegger bei der Besichtigung. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 3

Ausbau und Sanierung
Güterweg Stuhl in Kleinarl wird auf Vordermann gebracht

In Kleinarl wird der 1,8 Kilometer lange Güterweg Stuhl umfassend saniert und ausgebaut. Mit einer Investition von 1,4 Millionen Euro, gefördert durch das Land Salzburg, die EU, die Gemeinde und die Interessenten, sollen die Fahrbahn, Drainagen und eine Brücke erneuert werden. Die Fertigstellung ist für Ende dieses Jahres geplant. KLEINARL. In der Gemeinde Kleinarl wird derzeit der Güterweg Stuhl umfassend saniert und ausgebaut. Der 1,8 Kilometer lange Weg, der von der Nähe des Ortszentrums...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Theatergruppe Bramberg spendete an lokale Vereine. | Foto: Theatergruppe Bramberg

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (17. Juli) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. HLW Wolfgangsee erkundet das Weiße Rössl Alkoholisierter Flachgauer stürzt mit Motorrad Fahrt in den Urlaub heuer deutlich teurer Kaltenhausen ist Staatsmeister mit Kellerbier "Rucksack" mit vielen Erlebnissen und Chancen Sanierung der Viadukte Die Theatergruppe Bramberg spendet wieder Neuer Rundweg mit Bankerlgeschichten „to go“ eröffnet

Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

In Bischofshofen wurde eine neue Montagehalle für die Produktion von Elektroradladern in Betrieb genommen. | Foto: Liebherr Bischofshofen
4

Liebherr Bischofshofen
Neue Montagehalle für Elektro-Radlader

Die neuen batterieelektrischen Radlader werden in Bischofshofen nun in einer eigenen Halle hergestellt. Die Planung dieser Halle erfolgte digital und mit VR-Technologie. BISCHOFSHOFEN. Die Fertigung der batterieelektrischen Radladern wird im Liebherrwerk Bischofshofen künftig getrennt von der konventionellen Radladermontage vonstattengehen. Um höchste Sicherheitsstandards umzusetzen wurde nach zehnmonatiger Bauzeit die eigene Montagehalle in Betrieb genommen. Über 2,2 Millionen Euro hat der Bau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Denkmalschutz und Technologie harmonieren miteinander bei der Franz-Mosshammer-Mittelschule. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen
11

Modernisierung und Einweihung
Mittelschule Franz-Mosshammer erstrahlt in neuem Glanz

Mit einem festlichen Akt und einem "Tag der offenen Tür" wurde die Bischofshofner Franz-Mosshammer-Mittelschule nach dreijähriger denkmalgerechter Sanierung und modernem Zubau offiziell eingeweiht. BISCHOFSHOFEN. Die Mittelschule Franz-Mosshammer in Bischofshofen feierte am 23. Februar 2024 einen krönenden Abschluss ihrer dreijährigen Sanierung und Erweiterung. Das markante Gebäude, einst von Architekt Paul Geppert entworfen und 1929 eröffnet, galt damals als eine der modernsten Schulen im Land...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Silberpfeil Amadeus Horse Indoors
13

Themen des Tages
Das musst du heute (11. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg und erfährst von verdienten Salzburgern, die ausgezeichnet wurden, vom weihnachtlichen Sonderpostamt in Oberndorf und Vieles mehr. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ausgezeichnet wurden vergangene Woche in der Salzburger Residenz verdiente Salzburgerinnen und Salzburger sowie eine achtköpfige Gruppe Lebensretter aus dem Pinzgau. Alle...

v.l. Martin Schönberger (Architekt), Carolin Schönberger (Architektin), Landesrätin Daniela Gutschi, Elisabeth Strobl (Schulleiterin VS St. Johann), Günther Mitterer (Bürgermeister St. Johann) und Erich Rieser (Stadtgemeinde St. Johann) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Moderner Bildungsstandort St. Johann
Volksschule nach Sanierung eröffnet

Nach der Sanierung und Erweiterung der Volksschule an der Salzach in St. Johann um 8,5 Millionen Euro wurde sie nun eröffnet. ST. JOHANN. Die Bauarbeiten zur umfassenden Sanierung und Erweiterung der Volksschule an der Salzach in St. Johann sind erfolgreich abgeschlossen. Mit einer Investition von 8,5 Millionen Euro, unterstützt durch den Gemeindeausgleichsfonds des Landes, präsentiert sich die Schule nun als moderner und höchst energieeffizienter Bildungsstandort. Lebendiger Schulbetrieb in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Gigerachtunnel (hier im Bild) und der Klammtunnel wurden wieder auf Vordermann gebracht. | Foto: Land Salzburg
2

Licht nicht nur am Ende des Tunnels
Gasteiner Tunnelkette modernisiert

Von 11. September bis 22. Oktober wurde die Tunnelgruppe Gasteinerklamm modernisiert und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Unter anderem wurde auch eine neue LED-Beleuchtung verbaut. GASTEIN. Der Klammtunnel und der Gigerachtunnel entlang der B167 Gasteiner Straße sind nun wieder auf dem neuesten Stand der Technik. Die Verkehrsröhren am Beginn des Gasteinertales waren vor allem für den Radverkehr nicht sicher genug, wodurch sich eine Modernisierung und Wartung anbot. Das Projekte kostete...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Badeschloss soll Bad Gastein wieder zu altem Glanz verhelfen. | Foto: Pixabay
2

Sanierung abgeschlossen
Wiedereröffnung des Badeschlosses in Bad Gastein

BAD GASTEIN. Das historische Hotel "Badeschloss" im Zentrum des Kurortes Bad Gastein wurde im Verlauf der letzten drei Jahre saniert. Mit dem Beginn der Weihnachts- und Skisaison öffnet das seit 1791 bestehende Gebäude mit 102 Zimmern ab 1. Dezember wieder die Pforten. Zusammen mit dem vor drei Monaten wiedereröffneten Straubinger Grand Hotel bildet es den Mittelpunkt des beliebten Wintersportortes. Laut Geschäftsführerin Petra Deuter soll mit der Neugestaltung des Badeschlosses die Badekultur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Modehaus Adelsberger steckt beantragt Sanierungsverfahren. | Foto: Adelsberger
1 2

Adelsberger ist Isolvent
Textilhaus Adelsberger beantragt Sanierungsverfahren

Das Textilhaus Adelsberger in St. Johann musste durch die Einbußen der letzten Jahre ein Sanierungsverfahren beantragen. Eine Insovlenzexpertin soll mit einem Sanierungskonzept das Modehaus retten. ST. JOHANN. Bereits seit 1890 wurde das Textilhaus Adelsberger in St. Johann gegründet. Nach wie vor in Familienbesitz wird das Modehaus in dritter Generation von Bernhard Adelsberger geführt. Jedoch hat die angespannte Wirtschaftslage der letzten Jahre dem Familienunternehmen sehr zugesetzt. Nun hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm (l.) und Projektleiter Hanspeter Treichl vor dem Südportal des Ofenauertunnels. | Foto: Thomas Fuchs
2

A 10 Sanierungen
Busse dürfen jetzt den Pannenstreifen nutzen

Die Generalsanierung der A10, der Tauernautobahn, läuft seit Dienstag an: Für die Öffentlichen Verkehrsmitteln gelten ab jetzt Sonderregeln. SALZBURG. Die A10, die Tauernautobahn, gilt als die "Lebensader" Salzburgs was den Verkehr betrifft. Die umfassenden Generalsanierungen der ASFINAG an der A10 haben in der Nacht von Montag auf Dienstag begonnen. Wie berichtet ist die A10 nur noch einspurig befahrbar, und das über einen Zeitraum von zwei Jahren. Saniert werden der Ofenauer- und...

Die Schnupper-Tickets gelten für einen Tag für den gesamten öffentlichen Verkehr im Bundesland Salzburg.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
Aktion 7

Baustelle A10
Gratis Tageskarten für Pendler aus dem Pongau und Lungau

Über deine Gemeinde kannst du kostenlose Tageskarten für den öffentlichen Verkehr erhalten, um zu schauen, ob sich die Öffis für deine Pendelstrecke eignen. Nötig macht diese Aktion die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling.  SALZBURG. Ab September startet die Asfinag die nächste Bauphase auf der A10. Konkret geht es um die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling. 14 Kilometer und fünf Tunnel sind auf dieser Strecke in beiden Richtungen...

Die Park and Ride-Anlage an der Anschlussstelle Eben | Foto: Asfinag/AFRY Austria GmbH
5

Sanierung Tunnelkette Werfen
Jetzt gibt's Gegenverkehr in den fünf Tunnel

Die Asfinag startet in die heiße Bauphase zwischen Werfen und Golling. Die Tunnel auf der Strecke werden mit Gegenverkehr geführt. Das sind die Möglichkeiten, die Pongauer Pendler jetzt haben. PONGAU. Ab September startet die Asfinag die nächste Bauphase auf der A10. Konkret geht es um die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling. 14 Kilometer und fünf Tunnel sind auf dieser Strecke in beiden Richtungen betroffen. Grund für die Sanierungsnotwendigkeit seien die Betriebs-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.