Liebherr Bischofshofen
Neue Montagehalle für Elektro-Radlader

In Bischofshofen wurde eine neue Montagehalle für die Produktion von Elektroradladern in Betrieb genommen. | Foto: Liebherr Bischofshofen
4Bilder
  • In Bischofshofen wurde eine neue Montagehalle für die Produktion von Elektroradladern in Betrieb genommen.
  • Foto: Liebherr Bischofshofen
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Die neuen batterieelektrischen Radlader werden in Bischofshofen nun in einer eigenen Halle hergestellt. Die Planung dieser Halle erfolgte digital und mit VR-Technologie.

BISCHOFSHOFEN. Die Fertigung der batterieelektrischen Radladern wird im Liebherrwerk Bischofshofen künftig getrennt von der konventionellen Radladermontage vonstattengehen. Um höchste Sicherheitsstandards umzusetzen wurde nach zehnmonatiger Bauzeit die eigene Montagehalle in Betrieb genommen. Über 2,2 Millionen Euro hat der Bau der 1.000 Quadratmeter großen Produktionseinrichtung gekostet. Künftig sollen hier bis zu 500 Radlader jährlich produziert werden.

Peter Schachinger (2. v. l., Geschäftsführer Produktion und Betrieb) und Jonas Schwob (3. v. l., Projektleiter für die Produktion von Elektroradladern) freuen sich mit ihrem Team über die neue Montagehalle. | Foto: Liebherr Bischofshofen
  • Peter Schachinger (2. v. l., Geschäftsführer Produktion und Betrieb) und Jonas Schwob (3. v. l., Projektleiter für die Produktion von Elektroradladern) freuen sich mit ihrem Team über die neue Montagehalle.
  • Foto: Liebherr Bischofshofen
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Moderne Montage bei intelligenter Raumnutzung

Für die Errichtung der neuen Montagehalle wurde eine ehemalige Werkstatthalle kernsaniert. Nachhaltig werden Wärme und Strom durch Betonkernaktivierung, Fernwärmeanschluss, Wärmepumpen sowie die Photovoltaikanlage des Unternehmens gewonnen.

Besonders ist, dass die Planung der Montagelinie fast ausschließlich digital und mithilfe von Virtual-Reality(VR)-Technologie erfolgte. Durch verschiedene virtuelle Testdurchläufe konnte der Platz optimal ausgenutzt und Transportwege so kurz wie möglich gehalten werden.

Die Planung der Montagelinien erfolgte digital und mit Virtual-Reality-Technologien. | Foto: Liebherr Bischofshofen
  • Die Planung der Montagelinien erfolgte digital und mit Virtual-Reality-Technologien.
  • Foto: Liebherr Bischofshofen
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Der batterieelektrische Radlader L 507 E

Seit Ende des letzten Jahres ist der batterieelektrische Radlader von Liebherr erhältlich. Ein Hochvolt-Batteriesystem ermöglicht kraftvolle Leistungen, sodass der batterieelektrische Radlader gleich leistungsstark ist wie ein herkömmlicher Radlader in derselben Größenklasse. Die Vorteile des neuen Radlers sind die geringen Lärmemissionen und dass lokal kein CO2 ausgestoßen wird. Deshalb eignet er sich besonders für den Einsatz in Hallen oder im innerstädtischen Bereich. Je nach Einsatzart kann der neue Radlader bis zu acht Stunden in Betrieb sein, auf Kundenwunsch kann allerdings auch ein zweiter Akku verbaut werden, sodass sich die Laufzeit verlängert. Ein Ladevorgang dauert zwischen eineinhalb und drei Stunden.

Der batterieelektrische Liebherr-Radlader L 507 E ist gleich leistungsstark wie ein herkömmlicher Radlader. | Foto: Liebherr Bischofshofen
  • Der batterieelektrische Liebherr-Radlader L 507 E ist gleich leistungsstark wie ein herkömmlicher Radlader.
  • Foto: Liebherr Bischofshofen
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Hutmacher aus Werfen insolvent
Wie man Falschgeld erkennt und wie man damit umgeht
In Bischofshofen wurde eine neue Montagehalle für die Produktion von Elektroradladern in Betrieb genommen. | Foto: Liebherr Bischofshofen
Peter Schachinger (2. v. l., Geschäftsführer Produktion und Betrieb) und Jonas Schwob (3. v. l., Projektleiter für die Produktion von Elektroradladern) freuen sich mit ihrem Team über die neue Montagehalle. | Foto: Liebherr Bischofshofen
Die Planung der Montagelinien erfolgte digital und mit Virtual-Reality-Technologien. | Foto: Liebherr Bischofshofen
Der batterieelektrische Liebherr-Radlader L 507 E ist gleich leistungsstark wie ein herkömmlicher Radlader. | Foto: Liebherr Bischofshofen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.