Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

Ein Drittel aller ländlichen Straßen in Salzburg wird 2025 saniert. Trotz angespannter finanzieller Lage investiert das Land heuer 5,5 Millionen Euro in Salzburgs ländliches Straßennetz. Die Gemeinden und der Gemeindeausgleichsfonds leisten gemeinsam denselben Beitrag, womit elf Millionen Euro in die Verkehrsadern am Land fließen. | Foto: Symbolbild:pixabay.com
4

Straßensanierung 2025
Salzburg erneuert sein ländliches Straßennetz

Salzburg investiert 2025 elf Millionen Euro in die Sanierung des ländlichen Straßennetzes, um rund ein Drittel der Straßen zu erneuern. Mehr als 1.000 Kilometer Asphaltbelag und 40 Kilometer Schotterwege werden dabei saniert. Diese Maßnahmen sollen ein funktionstaugliches und verkehrssicheres Wegenetz sichern. SALZBURG. Das Land Salzburg investiert auch 2025 umfassend in die Erhaltung und Modernisierung seines ländlichen Straßennetzes. Um rund ein Drittel der ländlichen Straßen zu sanieren,...

In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug in das Bachbett der Taurrach stürzte. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.  | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel / FF Mauterndorf
20

Themen des Tages
Das musst du heute (21. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen.  SALZBURGErstmals wird österreichweit ein Amphibien-Screening über den Nachweis von deren DNA-Spuren im Wasser durchgeführt. Dazu sucht die Universität Innsbruck österreichweit noch interessierte Hobbyforscher, die bei dem Citizen Science Projekt „Frosch im Wassertropfen“ mitmachen. Melde dich bis zum 31. März...

Hüttschlag setzt die angekündigten Straßenprojekte bis Oktober um. | Foto: pixabay
2

Sanierungsoffensive
Hüttschlags Straßen werden auf Vordermann gebracht

Hüttschlags Bürgermeister Hans Toferer versprach Anfang des Jahres einen Fokus auf die Sanierung der örtlichen Straßen. Knapp neun Monate später stehen bereits zwei Straßen-Projekte kurz vor dem Abschluss – das dritte an der oberen Wolfau hat gerade begonnen und soll mit Oktober abgeschlossen sein. HÜTTSCHLAG. Zu Beginn des Jahres kündigte Hüttschlags Bürgermeister Hans Toferer an, sich auf den Sanierung und Neubau der Straßen des Ortes fokussieren zu wollen. Nun stehen einige der angekündigten...

Landesrat Stefan Schnöll sprach sich beim Straßenbaugipfel mit mit Vertretern der Stadt Salzburg, der Salzburg AG, der Asfinag und aus dem benachbarten Bayern ab.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Straßensanierung
Erneuerte Ortsdurchfahrt für Schwarzach und Kleinarl

Das Land Salzburg kündigt an, seine Straßensanierungsoffensive 2022 fortzusetzen. Dafür sollen rund 20 Millionen Euro investiert werden. Im Pongau betreffen die größten Projekte die Gemeinden Kleinarl und Schwarzach, viele weitere kleine Projekte sind in mehreren Orten geplant.  PONGAU. Ins Straßennetz im Bundesland investiert das Land Salzburg heuer rund 20 Millionen Euro. Im Pongau erhalten Kleinarl im Frühling und Schwarzach im Sommer jeweils erneuerte Ortsdurchfahrten. An der Kleinarler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Luftaufnahme zeigt die Zerstörung der oberen Wolfaustraße nach dem Unwetter im Jahr 2019. Seither wurde die Straße nur notdürftig saniert.  | Foto: Valentin
2

Sanierung und Neubau
Hüttschlag bringt 2022 die Straßen auf Vordermann

Sanierungsbedürftige Straßen werden im Gemeindegebiet Hüttschlag heuer erneuert – das sind die wesentlichsten, geplanten Ausgaben im Gemeindebudget 2022. Zum Teil sind noch Schäden von Unwettern vergangener Jahre vorhanden.  HÜTTSCHLAG. Im Jahr 2022 wird in der Gemeinde Hüttschlag das Hauptaugenmerk auf die Sanierung sowie den Neubau von Straßen im Gemeindegebiet gelegt. Darüber informierte Bürgermeister Hans Toferer die BezirksBlätter sowie MeinBezirk.at auf Anfrage.  Sanierung wegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bauarbeiten gab es z.B. auch an der Busspur Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Rekordinvestitionen
Viel Geld für Straßensanierungen im Jahr 2021

2021  wurden im gesamten Bundesland Salzburg so viele Straßenabschnitte wie noch nie zuvor erneuert. SALZBURG (tres). „Wir haben heuer insgesamt 22 Millionen Euro in die Sanierung unserer Landesstraßen investiert, damit wir sie wieder in einen Top-Zustand bringen“, informiert Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Ein Überblick über die größten Projekte in allen BezirkenInsgesamt sind an mehr als 80 Straßenabschnitten heuer die Baumaschinen aufgefahren. Dabei schwankte der Kostenrahmen von 100.000...

Bürgermeisterin Anna Reitinger und Landesrat Stefan Schnöll freuen sich über den bevorstehenden Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Hochkönig Straße in Mühlbach.  | Foto: Büro LR Schnöll

Hochkönig Straße
Nächste Etappe der Sanierung in Mühlbach abgeschlossen

Eine Million Euro wurde seit 2019 in die Straßensanierung in Mühlbach am Hochkönig investiert. Im nächsten Jahr wird das Projekt mit einem finalen Sanierungsabschnitt abgeschlossen.  MÜHLBACH. Seit 2019 haben das Land Salzburg und die Gemeinde Mühlbach am Hochkönig gemeinsam 6,3 Kilometer der Hochkönig Straße im Gemeindegebiet Mühlbach saniert. Die Kosten der bisher sanierten Abschnitte belaufen sich auf mehr als eine Million Euro. Die Gehsteige entlang der Straße wurden im Zuge der Arbeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Früh Morgens ist die Durchfahrt noch ohne Wartezeiten möglich.

Verkehr im Pongau
Taktung beim Buchacker

Die Gemeindestraße bei Buchacker wird seit Anfang November saniert. Über den Winter wird pausiert. ST. VEIT. Die Gemeindestraße bei Buchacker war bisher relativ eng. Bis zum Frühjahr soll die Straße breiter werden. Erst Gemeindestraße Bereits seit Anfang November laufen die Bauarbeiten. Die Bergseite wird abgetragen und mit einer Steinmauer gesichert. Der Durchlass ist aktuell zwischen 07:30 und 12 Uhr bzw. von 13 bis 17 Uhr zu jeder halben Stunde möglich. "Die Arbeiten werden bis zum Buchacker...

Mit der neuen Jahreskarte soll der Busverkehr im Pongau attraktiver gemacht werden. | Foto: Anita Marchgraber

Verkehr im Pongau
Ein Ticket für den gesamten Pongau

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will den Pongau mobiler machen. Mit einem Ticket für den öffentlichen Verkehr für den gesamten Bezirk soll die Benützung vereinfacht werden. PONGAU. Um einen Euro pro Tag soll in Zukunft das Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel möglich werden. Dabei handelt es sich um eine Jahreskarte um 365 Euro. Weiters soll ein Ticket um 495 Euro für das gesamte Innergebirge also Pongau, Pinzgau und Lungau eingeführt werden. Für das gesamte Bundesland ist eine Jahreskarte...

Über die Verkehrsregelung während der Bauarbeiten ist noch nichts bekannt. | Foto: Symbolbild pixabay

Millionen für den Straßenbau

Beim Projekt Ploierhäusl im Großarltal wird ein Teilstück der L109 von Grund auf saniert. GROSSARLTAL. Die L109 Großarler Landstraße wird bei Hüttschlag grundlegend erneuert. Laut Landesmedienzentrum sei eine Sanierung des ein Kilometer langen Straßenstücks dringend nötig. Die Steinsicherung zur Großarler Ache entspreche nicht mehr den Anforderungen. Bis Oktober dieses Jahres sollen die Fahrbahn neu gebaut und verbreitert sowie die Entwässerung erneuert werden. Kostenpunkt "In allen...

Foto: BB/Archiv

Im Pongau wird (um)gebaut

PONGAU (ap). Aufgrund von Bauarbeiten kann es in den nächsten Tagen auf der Wagrainer Straße bei der Ortsdurchfahrt Reitdorf sowie auf der Hochkönig Straße beim Filzensattel zu Verzögerungen kommen. An beiden Stellen wird der Verkehr mit Ampeln geregelt. Auf der Gasteinerstraße wird der Gigerachtunnel saniert. Bei Bad Hofgastein Mitte können Straßenbauarbeiten zu Wartezeiten führen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Ortchef Manfred Sampl (hinter re.) besuchte beim Lokalaugenschein in Fell die Bauarbeiter, einer davon Vizebgm. Walter Gruber (hinten, 2. v. re.).

Sanierungsarbeiten in St. Michael-Fell

In St. Michael wurden im Juli umfangreiche Straßensanierungsmaßnahmen durchgeführt bzw. abgeschlossen. In Summe wurden 300.000 Euro in die Infrastruktur investiert. Der Schwerpunkt der Bauarbeiten lag im Ortsteil Fell. Dort wurden im gesamten Dorfbereich neue Gehsteige installiert. Auch die Straßenbeleuchtung wurde erneuert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.