Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bei der Eröffnung des neuen Schul-, Kindergarten- und Musikhauses in Pöham (v.l.):  Hansjörg Obinger (Bgm. Bischofshofen), Marcus Nussbaumer (Baumanagement), Waltraud Pichler (Vize-Bgm. Pfarrwerfen), Kindergartenleiterin Carina Toferer, Projektleiter Dominik Rohrmoser und Bernhard Weiß (Bgm. Pfarrwerfen). | Foto: Gde. Pfarrwerfen

Schülerzahlen steigen
Schulstandort Pöham durch Sanierung aufgewertet

Mit dem sanierten Gebäude für Volksschule, Kindergarten und Trachtenmusikkapelle wurde in Pöham ein weiterer Meilenstein erreicht. PÖHAM (aho). Als Höhepunkt der kräftigen Investitionen in die Infrastruktur im Ortsteil Pöham eröffneten die Gemeinden Pfarrwerfen und Bischofshofen das sanierte Schul-, Kindergarten- und Musikhaus. "Dass der Schul- und Kindergartenstandort Pöham besonders wichtig ist, zeigen die Schülerzahlen, die seit Kurzem wieder bergauf gehen. Die Volksschule Pöham wird ab dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Damit es zu keinem Rückstau in den Tunnel kommt wird beim Schönbergtunnel ab 28. Oktober 2019 eine Kamera am Westportal zur Hilfe genommen. | Foto: BB-Archiv

Verkehr
Stützmauer auf B311 wird saniert

Von 28. Oktober bis Ende November wird die Stützmauer entlang der B311 zwischen Schönberg- und Mauthtunnel bei Schwarzach saniert. Bereits ab 23. Oktober wird die Straße teilweise nur einspurig befahrbar sein. SCHWARZACH. Die Stützmauer zwischen dem Westportal des Schönbergtunnels bei Schwarzach und dem Mauthtunnel entlang der B311 soll generalsaniert werden. Deshalb wird von 28. Oktober 2019 bis Ende November der Verkehr zwischen 8 und 17 Uhr wechselweise angehalten. Bereits ab 23. Oktober...

Mit der Behebung der Frostschäden wurde bereits im Pongau begonnen. | Foto: Straßenmeisterei Pongau
3

Verkehr im Pongau
Pongauer Straßen in Arbeit

Der Winter hat seine Spuren auf Pongaus Straßen hinterlassen. Die ersten Arbeiten haben bereits begonnen, auch Investitionen zum Erhalt stehen am Plan. PONGAU. Anscheinend wurden Salzburgs Straßen im vergangenen Winter vom Frost verschont, trotzdem gibt es auch dieses Jahr Schäden zu beheben. Zu Beschädigungen kam es an jenen stellen die zuvor schon schadhaft waren. "Diese werden großflächig saniert. Beispiele sind die B99 bei Obertauern Süd oder die L219 bei Filzmoos", versichert Kurt Heimer,...

Pfarrer P. Jarek Blazynski durfte den Scheck von Wirt Lozi Schein für die Pfarre entgegen nehmen.  | Foto: S. Graggaber

Bischofshofen
Geld aus Weihnachts-Charity fließt in die Frauenkirche

BISCHOFSHOFEN (aho). Mit dem Erlös der traditionellen Weihnachts-Charity am Heiligen Abend in Lozi's Schatzeria in Bischofshofen wurde heuer wieder ein Projekt im eigenen Ort unterstützt. Einen Scheck in Höhe von 2.050 Euro übergab Szenewirt Alois "Lozi" Schein an die Pfarre für die Restaurierungsarbeiten an der Frauenkirche Bischofshofen.   Gotische Fenster restauriert Die Kirche wurde vermutlich um 1000 n. Chr. auf römischen Mauern errichtet und gilt als herausragendes Bauwerk in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anrainerin Maria Schmied durfte bei der Eröffnung das Band durchschneiden – im Bild mit Amtsleiter Wolfgang Wagner, Bauausschuss-Obmann Albert Kendler, Bgm. Manfred Koller und Vize-Bgm. Anna Reitinger (v.l.). | Foto: Wagner/Gde. Mühlbach
5

Bau abgeschlossen
Neue Aubauernbrücke in Mühlbach eröffnet

MÜHLBACH (aho). Dankbarkeit und große Freude versprühten die Teilnehmer an der Eröffnungsfeier der Aubauernbrücke in Mühlbach, die zwischen April und September 2018 neu gebaut wurde. Insgesamt wurden dabei 13,5 Tonnen Stahl bzw. Bewehrung und 212 Tonnen Beton verbaut, auch eine temporäre Ersatzbrücke wurde errichtet. Die neue Brücke entspricht nun den geforderten Normen, ist zweispurig und verfügt über eine Einfahrtstrompete sowie ein Geländer nach aktuellen Anforderungen. Unterständerung war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Modernisierung der GSWB-Wohnungen 

BAD GASTEIN (rau).Wie Bgm. Gerhard Steinbauer berichtet, konnte im Vorjahr, nach jahrelangen Bemühungen, bei der Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugenossenschaft (GSWB) eine deutliche Senkung der Mieten im sog. „Billa-Block", erreicht werden. Ein weiterer Problemfall sind die drei GSWB-Gebäude in der Hauptschulstraße Trotz der hervorragenden Lage ist es nahezu unmöglich geworden, die Wohnungen in diesen Gebäuden zu vermieten. Der Grund liegt darin, dass die Wohnungen letztendlich den Standard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Bürgermeister Günther Mitterer: "Die Sanierung der Klamm hat für uns oberste Priorität." | Foto: Archiv Bezirksblätter

St. Johann: Die Sanierung der Liechtensteinklamm läuft auf Hochtouren

Die Sicherheit der Besucher und die Nachhaltigkeit für die Gemeinde stehen im Fokus ST. JOHANN. Wie auch in den Bezirksblättern berichtet, musste die Liechtensteinklamm ´ wegen eines massiven Felssturzes im vergangenen Jahr geschlossen werden. Das beliebte Ausflugsziel war eine bedeutende Tourismusdestination für die gesamte Region, weshalb die Gemeinde nach einstimmigem Gemeindevertretungsbeschluss über 3,5 Millionen Euro in die Sanierung investiert. Die Wiedereröffnung ist für 2019 geplant...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Nothdurfter
Noch im Juli werden die Sanierungsarbeiten abgeschlossen.

Sanierungen an Marktkirche Wagrain bald abgeschlossen

Adneter Marmor für den Kirchenraum; Steinmetzarbeiten restauriert; Geläut und Turmuhr elektrifiziert; WAGRAIN. "Die Marktkirche Wagrain ist ein echtes Juwel. Die Steinmetzarbeiten sind einzigartig und das Eingangportal ist so beeindruckend, wie man es in einem Bergdorf nicht erwarten würde", zeigt sich Architekt Ulrich Stöckl (Saalfelden) begeistert. Seit 2017 ist er mit den Sanierungsarbeiten an der 1616/17 errichteten Kirche betraut. "Eigentlich ist es kein Wunder, dass die Kirche so herrlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Franz Sendlhofer von der Malerei Seer sorgte für den neuen Anstrich.
3

Wagrainer Marktkirche strahlt wieder in neuem Glanz

Bei den Sanierungsarbeiten an der Franziskuskirche in Wagrain wird jetzt die Schlussphase eingeläutet. WAGRAIN (aho). In neuem Glanz erstrahlt die Marktkirche zum Heiligen Franziskus in Wagrain – außen sind die Sanierungsarbeiten beinahe abgeschlossen, auch im Inneren werden bald die letzten Schritte eingeleitet. Größte Errungenschaft ist die neue Wandheizung samt starker Belüftung, die gegen Kondensat und Feuchtigkeit ankämpft. Denkmalamt unterstützt Der Bau des italienischen Dombaumeisters...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Heuer bleibt die Klamm geschlossen, eine Entscheidung zur Sanierung soll im Juni fallen. | Foto: Atelier Oczlon
3

Liechtensteinklamm bleibt heuer geschlossen: Sanierungskonzepte vorgestellt

ST. JOHANN (aho). In einer öffentlichen Sitzung präsentierten am Montag Experten ihre Lösungsansätze für eine Wiedereröffnung der Liechtensteinklamm in St. Johann. Seit Mai des Vorjahres ist das Naturschauspiel wegen den Folgen eines massiven Felssturzes im Bereich der Tiefblickbrücke geschlossen. Fest steht, dass für heuer definitiv kein Betrieb mehr aufgenommen werden kann. Zwei Varianten ausgearbeitet Eine fachübergreifende Expertengruppe beschäftigte sich mit den Auswirkungen des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bei der Spendenübergabe an Pfarrer Rainer Hangler. | Foto: EinGasteinKlang
3

Chor unterstützt Renovierung der Böcksteiner Kirche

Eine 700 Euro-Spende widmet „GastEinKlang“ dem Zweck der Kirchenrenovierung. Mit einer großzügigen Spende von 700 Euro werden die Renovierungsarbeiten an der Böcksteiner Kirche vom Chor „GastEinKlang“ unterstützt. Bei der Neujahrsmesse in der Kirche von Bad Hofgastein, die der Chor musikalisch mitgestaltete, übergab die Obfrau des Chores, Theres Hauptmann, den Spendenscheck an Pfarrer Rainer Hangler. Ermöglicht haben die Spende die zahlreichen Besuch bei allen Aufführungen von „GastEinKlang“....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Kirchen: Kulturgut und Touristenmagnet

Kommentar Insgesamt traten im Jahr 2017 53.510 Personen in Österreich aus der katholischen Kirche aus. 2016 waren es laut amtlicher Statistik 54.969 (-2,7 Prozent). In Salzburg waren im Vorjahr 4.830 Austritte zu vermelden. Damit verlieren die Diözesen nicht nur ihre "Mitglieder" sondern auch Kirchenbeitragseinnahmen, die zum Großteil für Personalkosten von Beschäftigten im kirchlichen Dienst sowie für Bau- und Erhaltungskosten aufgewandt werden. So unterstützt Ihr Kirchenbeitrag heuer mit über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landesrat Hans Mary beim Lokalaugenschein bei Sanierungsarbeiten auf der B311 in St. Johann 2016.

Holprig fährt es sich durch den Pongau

Pongau: Durch keinen anderen Bezirk verlaufen mehr Straßenkilometer in schlechtem oder sehr schlechten Zustand. Für das Jahr 2017 stehen rund 8 Millionen Euro für die Sanierung und Erhaltung von Landesstraßen in Salzburg zur Verfügung. Im Pongau wurden damit heuer vier Straßenstücke auf Vordermann gebracht – Deckensanie-rung Höllberg bei Eben (B 99 Katschberg, km 14,5), eine weitere Deckensanierung bei St. Martin (B 166 Pass Gschütt, km 8,0), Sanierung des Kreisverkehrs in Bad Hofgastein Mitte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die 75 Quadratmeter große „Sky-Suite“ am Dachdeck. | Foto: Wolkersdorfer
23

570 Jahre – ein Haus mit Geschichte

„Das Moser“ heißt jetzt „Norica Palais“. Das Hotel wurde behutsam saniert, um das Juwel zu erhalten. BAD HOFGASTEIN. Rund sechs Millionen Euro hat die Gasteiner Hoteliersfamilie Kerstin und Ernst Czerny in den Kauf und die Generalsanierung des ehemaligen Hotels „Das Moser“ investiert, das nun auf den klingenden Namen „Norica Palais“ getauft wurde. Das neu erworbene Hotel im Ortszentrum von Bad Hofgastein stellt nun direkt neben dem Hotel Norica einen wahren Blickfang am Kaiser Franz Platz in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Außen soll die Marktkirche Wagrain einen neuen Anstrich erhalten. | Foto: Wagrain-Kleinarl-Tourismus
1

Wagrainer Marktkirche soll saniert werden

Mit Frühjahr 2018 soll die Marktkirche in Wagrain innen saniert werden. "Die Kirche wird einen neuen Boden bekommen, der Putz soll entfernt werden und eine gesteuerte Lüftung muss eingebaut werden", berichtet Bürgermeister Eugen Grader. "Besonders im Winter merken wir, dass die feuchte Luft Nässe ins Gebäude bringt. Daher muss die Lüftung und die Heizung verbessert werden." Außerdem erhält die Kirche, die unter Denkmalschutz steht, einen neuen Anstrich. Das Projekt ist bereits zur Bewilligung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Diese Brücke muss wegen Bauarbeiten im Sommer für drei Monate gesperrt werden.

Brückensanierung in Sommermonaten

In den Sommermonaten Juni, Juli und August wird die Brücke über die Eisenbahngleise der ÖBB, welche die Bahnhofstraße in Schwarzach mit der Brauhausgasse verbindet, saniert. Sie muss zu diesem Zweck komplett gesperrt werden. Für Anrainer, Radfahrer, Fußgänger und den Schülerbusverkehr wird eine alte Fußgängerunterführung an der Untersbergstraße – Höhe Motorradclub Riding Wolves – wieder für den Verkehr freigegeben. LKW gelangen über die Liechtensteinklammstraße in St. Johann nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Wielandnerhalle wird um 40.000 Euro saniert.

Bischofshofen saniert Schule und Sporthalle um 75.000 Euro

BISCHOFSHOFEN (aho). Im Jahresbudget der Stadtgemeinde Bischofshofen sind 40.000 Euro für die Sanierung der Wielandnerhalle und 35.000 Euro für Sanierungsarbeiten an der Neuen Mittelschule Mosshammer vorgesehen. Das berichtet Bürgermeister Hansjörg Obinger. "Derzeit gibt es für die Wielandnerhalle eine Erhebung, welche Arbeiten unbedingt notwendig sind. Zum Beispiel ist dort das Dach undicht", sagt Obinger.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Im Außenbereich wird sich nur der Anstrich der Schule ändern. | Foto: Gemeindeamt Schwarzach
1 2

Neue Klassenzimmer für Schwarzachs Volksschüler

Generalsanierung geht in die zweite Phase. Zusätzliche Außentreppe muss für den Brandschutz errichtet werden. Damit die Volksschüler in Schwarzach künftig noch lieber zur Schule gehen, führt die Marktgemeinde unter Bürgermeister Andreas Haitzer (SPÖ) 2017 den zweiten Teil der Generalsanierung der Volksschule durch. "Die meiste Arbeiten werden im Inneren des Gebäudes stattfinden. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt rund 2,3 Millionen Euro", gibt der Ortschef Einblick in das Bauprojekt. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Balkon erhielt eine Glasfront, die Wände wurden mit Holz verkleidet. Akustikdecke, Beleuchtung und Veranstatltungstechnik sind neu. | Foto: Gde. Pfarrwerfen
3

Sanierter Festsaal in Pfarrwerfen ist für Bevölkerung wieder sehr attraktiv

PFARRWERFEN (aho). Mit der Renovierung des Festsaals hat die Gemeinde Pfarrwerfen wieder einen höchst ansprechenden Veranstaltungsraum für die örtliche Bevölkerung geschaffen. 490.000 Euro wurden in die Sanierung investiert – dafür gab es 200.000 Euro Sonderzuschuss aus GAF-Mitteln. "Unser Festsaal ist für das Ortsleben in Pfarrwerfen extrem wichtig", sagt Bürgermeister Bernhard Weiß. Rund 60 Veranstaltungen gehen dort pro Jahr über die Bühne – Tendenz steigend. Innen und außen erneuert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der August ist ein Baustellenreicher Monat in St. Johann. Schön, wenn dieser Tage nicht auf das Auto angewiesen ist. | Foto: Günther Reichel

Wissen, wo's staut und wie auszuweichen ist

Sechs temporäre Totalsperren wegen Straßenarbeiten im August in St. Johann Um sich auf eventuelle Beeinträchtigungen während der Bau- und Sanierungszeit von Straßen im Stadtgebiet von St. Johann einstellen zu können, informiert die Stadgemeinde alle Bürger und Verkehrsteilnehmer über Sperren und Baumaßnahmen. B163 Wagrainer Straße Bis Anfang September werden an der B163 Wagrainer Straße im Bereich Grubhöhe Stabilisierungs- und Asphaltierungsarbeiten vorgenommen. Die Baustelle befindet sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bereits bei der Planung eines Hauses können Pongauer die Energieberater des Landes zu Rate ziehen. | Foto: RMA Archiv

Energieberatungen für Pongauer Häuslbauer

Die Energieberatungen im Bundesland Salzburg nahmen sprunghaft zu. Im Vergleich zum Vorjahr (Stand 1. April 2015: 587 Beratungen) ist mit 748 Beratungen eine Steigerung um 27,5 Prozent zu verzeichnen – teilte Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger mit. Neubau- und Sanierung Der Schwerpunkt der Beratung wird den individuellen Fragestellungen der Kunden angepasst und umfasst alle wesentlichen Bereiche in Neubau- oder Sanierungsfragen wie zum Beispiel Gebäudehülle, Heizung, Förderungen, Energie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Happischhaus wird rundum erneuert – 2016 soll es mit neuem Bewirschaftungssystem wieder geöffnet sein. | Foto: Naturfreunde Salzburg / Schwarzenberger
2

Hüttensanierung im Tennengebirge

Das Leopold Happischhaus ist für die Saison 2015 wegen dringend notwendiger Umbauarbeiten geschlossen worden. PONGAU/TENNENGAU (aho). Anfang August haben die Naturfreunde Salzburg mit den Bauarbeiten am Happischhaus begonnen, bis 2019 sollen diese gänzlich abgeschlossen sein. Ein Notlager auf Selbstversorger-Basis für acht Personen wurde bereits eingerichtet. "Die Notstätte erfüllt die Grundbedürfnisse einer Schutzhütte und dient als Übergangslösung", erklärt Helmut Schwarzenberger, der als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Seit 2002 ist Adalbert Dlugopolsky Pfarrer in St. Johann. Dort leben 8.000 Katholiken.
1 29

Das Rätsel um die Größe des Doms

Das St. Johanner Wahrzeichen ist der Dom. Er gilt als eine der größten gotischen Landkirchen Österreichs. Auf einem Hügel, 616 Meter über dem Meeresspiegel, thront der Pongauer Dom über der Stadt St. Johann. Mit 62 Metern Turmhöhe und 60 Metern Länge hat die Kirche seit 159 Jahre seine „Schäfchen“ gut im Blick. "Es ist heute noch ein Rätsel, warum die Stadtpfarrkirche für damals 3.000 Einwohner so riesig gebaut wurde", sagt Pfarrer Adalbert Dlugopolsky und blickt sich im Dom um. Nur eine Kopie?...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Seit 1993 steht das Kurparkhotel im Herzen Bad Hofgasteins, nahe der Fußgängerzone und der Alpentherme.
20

Das Kurparkhotel ist endlich vollendet!

Letzte Sanierungs-etappe ist abgeschlossen. Nun erstrahlt das Kurparkhotel in neuem Glanz. Anfang der neunziger Jahre wurde an das Kurparkhotel ein Kongresszentrum mit darüber liegenden Appartements angebaut. Seit 1993 wird der Ganzjahresbetrieb von den Eigentümern selbst geführt. Die Zimmer im Hotel wurden in den folgenden Jahren renoviert und ausgebaut. Die Küche, Lokale, Hausbar, WC-Anlagen und Aufenthaltsräume wurden völlig erneuert. 1994 wurde von der Besitzergesellschaft ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.