Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Leopold Happischhaus ist für die Saison 2015 wegen dringend notwendiger Umbauarbeiten geschlossen worden.
PONGAU/TENNENGAU (aho). Anfang August haben die Naturfreunde Salzburg mit den Bauarbeiten am Happischhaus begonnen, bis 2019 sollen diese gänzlich abgeschlossen sein. Ein Notlager auf Selbstversorger-Basis für acht Personen wurde bereits eingerichtet. "Die Notstätte erfüllt die Grundbedürfnisse einer Schutzhütte und dient als Übergangslösung", erklärt Helmut Schwarzenberger, der als Landesgeschäftsführer der Naturfreunde Salzburg seit einem Jahr Eigentümer ist.
Die Schutzhütte im Tennengebirge wurde in den 30er-Jahren von den Wiener Naturfreunden auf dem Windischriedel auf 1925 Metern erbaut – die letzte Modernisierung fand in den 80er-Jahren statt. Mittlerweile sind Energieversorgung, Wasserleitungen und Entsorgung sehr desolat. WC, Sanitäranlagen, Küche sowie Zimmer und Lager müssen ebenso erneuert werden. Auch das Brandschutzkonzept ist dringend zu überarbeiten. "Durch eine vierjährige erhöhte Förderung vom Bund ist es uns möglich, das Happischhaus zu sanieren. Diese Chance haben wir genützt und das Projekt nun gestartet", sagt Schwarzenberger.
Neue Bewirtschaftungsform
Aufgrund der guten Wetterverhältnisse seien die Außenarbeiten in der abgelegen Region zu Beginn sehr gut gelaufen, wie er erzählt. In der Saison 2016 soll die Hütte wieder eingeschränkt geöffnet sein – dann allerdings mit einem neuen Bewirtschaftungssystem: Anstatt des bisherigen Hüttenbetriebs durch Pächter wird ein Selbstversorgungskonzept erarbeitet. "Wir blicken einem ehrenamtlichen Hüttendienst und einer selbständigen Organisation positiv entgegen. Es gibt ein Referenz-Projekt in der Schweiz, wo diese Lösung gut funktioniert", ist Schwarzenberger optimistisch.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.