A 10 Sanierungen
Busse dürfen jetzt den Pannenstreifen nutzen

ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm (l.) und Projektleiter Hanspeter Treichl vor dem Südportal des Ofenauertunnels. | Foto: Thomas Fuchs
2Bilder
  • ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm (l.) und Projektleiter Hanspeter Treichl vor dem Südportal des Ofenauertunnels.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Die Generalsanierung der A10, der Tauernautobahn, läuft seit Dienstag an: Für die Öffentlichen Verkehrsmitteln gelten ab jetzt Sonderregeln.

SALZBURG. Die A10, die Tauernautobahn, gilt als die "Lebensader" Salzburgs was den Verkehr betrifft. Die umfassenden Generalsanierungen der ASFINAG an der A10 haben in der Nacht von Montag auf Dienstag begonnen. Wie berichtet ist die A10 nur noch einspurig befahrbar, und das über einen Zeitraum von zwei Jahren. Saniert werden der Ofenauer- und Hieflertunnel sowie die Tunnelkette Werfen – Brentenberg, Zetzenberg und Helbersberg – alle in den 70er Jahren errichtet.

"Ohren" für den Tunnel

Geschäftsführer Andreas Fromm betont, dass seitens der ASFINAG alle Alternativen geprüft worden seien. "Eine Umsetzung in mehreren Etappen würde die Bauzeit auf viele Jahre ausdehnen." Die Generalsanierung umfasst eine teilweise Verbreiterung der Tunnel, eine neue Tunnelbeschichtung und auch die umfassende Erneuerung der Sicherheit: Neu eingebaut wird das System "AKUT", ein akustisches Tunnelmonitoring. "Das System kann Gefahrengeräusche erkennen und schaltet dann Bilder in die Verkehrsüberwachungszentrale", erklärt Projektleiter Hanspeter Treichl. Eine Innovation dürfte die Bevorzugung der öffentlichen Verkehrsmittel sein: Linienbusse benützen nämlich den Pannenstreifen und fahren am Stau vorbei. Beim Bilden der Rettungsgasse fahren die Fahrzeuge aber nur bis zur Randlinie, nicht auf den Pannenstreifen.

Das könnte Sie auch interessieren:

"Schon 50.000 Stauflüchtlinge zurückgeschickt"
ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm (l.) und Projektleiter Hanspeter Treichl vor dem Südportal des Ofenauertunnels. | Foto: Thomas Fuchs
Staus werden erwartet. | Foto: Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.