Keltenmuseum Hallein

Beiträge zum Thema Keltenmuseum Hallein

Bürgercorps und Bürgercorpskapelle
Totengedenken am Schöndorferplatz

Am Samstag, 25.Oktober, findet am Schöndorferplatz um 19:00 Uhr die Veranstaltung „Erinnerungsfeier und Totengedenken“ statt. HALLEIN. Mitwirkende sind die Gemeindevertretung, die Bürgercorpskapelle, das privilegierte, uniformierte Bürgercorps der Stadt Hallein, die Feuerwehr, die Rettung sowie alle Abordnungen des Kameradschaftsbundes aus dem Tennengau. Die Teilnehmer formieren sich um 18:45 Uhr vor dem Keltenmuseum und ziehen gemeinsam unter den Klängen der Bürgercorpskapelle durch die...

Das Stille Nacht-Museum im Kirchenbezirk. | Foto: Josef Wind
5

Kelten- und Stille Nacht - Museen
Keltenmuseum ist einzigartig in Europa

Das europaweit einzigartige Keltenmuseum birgt hochinteressante Zeugen der Vergangenheit, Schätze aus der Keltenzeit, aus der historischen Stadt, der Salzgewinnung und tolle Ausstellungen. Seit 2012 gehört das Museum zum Salzburg-Museum. Das Haus wurde unter Fürsterzbischof Guidobald von Thun und Hohenstein 1654 für die Salinenverwaltung errichtet. HALLEIN. Das Keltenmuseum ging aus dem 1882 gegründeten Stadtmuseum hervor. Dieses war ursprünglich im Bürgerspital, ab 1930 im Rathaus und ab 1952...

v.l.: Heidi Steiner (Euregio), Johannes Haunschmid (Referent/Robert-Jungk-Bibliothek Sbg), Christian Schiffer (Referent/BR), Bernhard Kern (Euregio Präsident, Landrat BGL), Ingrid Zimmerling (2. Vizebürgermeisterin Hallein), Alexander Stangassinger (BM Hallein), Stefan Wimmer (Kunstakademie Bad Reichenhall), Kerstin Klimmer-Kettner (Land Salzburg), Florian Knopp (Keltenmuseum Hallein). | Foto: Adi Aschauer
3

Vernetzungstreffen in Hallein
Wie KI Menschen über Grenzen hinweg verbindet

Beim Euregio-Vernetzungstreffen „Drent trifft Herent“ in Hallein drehte sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz den Kultur- und Kreativbereich verändern kann – und wie sie Menschen jenseits nationaler Grenzen verbindet. HALLEIN/BAD REICHENHALL. Unter dem Motto „KI im Kultur- und Kreativbereich“ trafen sich am 9. Oktober 2025 Expertinnen, Kreative und Kulturschaffende zum Euregio-Vernetzungstreffen „Drent trifft Herent“ im Kolpinghaus Hallein. Die Veranstaltung, organisiert vom...

Um 18 Uhr werden die Ergebnisse im Keltenmuseum präsentiert.  | Foto: Adi Aschauer
3

Salzburg trifft Bayern
Kultur ohne Grenzen beim EUREGIO-Treffen in Hallein

Am 9. Oktober 2025 lädt das Keltenmuseum Hallein rund 70 Kulturschaffende aus Salzburg und Bayern zum EUREGIO-Vernetzungstreffen „Drent trifft Herent“ ein. Unter dem Motto Kultur ohne Grenzen stehen Austausch, Workshops und Zukunftsthemen im Mittelpunkt. HALLEIN. Begegnung, Austausch und neue Impulse: Das Keltenmuseum Hallein wird auch in diesem Jahr zur Plattform für grenzüberschreitenden Dialog. Rund 70 Kulturschaffende aus Salzburg und Bayern folgen der Einladung der EUREGIO-Initiative, des...

Historische Persönlichkeiten erzählen.
79

Historische Persönlichkeiten erzählen.
„500 Jahre Salzburger Bauernkrieg“

Hallein; „500 Jahre Salzburger Bauernkrieg“: Begeben Sie sich auf eine Zeitreise! Fürsterzbischof Matthäus Lang und die aufständische Bevölkerung stehen im Zentrum eines Stadtrundgangs mit historischen Persönlichkeiten. Mägde, Knechte und Bauern berichten aus ihrem Leben – am Ende lädt der Erzbischof zu Tisch! Keltenmuseum Hallein in Kooperation mit Halleiner G'schichten

Keltenmuseum Hallein
Kinder Highland Games

Am Samstag, 6. September gibt es im Keltenmuseum von 10 bis 16 Uhr die „Kinder Highland Games.“ HALLEIN. Mitmachen ist angesagt im Museumsgarten: Baumstammwurf, Holzkugellauf, Sackhüpfen und mehr. Auch gegen einen echten Highlander beim Seilziehen antreten oder an Bastel-Workshops teilnehmen. Beim Glücksrad ist jeder Dreh ein Gewinn. Mit keltischer Musik und irischem Tanz klingt der Tag der „Highlander“ im Museumsgarten aus. Von 16–19 Uhr Jam Session zum Zuhören oder Mitmachen. Eigenes...

Mit keltischer Musik und irischem Tanz klingt der Tag der „Highlander“ im Museumsgarten aus. | Foto: Peter Mayr
3

Ein Tag wie in den Highlands
Familienfest im Keltenmuseum Hallein

Am 6. September 2025 verwandelt sich das Keltenmuseum Hallein in einen Treffpunkt für alle, die keltische Traditionen, Musik und Action lieben. Von sportlichen Spielen bis zu stimmungsvollen Klängen – ein Event für die ganze Familie. HALLEIN. Am 6. September 2025 lädt das Keltenmuseum Hallein zu einem vielseitigen Veranstaltungstag ein, der keltische Traditionen und irische Einflüsse verbindet. Von 10 bis 16 Uhr stehen bei den Kinder Highland Games im Museumsgarten Bewegung und Spaß im...

Keltenmuseum Hallein
Kinderworkshop im Keltenmuseum

Jede Woche stand ein anderes Thema im Mittelpunkt bei den Aktivtagen für Kinder im Keltenmuseum. HALLEIN. Die letzte Veranstaltung steht nun am Dienstag, 2. September, am Programm. Thema des Kinderworkshops „Bast, Wolle & Co – Schnüre machen und filzen.“ Anmeldungen notwendig unter besucherservice@keltenmuseum.at oder 06245-80783. Kosten 20 Euro / halbtags 10 Euro. Kostenlose Familienführungen gibt es um 10 und 13 Uhr.

Bewegte Geschichten auch im Keltenmuseum. | Foto: Josef Wind
2

Lebendige Geschichten - Keltenmuseum
Der Salzburger Bauernkrieg vor 500 Jahren

In ganz Europa regten sich zu Beginn des 16. Jahrhunderts Unmut und Widerstand. Landadel, Gewerken und Bauern forderten mehr Freiheit und weniger Steuern – auch im Erzstift Salzburg. HALLEIN. Ausgelöst durch die Hinrichtung eines protestantischen Predigers, entlud sich der Zorn des Volkes in einem Marsch auf Salzburg. Die Lage eskalierte, der Fürsterzbischof samt Gefolge wurde auf der Festung inhaftiert. Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg, geistlicher Fürst und gewiefter Diplomat, gelang es...

Salzburger Bauernkrieg
Historische Persönlichkeiten erzählen …

Eine besondere Möglichkeit, die Stadt mit neuen Augen zu entdecken, bieten die „Lebendigen Geschichten.“ Bei diesem „bewegten Theater“ in der Altstadt trifft man auf historische Persönlichkeiten. HALLEIN. Anlässlich des 500-Jahr-Gedenkens an den Salzburger Bauernkrieg 1525/2025 laden szenische Stadtführungen dazu ein, historische Persönlichkeiten wie den Halleiner Aufrührer Melchior Späch, Hofkammerrat Perner oder ein mutiges junges Mädchen auf der Suche nach Gerechtigkeit kennenzulernen....

Keltenmuseum Hallein
Die Tiere der Kelten

Am Dienstag, 5. August, gibt es von 10 bis 16 Uhr einen besonderen Aktivtag für Kinder ab 6 Jahren mit Gina Schönberger. HALLEIN. Nach einer halbstündigen Familienführung (10 Uhr) folgt dann von 10.30 bis 12 Uhr ein Workshop zum Thema „Tiere zum Mitnehmen.“ Bienen, Käfer und andere Insekten sind sehr wichtig für die Umwelt. Sie waren auch schon bei den Kelten unterwegs. Die Kinder können aus Steinen witzige kleine Tierchen für zu Hause basteln. Als Dekoration, als nützliches Objekt auf dem...

Mittelschule Hallein-Burgfried
„Ich bin Teil der Geschichte!“

Das Keltenmuseum Hallein setzte mit der Schulpartnerin Mittelschule Burgfried ein Projekt um, das sich dem Geschichtsverständnis von Schülerinnen und Schülern und ihrer Partizipation in einem Museum durch die angeleitete Gestaltung einer Ausstellung widmete. HALLEIN. Ausgehend vom Stille Nacht Museum Hallein und dem Leben von Franz Xaver Gruber und seiner Familie, stellten sich die Jugendlichen die Frage: Was bleibt von unserer Familie? Die Aufgabe war es, wichtige persönliche Gegenstände...

Keltenmuseum Hallein
Gebäude und Geschichte des Keltenmuseums

Am Mittwoch, 25. Juni, findet um 18 Uhr ein interessanter Vortrag über die Geschichte des Keltenmuseums von Anna Holzner statt. HALLEIN. Das Keltenmuseum besteht seit 1970 in dem aktuellen Gebäude am Salzachufer. Im markanten Gebäude war früher die „Neue Pfleg“ untergebracht. Im Laufe der Zeit wuchs das Museum mit dem ehemaligen „Wasnerhaus“ zusammen. Über das und noch vieles mehr zu den Halleiner Museumsstandorten sowie die Funktionsveränderungen des Pfleggebäudes wird Anna Holzner in einem...

Max Schauer serviert Wachau-Weine. | Foto: Josef Wind
2

Kelten, Jazz und Wein

Zwei besondere Veranstaltungen gibt es kommende Woche im Keltenmuseum. Die Kelten vom DürrnbergAm Dienstag, 10. Juni, lädt das Museum um 18 Uhr zu der Führung „Die Kelten vom Dürrnberg“ mit Gina Schönberger ein. Sie erzählt über Salzgewinnung sowie die Siedlung und Gräber am Dürrnberg. Die originalen Fundstücke wie Schnabelkanne & Co liefern spannende Einblicke in die Welt der Kelten. Jazz und WeinEine musikalische und „süffige“ Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. Juni um 18 Uhr im...

3

Veranstaltungen Hallein
Irish Dance und Gruber Gedenktag

Der Halleiner Kulturkalender ist gespickt mit einer Vielzahl an Veranstaltungen. Eine kleine Auswahl. Dance! Dance! Irish!Am Dienstag, 3. Juni, gibt es ab 18 Uhr im Keltenmuseum eine besondere Tanzvorführung mit der „Irish Beat Factory.“ Seit der Geburtsstunde des Riverdance mit einem 7-minütigen Auftritt beim Eurovisions Song Contest 1994 boomt diese Tanzkunst. Die Irish Beat Factory lebt diese Tradition in Salzburg beschwingt und mit viel Zehenspitzengefühl weiter. An diesem Abend wird das...

Kaffeegeschichten im Keltenmuseum
35 Jahre im Dienste „meiner“ Patienten

Am Dienstag, 3. Juni, 14 Uhr), kommt es im Rahmen der „Kaffeegeschichten“ im Keltenmuseum zu einem interessanten Vortrag. HALLEIN. Josef Tschematschar führte mit seiner Gattin 35 Jahre das Café im Krankenhaus der Keltenstadt. Dort „gastierten“ unter anderem Prominente wie zum Beispiel Magda Schneider, Karl Moik und Hilde Socher. Sein Autogrammbuch bezeugt spannende zwischenmenschliche Kontakte. Sepp Tschematschar mit seinen unterhaltsamen Anekdoten ist ein wunderbarer Erzähler und hat in dieser...

Hallein-Veranstaltungen
Veranstaltungen in Hallein

HALLEIN. In den nächsten Tagen finden in der Keltenstadt wieder interessante Vorträge, Rundgänge, Musik und Ausstellungen statt. Hier eine Auswahl. Vom Museum in die StadtAm Donnerstag, 15. Mai, nimmt Stadtführerin Brigitte Winkler um 17 Uhr die Teilnehmer auf einen Rundgang durch Halleins versteckten Ecken und Winkel mit und erzählt deren Geschichte. Treffpunkt Keltenmuseum. 80 Jahre Kriegsende in HalleinEin spannender Vortrag findet am Freitag, 16. Mai um 18 Uhr mit Wolfgang Wintersteller und...

Bürgermeister Alexander Stangassinger mit Helmut Nedomel dem Enkel von Hallein's erstem Bürgermeister ( Karl Nedomel ) und Wolfgang Wintersteller.
62

Sonderausstellung im Stille Nacht Museum
Eröffnung Sonderausstellung 80 Jahre Kriegsende Hallein

Hallein; Bombenangriffe und Plünderungen der Lebensmittellager gingen dem Wiederaufbau nach 1945 voran. Der Einmarsch der alliierten Streitkräfte in Hallein setzte dem nationalsozialistischen Regime am 5. Mai 1945 ein Ende. Wie gelang es, die Kämpfe zu beenden und die Soldaten der Alliierten nicht zu provozieren? Die NS-Zeit hinterließ Spuren in Hallein. Die Verwaltung und das Ortsbild wurden nachhaltig geprägt. Die Ausstellung erzählt von Halleiner Persönlichkeiten, dem Rüstungsbetrieb...

Hakenkreuz am Barmstein.
Foto: Keltenmuseum
8

Stille-Nacht Museum Hallein
Ausstellung „1945/2025 – 80 Jahre Kriegsende in Hallein“

Das Keltenmuseum Hallein nimmt mit der Ausstellung „1945/2025 – 80 Jahre Kriegsende in Hallein“ im Stille-Nacht Museum am Kirchenplatz die regionale Geschichte in den Fokus und umreißt die Stadtgeschichte Halleins vom Beginn der NS-Herrschaft bis zu den ersten Jahren nach Kriegsende und der Befreiung. HALLEIN. Mitläufertum aus unterschiedlichen Gründen, ein SS-Ausbildungslager, zur Zwangsarbeit geholte KZ-Häftlinge aus Dachau, Arisierungen, ein HJ-Heim, Nutznießer der NS- Verhältnisse und...

Architekt Heinz Lang informiert über den Dachbodenausbau. Fotos: Josef Wind
3

Keltenmuseum Hallein
Celtic Music und Baustellengespräche

Wie berichtet, finden derzeit im Keltenmuseum die Dachsanierung und der Ausbau des Dachgeschosses statt. Dadurch gibt es während der Bauarbeiten geänderte Öffnungszeiten. Trotzdem finden in den nächsten Wochen zahlreiche Veranstaltungen am frühen Abend statt. HALLEIN. Am Freitag, 25. April, 18 Uhr, gibt es mit „Nora putzt“ eine Theaterführung. Schauspielerin Nadine Mühlböck überzeugt als vorlaute Reinigungskraft Nora, die den Blickwinkel auf die spektakulären Funde der Kelten verändert....

"Priscilla – Queen of the Desert" ist ein kunterbuntes Musical als Plädoyer für den Respekt vor der Individualität eines jeden Menschen. | Foto: SLT/Christian Krautzberger
24

Themen des Tages
Das musst du heute (31. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSpielzeit: Bunter Reigen auf der Theaterbühne 141.000 Salzburger Hennen sorgen für volle Nesterl STADT SALZBURGAuto-Überschlag im Stadtteil Lehen Radfahr-Offensive in der Stadt Salzburg notwendig FLACHGAUBaby Inaya hatte es eilig Lehrlinge entdecken den Rhythmus Aufräumarbeiten nach Unfall auf L101...

Keltenmuseum Hallein
Tanzen wie zur Zeit der Erzbischöfe

Obwohl das Keltenmuseum derzeit einer Baustelle gleicht, geht der Museumsbetrieb – aber erst am späten Nachmittag – weiter. Wochentags ist das Museum von 17 bis 20 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 17 Uhr. HALLEIN. Trotzdem gibt es interessante Veranstaltungen. Am Mittwoch, 2. April, 18 Uhr, gibt es ein Baustellengespräch, bei dem über die Fortschritte und die Ziele des Dachbodenausbaus informiert wird. Am Mittwoch, 9. April, 18 Uhr, informiert die Tanzpädagogin Maria Erker über...

Keltenmuseum Hallein
Liebste Grüße aus Hallein

Das Halleiner Stadtarchiv bewahrt unzählige schriftliche Dokumente auf. Dazu gehören nicht nur Urkunden, Akten und Feldpost, sondern auch zahlreiche Postkarten. HALLEIN. Sie sind ein wichtiger Beleg für die topografische Veränderung der Stadt, aber auch hübsch und unterhaltsam. Unter dem Thema „Liebste Grüße aus Hallein“ wird Historiker Benjamin Huber am 1. April um 14 Uhr diese Schätze aus dem Stadtarchiv präsentieren. Anmeldungen unter besucherservice@keltenmuseum.at oder 06245-80783. Einritt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.