Weihnachten in Hallein
Halleiner Krippenpfad: in 14 Stationen durch die Altstadt

Foto: TVB Hallein
8Bilder

Seit Ende November bis einschließlich 6. Jänner 2021 lädt der Halleiner Krippenpfad zum besinnlichen Spaziergang durch die Altstadt ein. An insgesamt 14 Stationen wurden vorwiegend traditionelle Krippen aufgestellt, die verschiedene Krippen-Szenen zeigen. Eines ist allen gemein: Sie sind Zeugnisse echter heimischer Handwerkskunst.

HALLEIN. Wie überall müssen die Halleiner Adventmärkte in diesem Jahr aufgrund der Vorschriften im Zuge der Corona-Pandemie ausfallen. Um dennoch eine vorweihnachtliche Stimmung in Halleins Altstadt zu holen, werden in der Adventszeit handwerkliche Schmuckstücke der Krippenkunst präsentiert.

„Der Halleiner Krippenpfad lädt dazu ein, durch die Altstadt zu spazieren und dann und wann einen Halt einzulegen“, erklärt TVB-Chef Rainer Candido. „Die vorwiegend traditionellen Krippen wurden in Handarbeit von regionalen Handwerkerinnen und Handwerkern gefertigt und zeigen unterschiedliche Krippen-Szenen.“

Foto: TVB Hallein

Unter Einhaltung der Abstandsregeln ist es Möglich sich in aller Ruhe entlang des Krippenpfades auf die Adventzeit einzustimmen. Die 14 Stadtionen des Halleiner Krippenpfades reichen von der Alten Saline bis zur Stadtpfarrkirche. Der Ausgangspunkt und gleichzeitig Krippe Nummer eins befindet sich in der Alten Saline.

Foto: TVB Hallein

Die Krippenbauer

Die erste Krippe wurde von Paul Blüm aus Bad Dürrnberg zur Verfügung gestellt. Für die nächste Station geht es über die Salzach zum Keltenmuseum, wo die „Gruber-Krippe“ von Christian Haipl ausgestellt ist. Weiter geht der Krippenpfad durch die Halleiner Altstadt – Station sieben zeigt beispielsweise die Krippe von Bildhauerin und Plan B-Mitglied Grete Winkler – bis man bei Krippe Nummer 14 ankommt. Den schönen Schlusspunkt des Halleiner Krippenpfades stellt die Stadtpfarrkirche Hallein dar.

Foto: TVB Hallein

Der Krippenpfad im Überblick

Ausgangspunkt: Alte Saline

  1. Keltenmuseum
  2. Augenoptik Schauer
  3. Ganzer Moden
  4. Herzerl Fashion
  5. Kirchtag Lederwaren
  6. Plan B
  7. Braun (Postgasse)
  8. Salzburger Sparkasse Bank AG
  9. Spielwaren Oedl
  10. Zilli
  11. Alfaré
  12. Stadtkrippe
  13. Stadtpfarrkirche

Die Krippen wurden uns zur Verfügung gestellt von:
Blüm Paul, Haipl Christian, Sommerauer Martin und Winkler Grete.

Foto: TVB Hallein

Weitere Infos

Zum Tourismusverband Hallein geht es HIER

Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER

Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.