Generalsanierung

Beiträge zum Thema Generalsanierung

Damals-Foto: Die Buchhandlung in der Schulgasse wurde im Jahr 2019 geschlossen. | Foto: B. Hofmann
5

Damals und heute
Druckerei Janetschek Gesellschaft m.b.H. in Zwettl

ZWETTL. Seit mehr als 110 Jahren ist die Druckerei Janetschek bereits im Waldviertel ansässig. 2019 musste die Buchhandlung geschlossen werden, die Druckerei besteht aber nach wie vor. Nach zweijähriger Generalsanierung wurde der Standort im Vorjahr neu eröffnet und gleichzeitig auch das 15-jährige Jubiläum in Zwettl gefeiert. Hier geht es zu weiteren "Damals und heute"-Beiträgen: Zwettl: Die Hamerlingstraße Richtung Neuer MarktZwettl: Fassadenförderung in Anspruch genommen

Kapelle für Kraftwerks-Tote
525 Jahre alte Kreuzfiguren in Engelhartszell restauriert

Über 500 Jahre alt ist die Kreuzgruppe in der Fallauerkapelle in Engelhartszell, die nun restauriert wurde. Die Kapelle dient dem Gedenken an die Verstorbenen des Kraftwerksbaus Jochenstein in den 50er Jahren.  ENGELHARTSZELL. Im Jahr 1590 wirde in Engelhartszell am Fallauerbach eine Kapelle errichtet und mit einer lebensgroßen, spätgotischen Kreuzgruppe aus etwa 1500 ausgestattet. 1957 hat ein Lkw-Unfall die Kapelle so schwer beschädigt, dass sie abgerissen werden musste. Auch die Kreuzgruppe...

Im Auftrag der Gemeinde wurde ein Konzept für die Generalsanierung des Aubads erarbeitet | Foto: MeinBezirk/Johanna Bamberger
3

MeinBezirk vor Ort
Generalsanierungskonzept für das Aubad liegt vor

Gesamtkosten belaufen sich voraussichtlich auf 8,5 Millionen Euro; Konzept zur Prüfung an das Land Tirol übermittelt. FIEBERBRUNN. In der Gemeinderatssitzung vom 2. September wurde das Generalsanierungskonzept für das Aubad in der Marktgemeinde Fieberbrunn besprochen. Im Auftrag der Gemeinde erarbeitete Baumeister Hans Lerchenberger in Kooperation mit Andreas Hinterseer ein Konzept für die Generalsanierung des Bades. Diese fachlich fundierte Unterlage bildet die Grundlage für die Prüfung...

Am Freitag, dem 5. September, wurde das Band durchschnitten und die Neueröffnung gefeiert. Die Alpenarena ist fit für weitere 25 Jahre. | Foto: Peter Kleinrath
2

3,1 Millionen Euro
Skisprunganlage nach Generalrenovierung zukunftsfit

Satte 3,1 Millionen Euro wurden in die Skisprunganlage der Villacher Alpenarena investiert. Jetzt geht es ab. Und zwar mindestens für weitere 25 Jahre. VILLACH. Die Skisprunganlage in der Villacher Alpenarena ist das Herzstück des nordischen Wintersport-Aushängeschildes der Draustadt. "Weil diese in die Jahre gekommen ist, haben wir uns dafür entschieden, sie einer Generalsanierung zu unterziehen", verrät Andreas Sucher, Obmann der Villacher Alpenarena: "Dieser Schritt war wichtig und richtig....

Unter anderem entstehen ein neuer Aufgang und ein neuer Vorplatz beim Eingang zum Theatersaal. | Foto: Kainz
3

Fulpmes
Generalsanierung des Gemeindezentrums in vollem Gange

Das Fulpmer Gemeindezentrum wird generalsaniert. 1,5 Millionen Euro werden investiert. FULPMES. Das stattliche Gemeindezentrum in Fulpmes ist etwas in die Jahre gekommen. 1,5 Millionen werden diesmal in die Hand genommen, um die Treppe, den Brandschutz und alles, was für die Betriebssicherheit nötig ist wieder auf Vordermann zu bringen. Auch der Vorplatz des Theatersaals wird neu gemacht, einige Fenster werden getauscht und das gesamte Haus wird neu gestrichen. Bei diesen Maßnahmen handelt es...

Generalinstandsetzung
Brücke B 21 über den Reschergraben bei Gutenstein

Im Gemeindegebiet von Gutenstein wird die Brücke über den Reschergraben im Zuge der B 21 einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die Kosten belaufen sich auf  € 45.000,- werden zur Gänze vom Land NÖ getragen. GUTENSTEIN. Im Gemeindegebiet von Gutenstein wird die Brücke über den Reschergraben im Zuge der B 21 einer Generalinstandsetzung unterzogen. Abgeordneter zum Landtag Philipp Gerstenmayer (FPÖ) war am 14. August in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) in Gutenstein....

Ein Abschnitt der bestehenden Ennstalleitung. | Foto: APG/Sven Aberle
3

Generalsanierung Ennstalleitung
Die wichtigsten Fakten und Änderungen im Überblick

Die 73,2 Kilometer lange Ennstalleitung wird modernisiert. Anwohner erwarten keine drastischen Änderungen. Trotzdem wird die Sanierung effektiv sein und die Leitung dadurch zukünftige Herausforderungen meistern können. PONGAU. Nachdem die neu errichtete 380-kV-Salzburgleitung im April 2025 in Betrieb genommen wurde, steht schon das nächste Leitungsprojekt im Bundesland in den Startlöchern. Die Ennstalleitung zwischen Wagrain und Weißenbach (Stmk.) wird generalsaniert. "Die bestehende...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Kreuzbergmauthbrücke führt die B99 über die Salzach. | Foto: Johannes Brandner
3

Baustart am 18. August
Kreuzbergmauthbrücke muss generalsaniert werden

Kommende Woche beginnen die Bauarbeiten an der Kreuzbergmauthbrücke in Bischofshofen. BISCHOFSHOFEN. Die Kreuzbergmauthbrücke, welche an der Kreuzung der B99 (Katschberg Straße) und der B 159 (Salzachtal Straße) in Bischofshofen liegt, wird bis voraussichtlich Jahresende generalsaniert. Dies teilte das Referat Brückenbau des Landes Salzburg mit. Die Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag, 18. August, mit der Einrichtung der Baustelle. Während der Sanierung ist die Brücke nur einspurig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Christian Hecher (Bürgermeister Bad Bleiberg), Landesrätin Sara Schaar (Naturparkreferentin Land Kärnten), Landeshauptmann-Stv. Martin Gruber (Straßenbaureferent Land Kärnten), Johannes Hörl (Geschäftsführer Villacher Alpenstraßen GmbH) und Sarah Katholnig (Vizebürgermeisterin Stadt Villach und Naturpark-Referentin)(v.l.) | Foto: Oskar Höher und Franz Neumayr
3

Naturpark Dobratsch
Kurs bestätigt: Hörl bleibt Kapitän der Alpenstraße

Die Wiederbestellung von Dr. Johannes Hörl als Geschäftsführer der Villacher Alpenstraßen GmbH ist mehr als ein Vertrauensbeweis. Im Interview spricht der erfahrene Infrastrukturmanager über neue Projekte, Nachhaltigkeit, Besucherfeedback und die Zukunft der Alpenstraße zwischen Naturpark und touristischer Attraktion. VILLACH. Die Villacher Alpenstraße ist weit mehr als eine einfache Mautstraße: Sie ist ein Erlebnisraum, ein Wirtschaftsfaktor, ein Naturlehrer. Seit 2013 steht Dr. Johannes Hörl...

Pressegespräch
SPÖ fordert Überdenken des Biosphärenparkzentrums und Sanierung der Straßen

Am 31. Juli 2025 fand im Bezirksbüro Lungau ein SPÖ-Pressegespräch mit dem Klubvorsitzenden LAbg. Markus "Max" Maurer, der Landtagsabgeordneten Sabine Klausner sowie dem Bezirksvorsitzenden Franz Doppler statt. Der thematische Bogen spannte sich von lokalen Verkehrsthemen bis hin zur Kritik an einem geplanten Bauprojekt. TAMSWEG, LUNGAU. Zu Beginn des Gesprächs wurde die Situation auf den Lungauer Straßen angesprochen. Insbesondere auf der B99 im Bereich „Staig“ – von der OMV bis Neusess –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Kennst du die Antworten auf Fragen aus dem Bezirk Neunkirchen? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Welches Unternehmen kündigt 52 Mitarbeiter?Aus welchem Autohaus "borgte" ein Neunkirchner Psychiatrie-Patient einen Seat Leon für eine Spritztour?Was war immer schon der Lebenstraum von Peter Lepkowicz aus Naßwald?Ab wann ist das Parkhotel in Hirschwang an der Rax für Sanierungen geschlossen?Welche Kirchbergerin feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag...

Die VHS Hietzing in der Hofwiesengasse 48 wurde zwei Jahre lang saniert. | Foto: Paul Ott
4

Gut fürs Klima
VHS Hietzing erhielt den "CO2-Countdown Award 2024"

Mit der Generalsanierung der VHS Hietzing wurde der CO2-Verbrauch gesenkt und Energie gespart. Dafür gab es kürzlich eine Auszeichnung. WIEN/HIETZING. Die Generalsanierung der VHS Hietzing wurde im vergangenen Jahr, nach knapp zwei Jahren Bauzeit, abgeschlossen. Von dem modernisierten Gebäude in der Hofwiesengasse 48 profitieren nicht nur die Besucherinnen und Besucher, sondern auch das Klima. In der Kategorie "Generalinstandsetzung" wurde die VHS Hietzing deshalb von der Facility Management...

Umfassend saniert erstrahlt das Gepatschhaus im neuen Glanz. | Foto: TVB Tiroler Oberland/Kaunertal
3

Neueröffnung
Gepatschhaus im Kaunertal ist für den Sommer bereit

Das Gepatschhaus wurde umfassend generalsaniert und wird am 05. Juli offiziell wiedereröffnet. KAUNERTAL. Ab dem 14. Juni 2025 ist die traditionsreiche Alpenvereinshütte der Sektion Frankfurt am Main des DAV wieder für ihre Gäste da. Das Gepatschhaus ist die älteste Hütte des Deutschen Alpenvereins in Österreich und befindet sich auf 1.928 Metern Höhe im Herzen des Kaunertals. Die feierliche Wiedereröffnung findet am Freitag, dem 05. Juli 2025 ab 11:00 Uhr mit einem Festakt vor Ort statt. Das...

 Ronald Beisteiner (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Markus Planker (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), LAbg. Philipp Gerstenmayer (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Mag. Klaus Schneeberger (Bgm. von Wr. Neustadt), DI Franz Dinhobl (Stadtrat in Wr. Neustadt), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Christoph Schuecker (NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Sebastian Zenz (Straßenmeisterei Wr. Neustadt). | Foto: NÖ STD
3

Wiener Neustadt
140.000 Euro Investition in die Kehrbachbrücke

Auf der Landstraße B 54 ist die Generalsanierung an der Kehrbachbrücke abgeschlossen. Die veraltete Brücke musste instand gesetzt werden, um weitere Schäden zu verhindern. Die Kosten belaufen sich auf 140.000 Euro, die Bauzeit dauerte sechs Wochen. WIENER NEUSTADT. Landtagsabgeordneter Philipp Gerstenmayer (FPÖ) hat am 16. Juni in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Klaus Längauer die...

Richard Punz, FPÖ | Foto: FPÖ
3

Bahnunterführung Loosdorf
Generalinstandsetzung startet in Kürze

Die Bahnunterführung im Zuge der Landesstraße L 5344 in Loosdorf (Bezirk Melk) unter der Westbahn wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. LOOSDORF. Abgeordneter Richard Punz hat kürzlich gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Birgit Batsch und den Vertretern des NÖ Straßendienstes den offiziellen Baustart für die Generalinstandsetzung der Bahnunterführung in Loosdorf im Zuge der L 5344 vorgenommen. Die Unterführung der Westbahn im Zuge der Landesstraße L 5344 wurde im Jahr 1998 als sogenannte...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das Volksschulgebäude ist bereits seit 55 Jahren ein fixer Bestandteil von St. Michael. | Foto: VS St. Michael
3

55 Jahre Schulstandort
Volksschule St. Michael feiert Jubiläum

Am 6. Juni 2025 feierte die Volksschule St. Michael im Lavanttal  55 Jahre Schulstandort - ein Jubiläum, das nicht nur einen Blick zurück, sondern vor allem nach vorn erlaubt. ST. MICHAEL. Unterrichtet wird in St. Michael bereits seit 1805, zuerst im Mesnerhaus und später in den Räumlichkeiten des Gasthaus Hanslwirt. 1968 begannen schließlich die Bauarbeiten für das heutige Schulgebäude, in das die Schülerinnen und Schüler im Jahr 1970 einzogen. GeneralsanierungenIm Sommer 2004 startete die...

Hier kommt es aktuell zu Sperren
Sanierung der Villacher Alpenstraße

Wie schon berichtet, wird die Villacher Alpenstraße derzeit generalsaniert. Dadurch kommt es zu Verkehrseinschränkungen und Sperren. Wie es aktuell aussieht. VILLACH. Aufgrund der Sanierung der Villacher Alpenstraße kann es auf der Strecke vereinzelt auch zu Totalsperren der Straße kommen. Aktuell ist das der Fall. So ist die Villacher Alpenstraße in dieser Woche von Montag, 2. Juni, bis Freitag, 6. Juni, nur bis zur Kehre 5 befahrbar. Ausnahme der SperreAm kommenden Pfingstwochenende kommt man...

Die Ehrengäste beim feierlichen Durchschneiden des Bandes zur Eröffnung der generalsanierten Raiffeisenbank Birkfeld (v. l. n. r.): Peter Weissl, Harald Pöltl, Franz Ranegger, Herbert Schwengerer, Patrick Blaha-Otto, Oliver Felber. | Foto: @RB
15

Generalsanierung
Raiffeisenbank Birkfeld feiert mit Tag der offenen Tür

Die generalsanierte Raiffeisenbank Birkfeld wurde feierlich eröffnet. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten den Tag der offenen Tür, um die modernen Räumlichkeiten zu entdecken und sich persönlich mit dem Team vor Ort auszutauschen. BIRKFELD.Mit einem großen Tag der offenen Tür wurde die modernisierte Bankstelle der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld offiziell wiedereröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter Kundinnen und Kunden, Nachbarinnen, Nachbarn und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Wolfgang Auer mit seinem Team am Standort Neumarkt. | Foto: Verderber
9

Gesundheitszentren
Neumarkt ist eröffnet, Murau wird eine "harte Nuss"

Das neue Gesundheitszentrum Neumarkt-Scheifling ist bereits in Betrieb, ein Teil der Räumlichkeiten in Neumarkt wird noch saniert. In Murau wird die Sache laut Gesundheitsfonds schwierig. NEUMARKT. "Es gehört einfach mehr geheiratet", empfiehlt Vize-Landeshauptfrau Manuela Khom (ÖVP) gewohnt launig. Das neue Gesundheitszentrum Neumarkt-Scheifling hat nämlich bei Gesprächen auf einer Hochzeit so richtig Fahrt aufgenommen. Und auch das Netzwerk zwischen Neumarkt und Scheifling sei ja...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Nach Unwetter in Hüttenberg
Zerstörtes Vereinslokal konnte wieder bezogen werden

Die vom Unwetter zerstörten Räumlichkeiten des Schützenvereins Hüttenberg mussten saniert werden. Finanzielle Unterstützung gab es über die Kleinprojekteförderung des Landes. HÜTTENBERG. Im Sommer des Vorjahres wurde das Vereinslokal der Hüttenberger Schützen durch ein heftiges Unwetter zerstört. Nicht einmal ein Jahr später ist es den Vereinsmitgliedern mit Unterstützung zahlreicher Helfer gelungen, die Räumlichkeiten zu sanieren. Insgesamt mussten rund 17.000 Euro für die Generalsanierung...

Der Haupteingang wird im Zuge des Ambulanzumbaus gesperrt und zum Haus B umgeleitet. | Foto: Tauernklinikum
5

Sanierung im Zeitplan
Neuer Haupteingang für Tauernklinikum Mittersill

Die Generalsanierung des Tauernklinikums Mittersill liegt voll im Zeitplan. Nach Abschluss der Umbauarbeiten auf Ebene 2 startet nun der nächste Bauabschnitt mit dem Ambulanzumbau und einer temporären Verlegung des Haupteingangs. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant. MITTERSILL. Die umfassende Generalsanierung des Tauernklinikums Mittersill verläuft weiterhin nach Plan. Ein bedeutender Meilenstein wurde mit der Fertigstellung der Umbauarbeiten auf Ebene Zwei erreicht. Seit...

Auf der Südautobahn saniert STRABAG im Auftrag der ASFINAG eine 11 km lange Strecke in beiden Fahrtrichtungen zwischen Wöllersdorf und Wiener Neustadt. Auf den Einsatz recycelter Baustoffe und einen energieautarken Baustellenbetrieb wird dabei besonderer Wert gelegt. | Foto: Strabag
3

Generalsanierung Südautobahn
Recycelter Asphalt auf Neustadts Strecken

Die Südautobahnstrecke zwischen Wöllersdorf und Wiener Neustadt wird gerade saniert. Dabei werden 40.000 Tonnen Asphalt mit einem Recyclinganteil von 70 Prozent verbaut. WIENER NEUSTADT. Auf der Südautobahn saniert die STRABAG im Auftrag der ASFINAG eine elf Kilometer lange Strecke in beiden Fahrtrichtungen zwischen Wöllersdorf und Wiener Neustadt. Auf den Einsatz recycelter Baustoffe und einen energieautarken Baustellenbetrieb wird dabei besonderer Wert gelegt. Ende April wurde mit dem Einbau...

Das Atelier Augarten wird neu gedacht: Ab 8. Mai 2025 wird das historische Areal in der Wiener Leopoldstadt mit einem Pop-Up-Kulturprogramm bespielt. (Symbolbild) | Foto: BHÖ
6

Leopoldstadt
Das Atelier Augarten lebt mit Pop-up-Programm wieder auf

Die im vergangenen Herbst angekündigte Wiederbelebung des Atelier Augarten nimmt Gestalt an. Ab 8. Mai entsteht ein vielfältiges Pop-up-Programm mit Kunst, Kultur und Festivals. Die Burghauptmannschaft Österreich als Eigentümer möchte damit ein Zeichen für die kulturelle Zukunft in der Leopoldstadt setzen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Atelier Augarten wird neu gedacht: Ab Donnerstag, 8. Mai, wird das historische Areal in der Leopoldstadt mit einem neuen Pop-up-Kulturprogramm bespielt – bevor die...

Markus Kowanitsch (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Franz Aigner (Bgm. von Kirchberg/Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Gerhard Neubauer (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram) | Foto: NÖ STD
3

Kirchberg am Wagram
Arbeiten an der Kamptalstraße B 34 abgeschlossen

Im Gemeindegebiet von Kirchberg am Wagram wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 34 auf einer Länge von rund einem Kilometer ab dem Kreisverkehr Anschlussstelle S 5 in Richtung Fels am Wagram saniert. KIRCHBERG/WAGRAM. LA Andreas Bors hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) am 5. Mai gemeinsam mit Bürgermeister Franz Aigner (ÖVP) und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der B 34 Kamptalstraße im...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.