Generalsanierung

Beiträge zum Thema Generalsanierung

Das Atelier Augarten wird neu gedacht: Ab 8. Mai 2025 wird das historische Areal in der Wiener Leopoldstadt mit einem Pop-Up-Kulturprogramm bespielt. (Symbolbild) | Foto: BHÖ
6

Leopoldstadt
Das Atelier Augarten lebt mit Pop-up-Programm wieder auf

Die im vergangenen Herbst angekündigte Wiederbelebung des Atelier Augarten nimmt Gestalt an. Ab 8. Mai entsteht ein vielfältiges Pop-up-Programm mit Kunst, Kultur und Festivals. Die Burghauptmannschaft Österreich als Eigentümer möchte damit ein Zeichen für die kulturelle Zukunft in der Leopoldstadt setzen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Atelier Augarten wird neu gedacht: Ab Donnerstag, 8. Mai, wird das historische Areal in der Leopoldstadt mit einem neuen Pop-up-Kulturprogramm bespielt – bevor die...

Markus Kowanitsch (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Franz Aigner (Bgm. von Kirchberg/Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Gerhard Neubauer (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram) | Foto: NÖ STD
3

Kirchberg am Wagram
Arbeiten an der Kamptalstraße B 34 abgeschlossen

Im Gemeindegebiet von Kirchberg am Wagram wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 34 auf einer Länge von rund einem Kilometer ab dem Kreisverkehr Anschlussstelle S 5 in Richtung Fels am Wagram saniert. KIRCHBERG/WAGRAM. LA Andreas Bors hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) am 5. Mai gemeinsam mit Bürgermeister Franz Aigner (ÖVP) und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der B 34 Kamptalstraße im...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Norbert Kranabetter (Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Bernhard Heinl (Bgm. von Michelhausen), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg) | Foto: NÖ STD
3

Pixendorf
Arbeiten für Sanierung der Ortsdurchfahrt L 118 abgeschlossen

Die Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der Landesstraße L 118 im Gemeindegebiet von Michelhausen wurde auf einer Länge von rund 1,5 km erneuert. PIXENDORF. Am 5. Mai hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Heinl (VP) und dem Leiter der NÖ-Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der L 118 vorgenommen. Auf Grund der aufgetretenen Schäden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Harald Kleindienst (Straßenmeisterei Tulln), Ing. Bernhard Klammer (Stadtgemeinde Klosterneuburg - Tiefbau und Verkehr),  LAbg. Christoph Kaufmann MAS (Bgm. von Klosterneuburg), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Lukas Wallisch (Straßenmeisterei Tulln) | Foto: NÖ STD
3

Klosterneuburg
Generalsanierung des Kreisverkehrs B 14 / Albrechtstraße

Der Kreisverkehr B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg wurde im April generalsaniert. KLOSTERNEUBURG. Am 5. Mai hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister LA Christoph Kaufmann (ÖVP) und dem Leiter der Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Sanierung des Kreisverkehrs B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg vorgenommen. Der bestehende Kreisverkehr B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und Gesundheitsreferentin LH-Stv. Christine Haberlander (r.) besichtigen die generalsanierten Bauteile A und B des Kepler Universitätsklinikums. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
3

KUK-Sanierung abgeschlossen
81 Millionen Euro für moderne Gesundheitsversorgung

Das Kepler Universitätsklinikum in Linz präsentiert nach achtjähriger Bauzeit seine generalsanierten Bauteile A und B. OÖ. Die 81 Millionen Euro teure Generalsanierung der Bauteile A und B des Kepler Universitätsklinikums (KUK) wurde nach rund acht Jahren termingerecht und budgetkonform abgeschlossen. Betroffen sind 460 Betten auf 28.581 Quadratmetern, rund 5.000 Mitarbeiter und pro Jahr etwa 80.000 Patient:innen. „Mit der Generalsanierung stehen Patientinnen und Patienten sowie...

Die Kirchendächer wurden vollständig saniert – eine der größten Herausforderungen der Generalsanierung. | Foto: Kendlbacher/Prieler
59

Tag der offenen Tür
Neuer Glanz für die Auferstehungskirche in Neu-Rum

Die Auferstehungskirche in Neu-Rum wurde umfassend saniert – mit neuem Schwung im Westflügel wird sie nun zum lebendigen Zentrum des Pfarrlebens. RUM. Nach über einem Jahr intensiver Arbeiten erstrahlt die Auferstehungskirche in Neu-Rum (Serlesstraße 27) in neuem Glanz. Die 1976 bis 1978 vom österreichischen Architekten Horst Herbert Parson entworfene Kirche wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen, die nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch die organisatorischen Strukturen der Pfarre...

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Neos-Bildungssprecherin Dolores Bakos und Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs beim Spatenstich für die Generalsanierung der Volksschule Stammersdorf. | Foto: David Bohmann
3

Details bekannt
Volksschule Stammersdorf wird bis 2027 generalsaniert

Eine Rutsche, Barrierefreiheit und Fassadenbegrünung – das und noch mehr enthält die Generalsanierung für die Volksschule Stammersdorf. Der Spatenstich dafür fiel am Montag. WIEN/FLORIDSDORF. Die Volksschule Stammersdorf soll ein weitgreifendes Upgrade bekommen. Während das Bestandsgebäude barrierefrei werden soll, wird zusätzlich ein Zubau entstehen. Der Schule soll so ein modernes Erscheinungsbild verliehen werden. Dabei hilft eine vorgehängte Lärchenholzfassade und eine bodengebundene...

Das PBZ muss generalsaniert werden. | Foto: Victoria Edlinger
4

Pflege- und Betreuungszentrum Tulln
Sanierung und Übersiedlung geplant

Das Hochwasser im September 2024 hat das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln stark beschädigt (MeinBezirk berichtete). TULLN. Aufgrund der Schäden sind umfassende Bau- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich, die während des laufenden Betriebs nicht durchgeführt werden können. Daher wird eine Übersiedlung der Wohnbereiche an andere Standorte vorbereitet – unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das PBZ muss generalsaniert werden. | Foto: Victoria Edlinger
6

Tulln
Gerüchte über Schließung des Pflege- und Betreuungszentrums

Sowohl das Starkregenereignis im Juni 2024 als auch das Hochwasser vom September 2024 haben die Bausubstanz des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) sowie des integrierten Psychosoziales Betreuungszentrums (PBSZ) in Tulln nachhaltig beschädigt. Gerüchte um eine endgültige Schließung ranken sich bereits um die Institution. TULLN. „Nein, das PBZ Tulln steht vor keiner Schließung. Vielmehr ist es so, dass sowohl das Starkregenereignis im Juni 2024 als auch das Hochwasser vom September 2024 die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das neue Tagungshaus nach seiner Generalsanierung.  | Foto: eds/Naghsi
Video 17

Hereinspaziert
Tagungshaus Wörgl öffnet wieder nach Generalsanierung

Nach einer Bauzeit von 1,5 Jahren feierte das Tagungshaus in Wörgl am Donnerstag seine Wiedereröffnung im Beisein  zahlreicher Ehrengäste. WÖRGL. "Ja, es war ein hartes Stück Arbeit, bis wir an diesem heutigen Tag angekommen sind. Aber jetzt erstrahlt unser Tagungshaus in neuer gastfreundlicher, moderner und offener Art und Weise" – Tagungshausdirektor Herwig Ortner zeigt sich sichtlich erfreut bei der Wiedereröffnung nach der Generalsanierung. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen,...

V. l.: Jürgen Schinagl (Sportausschuss-Obmann), Martin Doblinger (Obmann ATV Andorf), Natascha Gierlinger (Obfrau IGLA long life), Reinhard Köstlinger (Obmann FC Andorf), Bürgermeister Karl Buchinger und Thomas Molnar (Obmann FC Youngsters). | Foto: Marktgemeinde Andorf
4

Modernisierung
Andorfer Stadion wird generalsaniert

Das 1987 errichtete und seither immer wieder erweiterte Andorfer Sport- und Freizeitzeitzentrum wird nun generalsaniert. ANDORF. „Es war uns ein Anliegen, von Beginn an die Hauptnutzer der Stadionanlage in die Überlegungen einzubinden“, betont Bürgermeister Karl Buchinger. „Es war ein sehr konstruktiver Dialog mit den Vertretern des FC Andorf, der Youngsters, des ATV Andorf und der IGLA long life, mit dem Ziel, das in die Jahre gekommene Stadion in eine zukunftsfitte Sportstätte zu verwandeln.“...

Bürgermeister Alfred Lenz (l.) und Schulleiterin Victoria Hilse konnten zur Eröffnung der sanierten VS auch LH Christopher Drexler begrüßen. | Foto: Waltraud Fischer
1:30

Festakt
Heimschuh feierte die Eröffnung der generalsanierten Volksschule

Gemeinsam mit Eltern, Kindern, dem Lehrkörper, zahlreichen Ehrengästen und der Bevölkerung wurde am Wochenende die offizielle Eröffnung der generalsanierten Volksschule in Heimschuh gefeiert. HEIMSCHUH. Wenn in Heimschuh gefeiert wird, dann anständig, und am Wochenende gab es guten Grund dazu: In der vollen Schutzengelhalle, die an die örtliche Volksschule angrenzt, wurde die Eröffnung des generalsanierten Bildungszentrums mit einem "Tag der offenen Tür" gefeiert. Bereits am Vorplatz wurden die...

Die Bauarbeiten starteten Anfang September. | Foto: Kogler
12

Kitzbühel, Schwarzseebad
Stadtbad-Generalsanierung wurde gestartet

Die Generalsanierung des städtischen, denkmalgeschützten Schwarzseebades startete am 2. September. KITZBÜHEL. Seit 2. September laufen die aufwendigen Bauarbeiten an der Generalsanierung des denkmalgeschützten Stadtbades am Schwarzsee. „Viele Vorarbeiten leistete Gerry Mitterer, es gab eine objektive Ausschreibung, der Bestbieter Empl Bau erhielt den Auftrag und ist bereits voll im Einsatz“, berichtete Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat. Der Generalsanierung waren lange Überlegungen und...

Das frisch renovierte Zinngießerhaus. | Foto: Bürgergarde Mattighofen
1

Generalsaniert
Zinngießerhaus erstrahlt in neuem Glanz

Das Vereinsheim und Museum der Bürgergarde Mattighofen wurde renoviert.  MATTIGHOFEN. Die Umbau- und Renovierungsarbeiten am „Zinngießerhaus“ in Mattighofen sind nahezu abgeschlossen. Die Fertigstellung des Museums und Vereinsheims des Uniformierten Bürgerkorps Mattighofen wird am Sonntag, 14. Juli, beim Parkfest der Bürgergarde im Park der Musikschule Mattighofen gefeiert. Bereits 1992 wurde das Zinngießerhaus unter Mithilfe der Mitglieder größtenteils eigenhändig renoviert. Aber der Zahn der...

1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

Der Stadtrechnungshof Wien prüfte die Generalsanierung dieses Gemeindebaus in Favoriten seitens Wiener Wohnen. Ergebnis: viel Kritik. | Foto: Screenshot Google Maps
8

Wien
StRH kritisiert jahrelange Verzögerung bei Gemeindebau-Sanierung

Der Stadtrechnungshof Wien prüfte die Generalsanierung eines Gemeindebaus in Favoriten seitens Wiener Wohnen. Dabei kritisierte man einige Entscheidungen, die für eine jahrelange Verzögerung sorgten. Kritik gibt es auch von der Opposition. WIEN. Die Wohnhausanlage in der Leebgasse 94–96 im 10. Bezirk wurde in den Zwischenkriegsjahren 1931 und 1932 gebaut. Das Gebäude, welches seit 2007 unter dem Denkmalschutz steht, umfasst insgesamt 73 Wohnungen auf fünf Stiegen. 2005 wurde das Gebäude seitens...

So soll das Foyer samt Stiege nach der Sanierung aussehen. | Foto: Bietergemeinschaft „Promenade“
3

Sanierung notwendig
Der Umbau der Promenade 39 beginnt nächstes Jahr

Das Gebäude Promenade 39 ist in schlechtem Zustand: Daher soll das Haus, in dem sich  der Promenadenhof, die Redoutensäle sowie das Linzer Landestheater befinden, ab 2025 umgebaut werden. LINZ. Das Haus, in dem der Promenadenhof, die Redoutensäle sowie das Linzer Landestheater beheimatet sind, wird umgebaut. Die Sanierung des Gebäudes Promenade 39 soll nächstes Jahr beginnen und bis Ende 2027 dauern. Die Kosten für den Umbau betragen rund 53,6 Millionen. „Viele Bereiche im Haus sind ans Ende...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Vorübergehende Änderungen gibt es bei der Pensionsversicherungsanstalt. Bis 2026 wird der Standort in der Leopoldstadt generalsaniert. | Foto: Kathrin Klemm
3

Bis 2026
Neuer Standort für Kundenzentrum der Pensionsversicherung Wien

Barrierefreiheit, Garage und Energieeffizienz: Rundum erneuert wird die Landesstelle der Pensionsversicherungsanstalt in der Leopoldstadt. Deshalb muss das Kundenzentrum vorübergehend umziehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Ein großer Umbau hat in der Friedrich-Hillegeist-Straße 1 ihren Lauf genommen. Denn das Gebäude der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) wird generalsaniert. Zwar haben die Arbeiten bereits begonnen, Änderungen für Besucherinnen und Besucher gibt es aber erst ab Dienstag, 19....

Nächstes Jahr soll die Generalsanierung des Volkskundemuseums in der Laudongasse starten. Jetzt wurde das Konzept dazu bekannt.  | Foto: Lisa Kammann
4

Josefstadt
Büro Silberpfeil-Architekten gestaltet Volkskundemuseum neu

Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs zur Generalsanierung des Volkskundemuseums wurde bekannt. Das Büro Silberpfeil-Architekten hat mit seinem Konzept überzeugt. Circa zwei Jahre soll die Sanierung dauern.  WIEN/JOSEFSTADT. Dieses Jahr begab sich das Volkskundemuseum Wien in der Josefstadt in die "Transformationsphase", wie Direktor Matthias Beitl es nennt. Die Vorbereitungen für die Generalsanierung des Palais Schönborn sind gestartet, 2024 sollen die Arbeiten an dem 1714 errichteten...

v.l.n.r.: Friedrich Forsthuber (Präsident des Landesgerichts für Strafsachen), Krista Schipper (Leiterin der Justizanstalt Josefstadt), Alma Zadić (Justizministerin), Wolfgang Gleissner (BIG-Geschäftsführer). | Foto: Max Spitzauer
Video 22

Justizanstalt & Landesgericht
Graues Haus in der Josefstadt wird saniert

Das Straflandesgericht Wien und die Justizanstalt Josefstadt werden in den nächsten Jahren saniert. Die Sanierungspläne wurden u. a. von Justizministerin Alma Zadić präsentiert. Das Haus soll bei laufendem Betrieb hergerichtet werden.  WIEN/JOSEFSTADT. Das nächste Mammutprojekt in Steinwurfweite der Alser Straße steht schon in den Startschuhen: Die Justizanstalt Josefstadt und das Straflandesgericht Wien – auch bekannt als Graues Haus – sollen in den nächsten Jahren generalsaniert werden, die...

Thomas Frantsich (Hausverwaltung Wien-Süd), Renate Breit (Bauleitung Sanierung Wien-Süd), Stadträtin Sabine Bugnar und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt
Wohnhaus in der Baumgartgasse wird generalsaniert

635.000 Euro für Generalsanierung des Wohnhauses in der Baumgartgasse 4a und 4b - Wärmedämmung, Fenster und Fassaden neu WIENER NEUSTADT(Red.). Das Wohngebäude in der Baumgartgasse 4a und 4b wird generalsaniert. Die zwei Stiegen mit je acht Wohnungen zwischen 78 m2 und 100 m2 bekommen eine neue Wärmedämmung, Fenster und Fassade. Die 16 Wohnungen umfassen eine gesamte Nutzfläche von 1.423,93 m2. Die Sanierung erfolgt in zwei Etappen. Die Bauarbeiten starten im Oktober dieses Jahres und sollen...

ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm (l.) und Projektleiter Hanspeter Treichl vor dem Südportal des Ofenauertunnels. | Foto: Thomas Fuchs
2

A 10 Sanierungen
Busse dürfen jetzt den Pannenstreifen nutzen

Die Generalsanierung der A10, der Tauernautobahn, läuft seit Dienstag an: Für die Öffentlichen Verkehrsmitteln gelten ab jetzt Sonderregeln. SALZBURG. Die A10, die Tauernautobahn, gilt als die "Lebensader" Salzburgs was den Verkehr betrifft. Die umfassenden Generalsanierungen der ASFINAG an der A10 haben in der Nacht von Montag auf Dienstag begonnen. Wie berichtet ist die A10 nur noch einspurig befahrbar, und das über einen Zeitraum von zwei Jahren. Saniert werden der Ofenauer- und...

Die Arbeiten am Schloss Sauerbrunn laufen. | Foto: Regionalmedien
5

Mateschitz' Vermächtnis
Generalsanierung von Schloss Sauerbrunn startet

Die Bagger und Maschinen sind aufgefahren. Die lange angekündigte Generalsanierung von Schloss Sauerbrunn in Pöls-Oberkurzheim hat begonnen. Das historische Gebäude gehört zum Vermächtnis von Dietrich Mateschitz in der Region. MURTAL. Das Schloss Sauerbrunn im Ortsteil Thalheim der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim hat eine illustre Geschichte hinter sich - und diese wird nun um ein Kapitel reicher. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert errichtet und befindet sich in unmittelbarer Nähe der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Volksschule in Ledenitzen wird gerade für sieben Millionen Euro generalsaniert. Parallel dazu kommen zwei Kleinkindgruppen. | Foto: MeinBezirk.at
2

In Finkenstein
7 Millionen und 800.000 Euro für den Nachwuchs

In Finkenstein beziehungsweise Ledenitzen wird kräftig in die Kinderbetreuung investiert. Auch die Volksschule wird top-modern generalsaniert. FINKENSTEIN. Die Umsetzung des neuen Kinderbetreuungsgesetzes ist nicht nur für Finkenstein in Bezug auf Raumbedarf und Personal eine Herausforderung. "Gerade errichten wir gemeinsam mit dem Hilfswerk in den frei werdenden Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Ledenitzen zwei Gruppen für Ein- bis Dreijährige. Die Lebenshilfe wird Vermieter, wir haben eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.