Modernisierung
Andorfer Stadion wird generalsaniert

V. l.: Jürgen Schinagl (Sportausschuss-Obmann), Martin Doblinger (Obmann ATV Andorf), Natascha Gierlinger (Obfrau IGLA long life), Reinhard Köstlinger (Obmann FC Andorf), Bürgermeister Karl Buchinger und Thomas Molnar (Obmann FC Youngsters). | Foto: Marktgemeinde Andorf
4Bilder
  • V. l.: Jürgen Schinagl (Sportausschuss-Obmann), Martin Doblinger (Obmann ATV Andorf), Natascha Gierlinger (Obfrau IGLA long life), Reinhard Köstlinger (Obmann FC Andorf), Bürgermeister Karl Buchinger und Thomas Molnar (Obmann FC Youngsters).
  • Foto: Marktgemeinde Andorf
  • hochgeladen von David Ebner

Das 1987 errichtete und seither immer wieder erweiterte Andorfer Sport- und Freizeitzeitzentrum wird nun generalsaniert.

ANDORF. „Es war uns ein Anliegen, von Beginn an die Hauptnutzer der Stadionanlage in die Überlegungen einzubinden“, betont Bürgermeister Karl Buchinger. „Es war ein sehr konstruktiver Dialog mit den Vertretern des FC Andorf, der Youngsters, des ATV Andorf und der IGLA long life, mit dem Ziel, das in die Jahre gekommene Stadion in eine zukunftsfitte Sportstätte zu verwandeln.“ Dem wird auch mit dem künftigen Namen „Sportarena Andorf“ Rechnung getragen.

"Sportarena Andorf"

Kernelement der Maßnahmen ist die Verbesserung der sportlichen und organisatorischen Abläufe im Tribünengebäude. Die Sportler werden nach den Sanierungsmaßnahmen attraktive Bedingungen im Trainings-, im Wettkampf- sowie im Spielbetrieb vorfinden. Zudem wird der Gastrobereich in das Obergeschoß verlagert. Damit soll ein direkter Blick auf das Hauptspielfeld geboten werden. Errichtet wird auch ein neuer Stehplatzbereich und ein überdachter Zuschauerbereich für Menschen mit Beeinträchtigung. Auch die gesamte Haustechnik wird einem energiesparenden Update unterzogen. Statt der derzeit bestehenden Stromheizung gibt's eine Luftwärmepumpe samt PV-Anlage.

Zwei Millionen Euro-Projekt

Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich auf rund zwei Millionen Euro, wobei knapp die Hälfte der Summe vom Land Oberösterreich finanziert wird. „Wir freuen uns sehr, dass es gerade jetzt gelungen ist, die Finanzierung sicherzustellen. Die Baumaßnahmen sind auch ein wichtiger Impuls für die regionale Wirtschaft“, betont Buchinger. „Ein großer Dank gilt auch den Vereinen, die sich wesentlich an den Gesamtkosten beteiligen.“ Wenn alles nach Plan läuft, sollen die Sanierungsmaßnahmen zu Jahresbeginn 2025 starten.

Andorf als Sporthochburg in der Region

Hauptnutzer des Andorfer Stadions ist der FC Andorf, der sich aktuell als Tabellenführer in der Landesliga West ganz nach vorn gespielt hat. Bei den FC Youngsters wird der Fußballnachwuchs mit etwa 130 Kindern und Jugendlichen ab 4 Jahren betreut. Der Allgemeine Turnverein Andorf veranstaltet mit dem Pram.At.Race einen actionreichen Hindernislauf. Das Int. Josko Laufmeeting gehört in der Leichtathletik zu den Austrian Top Meetings und glänzt jedes Jahr mit einem internationalen Starterfeld. Die Sportunion IGLA long life organisiert aber nicht nur dieses Meeting, sondern betreut im Leichtathletikzentrum über 100 Nachwuchstalente aus fünf Bezirken. Dazu kommen noch die Andorfer Schulen mit über 1.100 Schülern sowie circa 20 weitere Sport treibenden Vereinen, die das Andorfer Stadion ebenfalls nutzen.

V. l.: Jürgen Schinagl (Sportausschuss-Obmann), Martin Doblinger (Obmann ATV Andorf), Natascha Gierlinger (Obfrau IGLA long life), Reinhard Köstlinger (Obmann FC Andorf), Bürgermeister Karl Buchinger und Thomas Molnar (Obmann FC Youngsters). | Foto: Marktgemeinde Andorf
Foto:  Planungsbüro Tobias Ornetsmüller
Foto:  Planungsbüro Tobias Ornetsmüller
Foto:  Planungsbüro Tobias Ornetsmüller
Anzeige
Foto: Biohof Brenner
9

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.