Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Bewegung, die die Muskeln stärkt, tut auch den Gelenken gut. | Foto: Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Gelenksabnützung verläuft schleichend

Unsere Gelenke sind täglich sehr gefordert. Hüft- und Kniegelenke sind die größten Gelenke und übernehmen die stärkste Belastung beim Gehen und Laufen. Die gelenksbildenden Knochen sind mit Knorpeln überzogen, die wesentlich elastischer sind als Knochen. Gelenkknorpel sind nicht durchblutet, sie können keine Schmerzen verursachen. Nützt sich aber der Knorpel ab, so liegt das Gelenk teilweise frei, das bewirkt Schmerzen, eine gereizte Gelenkinnenhaut ebenso. Wichtige Stoffe zum Gelenksaufbau Ist...

  • Silvia Feffer-Holik
Stiegen zu steigen kann uns Energie liefern. | Foto: nd3000 - Fotolia.com

Stiegen sind der bessere Kaffee!

Einer Studie zufolge liefert Stiegen steigen mehr Energie als eine Portion Koffein. Ein stressiger Arbeitstag kann bei unseren Energiereserven zu einem regelrechten Notstand führen. War die Nacht zuvor auch noch unruhig, rückt der Sekundenschlaf schon mal in gefährliche Nähe. Um solch dramatische Situationen zu vermeiden, greifen viele Menschen nicht zuletzt in Österreich liebend gerne zum Kaffee. Als weiterer Kraftspender hat sich der Energy Drink längst etabliert. Doch während Koffein und...

  • Michael Leitner
Am Anfang ist es wichtig, sich weder zu viel, noch zu wenig zuzumuten. | Foto: rangizzz - Fotolia.com
1

Was sollten Sportanfänger beim Training beachten?

Viele Menschen finden in der Bewegung einen guten Ausgleich zum Alltag. Doch wie setzt man den richtigen Anfang? Wie bei vielen Dingen im Leben gilt es auch bei der Trainingsplanung das richtige Maß zu finden. Dieses liegt auf der schmalen Grenze zwischen „zu viel“ und „zu wenig“. Wie geht man mit diesem Balanceakt um? Und was bedeutet das für Ihr Training? Auf Belastung folgt Erholung Haben Sie schon einmal von der Superkompensation gehört? Dieses Trainingsprinzip beruht auf der Annahme, dass...

  • Sylvia Neubauer
Wer gut abgehärtet ist, trotzt jeder Erkältung. | Foto: Sabine Schönfeld - Fotolia.com
2

Bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab

Pünktlich, wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen beginnt das große „Kribbeln“ in der Nase. Wie schützen Sie sich vor einer Erkältung? Das Immunsystem gleicht einer Security-Mannschaft, deren Aufgabe im Fernhalten ungebetener Gäste besteht. Rund um die Uhr versuchen sich die als Viren, Bakterien und Parasiten getarnten Besucher Zutritt in den Körper zu verschaffen. Meist ohne Erfolg. Doch Krankheitserreger sind tückisch. Sie verwandeln gerne mal ihre Gestalt und haben Spaß an...

  • Sylvia Neubauer
Foto: SU Schweinbach

Bambini-Fußball startet am 12. September

ENGERWITZDORF. Gleich nach den Ferien, Montag, 12. September, startet das Bambini-Fußballtraining am Schweinbacher Fußballplatz. Jeden Montag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen, ist von 17 bis 18 Uhr Training. Beim Bambini-Fußball steht der Spaß im Vordergrund. Mit kindgerechten Übungen und verschiedenen Ballspielen sollen die Basis für Ballgeschicklichkeit und allgemeine Bewegungskoordination geschaffen werden. Zielgruppe sind vor allem die Jahrgänge 2009 bis 2011. Bei den Kindern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Foto: Pammer
3

Mit viel Bewegung in die Ferien

REICHENTAHL. „Aus und raus“ hieß es in den letzten beiden Schulwochen an der NMS Reichenthal. Um Bewegung im Schulalltag noch besser zu integrieren, startete das Lehrerteam rund um Direktorin Margit Pammer mit ihren Schülern bewegt in jeden Tag. Ein Teil der Kinder konnte in einer Radfahrgruppe ihre Geschicklichkeit und Ausdauer trainieren. Laufen, Schwimmen, Staffelbewerbe, Koordinationstraining und das Marschieren mit Smovey-Ringen standen in den anderen Gruppen am Plan. An jedem Tag konnten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Susanne Gangl
5

Kindergärten aus Bezirk auf Siegerpodest

BEZIRK. Kürzlich traten 1030 sportbegeisterte Kinder aus 45 oberösterreichischen Kindergärten bei der Kindergarten-Olympiade im Linzer Stadion an. Begleitet von der Magistratsmusik marschierten die Kinder mit ihren Pädagoginnen ins Stadion ein und wurden von Sport-Landesrat Michael Strugl begrüßt. Frei nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ standen der Spaß an der Bewegung und der spielerische Wettkampf im Vordergrund. Beim Pendel-Staffel-Lauf (8x50 Meter) und beim Fußballturnier...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landeshauptmann Josef Pühringer, Gertrude Jindrich, Obmann Albert Maringer und Vertreter der Volksschule Feldkirchen. | Foto: Cityfoto/Peter Christian Mayr
2

Volksschule Feldkirchen wird mit Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" ausgezeichnet

FELDKIRCHEN. Kürzlich wurde in den Redoutensälen in Linz das Gütesiegel „Gesunde Schule Oberösterreich“ vergeben. Unter den 18 ausgezeichneten Schulen befindet sich auch die Volksschule Feldkirchen. Überreicht wurde das Gütesiegel von Landeshauptmann Josef Pühringer, dem Obmann der OÖ Gebietskrankenkasse Albert Maringer und der Landesschulärztin Gertrude Jindrich. "Wir wollen mit dem Gütesiegel ‚Gesunde Schule OÖ‘ die Gesundheitsförderung in den Schulen fest verankern", sind sich Pühringer,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wer beim Sport langsam beginnt und sich Stück für Stück steigert beugt Muskelkater vor. | Foto: elnariz/Fotolia.com

Muskelkater mit richtigem Training vorbeugen

Wenn Muskeln stärker beansprucht werden als sie es gewohnt sind, kommt es häufig zu dumpfen Schmerzen in den überstrapazierten Regionen Wer es ungeübt mit dem Sport übertreibt, bekommt einen Muskelkater. Der Schmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Diese erleiden kleine Risse. Es folgt eine Entzündung. Der Muskelschmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Die Fasern bekommen kleine Risse und diese lösen eine Entzündung aus. Langsam die Schwierigkeit erhöhen Eine gute...

  • Carmen Hiertz
Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
Durch gezielte Schultergymnastik wird der Rücken gestärkt und die Gelenke bleiben geschmeidig. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
2

Aktiv gegen Schulterschmerzen

Mit diesen Maßnahmen kann man Schmerzen in der Schulter vorbeugen Statistisch gesehen ist etwa jeder dritte Österreicher davon betroffen: Die Schulter schmerzt bei bestimmten Bewegungen, beispielsweise beim Heben oder Tragen, beim Aufwachen, bei Kälte oder Feuchtigkeit. Verantwortlich für die häufigen Schmerzen in der Schulter sind viele Faktoren. Sie reichen von einem Unfall über Entzündungen des Schleimbeutels oder der Sehnen bis hin zu Gelenkabnützung. Diese Schmerzen strahlen ebenfalls aus,...

  • Carmen Hiertz
Je nach Körperform gestaltet sich auch das Abnehmen unterschiedlich. | Foto: issaystudio/Fotolia.com
5 5

Sind Sie Apfel- oder Birnentyp?

Das entscheidet die Fettverteilung am Körper. Apfeltypen, das sind meist Männer, tragen einen typischen „Bierbauch“ vor sich her, wenn sie zu Übergewicht neigen. Birnentypen, meist Frauen, klagen über „Reiterhosen“ an den Hüfte, Po und Oberschenkeln. Apfeltypen nehmen schneller ab Die gute Nachricht: Apfeltypen nehmen, wenn sie ihre Ernährung umstellen, relativ schnell ab. Birnentypen dagegen brauchen Geduld und Zeit: Das Fett an Hüfte, Po und Oberschenkeln ist hartnäckig – es dauert seine...

  • Sabine Fisch
Foto: Photo Plohe
8

„Bewegung ist fun“ am Hochficht

BEZIRK. Das Projekt "Bewegung ist fun" findet alle zwei Jahre mit einem anderen Schwerpunkt statt. Dieses Jahr wurde der Wintersport am Hochficht in Angriff genommen. Schüler der ersten Klassen der Neuen Mittelschulen der Bezirke Urfahr-Umgebung und Rohrbach konnten zwischen Ski Alpin, Snowboard, Langlauf, Skispringen und Skibob wählen. Betreut von 70 Lehrern und 30 Trainern diverser Vereine aus den beiden Bezirken, nahmen mehr als 850 Schüler am Projekt teil. Ziel war einerseits, den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Volker Witt/Fotolia

Der bewegte Mensch – Risiko und Chance

Gesunde und dosierte Bewegung ist gleichermaßen wichtig: Einerseits für die Gesunderhaltung, andererseits als therapeutische nichtmedikamentöse Intervention bei bestehenden Erkrankungen wie COPD, KHK, Atherosklerose oder Diabetes. Es kann als wissenschaftlich gesichert angesehen werden, dass körperliche Aktivität und körperliches Training die Lebensqualität verbessern und das Risiko für eine Reihe von Erkrankungen senken – Sport und Bewegung beugen unter anderem Herz-Kreislauf- und...

  • Enns
  • Nina Meißl
Anzeige
"Bewegung beginnt im Kopf - machen Sie den ersten Schritt!"
3

BeSINNung - ein Themen-Walk mit Diplom-Lebensberaterin Martina Sturmberger

„Nur wer vom Zustand des Tuns in den des Seins wechselt, hat Zeit, Sinn zu erfassen.“ Bewegung in der Natur ist ein Schlüssel – um das „Hier und Jetzt“ zu erfahren, sich auf sich selbst zu besinnen, die Wahrnehmung wieder zu schärfen und Potentiale freizusetzen. Sind wir von Sinnen? Gehen Sie dieser Frage gemeinsam mit Diplom-Lebensberaterin Martina Sturmberger bei ihrem neuen „Themen-Walk“ nach. Martina Sturmberger hat schon früh ihr soziales Engagement entdeckt. Als Diplom-Lebensberaterin aus...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Eltern-Kind-Gruppe BEWEGUNGSZWERGERL

für Kinder, die bereits gut laufen können bis zu 3 Jahren Wir fördern die Grobmotorik, die wichtig ist für das Sprechen und später Lesen, Schreiben und Rechnen! Wann: 14.11.2014 09:30:00 Wo: Verein Spektrum, Alte Str. 3, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Verein Spektrum
Herr Dzevad Ramic, ein Hobby-Imker, der selbst seit vielen Jahren ein aktives Mitglied im Imkerverein Puchenau ist. Foto: privat

Wandertag mit Bienenerlebnis

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ Albert Einstein (1879-1955) Das Familienzentrum Dialog lädt Sie herzlich zu einem etwas anderen Familienausflug am Samstag, 20.09.2014 ab 14:30 Uhr ein und zwar mit dem Zug nach Puchenau und mit einer anschließender halbstündiger Wanderung auf einem Waldweg zu den Bienenstöcken. Dort besuchen Sie Herrn...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ivica Stojak
Daniela Lugmayr | Foto: Privat

Sinnvolle Bewegung zur Fettverbrennung

Ohne ausreichende Bewegung ist eine Gewichtsreduktion nur schwer zu erreichen bzw. das Normalgewicht zu halten. Das sagt Daniela Lugmayr, Sportwissenschafterin beim Land OÖ. Hier heißt es vielfach, auch im Bereich Bewegung eine Änderung seiner Lebensweise zu bewirken. Die wöchentliche Bewegungszeit sollte laut den österr. Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung mindestens 150 Minuten bei mittlerer Intensität (=Anstrengungsgrad), 75 Minuten bei höherer Intensität und zweimaliges...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Laufgruppe im Stadion der Stadt Linz | Foto: Pfisterer
1 3

Günther Weidlinger bewegt Guglwald auf Linzer Gugl

Hotel Guglwald bewegt beim Linz Marathon 2014! Ein Team - ein Ziel - viel Spaß... einen Laufinitiative der Extraklasse. Bereits mehr als 440 Teilnehmer zählt das Marathon-Team des Wellnesshotels aus dem Mühlviertel, welches heuer zum zweiten Mal in grünen Shirts an den Start des Linz Marathons gehen wird. „Guglwald bewegt“, so heißt die Laufinitiative des 4-Sterne Superior Hotels, das seine Gäste und Freunde zu mehr Sport und Outdoor-Aktivitäten bewegen möchte. Als besonderes Special fand am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alexander Pilsl
Foto: Photo Plohe
2

Sport-Ass Günther Weidlinger als laufender Botschafter

2014 wird Günther Weidlinger als Lauf-Botschafter für die Sportunion Oberösterreich unterwegs sein. Der Jahresschwerpunkt 2014 "Brainrunning – Bewegung macht schlau" soll bei Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung und insbesondere am Laufen wecken. "Mit dem vierfachen Olympiateilnehmer Günter Weidlinger an der Spitze werden wir bei einer Vielzahl an Laufveranstaltungen, aber auch in Kindergärten und Schulen vertreten sein", so Union-Präsident Franz Schiefermair. "Ich freue mich auf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kinder- und Jugendbadminton ab 29.09.12 im Sportfabrik F10 (ehem. Pueblo)

Wir starten wieder mit dem Kinder- und Jugendbadminton im F10 (ehem. Pueblo)! Immer samstags von 09:30 – 11:00 Uhr Los geht’s bereits diesen Samstag, 29. September 2012 Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren egal welcher Spielstärke. Im Vordergrund steht das freie Spiel mit anderen Kindern unter Aufsicht und Betreuung eines Trainers. Je nach Bedarf werden den Kindern Grundkenntnisse bis hin zur verfeinerten Schlagtechnik vermittelt! Erwachsene Begleitpersonen können zum Aufpreis von € 10...

  • Linz
  • Birgit Truttenberger
Foto: Gemeinde
2

Neuer Spielplatz erweckt die Abenteuerlust

WALDING. Wie stellen sich Kinder einen idealen Kinderspielplatz vor?, war für Andrea Percht, Christine Windsteiger, Helmut Mitter, Melanie Riegler und Christian Buschbacher im Frühjahr 2012 die entscheidende Frage. Zuvor hatte Bürgermeister Eidenberger grünes Licht gegeben, das von ihm abgegebene Versprechen einzulösen, den derzeitigen Kinderspielplatz in Walding entscheidend zu erweitern. Seine Vorgabe war lediglich, dass der neue Spielplatz für die Kinder eine Herausforderung an deren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.